Warum soll ich mir einen Audi A5 zulegen?

Audi

Hallo liebe Gemeinde,

ich würde gern einmal folgende Frage in den Raum stellen und Eure Meinungen hierzu hören:

Warum sollte ich mir ein Audi A5-Modell zulegen?

Hintergrund:

Ich fahre derzeit einen A5, BJ 2007, 3.2 FSI. Zum Sommer muss ein neues Fahrzeug her. Aber welches? Was spricht für einen neuerlichen A5?

Im Zuge meiner Suche nach einem Händler meines Vertrauens bin ich nicht fündig geworden. Was steckt hinter einer solchen Entscheidung?

Vorsprung durch Technik?

Wohl kaum. Mein Fahrzeug hat über 30 Werkstattbesuche nur aufgrund von Garantieleistungen hinter sich. Allerdings haben die nicht gefruchtet, das Fahrzeug ist immer noch defekt in vielen Belangen (Elektronik, Getriebe, Leder, Innenverarbeitung). Da kann die Technik wohl nicht so dolle sein. Selbst Techniker aus IN haben es nicht hinbekommen.

Das Multitronic Getriebe ist (obwohl es mittlerweile das zweite ist) immernoch defekt. Es schaltet nicht richtig und ruckelt stark.

Fahrspass?

DAS ist ein sehr gutes Argument. Das kann man dem Fahrzeug nun wahrlich nicht abstreiten. Das war auch der einzige Grund, warum ich nicht gewandelt habe.

Das Design?

Es ist in meinen Augen nachwievor eines der schönsten QPs, die je gebaut wurden.

Kompetente Werkstätten?

Ist keine Garantie. Ich habe FACHKRÄFTE von Audi kennengelernt, die Getriebeöl von Wasser nicht unterscheiden konnten. Die zu doof waren, das Gurtschloss richtig herum einzubauen. Die nicht wussten, dass das Fahrzeug 2 Serviceintervalle hat.

Freundliche Händler?

Ja, ok, freundlich sind die schon. Aber erschreckend viele (!) sind sehr unseriös und unzuverlässig. Die einen wollen einem 14 Tage lang ein Angebot für ein Neufahrzeug schicken. Bislang nichts passiert.

Die anderen stellen Behauptungen auf, die nachweislich nicht stimmen, nur um die Unterschrift unter der Bestellung zu forcieren.

Wiederum andere sind von einer derartigen Inkompetenz gesegnet, dass man das Gefühl hat, mein liebes Omichen will mir das Auto verkaufen. "Die Kopfstützen sind bei elektrischen Sitzen elektrisch zu verstellen? Nein, das geht nur ab A6 aufwärts.". Meine Omi hätte gleich gesagt "das weiß ich nicht". Das wäre seriöser gewesen.

Ist es vielleicht die Qualität der Verarbeitung?

Kann ich leider auch nicht bestätigen. Der Lack ist das Letzte. Das Leder (Milano) von minderer Qualität. Und das, obwohl Audi in einigen Promo-Videos darauf hinweist, dass das Leder intensiven Belastungstests standhalten muss.

Nur leider sieht mein Leder (trotz Pflege) nach 2,5 Jahren schlimmer aus als das Leder in einem 5 Jahre alten Taxi (das kein Audi ist). Ok, man kann sagen, wenn man es als Fahrer stark beansprucht, dann ist das eben so. Nur: Auf der Beifahrerseite sieht es ähnlich aus und da steige ich eher selten ein und aus. Der Beifahrersitz wird im Schnitt nur am Wochenende von einem federleichten Engelchen genutzt. Und dieses Engelchen schabt nun wirklich nichts ab!

Die Armaturenbeschichtung blättert im Bereich des Türgriff innen ab. Ein unhaltbarer Zustand! Nicht nach 2,5 Jahren!

Ist es die Bord-Elektronik?

Ein Schuss in den Ofen! Das MMI schaltet sich hin und wieder selbsttätig ab. Neulich kam die Meldung: "Radio nicht vorhanden." Da dachte ich nur: "Das ganze Auto ist bald nicht mehr vorhanden."

