Warum soll ich mir einen Audi A5 zulegen?

Audi

Hallo liebe Gemeinde,

ich würde gern einmal folgende Frage in den Raum stellen und Eure Meinungen hierzu hören:

Warum sollte ich mir ein Audi A5-Modell zulegen?

Hintergrund:

Ich fahre derzeit einen A5, BJ 2007, 3.2 FSI. Zum Sommer muss ein neues Fahrzeug her. Aber welches? Was spricht für einen neuerlichen A5?

Im Zuge meiner Suche nach einem Händler meines Vertrauens bin ich nicht fündig geworden. Was steckt hinter einer solchen Entscheidung?

Vorsprung durch Technik?

Wohl kaum. Mein Fahrzeug hat über 30 Werkstattbesuche nur aufgrund von Garantieleistungen hinter sich. Allerdings haben die nicht gefruchtet, das Fahrzeug ist immer noch defekt in vielen Belangen (Elektronik, Getriebe, Leder, Innenverarbeitung). Da kann die Technik wohl nicht so dolle sein. Selbst Techniker aus IN haben es nicht hinbekommen.

Das Multitronic Getriebe ist (obwohl es mittlerweile das zweite ist) immernoch defekt. Es schaltet nicht richtig und ruckelt stark.

Fahrspass?

DAS ist ein sehr gutes Argument. Das kann man dem Fahrzeug nun wahrlich nicht abstreiten. Das war auch der einzige Grund, warum ich nicht gewandelt habe.

Das Design?

Es ist in meinen Augen nachwievor eines der schönsten QPs, die je gebaut wurden.

Kompetente Werkstätten?

Ist keine Garantie. Ich habe FACHKRÄFTE von Audi kennengelernt, die Getriebeöl von Wasser nicht unterscheiden konnten. Die zu doof waren, das Gurtschloss richtig herum einzubauen. Die nicht wussten, dass das Fahrzeug 2 Serviceintervalle hat.

Freundliche Händler?

Ja, ok, freundlich sind die schon. Aber erschreckend viele (!) sind sehr unseriös und unzuverlässig. Die einen wollen einem 14 Tage lang ein Angebot für ein Neufahrzeug schicken. Bislang nichts passiert.

Die anderen stellen Behauptungen auf, die nachweislich nicht stimmen, nur um die Unterschrift unter der Bestellung zu forcieren.

Wiederum andere sind von einer derartigen Inkompetenz gesegnet, dass man das Gefühl hat, mein liebes Omichen will mir das Auto verkaufen. "Die Kopfstützen sind bei elektrischen Sitzen elektrisch zu verstellen? Nein, das geht nur ab A6 aufwärts.". Meine Omi hätte gleich gesagt "das weiß ich nicht". Das wäre seriöser gewesen.

Ist es vielleicht die Qualität der Verarbeitung?

Kann ich leider auch nicht bestätigen. Der Lack ist das Letzte. Das Leder (Milano) von minderer Qualität. Und das, obwohl Audi in einigen Promo-Videos darauf hinweist, dass das Leder intensiven Belastungstests standhalten muss.

Nur leider sieht mein Leder (trotz Pflege) nach 2,5 Jahren schlimmer aus als das Leder in einem 5 Jahre alten Taxi (das kein Audi ist). Ok, man kann sagen, wenn man es als Fahrer stark beansprucht, dann ist das eben so. Nur: Auf der Beifahrerseite sieht es ähnlich aus und da steige ich eher selten ein und aus. Der Beifahrersitz wird im Schnitt nur am Wochenende von einem federleichten Engelchen genutzt. Und dieses Engelchen schabt nun wirklich nichts ab!

Die Armaturenbeschichtung blättert im Bereich des Türgriff innen ab. Ein unhaltbarer Zustand! Nicht nach 2,5 Jahren!

Ist es die Bord-Elektronik?

Ein Schuss in den Ofen! Das MMI schaltet sich hin und wieder selbsttätig ab. Neulich kam die Meldung: "Radio nicht vorhanden." Da dachte ich nur: "Das ganze Auto ist bald nicht mehr vorhanden."

Ist es die Beziuehung zum Kunden nach dem Kauf?

Früher haben sich die Händler VOR der Vertragsunterzeichnung beim Kunden regelrecht aufgedrängt mit Zusatzleistungen. Allerdings wurde man dann, wenn man schließlich unterzeichnet hatte, fallen gelassen wie eine heisse Kartoffel. Heute interessiert man sich nicht mal mehr VOR der Unterzeichnung wirklich für den Kunden. Im Moment hat man es als AUDI eben nicht nötig, Kunden entgegenzukommen. Schließlich brummt der Markt ohne Ende (zwar mehr in Asien, aber immerhin).

Aktueller Fall: Defekter Fensterheber IST KEINE GARANTIELEISTUNG nach 2 Jahren, obwohl man Garantieverlängerung hat. Da muss man erst mit Zeter und Mordio und Juristen drohen, dass da was passiert. WARUM?

Das sind nur Ausschnitte meines Leidenswegs.

Daher stelle ich erneut die Frage:

Was kann mich dazu bewegen, wieder einen A5 zu nehmen?

Fahrspass und Design sind das eine, aber arrogante Händler, inkompetente Händler, inkompetente Werkstätten und eine unwirkliche Unternehmenspolitik sind das andere. Für die Preise kann man auch anderen Herstellern eine Chance geben. Die sind vielleicht nicht immer besser, aber anders.

Ich bin sehr gespannt auf Eure Rückmeldungen und Meinungen.

Santuzzi

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Gemeinde,

ich würde gern einmal folgende Frage in den Raum stellen und Eure Meinungen hierzu hören:

Warum sollte ich mir ein Audi A5-Modell zulegen?

Hintergrund:

Ich fahre derzeit einen A5, BJ 2007, 3.2 FSI. Zum Sommer muss ein neues Fahrzeug her. Aber welches? Was spricht für einen neuerlichen A5?

Im Zuge meiner Suche nach einem Händler meines Vertrauens bin ich nicht fündig geworden. Was steckt hinter einer solchen Entscheidung?

Vorsprung durch Technik?

Wohl kaum. Mein Fahrzeug hat über 30 Werkstattbesuche nur aufgrund von Garantieleistungen hinter sich. Allerdings haben die nicht gefruchtet, das Fahrzeug ist immer noch defekt in vielen Belangen (Elektronik, Getriebe, Leder, Innenverarbeitung). Da kann die Technik wohl nicht so dolle sein. Selbst Techniker aus IN haben es nicht hinbekommen.

Das Multitronic Getriebe ist (obwohl es mittlerweile das zweite ist) immernoch defekt. Es schaltet nicht richtig und ruckelt stark.

Fahrspass?

DAS ist ein sehr gutes Argument. Das kann man dem Fahrzeug nun wahrlich nicht abstreiten. Das war auch der einzige Grund, warum ich nicht gewandelt habe.

Das Design?

Es ist in meinen Augen nachwievor eines der schönsten QPs, die je gebaut wurden.

Kompetente Werkstätten?

Ist keine Garantie. Ich habe FACHKRÄFTE von Audi kennengelernt, die Getriebeöl von Wasser nicht unterscheiden konnten. Die zu doof waren, das Gurtschloss richtig herum einzubauen. Die nicht wussten, dass das Fahrzeug 2 Serviceintervalle hat.

Freundliche Händler?

Ja, ok, freundlich sind die schon. Aber erschreckend viele (!) sind sehr unseriös und unzuverlässig. Die einen wollen einem 14 Tage lang ein Angebot für ein Neufahrzeug schicken. Bislang nichts passiert.

Die anderen stellen Behauptungen auf, die nachweislich nicht stimmen, nur um die Unterschrift unter der Bestellung zu forcieren.

Wiederum andere sind von einer derartigen Inkompetenz gesegnet, dass man das Gefühl hat, mein liebes Omichen will mir das Auto verkaufen. "Die Kopfstützen sind bei elektrischen Sitzen elektrisch zu verstellen? Nein, das geht nur ab A6 aufwärts.". Meine Omi hätte gleich gesagt "das weiß ich nicht". Das wäre seriöser gewesen.

Ist es vielleicht die Qualität der Verarbeitung?

Kann ich leider auch nicht bestätigen. Der Lack ist das Letzte. Das Leder (Milano) von minderer Qualität. Und das, obwohl Audi in einigen Promo-Videos darauf hinweist, dass das Leder intensiven Belastungstests standhalten muss.

Nur leider sieht mein Leder (trotz Pflege) nach 2,5 Jahren schlimmer aus als das Leder in einem 5 Jahre alten Taxi (das kein Audi ist). Ok, man kann sagen, wenn man es als Fahrer stark beansprucht, dann ist das eben so. Nur: Auf der Beifahrerseite sieht es ähnlich aus und da steige ich eher selten ein und aus. Der Beifahrersitz wird im Schnitt nur am Wochenende von einem federleichten Engelchen genutzt. Und dieses Engelchen schabt nun wirklich nichts ab!

Die Armaturenbeschichtung blättert im Bereich des Türgriff innen ab. Ein unhaltbarer Zustand! Nicht nach 2,5 Jahren!

Ist es die Bord-Elektronik?

Ein Schuss in den Ofen! Das MMI schaltet sich hin und wieder selbsttätig ab. Neulich kam die Meldung: "Radio nicht vorhanden." Da dachte ich nur: "Das ganze Auto ist bald nicht mehr vorhanden."

Ist es die Beziuehung zum Kunden nach dem Kauf?

Früher haben sich die Händler VOR der Vertragsunterzeichnung beim Kunden regelrecht aufgedrängt mit Zusatzleistungen. Allerdings wurde man dann, wenn man schließlich unterzeichnet hatte, fallen gelassen wie eine heisse Kartoffel. Heute interessiert man sich nicht mal mehr VOR der Unterzeichnung wirklich für den Kunden. Im Moment hat man es als AUDI eben nicht nötig, Kunden entgegenzukommen. Schließlich brummt der Markt ohne Ende (zwar mehr in Asien, aber immerhin).

Aktueller Fall: Defekter Fensterheber IST KEINE GARANTIELEISTUNG nach 2 Jahren, obwohl man Garantieverlängerung hat. Da muss man erst mit Zeter und Mordio und Juristen drohen, dass da was passiert. WARUM?

Das sind nur Ausschnitte meines Leidenswegs.

Daher stelle ich erneut die Frage:

Was kann mich dazu bewegen, wieder einen A5 zu nehmen?

Fahrspass und Design sind das eine, aber arrogante Händler, inkompetente Händler, inkompetente Werkstätten und eine unwirkliche Unternehmenspolitik sind das andere. Für die Preise kann man auch anderen Herstellern eine Chance geben. Die sind vielleicht nicht immer besser, aber anders.

Ich bin sehr gespannt auf Eure Rückmeldungen und Meinungen.

Santuzzi

92 weitere Antworten
92 Antworten

Die Frage lautet was denn die Alternativen fuer dich waeren.

Laufen vermutlich nicht bei deiner Fahrleistung und bei anderen Herstellern/Modellen kann man dann ja neutral (haha) abwaegen.

Ich finde deine 30 Werkstattbesuche uebrigens gar nicht soviel 😉

Ich mach das mal relativ kurz...

Schicke Fahrräder gibts im Supermarkt schon ab 199,- €, wenn die dann Mängel aufweisen, ab in die Bucht oder auf den Müll ;-))

Spass beiseite, wenn das so ist/war, wie du schreibst, wäre ich schon längst kein Audi-Kunde mehr und die Händler sehen mich lediglich bei ihnen vorbeifahren.

Meine Erfahrungen:
Mein A4 Avant 2,4 V6 ließ mich in Dänemark mal stehen, sprich er ging während der Fahrt aus. 3-4 Anrufe bei Audi Notfallservice, Abholung vor Ort durch Abschleppdienst, da die dänischen Werkstätten den Fehler nicht fanden. Taxifahrt auf Audi-Kosten zum Leihwagen (ca. 40 km), Leihwagenübernahme und Rückfahrt. 1 Woche später hatte ich ihn zu Hause wieder, repariert und ok. Ansonsten 3 Jahre Freude. Nun seit 4 Jahren A6 Avant, völlig problemlos und in 2-3 Wochen A5 SB quattro, in der Hoffnung nicht deine Probleme zu bekommen.

Mein lieber Santuzzi, da fallen mir wirklich keine richtigen Argumente ein ...
Wenn ich die Leiden diverser Mitglieder dieses Forums lese, draengt sich mehr und mehr der Verdacht auf, dass ich bislang ueberdurchschnittliches Glueck mit meinen 4 Ringen hatte und sie dann auch besten Gewissens an Freunde und Bekannte weiterverkauft habe. Auch ueber die Werkstatt kann ich nichts Negatives sagen (kleiner Haendler ausserhalb  eines Ballungsgebietes, der sich richtig Muehe gibt).
Wenigstens kann man sagen, dass sich durch dieses Fahrzeug eine ganz tolle Truppe gefunden hat, bei der der Kontakt auch hoffentlich mit anderen Autos bestehen bleibt...
Hoffentlich findet jemand noch bessere Argumente !

Hi Du,

ich fahre seit 2, 5 jahren eine Audi A5 2,7 Tdi. Bisher war ich bis auf den ersten Kundendienst
kein einziges mal in der Werkstatt.

Die Innenausstattung ist noch wie am ersten Tag (Stoff/Leder) und es gab bisher
überhaupt keine Probleme.

Ich denke, dass ein Großteil der A5 Fahrer mit Ihrem Fahrzeug zufrieden ist. Nur diejenigen,
die Schwierigkeiten haben schreiben hier vermehrt Beiträge.

Dein Fall ist allerdings schon echt ungewöhnlich, kann Dir aber bei anderen Herstellern
genauso passieren.

Gruß

BlueIce

Ähnliche Themen

@stullek: Ja, Duuuu... Du mit Deinen 50 Werkstattbesuchen bist ja auch Bundesliga. Ich bin ja noch eher 2. Liga. Aber wer weiß, vielleicht schaffe ich den Sprung ja auch noch?

@macaudi: GENAU SO stelle ich mir eine Kundenbetreuung vor. Toll, dass es noch solche Fälle zu berichten gibt.

@HessenLuxi: Wie wahr, wie wahr. Diese Truppe ist etwas wirklich sehr aussergewöhnliches. Und ich hoffe auch, dass die initiale Zündung über das Fahrzeug weiter funktioniert, wenn die Leutchen nicht mehr genau dieses Fahrzeug fahren. Wir konnten da schon erste Erfahrungen sammeln und dieses auch bestätigen: Das Fahrzeug ist mittlerweile nebensächlich geworden (in Bezug auf unsere Truppe). Toll.

Also nach knapp 13 Monaten und 24000km kann ich zu der Qualität des Fahrzeuges nichts negatives sagen. Nach wie vor kein Defekt oder Mangel der von Werk aus bestanden hat.
Es knarzt, klappert und scheppert aucht nichts. Sogar die Scheibenwischerblätter funktionieren noch einwandfrei 🙂 Meine Scheiben waren obwohl mein Fahrzeug freiparker ist noch nie festgefroren. Auch habe ich keine Wasserpfütze im Auto wenn ich bei Regen die Tür öffne !?!?!

Nach einem Marderschaden vor einigen Monaten wurde bei der Reparatur von diesem 2 Mängel verursacht die zu etwas Wassereintritt auf der Fahrerseite und einer defekten Lambdasonde geführt haben.
Die Werkstatt war aber trotz allem sehr bemüht und hat das natürlich ohne murren und Diskussion klarerweise auf eigene Kosten beseitigt inkl. Gratisleihwagen. Trotzdem habe ich manchmal den Eindruck sie sind mit dem techn Level auf dem sich das Fahrzeug bewegt etwas überfordert... Mein persönlicher Eindruck...

Das ich auch MMI, BT und B&O verzichtet habe bereue ich jetzt daher werde ich es nachrüsten (lassen).
Hätte ich genug geld für einen RS würde ich mir jederzeit wieder einen A5 zulegen 😁
Der 2.0 TFSI bietet in Kombination mit der 6 Gang HS und Quattro aber auch so sehr viel Fahrspas.
Die Bremsleistung ist gigantisch und hat mich und mein Auto schon 2 mal gerettet 😉
Ich denke motorisch etc ist einfach für jeden Anspruch etwas dabei....

Ein Montagsauto kannst Du bei jedem Hersteller erwischen 🙁
Aber so ne Erfahrung prägt, ich kenn das....

PS: Arrogante, unfreundliche Verkäufer kenn ich genügend. Aber der Service bei den beiden Audi-Händlern bei denen ich war war immer top.
Dass Audi mit dem 2.0TDi 170PS nen Schuss in den Ofen gelandet hat, dafür konnten die ja auch nix.

Zitat:

Original geschrieben von Santuzzi


@stullek: Ja, Duuuu... Du mit Deinen 50 Werkstattbesuchen bist ja auch Bundesliga. Ich bin ja noch eher 2. Liga. Aber wer weiß, vielleicht schaffe ich den Sprung ja auch noch?

@macaudi: GENAU SO stelle ich mir eine Kundenbetreuung vor. Toll, dass es noch solche Fälle zu berichten gibt.

@HessenLuxi: Wie wahr, wie wahr. Diese Truppe ist etwas wirklich sehr aussergewöhnliches. Und ich hoffe auch, dass die initiale Zündung über das Fahrzeug weiter funktioniert, wenn die Leutchen nicht mehr genau dieses Fahrzeug fahren. Wir konnten da schon erste Erfahrungen sammeln und dieses auch bestätigen: Das Fahrzeug ist mittlerweile nebensächlich geworden (in Bezug auf unsere Truppe). Toll.

War ja klar, dass du wieder einen Bogen um meine Fragen machst, typisch Kuestenbewohner 😉

Ne mal im ernst, welche Alternativen siehst du denn? Du musst ja bedenken, dass es im Prinzip wie bei der Lotterie ist ob der naechste Audi was taugt und wenn du kein Lotto spielst kannst du es ja mal bei Audi probieren 😉

Aus meiner Erfahrung heraus, kann ich nur sagen, dass es nicht grundsätzlich an "Audi" liegt. Ich hatte mit meinem Q7 auch viele Problem (ca. 20 Werkstattbesuche), die einfach nicht sein dürfen... Bei anderen Herstellern sieht es allerdings auch nicht anders aus und genau da liegt das Problem. Wie Stullek schon geschrieben hat, welche Alternativen gibt es?

Man muss auch berücksichtigen, dass es Montagsautos gibt und der Service von Werkstatt zu Werkstatt extrem unterschiedlich ist! Trotzdem sollte man sich nicht alles gefallen lassen. Ich persönlich habe die Lernkurve hinter mir, dass ich bei einem Fahrzeug in dieser Preisklasse Anspruch auf mängelfreie Ware habe! Gerade bei Neuwagen wird die Kiste nun gnadenlos gewandelt, auch wenn es nur 3 -4 "Kleinigkeiten" sind. Sicherlich muss man die Chance zum Nachbessern geben, aber auch wenn es mich noch so nervt zum fünften Mal wegen absoluten Kleinigkeiten wie einer knarzenden A-Säule oder einem scheppernden Lautsprecher in die Werkstatt zu fahren, ziehe ich bei meinem nächsten Auto (S5 SB) die Sache durch... Auch die Anhäufung vieler fast banaler Kleinigkeiten kann sich zu einem großen Ärgernis entwickeln.

Aber ich gehe einfach mal davon aus, dass mir der S5 nur Freude bereitet 😉

Moin stullek,

ok, ich will auf Deine Anmerkung konkret eingehen:

Ich habe 2 Alternativen: BMW oder Mercedes. (BITTE keine Diskussion über Geschmäcker).

Beim BMW reizt mich schon der neue 5er. Den finde ich recht gelungen. Als xDrive soll er auch einiges drauf haben.

Beim Benz reizt mich der neue CLS. Den alten habe ich schon gut gemocht, der neue sieht toll aus (finde ICH!).

Ich hatte in meinem Beitrag ja auch erwähnt, dass ich nicht glaube, dass bei den anderen Herstellen alles besser wird. Sondern nur anders. Oder auch nicht.

Nur: Mit Audi habe ich meine Erfahrungen machen können. Die Arroganz von Audi spricht Bände. Für das Geld, was ich Audi in den Schlund stopfe, bei nicht adäquater Gegenleistung, kann ich auch mal einem anderen Hersteller eine Chance geben. CHANCE. Soll heissen: Ich denke über einen Versuch nach. Wenn es dort auch nicht besser wird, dann weiß ich, dass Audi nicht allein da steht.

Und ja (an alle anderen gerichtet): Natürlich ist mir bewusst, dass fast nur die, die Probleme mit den Fahrzeugen haben, hier im Forum auftauchen. Aber: Wir sind mittlerweile im "Freundeskreis A5/S5/RS5" gut 40 Fahrzeuge geworden. Und mein Fall ist in diesem Kreis beileibe kein Einzelfall. Wenn man das jetzt noch statistisch hochrechnet, dann ergibt sich ein erschreckendes Bild.

In MEINEN Augen. Ich habe immer von einem A5 geträumt, der mich ohne Probleme stets von A nach B bringt. Leider hat er mich allzu oft nach C gebracht, wo ich nicht hin wollte. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von MarkusM


Ich persönlich habe die Lernkurve hinter mir, dass ich bei einem Fahrzeug in dieser Preisklasse Anspruch auf mängelfreie Ware habe! Gerade bei Neuwagen wird die Kiste nun gnadenlos gewandelt, auch wenn es nur 3 -4 "Kleinigkeiten" sind.

Du sprichst mir aus dem Herzen. GENAU diese Lernkurve habe auch ich auf meine Stirn tätowiert.

Denk halt mal ueber einen 6er BMW nach wir koennten dann eine Sammelbestellung pruefen lassen 🙂

Bei der Frage, warum man sich ein A5 Coupe kaufen sollte, kann ich nur mittelbar mitreden.

Bei meinen bisher 3 A6 und seit September 10 meinem A5 SB gab es insgesamt 3 Werkstattaufenthalte. Bei dem letzten A6 war die Kupplung falsch zusammengebaut und wurde erneuert; aufgrund der Mobilitätsgarantie beim A6 überhaupt kein Problem, einmal wurden auf Garantie die Xenon Brenner getauscht. Bei dem A5 gab das Steuergerät für die Bluetootheinheit den Geist auf und wurde getauscht auch hier bin ich mit einem Ersatzfahrzeug (A7) rumgeschippert.

Alle Fahrzeuge hatten die Milanositze und es gab bisher trotz 30+ tkm Jahresfahrleistung keine erkennbare Abnutzung.

Bei Berücksichtigung der Produkte der Wettbewerber in Punkto Preis -(Nachlass), Qualität und Störanfälligkeit sehe ich in der Summe zu Audi derzeit keine Alternative in meinem Subsegment. Erstens gibt es weder bei BMW noch bei Daimler etwas Vergleichbares. Der Motor bei BMW ist zwar etwas besser, alle 3er sind aber enger geschnitten, die Navi-Einheit mit dem Nurdrehknopf überzeugt mich in den diversen Mitwagen mit denen ich rumfahren muss, ebensowenig wie die vergleichbare Mercedes Einheit. Darüber hinaus sind die Wettbewerber rabattbereinigt auch teurer. Wenn mal ein 3er GT rauskommt und der nicht wie der heckmässig völlig verunglückte 5er aussieht, überlege mich es mir beim nächsten mal vielleicht. Der Passat CC krankt an der Namensgebung und dem damit verbundenen und dem Kofferaumdeckel, dazu ist er nicht wesentlich preisgünstiger.

A7 und CLS finde ich auch toll gibt es aber nur mit Automatik, für mich ein No-Go. Da ich keine hockeyspielende Torfrau mehr rumfahren muss, brauche ich auch keinen A6 Avant mehr.

Bei allen meinen Fahrzeugen war bis zum Schluß die Qualität der Materalien im Innenraum über jeden Zweifel erhaben. Der Lack ist nicht von toller Qualität, das ist aber seit alle Hersteller Lacke auf Wasserbasis verwenden ein generelles Problem.

Auf Basis einer Entscheidung für ein Coupe gibt es bis 2013 nur das alte Modell bei BMW und bei Daimler das C-Klasse Coupe, das man mögen kann aber nicht muss. Die Frage ist insoweit, gibt es überhaupt eine Alternative, die in Preis, Qualität und Störanfälligkeit überlegen ist.

Es ist eine traurige Tatsache, dass der Erwerb eines Autos früh in der Produktphase immer mit einer Versuchskaninchenkomponente bezahlt werden muss und erst später die Qulaität sich dem Preis annähert. Der aktuelle Golf V den wir haben, ist wesentlich besser verarbeitet als das 3 Jahre ältere Vorgängerfahrzeug aus der gleichen Baureihe und der Last Edition Eos ist dicht, was offenbar auf eine Menge alter Modelle aus 2007 und älter nicht zutrifft.

Bei einem Blick über den Tellerrand ist das aber auch bei den anderen "Premiumherstellern" leider nicht besser.

Was die Betreuung angeht, ist der Verkaufsleiter weiter sehr bemüht und immer auf der Höhe. Da habe ich bei meinen Marktanalysebesuchen bei BMW und Mercedes andere Erfahrungen, die hohe Roßbesetzerquote ist nach meinem Eindruck deutlich größer.

Die Werkstatt hat einen meiner A6 bei der Inspektion mal vor die Mauer gesetzt und der Stoßfänger musste dann ausgetauscht werden, ansonsten war die Qualität der Arbeiten bisher ok, d.h. ohne Nachwirkungen. Hie und da werden mal die eingelagerten Reifen gesucht und dann überraschend doch gefunden. Es hilft, wenn man sich alles Besprochene mit Ort, Namen und Datum notiert und die Mitarbeiter dann mit Details zuschütten kann. Aber auch das ist eine Erfahrung, die man bei jeglichem Handel oder Reparaturbetrieb heutzutage macht.

Viel Glück bei der Entscheidungsfindung

Redaktionsschluß vor der Mitteilung 5er oder CLS sind die Alternativen😛

Frank

Nun mit den 3 Optionen kann man ja klar eingrenzen welche Wege man hat:

A5: Optik (++), Fahrspass (+ oder ++), Qualitaet glueckssache
5er: Optik (+), Fahrspass (++), Qualitaet mindestens (+)
CLS: Optik geschmackssache wenn es zum Geschmack passt dann (++), Fahrspass muss noch gefunden werden, Qualitaet mindestens (+)

Also ich sehe dich nicht im gediegenen CLS, der raeubet auch nicht so oft Spitzkehren in den Dolomiten 🙂

Da das Thema eigentlich lauten muesste "Warum soll ich mir WIEDER einen A5 zulegen" bleibt es bei BMW oder Lotto spielen, mach es so: Wenn der neue wieder rumzickt dann wandel sobald es nervt, gibt ja hier genug Leute die da helfen koennen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen