Warum soll ich mir einen Audi A5 zulegen?

Audi

Hallo liebe Gemeinde,

ich würde gern einmal folgende Frage in den Raum stellen und Eure Meinungen hierzu hören:

Warum sollte ich mir ein Audi A5-Modell zulegen?

Hintergrund:

Ich fahre derzeit einen A5, BJ 2007, 3.2 FSI. Zum Sommer muss ein neues Fahrzeug her. Aber welches? Was spricht für einen neuerlichen A5?

Im Zuge meiner Suche nach einem Händler meines Vertrauens bin ich nicht fündig geworden. Was steckt hinter einer solchen Entscheidung?

Vorsprung durch Technik?

Wohl kaum. Mein Fahrzeug hat über 30 Werkstattbesuche nur aufgrund von Garantieleistungen hinter sich. Allerdings haben die nicht gefruchtet, das Fahrzeug ist immer noch defekt in vielen Belangen (Elektronik, Getriebe, Leder, Innenverarbeitung). Da kann die Technik wohl nicht so dolle sein. Selbst Techniker aus IN haben es nicht hinbekommen.

Das Multitronic Getriebe ist (obwohl es mittlerweile das zweite ist) immernoch defekt. Es schaltet nicht richtig und ruckelt stark.

Fahrspass?

DAS ist ein sehr gutes Argument. Das kann man dem Fahrzeug nun wahrlich nicht abstreiten. Das war auch der einzige Grund, warum ich nicht gewandelt habe.

Das Design?

Es ist in meinen Augen nachwievor eines der schönsten QPs, die je gebaut wurden.

Kompetente Werkstätten?

Ist keine Garantie. Ich habe FACHKRÄFTE von Audi kennengelernt, die Getriebeöl von Wasser nicht unterscheiden konnten. Die zu doof waren, das Gurtschloss richtig herum einzubauen. Die nicht wussten, dass das Fahrzeug 2 Serviceintervalle hat.

Freundliche Händler?

Ja, ok, freundlich sind die schon. Aber erschreckend viele (!) sind sehr unseriös und unzuverlässig. Die einen wollen einem 14 Tage lang ein Angebot für ein Neufahrzeug schicken. Bislang nichts passiert.

Die anderen stellen Behauptungen auf, die nachweislich nicht stimmen, nur um die Unterschrift unter der Bestellung zu forcieren.

Wiederum andere sind von einer derartigen Inkompetenz gesegnet, dass man das Gefühl hat, mein liebes Omichen will mir das Auto verkaufen. "Die Kopfstützen sind bei elektrischen Sitzen elektrisch zu verstellen? Nein, das geht nur ab A6 aufwärts.". Meine Omi hätte gleich gesagt "das weiß ich nicht". Das wäre seriöser gewesen.

Ist es vielleicht die Qualität der Verarbeitung?

Kann ich leider auch nicht bestätigen. Der Lack ist das Letzte. Das Leder (Milano) von minderer Qualität. Und das, obwohl Audi in einigen Promo-Videos darauf hinweist, dass das Leder intensiven Belastungstests standhalten muss.

Nur leider sieht mein Leder (trotz Pflege) nach 2,5 Jahren schlimmer aus als das Leder in einem 5 Jahre alten Taxi (das kein Audi ist). Ok, man kann sagen, wenn man es als Fahrer stark beansprucht, dann ist das eben so. Nur: Auf der Beifahrerseite sieht es ähnlich aus und da steige ich eher selten ein und aus. Der Beifahrersitz wird im Schnitt nur am Wochenende von einem federleichten Engelchen genutzt. Und dieses Engelchen schabt nun wirklich nichts ab!

Die Armaturenbeschichtung blättert im Bereich des Türgriff innen ab. Ein unhaltbarer Zustand! Nicht nach 2,5 Jahren!

Ist es die Bord-Elektronik?

Ein Schuss in den Ofen! Das MMI schaltet sich hin und wieder selbsttätig ab. Neulich kam die Meldung: "Radio nicht vorhanden." Da dachte ich nur: "Das ganze Auto ist bald nicht mehr vorhanden."

Ist es die Beziuehung zum Kunden nach dem Kauf?

Früher haben sich die Händler VOR der Vertragsunterzeichnung beim Kunden regelrecht aufgedrängt mit Zusatzleistungen. Allerdings wurde man dann, wenn man schließlich unterzeichnet hatte, fallen gelassen wie eine heisse Kartoffel. Heute interessiert man sich nicht mal mehr VOR der Unterzeichnung wirklich für den Kunden. Im Moment hat man es als AUDI eben nicht nötig, Kunden entgegenzukommen. Schließlich brummt der Markt ohne Ende (zwar mehr in Asien, aber immerhin).

Aktueller Fall: Defekter Fensterheber IST KEINE GARANTIELEISTUNG nach 2 Jahren, obwohl man Garantieverlängerung hat. Da muss man erst mit Zeter und Mordio und Juristen drohen, dass da was passiert. WARUM?

Das sind nur Ausschnitte meines Leidenswegs.

Daher stelle ich erneut die Frage:

Was kann mich dazu bewegen, wieder einen A5 zu nehmen?

Fahrspass und Design sind das eine, aber arrogante Händler, inkompetente Händler, inkompetente Werkstätten und eine unwirkliche Unternehmenspolitik sind das andere. Für die Preise kann man auch anderen Herstellern eine Chance geben. Die sind vielleicht nicht immer besser, aber anders.

Ich bin sehr gespannt auf Eure Rückmeldungen und Meinungen.

Santuzzi

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Gemeinde,

ich würde gern einmal folgende Frage in den Raum stellen und Eure Meinungen hierzu hören:

Warum sollte ich mir ein Audi A5-Modell zulegen?

Hintergrund:

Ich fahre derzeit einen A5, BJ 2007, 3.2 FSI. Zum Sommer muss ein neues Fahrzeug her. Aber welches? Was spricht für einen neuerlichen A5?

Im Zuge meiner Suche nach einem Händler meines Vertrauens bin ich nicht fündig geworden. Was steckt hinter einer solchen Entscheidung?

Vorsprung durch Technik?

Wohl kaum. Mein Fahrzeug hat über 30 Werkstattbesuche nur aufgrund von Garantieleistungen hinter sich. Allerdings haben die nicht gefruchtet, das Fahrzeug ist immer noch defekt in vielen Belangen (Elektronik, Getriebe, Leder, Innenverarbeitung). Da kann die Technik wohl nicht so dolle sein. Selbst Techniker aus IN haben es nicht hinbekommen.

Das Multitronic Getriebe ist (obwohl es mittlerweile das zweite ist) immernoch defekt. Es schaltet nicht richtig und ruckelt stark.

Fahrspass?

DAS ist ein sehr gutes Argument. Das kann man dem Fahrzeug nun wahrlich nicht abstreiten. Das war auch der einzige Grund, warum ich nicht gewandelt habe.

Das Design?

Es ist in meinen Augen nachwievor eines der schönsten QPs, die je gebaut wurden.

Kompetente Werkstätten?

Ist keine Garantie. Ich habe FACHKRÄFTE von Audi kennengelernt, die Getriebeöl von Wasser nicht unterscheiden konnten. Die zu doof waren, das Gurtschloss richtig herum einzubauen. Die nicht wussten, dass das Fahrzeug 2 Serviceintervalle hat.

Freundliche Händler?

Ja, ok, freundlich sind die schon. Aber erschreckend viele (!) sind sehr unseriös und unzuverlässig. Die einen wollen einem 14 Tage lang ein Angebot für ein Neufahrzeug schicken. Bislang nichts passiert.

Die anderen stellen Behauptungen auf, die nachweislich nicht stimmen, nur um die Unterschrift unter der Bestellung zu forcieren.

Wiederum andere sind von einer derartigen Inkompetenz gesegnet, dass man das Gefühl hat, mein liebes Omichen will mir das Auto verkaufen. "Die Kopfstützen sind bei elektrischen Sitzen elektrisch zu verstellen? Nein, das geht nur ab A6 aufwärts.". Meine Omi hätte gleich gesagt "das weiß ich nicht". Das wäre seriöser gewesen.

Ist es vielleicht die Qualität der Verarbeitung?

Kann ich leider auch nicht bestätigen. Der Lack ist das Letzte. Das Leder (Milano) von minderer Qualität. Und das, obwohl Audi in einigen Promo-Videos darauf hinweist, dass das Leder intensiven Belastungstests standhalten muss.

Nur leider sieht mein Leder (trotz Pflege) nach 2,5 Jahren schlimmer aus als das Leder in einem 5 Jahre alten Taxi (das kein Audi ist). Ok, man kann sagen, wenn man es als Fahrer stark beansprucht, dann ist das eben so. Nur: Auf der Beifahrerseite sieht es ähnlich aus und da steige ich eher selten ein und aus. Der Beifahrersitz wird im Schnitt nur am Wochenende von einem federleichten Engelchen genutzt. Und dieses Engelchen schabt nun wirklich nichts ab!

Die Armaturenbeschichtung blättert im Bereich des Türgriff innen ab. Ein unhaltbarer Zustand! Nicht nach 2,5 Jahren!

Ist es die Bord-Elektronik?

Ein Schuss in den Ofen! Das MMI schaltet sich hin und wieder selbsttätig ab. Neulich kam die Meldung: "Radio nicht vorhanden." Da dachte ich nur: "Das ganze Auto ist bald nicht mehr vorhanden."

Ist es die Beziuehung zum Kunden nach dem Kauf?

Früher haben sich die Händler VOR der Vertragsunterzeichnung beim Kunden regelrecht aufgedrängt mit Zusatzleistungen. Allerdings wurde man dann, wenn man schließlich unterzeichnet hatte, fallen gelassen wie eine heisse Kartoffel. Heute interessiert man sich nicht mal mehr VOR der Unterzeichnung wirklich für den Kunden. Im Moment hat man es als AUDI eben nicht nötig, Kunden entgegenzukommen. Schließlich brummt der Markt ohne Ende (zwar mehr in Asien, aber immerhin).

Aktueller Fall: Defekter Fensterheber IST KEINE GARANTIELEISTUNG nach 2 Jahren, obwohl man Garantieverlängerung hat. Da muss man erst mit Zeter und Mordio und Juristen drohen, dass da was passiert. WARUM?

Das sind nur Ausschnitte meines Leidenswegs.

Daher stelle ich erneut die Frage:

Was kann mich dazu bewegen, wieder einen A5 zu nehmen?

Fahrspass und Design sind das eine, aber arrogante Händler, inkompetente Händler, inkompetente Werkstätten und eine unwirkliche Unternehmenspolitik sind das andere. Für die Preise kann man auch anderen Herstellern eine Chance geben. Die sind vielleicht nicht immer besser, aber anders.

Ich bin sehr gespannt auf Eure Rückmeldungen und Meinungen.

Santuzzi

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

Original geschrieben von xutos



mööp, ich hatte den 3er coupe ins auge gefasst und der war nicht wirklich ''billiger'' als ein vergleichbarer a5.
Dann hinkt dein Vergleich mit dem vergleichbaren A5 😉 Ich habe da auch viele Vergleichsrechnungen gemacht und der Listenpreis vom 3er war immer billiger als vom A5, Leasingrate sowieso wegen Subvention bei BMW. 🙂

ich nehm jetzt mal meine a5 tfsi hs mit 180 ps und zum vergleich den bmw 320i mit 170 ps

beide kosten als grundpreis 34.000€, die extras sind bei beidem ungefähr auf dem selben niveau.

je nach konfiguration bis du hier oder dort ein wenig billiger oder teurer nicht aber eklatant.

Zitat:

Original geschrieben von Timmihund



Ich liebäuge, bitte nicht hauen, mit einem Jaguar XF.

Warum sollte ich Dich hauen? Ich muss selbst zugeben, dass dieses Fahrzeug was hat.

Ich war selbst schon mal am Liebäugeln mit einem solchen Modell. Als Coupe (XK) sprengt es leider mein Budget, aber die XF Variante hat auch schon Stil.

Der A7 ist keine Alternative für mich, weil ich einen 4-Türer noch nicht brauche und eigentlich auch noch nicht haben will. Eigentlich. Daher ist ja auch der XF bislang noch nicht wirklich engere Wahl.

Was das Klappnavi betrifft: Ich habe mal ein Wochenende den neuen A8 fahren dürfen (der A7 hat ja mehr oder weniger dasselbe Cockpit). Dort fand ich das Klappnavi sehr, sehr edel. Und es staubt nicht so schnell voll.

🙂

Zitat:

Original geschrieben von Reyeg



Wenn der Fahrspass noch da ist und Dir der A5 weiterhin gefällt, dann Kauf Dir den A5 erneut, da die anderen Hersteller, was Service, Kompetenz und Mängelfreiheit angeht einfach nicht besser sind.

Ja, ich weiß es ja. Der A5 gefällt mir ja weiterhin sehr, nur die Händler (und die mir bislang bekannten Werkstätten) lassen sehr zu wünschen übrig (gelinde gesagt).

Aber ich lese mittlerweile hier des öfteren, dass viele von anderen Herstellern gerade deswegen zu Audi gewechselt sind, weil bei den anderen Herstellern die (nicht abgehobenen) Ansprüche nicht erfüllt werden.

Sicherlich kommt man vom Regen in die Traufe. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von I-BeaT



Soll heißen, gefällt dir der A5 weiterhin und hast du einen anderen, kompetenteren Händler in der Nähe, würde ich es durchaus nochmal versuchen, da du ein komplett abgewatschtes Montagsauto erwischt hast. Ist der nächstgelegene BMW-/Mercedes-Händler genauso weit weg und bietet der ein ausgereiftes und gut abgestimmtes Service-/Kundenpaket, dann adieu Audi! (sagt ein hochzufriedener Audi-/VW-Fahrer) 😉

Danke für Deine Einschätzung. Es wird natürlich ein Sprung ins kalte Wasser, da ich die nächstegelegenen Häuser BMW und Mercedes nicht persönlich kenne. Und die Leute, die ich kenne, die dort Kunden sind, sind solche Kunden, die man auch mal eine Nacht in den Schnee stellen kann, ohne dass die meckern.

Aber schließlich: Was kann mir noch schlimmeres passieren als das, was bislang schon passiert ist?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Frank23111960



Vielleicht hilft es in den Foren der anderen Hersteller mal für die Gegend um Cuxhaven zu suchen, wie die Kundenzufriedenheit ausfällt, um die unbekannten Teufel etwas bekannter zu machen.
Frank

Hallo Frank,

Du liegst schon sehr richtig. Nach Cuxhaven will ich nicht unbedingt, denn dann müsste ich stets 60 km in die komplett falsche Richtung fahren (meine tägliche Richtung ist Hamburg und nicht Richtung Nordsee).

Ok, als letztes Mittel, wenn es anders nicht wäre, dann ok, aber nicht, wenn es nicht sein muss. 🙂

Zitat:

Was kann mir noch schlimmeres passieren als das, was bislang schon passiert ist?

Fordere das Schicksal bloß nicht heraus, immer wenn ich mir das denke kommts ganz dick 😁

Nochmal versuchen sollte drinn sein... Meiner wäre bisher noch nie in der Werkstatt gewesen hätt ihn der Marder nicht besucht ...

Zitat:

Original geschrieben von voidschratzel



Steigst du noch gerne ein und fährst auch mit Spaß? Dann würde ich mir wieder einen holen, egal was sonst war.

Gruß
V.

Ja. Das tu ich. Unglaublich, aber wahr. Allerdings schwindet dieser Spass oft während des Fahrens, wenn mal wieder das halbe Fahrzeug entweder auseinanderfällt oder den Geist (wenn auch teilweise) aufgibt.

Derzeit pfeift des defekte Fenster auf Fahrerseite so stark, dass der Spass flöten geht. Schönes Wortspiel.

Zitat:

Original geschrieben von vmaxxxer


Auch auf die Gefahr hin gesteinigt zu werden.... Gäbe es eigentlich japanische oder amerikanische Alternativen?

Hi vmaxxer,

das Angenehme an diesem Thread ist (ich bin sehr angenehm erstaunt), dass bis dato keine komischen Beiträge eingestellt wurden und alles sehr sachlich abläuft.

Auf Deine Frage: japanische oder amerikanische Alternativen? Welche konkreten wären das denn?

Toyota hat kein Modell im Angebot, das mich vom Design her anspricht (ich spreche immer nur von QPs).

Nissan hat zwar den 370Z, aber den finde ich persönlich nicht so ansprechend. Als GTR ist er schon interessanter, aber vom Budget her ausserhalb der grünen Zone.

Dodge hat ebenfalls kein Modell, das mich besonders anspricht.

Hast Du noch Alternativen?

Zitat:

Original geschrieben von DriverOhneMission



Egal, was du machst - ich wünsche dir auf jedenfall viel Glück bei deiner Entscheidung!

Danke, ich kann ein paar drückende Daumen gut gebrauchen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Strike999



Wenn ich mich richtig erinnere, war Dein Wagen ein Gebrauchter? Falls ich mich täusche, vergiss dieses Posting einfach..

Hi Strike,

nein, meine kleine Johanna war keine Gebrauchte. Ich habe sie auch nicht bestellt, sondern direkt aus dem Schaufenster geholt. Dort hatte sie eine Weile allein und traurig herumgestanden, bis ich sie befreite.

Ansonsten hast Du natürlich Recht. Jetzt ist schon die Zeit, in der die Leasingrückläufer verfügbar sind.

Meine Kleine wird ja auch in wenigen Monaten ein Leasingrückläufer sein. Bloss dann wird auch keiner mehr glücklich damit: 170 tkm auf der Uhr, Mängel bis nach Meppen und ein zerschundener Lack. Wer nimmt freiwillig so ein Fahrzeug? Egal, ist nicht mein Problem.

Lieben Gruß,
-Santuzzi

Zitat:

Original geschrieben von Santuzzi



Zitat:

Original geschrieben von Reyeg



Wenn der Fahrspass noch da ist und Dir der A5 weiterhin gefällt, dann Kauf Dir den A5 erneut, da die anderen Hersteller, was Service, Kompetenz und Mängelfreiheit angeht einfach nicht besser sind.
Ja, ich weiß es ja. Der A5 gefällt mir ja weiterhin sehr, nur die Händler (und die mir bislang bekannten Werkstätten) lassen sehr zu wünschen übrig (gelinde gesagt).

Aber ich lese mittlerweile hier des öfteren, dass viele von anderen Herstellern gerade deswegen zu Audi gewechselt sind, weil bei den anderen Herstellern die (nicht abgehobenen) Ansprüche nicht erfüllt werden.

Sicherlich kommt man vom Regen in die Traufe. 🙁

Ich zitiere:

Zeitung Autohaus Ausgabe 21/2010, Seite 7

Miserabler Werkstatttest, Audi zieht Service-Zügel an:

"Nach dem äußerst schwachen Abschneiden im jüngsten Werkstatttest der "Auto Zeitung" (Ausgabe 22/2010) hat Audi Sofortmaßnahmen eingeleitet, um Schaden von der Marke abzuwenden....."

Ich glaube dass derzeit der Ruf (noch) besser ist als er der Realität entspricht und dass Du mit Deinem Werkstätten wohl keine Ausnahmesituation erlebst.

Aber wie gesagt, ich beobachte hier eine generell negative Tendenz vieler Hersteller.

Hmmmm.... der Worte Schrift lese ich schon, allein mir fehlt der Glaube.

Nachdem meine Werkstatt mit einer unglaublichen Imkompetenz geglänzt hatte, hatte ich mich an Audi IN direkt gewendet. Dort versprach man mir, sich der Sache direkt anzunehmen und die Werkstatt unter Druck zu setzen. Nach Intervention von Audi IN habe ich das Fahrzeug dann noch einmal in diese Werkstatt gebracht. Nach 10 Tagen habe ich es wiederbekommen, allerdings war lediglich 1 Mangel von 5 abgestellt.

Es hatte eine gewisse Situationskomik: Als ich aus der Auslieferungshalle wieder herausfuhr (ja, sie haben vor lauter Glückseligkeit meine Johanna noch einmal in die Auslieferungshalle gestellt, weil ja angeblich "das Fahrzeug wie neu" sei, absolut mangelfrei), ist noch beim Rollen aus der Halle die Bordelektronik ausgefallen. Ich habe das Fahrzeug stehen lassen, mitten in der Halle, mit laufendem Motor, habe mir den Werkstattleiter geschnappt, der wiederum bei meinem Anblick in leichte Schnappatmung verfiel, und ihm das Malheur gezeigt. Die einzige Reaktion mit versteinerter Mine: "Da müssen wir noch mal einen neuen Termin machen." Ich meinte nur, dass damit die Sache für mich erledigt sei.

Diesen Sachverhalt habe ich natürlich auch Audi IN mitgeteilt. Nur: Man zeigte sich nicht im mindesten interessiert. Das übliche "das ist aber nicht gut", "das darf nicht sein", "so geht es nicht". Aber sonst? Gähnende Stille.

Ergo: In meinen Augen ist es ausschließlich Marketing-Blabla von Audi, wenn sie sagen, dass Sofortmaßnahmen ergriffen würden. Ich bin überzeugt, es tut sich absolut nichts (jedenfalls nichts, was dem Kunden zugute kommt). Das sagen sie der Presse, damit alle denken, die tun was, aber passieren wird nichts.

Ein Bekannter hat sogar vor wenigen Wochen erlebt, dass sein S5 in IN direkt ins Werk beordert wurde. Dort ist nach etlicher Reparaturdauer der Wagen wieder freigegeben worden. Schon bei der Übernahme stellte mein Bekannter fest, dass die Mängel nicht behoben wurden.

Also ist es keine Eigenart einer Werkstatt beim Händler, sondern vielmehr ein grundsätzliches Problem der Audi-Reparatur-Kompetenz.

Traurig.

Hallo Santuzzi

Ich hatte heute während eines Service am A5 einen A7. Auf Grund mangelnder Zeit konnte ich nur vom 🙂 zur Arbeit und zurück fahren.

Was soll ich sagen, es ist ein echter 4Sitzer mit Platz hinter dem Fahrersitz so dass ich meine 100kg nochmal hinter mir auf die Sitzbank setzen kann. Nur, die Form das gewisse Etwas was den A5 ausmacht hat er nicht. Also kein Auto für mich - das Klappnavi tut noch das seinige dazu und erinnert mich zu stark an meine Arbeit am Laptop.

Also, mal sehen was die Briten zur IAA so auf die Beine ähh Räder stellen.

Grüße

Timmi

@Timmihund

Nein das ist nur eine Alternative für uns SB Fahrer, bei der alles etwas größer, gediegener und teurer ist. Die Wiederentdeckung des Iso Grifo Designs

Klappnavi ist gewöhnungsbedürftig, es sei aber die Voraussage erlaubt, dass dies nicht im Facelift aber bei der 2. Generation auch im A5 nicht an uns vorübergehen wird.

Zitat:

Original geschrieben von Santuzzi



Zitat:

Original geschrieben von vmaxxxer


Auch auf die Gefahr hin gesteinigt zu werden.... Gäbe es eigentlich japanische oder amerikanische Alternativen?

Hi vmaxxer,

das Angenehme an diesem Thread ist (ich bin sehr angenehm erstaunt), dass bis dato keine komischen Beiträge eingestellt wurden und alles sehr sachlich abläuft.

Auf Deine Frage: japanische oder amerikanische Alternativen? Welche konkreten wären das denn?

Toyota hat kein Modell im Angebot, das mich vom Design her anspricht (ich spreche immer nur von QPs).

Nissan hat zwar den 370Z, aber den finde ich persönlich nicht so ansprechend. Als GTR ist er schon interessanter, aber vom Budget her ausserhalb der grünen Zone.

Dodge hat ebenfalls kein Modell, das mich besonders anspricht.

Hast Du noch Alternativen?

Hi Santuzzi,

ist das hier nicht so häufig das die Beiträge eher sachlich formuliert werden? Bin noch nicht lange hier aktiv unterwegs.

Bei den Japanern fällt mir wirklich auch nur der Nissan Z ein. Der 350er ist sicherlich zu alt. Den fand ich auch schon ansprechend. Den 370er finde ich auch nicht schlecht. Und der GTR ist ein paar Euronen zu teuer.
Gar nicht übel sollen die Subarus sein. Aber da gibt es keinen der schön ist.
Bei den Alfas gibt es den ein oder anderen der mir gut gefällt. Aber die Technik soll da nicht so dolle sein. Aber so richtig wissen tut man (ich) das eben nicht.
Rein optisch finde ich den Challenger von Dodge schon sehr geil. Aber qualitativ (Spaltmasse, Verarbeitung) stehen die nicht weit vorn...

Vielleicht der Volvo S60? Da stecken jetzt Chinesen drin...
Oder der Insignia als OPC?!

Ist wirklich nicht einfach. Doch. Ist ganz einfach...

Audi A5 😁

Gruß,
vmaxxxer

Deine Antwort
Ähnliche Themen