Ist es die Beziuehung zum Kunden nach dem Kauf?

Früher haben sich die Händler VOR der Vertragsunterzeichnung beim Kunden regelrecht aufgedrängt mit Zusatzleistungen. Allerdings wurde man dann, wenn man schließlich unterzeichnet hatte, fallen gelassen wie eine heisse Kartoffel. Heute interessiert man sich nicht mal mehr VOR der Unterzeichnung wirklich für den Kunden. Im Moment hat man es als AUDI eben nicht nötig, Kunden entgegenzukommen. Schließlich brummt der Markt ohne Ende (zwar mehr in Asien, aber immerhin).

Aktueller Fall: Defekter Fensterheber IST KEINE GARANTIELEISTUNG nach 2 Jahren, obwohl man Garantieverlängerung hat. Da muss man erst mit Zeter und Mordio und Juristen drohen, dass da was passiert. WARUM?

Das sind nur Ausschnitte meines Leidenswegs.

Daher stelle ich erneut die Frage:

Was kann mich dazu bewegen, wieder einen A5 zu nehmen?

Fahrspass und Design sind das eine, aber arrogante Händler, inkompetente Händler, inkompetente Werkstätten und eine unwirkliche Unternehmenspolitik sind das andere. Für die Preise kann man auch anderen Herstellern eine Chance geben. Die sind vielleicht nicht immer besser, aber anders.

Ich bin sehr gespannt auf Eure Rückmeldungen und Meinungen.

Santuzzi

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Gemeinde,

ich würde gern einmal folgende Frage in den Raum stellen und Eure Meinungen hierzu hören:

Warum sollte ich mir ein Audi A5-Modell zulegen?

Hintergrund:

Ich fahre derzeit einen A5, BJ 2007, 3.2 FSI. Zum Sommer muss ein neues Fahrzeug her. Aber welches? Was spricht für einen neuerlichen A5?

Im Zuge meiner Suche nach einem Händler meines Vertrauens bin ich nicht fündig geworden. Was steckt hinter einer solchen Entscheidung?

Vorsprung durch Technik?

Wohl kaum. Mein Fahrzeug hat über 30 Werkstattbesuche nur aufgrund von Garantieleistungen hinter sich. Allerdings haben die nicht gefruchtet, das Fahrzeug ist immer noch defekt in vielen Belangen (Elektronik, Getriebe, Leder, Innenverarbeitung). Da kann die Technik wohl nicht so dolle sein. Selbst Techniker aus IN haben es nicht hinbekommen.

Das Multitronic Getriebe ist (obwohl es mittlerweile das zweite ist) immernoch defekt. Es schaltet nicht richtig und ruckelt stark.

Fahrspass?

DAS ist ein sehr gutes Argument. Das kann man dem Fahrzeug nun wahrlich nicht abstreiten. Das war auch der einzige Grund, warum ich nicht gewandelt habe.

Das Design?

Es ist in meinen Augen nachwievor eines der schönsten QPs, die je gebaut wurden.

Kompetente Werkstätten?

Ist keine Garantie. Ich habe FACHKRÄFTE von Audi kennengelernt, die Getriebeöl von Wasser nicht unterscheiden konnten. Die zu doof waren, das Gurtschloss richtig herum einzubauen. Die nicht wussten, dass das Fahrzeug 2 Serviceintervalle hat.

Freundliche Händler?

Ja, ok, freundlich sind die schon. Aber erschreckend viele (!) sind sehr unseriös und unzuverlässig. Die einen wollen einem 14 Tage lang ein Angebot für ein Neufahrzeug schicken. Bislang nichts passiert.

Die anderen stellen Behauptungen auf, die nachweislich nicht stimmen, nur um die Unterschrift unter der Bestellung zu forcieren.

Wiederum andere sind von einer derartigen Inkompetenz gesegnet, dass man das Gefühl hat, mein liebes Omichen will mir das Auto verkaufen. "Die Kopfstützen sind bei elektrischen Sitzen elektrisch zu verstellen? Nein, das geht nur ab A6 aufwärts.". Meine Omi hätte gleich gesagt "das weiß ich nicht". Das wäre seriöser gewesen.

Ist es vielleicht die Qualität der Verarbeitung?

Kann ich leider auch nicht bestätigen. Der Lack ist das Letzte. Das Leder (Milano) von minderer Qualität. Und das, obwohl Audi in einigen Promo-Videos darauf hinweist, dass das Leder intensiven Belastungstests standhalten muss.

Nur leider sieht mein Leder (trotz Pflege) nach 2,5 Jahren schlimmer aus als das Leder in einem 5 Jahre alten Taxi (das kein Audi ist). Ok, man kann sagen, wenn man es als Fahrer stark beansprucht, dann ist das eben so. Nur: Auf der Beifahrerseite sieht es ähnlich aus und da steige ich eher selten ein und aus. Der Beifahrersitz wird im Schnitt nur am Wochenende von einem federleichten Engelchen genutzt. Und dieses Engelchen schabt nun wirklich nichts ab!

Die Armaturenbeschichtung blättert im Bereich des Türgriff innen ab. Ein unhaltbarer Zustand! Nicht nach 2,5 Jahren!

Ist es die Bord-Elektronik?

Ein Schuss in den Ofen! Das MMI schaltet sich hin und wieder selbsttätig ab. Neulich kam die Meldung: "Radio nicht vorhanden." Da dachte ich nur: "Das ganze Auto ist bald nicht mehr vorhanden."

Ist es die Beziuehung zum Kunden nach dem Kauf?

Früher haben sich die Händler VOR der Vertragsunterzeichnung beim Kunden regelrecht aufgedrängt mit Zusatzleistungen. Allerdings wurde man dann, wenn man schließlich unterzeichnet hatte, fallen gelassen wie eine heisse Kartoffel. Heute interessiert man sich nicht mal mehr VOR der Unterzeichnung wirklich für den Kunden. Im Moment hat man es als AUDI eben nicht nötig, Kunden entgegenzukommen. Schließlich brummt der Markt ohne Ende (zwar mehr in Asien, aber immerhin).

Aktueller Fall: Defekter Fensterheber IST KEINE GARANTIELEISTUNG nach 2 Jahren, obwohl man Garantieverlängerung hat. Da muss man erst mit Zeter und Mordio und Juristen drohen, dass da was passiert. WARUM?

Das sind nur Ausschnitte meines Leidenswegs.

Daher stelle ich erneut die Frage:

Was kann mich dazu bewegen, wieder einen A5 zu nehmen?

Fahrspass und Design sind das eine, aber arrogante Händler, inkompetente Händler, inkompetente Werkstätten und eine unwirkliche Unternehmenspolitik sind das andere. Für die Preise kann man auch anderen Herstellern eine Chance geben. Die sind vielleicht nicht immer besser, aber anders.

Ich bin sehr gespannt auf Eure Rückmeldungen und Meinungen.

Santuzzi

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Nun mit den 3 Optionen kann man ja klar eingrenzen welche Wege man hat:

A5: Optik (++), Fahrspass (+ oder ++), Qualitaet glueckssache
5er: Optik (+), Fahrspass (++), Qualitaet mindestens (+)
CLS: Optik geschmackssache wenn es zum Geschmack passt dann (++), Fahrspass muss noch gefunden werden, Qualitaet mindestens (+)

Also ich sehe dich nicht im gediegenen CLS, der raeubet auch nicht so oft Spitzkehren in den Dolomiten 🙂

Da das Thema eigentlich lauten muesste "Warum soll ich mir WIEDER einen A5 zulegen" bleibt es bei BMW oder Lotto spielen, mach es so: Wenn der neue wieder rumzickt dann wandel sobald es nervt, gibt ja hier genug Leute die da helfen koennen.

Die (+) Verteilung kann man sehen wie man will. Aber der BMW 5er ist seit etwa einem halben Jahr draußen und der CLS noch nicht (?). Da schon Aussagen über die Qualität zu wagen, ist bedenklich.

Zu BMW muss ich sagen, dass ein Freund von mir 2 Jahre lang ein 3er QP hatte und der nach den 2 Jahren aussah wie bei mir kein Audi nach 4 Jahren. Das mag u.A. an der Pflege liegen. Resistent gegen Abnutzung ist auch kein BMW. Mercedes sieht bei den Beanspruchungen in Taxis oft noch recht gut aus. Abgesehen von der Farbe bzw. "nicht mehr Farbe" an den Knöpfen von Radio etc.

UND zum Service bei Audi muss ich sagen, dass es nicht nur schwarze Schafe gibt. Ich kenne seitdem ich Audi fahre 5 Audizentren / Audihändler die unterschiedlicher nicht sein können.

AZ Berlin-Charlottenburg: sehr nett, guter Service (Ersatzwagen etc.) <- Home-Base 😉

Autohaus in Berlin: unfreundlich, sch*** Service, VAG-Atmosphäre (wenn ihr versteht, was ich meine: brauen Fliesen, Blaue Fensterrahmen)

AZ Hannover: nett, schnell, fachlich nicht 100%

AZ Rosenheim: eigentlich das Schlimmste was ich je gesehen habe... der Besuch verursachte einen kapitalen Motorschaden auf der BAB

AZ Regensburg: nett, flexibel (kurzfristigerr Bremsenwechsel ohne Voranmeldung)

Bei welchen Mitarbeitern hast du denn im AZ CHB guten Service bzw. gute Leistung bekommen?

Ich frage mich langsam ob es doch an mir liegt, dass ich nur den miesesten Service kriege, dabei bin ich eigentlich immer freundlich und hoeflich.

Das mit dem Service ist auch eine Sache, die ich eigentlich nicht akzeptieren kann. Es ist ja so, dass es einerseits am Autohaus liegt, anderseits aber auch an der einzelnen Person, die dort arbeitet.

Bei meinem ursprünglichen Autohaus war es so, dass man sich erst an die eine Person gewöhnt hat, dann wird die (Zwangs-?)versetzt und schon hat man einen vor der Nase, der komplett anders ist. Es fehlt das Vertrauen in die Kontinuität der Audihäuser. Audi schreibt leider nur das Design vor, wie das Autohaus sich nach aussen zu präsentieren hat, aber leider nicht die Kompetenzen der Mitarbeiter. Und damit meine ich nicht nur die fachlichen, sondern auch die sozialen Kompetenzen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Santuzzi



Zitat:

Original geschrieben von Powergeri


noch eine Frage: Warst du wenigstens mit dem 3,2 Liter Motor zufrieden, oder gab es da auch Probleme?

Sorry, Geri, Deine Frage ist untergegangen. Ich will gern darauf eingehen:

Der Motor gibt mir keinerlei Anlass zur Beanstandung. Der schnurrt seit dem ersten Tag vor sich hin, dass es seine wahre Freude hat.

Vom Verbrauch her bin ich auch zufrieden: Stets zwischen 8.7 und 11.5 Litern. Je nachdem, ob ich etwas sportlicher unterwegs bin oder eher sachte.

In letzter Zeit habe ich den Eindruck, als wenn ich etwas mehr Öl brauche als sonst. Derzeit führe ich Buch darüber, um das nachzuvollziehen. Bin mir also noch nicht so sicher. Meine Fahrbedingungen sind etwa 50 % Land-/Bundesstrasse, 25 % Autobahn, 25 % Stadt.

Damit bin ich also recht zufrieden. Und ich tanke Super Benzin, aber kein Super Plus.

Gruß,
-Santuzzi

Danke Santuzzi,

das freut mich zu hören. Ich muss ja zugeben dass ich sehr wohl eine Weile über diesen Motor gebrütet habe. Ürsprünglich stand bei mir der 3.0 TDI ganz oben auf der Liste. Mein geheimer Wunschtraum war jedoch der 3.0 TFSI, der sich allerdings finanziell nicht ausgegangen ist. Inzwischen bin ich mit dem 3,2 FSI sehr happy und wirklich positiv überrascht. Überhaupt ist das ganze Auto (03/2010 dzt. knapp 20tkm) bisher total problemlos. Teilweise bin ich echt verblüfft was ich hier an Mängel lesen muss. Auch was die Kundenfreundlichkeit betrifft, habe ich zum Glück einen sehr anständigen Vertragspartner gefunden, wo ich zb. per Handschlag begrüßt werde und einen Kaffee bekomme (wichtig, Ösis trinken seeeehr viel Kaffee, hehe)

und damit hätte ich auch die Kurve für eine Frage an dich gekratzt: Welcher Motor würde dir überhaupt für das neue Auto vorschweben? Vor allem wenn es wieder ein Audi werden würde?

LG Geri

Hallo Geri,

der Motor an sich ist schon ein Knaller in meinen Augen. Den würde ich persönlich immer wieder nehmen.

allerdings werde ich aus Vernunftsgründen einen Diesel als nächstes nehmen (egal, welches Fabrikat). Ich fahre gut 50.000 km pro Jahr, da ist ein Benziner nicht wirklich gut geeignet (von den Verbrauchswerten, nicht von der Langlebigkeit).

Etliche Freunde von mir fahren den Diesel (in den unterschiedlichsten Stärken) und sind allesamt ausserordentlich zufrieden damit. Daher wäre ich - sofern ich mich für einen solchen entscheide und mir Mr. Murphy keinen Strich durch die Rechnung macht - auf jeden Fall mit einem Diesel auf der (Ausfall- und Reparaturbedürftigkeitsseite) sicheren Seite. Hoffe ich.

Ergo: Meine Wahl fiele auf den 3.0 TDI. Mit der S-Tronic.

Bin auch Wiederholungstäter und hatte/ habe bisher keine nennenswerte Probleme (toi toi toi)

daher geh einfach mal davon aus, dass auch Dein zweiter A5 so sein wird wie Du es Dir vorstellst.

der 3.0 TDI ist ein spassiger Motor

Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl


Bin auch Wiederholungstäter und hatte/ habe bisher keine nennenswerte Probleme (toi toi toi)

daher geh einfach mal davon aus, dass auch Dein zweiter A5 so sein wird wie Du es Dir vorstellst.

der 3.0 TDI ist ein spassiger Motor

Das sind mal gute Nachrichten. Danke. Wie ist Deine durchschnittliche Laufleistung pro Jahr?

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Bei welchen Mitarbeitern hast du denn im AZ CHB guten Service bzw. gute Leistung bekommen?

Ich frage mich langsam ob es doch an mir liegt, dass ich nur den miesesten Service kriege, dabei bin ich eigentlich immer freundlich und hoeflich.

Wir hatte glaube ich schon mal eine PN-Unterhaltung darüber. Möchte jetzt hier öffentlich keine Namen nennen.

Es gibt dort aber tatsächlich Mitarbeiter beim Service die nett und kompetent sind, andere nicht. Mein Serviceberater hat spontan seine Mittagspause drastisch verkürzt, damit ich ihm das (miese) Bremsverhalten bei Nässe demonstrieren konnte. An dem Tag regnete es wie aus Eimern und da hab ich die Gunst der Stunde genutzt.

Anderen erläutert man Probleme und man hat das Gefühl, dass einem nicht geglaubt wird und auch die Anstrengungen das Problem zu lösen halten sich in Grenzen.

Ich saß über die Zeit fast jedem Serviceberater in dem AZ mal gegenüber und hab einen gefunden mit dem ich stets voll zufrieden bin. Wenn er keine Zeit hat nehme ich einen anderen Termin. Mit der Beratung steht und fällt meiner Meinung nach die gesamte Leistung.

Zitat:

Original geschrieben von AU485


Mit der Beratung steht und fällt meiner Meinung nach die gesamte Leistung.

SO ISSES!

Hallo Santuzzi

Mein nächstes Auto brauche ich zwar erst in 10 Monaten, trotzdem mache ich mir die gleichen Gedanken wie Du. Weniger wegen langer Mängellisten, mehr als dass der A5 jetzt an jeder Straßenecke zu sehen ist. Im A5 Forum geht es jetzt mehr um "Wie töne ich meine Scheiben ?" und "sehen schwarze Felgen nicht besser aus ?" Ich denke Du weißt was ich damit meine.

Ich werde am Montag den A7 fahren, obwohl mir dieses Klappnavi überhaupt nicht gefällt. Nun ja mal sehen.

Ich liebäuge, bitte nicht hauen, mit einem Jaguar XF. Die etwas unförmige Front wird im Zuge des FL verschönert. Der 3l Diesel soll gut sein und bekommt die ZF 8Gangautomatik. In den 2 Jaguar Häusern, um schon mal die Farben zu sehen, wurde ich zu meinem Erstaunen sehr freundlich empfangen. Nicht dass Du glaubst, nur was für Rentner, ich bin ca. halb so alt wie Jopi Heesters. 🙂

Preislich kann der XF auf jeden Fall mithalten und es ist ein Fahrzeug was nun wirklich nicht überall steht. Das Navi soll sehr schlecht bedienbar sein, ich hoffe, dass sich da mit dem FL auch etwas ändert.

Ich werde, wenn es ans Bestellen geht, sicher einen zur Probe fahren.

Mercedes hatte ich mehrere und bin wegen deren Überheblichkeit überhaupt zu Audi gekommen. Der 5er BMW ist nicht mein Geschmack. Ist mir irgendwie zu kühl.

Grüße

Timmi

Auch ich habe einige Zeit gebraucht um den richtigen Serviceberater zu finden.
Anfangs musste ich auch die Erfahrung machen das manche nicht mal fähig sind einen Sommer-Winterreifenwechsel zu organisieren 🙁

Zitat:

wichtig, Ösis trinken seeeehr viel Kaffee,

Oh ja, bei meinem 🙂 gibts glücklicherweise ein "Kaffeehaus" mit kostenloser selbstbedienungs Espresso Maschine 😮

Zitat:

ich bin ca. halb so alt wie Jopi Heesters.

Aber da ist man doch auch schon Rentner oder ? *fg* 

Moin,

ich habe mir die ganzen Antworten nicht durchgelesen und will Dir nur auf Grund von meinen Erfahrungen antworten. 🙂

Wenn der Fahrspass noch da ist und Dir der A5 weiterhin gefällt, dann Kauf Dir den A5 erneut, da die anderen Hersteller, was Service, Kompetenz und Mängelfreiheit angeht einfach nicht besser sind.

Ich habe bisher mit meinem A5 zum Glück nicht die Probleme wie Du sie geschildert hast und war jetzt in nem 3/4 Jahr nur 2x in der Werkstatt....

Massive Probleme hatte ich mit Porsche, LandRover und BMW was die Zuverlässigkeit des Autos angeht, der Service war auch nicht gut, warum soll Audi dann besser sein?! 😉

3.0TDI macht auf jeden Fall Laune und klingt für nen Diesel sehr gut! 🙂

Hallo Santuzzi,

bezüglich deiner Hauptfrage käme für mich nur ein Markenwechsel in Betracht. Audi/VW/BMW bin ich sehr angetan und wenn es denn unbedingt "notwendig" wäre, würde ich den Hersteller auch mal wechseln. Meine grundsätzlich positive Einstellung zu BMW äußerte sich des Öfteren in Kaufabsichten (u.a. 330d e90), aber aufgrund des unterirdischen Service beim nächstegelegenen BMW-Händler und der erlebten Arroganz des Verkaufspersonals kommt ein Kauf einfach nicht in Frage, zumal mein hiesiger VW/Audi-Händler mit tollem Kundenkontakt und Service glänzen kann (trotz zweier Hanseln, die mit hochgezogener Nase kundenblind durch die Verkaufshallen hoppeln). Und da die Kisten eh nur in der Vertragswerkstatt gewartet werden, stellt sich für mich die Frage nach Kauf eines BMWs einfach nicht.

Soll heißen, gefällt dir der A5 weiterhin und hast du einen anderen, kompetenteren Händler in der Nähe, würde ich es durchaus nochmal versuchen, da du ein komplett abgewatschtes Montagsauto erwischt hast. Ist der nächstgelegene BMW-/Mercedes-Händler genauso weit weg und bietet der ein ausgereiftes und gut abgestimmtes Service-/Kundenpaket, dann adieu Audi! (sagt ein hochzufriedener Audi-/VW-Fahrer) 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen