Warum soll ich mir einen Audi A5 zulegen?

Audi

Hallo liebe Gemeinde,

ich würde gern einmal folgende Frage in den Raum stellen und Eure Meinungen hierzu hören:

Warum sollte ich mir ein Audi A5-Modell zulegen?

Hintergrund:

Ich fahre derzeit einen A5, BJ 2007, 3.2 FSI. Zum Sommer muss ein neues Fahrzeug her. Aber welches? Was spricht für einen neuerlichen A5?

Im Zuge meiner Suche nach einem Händler meines Vertrauens bin ich nicht fündig geworden. Was steckt hinter einer solchen Entscheidung?

Vorsprung durch Technik?

Wohl kaum. Mein Fahrzeug hat über 30 Werkstattbesuche nur aufgrund von Garantieleistungen hinter sich. Allerdings haben die nicht gefruchtet, das Fahrzeug ist immer noch defekt in vielen Belangen (Elektronik, Getriebe, Leder, Innenverarbeitung). Da kann die Technik wohl nicht so dolle sein. Selbst Techniker aus IN haben es nicht hinbekommen.

Das Multitronic Getriebe ist (obwohl es mittlerweile das zweite ist) immernoch defekt. Es schaltet nicht richtig und ruckelt stark.

Fahrspass?

DAS ist ein sehr gutes Argument. Das kann man dem Fahrzeug nun wahrlich nicht abstreiten. Das war auch der einzige Grund, warum ich nicht gewandelt habe.

Das Design?

Es ist in meinen Augen nachwievor eines der schönsten QPs, die je gebaut wurden.

Kompetente Werkstätten?

Ist keine Garantie. Ich habe FACHKRÄFTE von Audi kennengelernt, die Getriebeöl von Wasser nicht unterscheiden konnten. Die zu doof waren, das Gurtschloss richtig herum einzubauen. Die nicht wussten, dass das Fahrzeug 2 Serviceintervalle hat.

Freundliche Händler?

Ja, ok, freundlich sind die schon. Aber erschreckend viele (!) sind sehr unseriös und unzuverlässig. Die einen wollen einem 14 Tage lang ein Angebot für ein Neufahrzeug schicken. Bislang nichts passiert.

Die anderen stellen Behauptungen auf, die nachweislich nicht stimmen, nur um die Unterschrift unter der Bestellung zu forcieren.

Wiederum andere sind von einer derartigen Inkompetenz gesegnet, dass man das Gefühl hat, mein liebes Omichen will mir das Auto verkaufen. "Die Kopfstützen sind bei elektrischen Sitzen elektrisch zu verstellen? Nein, das geht nur ab A6 aufwärts.". Meine Omi hätte gleich gesagt "das weiß ich nicht". Das wäre seriöser gewesen.

Ist es vielleicht die Qualität der Verarbeitung?

Kann ich leider auch nicht bestätigen. Der Lack ist das Letzte. Das Leder (Milano) von minderer Qualität. Und das, obwohl Audi in einigen Promo-Videos darauf hinweist, dass das Leder intensiven Belastungstests standhalten muss.

Nur leider sieht mein Leder (trotz Pflege) nach 2,5 Jahren schlimmer aus als das Leder in einem 5 Jahre alten Taxi (das kein Audi ist). Ok, man kann sagen, wenn man es als Fahrer stark beansprucht, dann ist das eben so. Nur: Auf der Beifahrerseite sieht es ähnlich aus und da steige ich eher selten ein und aus. Der Beifahrersitz wird im Schnitt nur am Wochenende von einem federleichten Engelchen genutzt. Und dieses Engelchen schabt nun wirklich nichts ab!

Die Armaturenbeschichtung blättert im Bereich des Türgriff innen ab. Ein unhaltbarer Zustand! Nicht nach 2,5 Jahren!

Ist es die Bord-Elektronik?

Ein Schuss in den Ofen! Das MMI schaltet sich hin und wieder selbsttätig ab. Neulich kam die Meldung: "Radio nicht vorhanden." Da dachte ich nur: "Das ganze Auto ist bald nicht mehr vorhanden."

Ist es die Beziuehung zum Kunden nach dem Kauf?

Früher haben sich die Händler VOR der Vertragsunterzeichnung beim Kunden regelrecht aufgedrängt mit Zusatzleistungen. Allerdings wurde man dann, wenn man schließlich unterzeichnet hatte, fallen gelassen wie eine heisse Kartoffel. Heute interessiert man sich nicht mal mehr VOR der Unterzeichnung wirklich für den Kunden. Im Moment hat man es als AUDI eben nicht nötig, Kunden entgegenzukommen. Schließlich brummt der Markt ohne Ende (zwar mehr in Asien, aber immerhin).

Aktueller Fall: Defekter Fensterheber IST KEINE GARANTIELEISTUNG nach 2 Jahren, obwohl man Garantieverlängerung hat. Da muss man erst mit Zeter und Mordio und Juristen drohen, dass da was passiert. WARUM?

Das sind nur Ausschnitte meines Leidenswegs.

Daher stelle ich erneut die Frage:

Was kann mich dazu bewegen, wieder einen A5 zu nehmen?

Fahrspass und Design sind das eine, aber arrogante Händler, inkompetente Händler, inkompetente Werkstätten und eine unwirkliche Unternehmenspolitik sind das andere. Für die Preise kann man auch anderen Herstellern eine Chance geben. Die sind vielleicht nicht immer besser, aber anders.

Ich bin sehr gespannt auf Eure Rückmeldungen und Meinungen.

Santuzzi

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Gemeinde,

ich würde gern einmal folgende Frage in den Raum stellen und Eure Meinungen hierzu hören:

Warum sollte ich mir ein Audi A5-Modell zulegen?

Hintergrund:

Ich fahre derzeit einen A5, BJ 2007, 3.2 FSI. Zum Sommer muss ein neues Fahrzeug her. Aber welches? Was spricht für einen neuerlichen A5?

Im Zuge meiner Suche nach einem Händler meines Vertrauens bin ich nicht fündig geworden. Was steckt hinter einer solchen Entscheidung?

Vorsprung durch Technik?

Wohl kaum. Mein Fahrzeug hat über 30 Werkstattbesuche nur aufgrund von Garantieleistungen hinter sich. Allerdings haben die nicht gefruchtet, das Fahrzeug ist immer noch defekt in vielen Belangen (Elektronik, Getriebe, Leder, Innenverarbeitung). Da kann die Technik wohl nicht so dolle sein. Selbst Techniker aus IN haben es nicht hinbekommen.

Das Multitronic Getriebe ist (obwohl es mittlerweile das zweite ist) immernoch defekt. Es schaltet nicht richtig und ruckelt stark.

Fahrspass?

DAS ist ein sehr gutes Argument. Das kann man dem Fahrzeug nun wahrlich nicht abstreiten. Das war auch der einzige Grund, warum ich nicht gewandelt habe.

Das Design?

Es ist in meinen Augen nachwievor eines der schönsten QPs, die je gebaut wurden.

Kompetente Werkstätten?

Ist keine Garantie. Ich habe FACHKRÄFTE von Audi kennengelernt, die Getriebeöl von Wasser nicht unterscheiden konnten. Die zu doof waren, das Gurtschloss richtig herum einzubauen. Die nicht wussten, dass das Fahrzeug 2 Serviceintervalle hat.

Freundliche Händler?

Ja, ok, freundlich sind die schon. Aber erschreckend viele (!) sind sehr unseriös und unzuverlässig. Die einen wollen einem 14 Tage lang ein Angebot für ein Neufahrzeug schicken. Bislang nichts passiert.

Die anderen stellen Behauptungen auf, die nachweislich nicht stimmen, nur um die Unterschrift unter der Bestellung zu forcieren.

Wiederum andere sind von einer derartigen Inkompetenz gesegnet, dass man das Gefühl hat, mein liebes Omichen will mir das Auto verkaufen. "Die Kopfstützen sind bei elektrischen Sitzen elektrisch zu verstellen? Nein, das geht nur ab A6 aufwärts.". Meine Omi hätte gleich gesagt "das weiß ich nicht". Das wäre seriöser gewesen.

Ist es vielleicht die Qualität der Verarbeitung?

Kann ich leider auch nicht bestätigen. Der Lack ist das Letzte. Das Leder (Milano) von minderer Qualität. Und das, obwohl Audi in einigen Promo-Videos darauf hinweist, dass das Leder intensiven Belastungstests standhalten muss.

Nur leider sieht mein Leder (trotz Pflege) nach 2,5 Jahren schlimmer aus als das Leder in einem 5 Jahre alten Taxi (das kein Audi ist). Ok, man kann sagen, wenn man es als Fahrer stark beansprucht, dann ist das eben so. Nur: Auf der Beifahrerseite sieht es ähnlich aus und da steige ich eher selten ein und aus. Der Beifahrersitz wird im Schnitt nur am Wochenende von einem federleichten Engelchen genutzt. Und dieses Engelchen schabt nun wirklich nichts ab!

Die Armaturenbeschichtung blättert im Bereich des Türgriff innen ab. Ein unhaltbarer Zustand! Nicht nach 2,5 Jahren!

Ist es die Bord-Elektronik?

Ein Schuss in den Ofen! Das MMI schaltet sich hin und wieder selbsttätig ab. Neulich kam die Meldung: "Radio nicht vorhanden." Da dachte ich nur: "Das ganze Auto ist bald nicht mehr vorhanden."

Ist es die Beziuehung zum Kunden nach dem Kauf?

Früher haben sich die Händler VOR der Vertragsunterzeichnung beim Kunden regelrecht aufgedrängt mit Zusatzleistungen. Allerdings wurde man dann, wenn man schließlich unterzeichnet hatte, fallen gelassen wie eine heisse Kartoffel. Heute interessiert man sich nicht mal mehr VOR der Unterzeichnung wirklich für den Kunden. Im Moment hat man es als AUDI eben nicht nötig, Kunden entgegenzukommen. Schließlich brummt der Markt ohne Ende (zwar mehr in Asien, aber immerhin).

Aktueller Fall: Defekter Fensterheber IST KEINE GARANTIELEISTUNG nach 2 Jahren, obwohl man Garantieverlängerung hat. Da muss man erst mit Zeter und Mordio und Juristen drohen, dass da was passiert. WARUM?

Das sind nur Ausschnitte meines Leidenswegs.

Daher stelle ich erneut die Frage:

Was kann mich dazu bewegen, wieder einen A5 zu nehmen?

Fahrspass und Design sind das eine, aber arrogante Händler, inkompetente Händler, inkompetente Werkstätten und eine unwirkliche Unternehmenspolitik sind das andere. Für die Preise kann man auch anderen Herstellern eine Chance geben. Die sind vielleicht nicht immer besser, aber anders.

Ich bin sehr gespannt auf Eure Rückmeldungen und Meinungen.

Santuzzi

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HessenLuxi


Mein lieber Santuzzi, da fallen mir wirklich keine richtigen Argumente ein ...
Wenn ich die Leiden diverser Mitglieder dieses Forums lese, draengt sich mehr und mehr der Verdacht auf, dass ich bislang ueberdurchschnittliches Glueck mit meinen 4 Ringen hatte und sie dann auch besten Gewissens an Freunde und Bekannte weiterverkauft habe. Auch ueber die Werkstatt kann ich nichts Negatives sagen (kleiner Haendler ausserhalb  eines Ballungsgebietes, der sich richtig Muehe gibt).
Wenigstens kann man sagen, dass sich durch dieses Fahrzeug eine ganz tolle Truppe gefunden hat, bei der der Kontakt auch hoffentlich mit anderen Autos bestehen bleibt...
Hoffentlich findet jemand noch bessere Argumente !

Ebenso geht es mir mit meinem Händler bzw. Werkstatt. Alle arbeiten wurden immer zu meiner Zufriedenheit erledigt. Ich wurde immer vorzüglich behandelt und bin mir nie verarscht vorgekommen.

Ich höre immer wieder das die Werkstätten inkompetent und arrogant sind - grade zu Leuten, die wie ich nur die "kleinen, nicht Premium" Autos haben - kann ich absolut nicht nachvollziehen.

Warum Du dir (wieder) einen Audi A5 zulegen sollst? Damit Du die Selbsthilfegruppe "Meine Schöne treibt mich zur Weißglut - aber ich kann mich nicht von ihr trennen" auch bei ihren zukünftigen Therapiereisen (HH, Pfalz, Dolomiten) begleiten (und dokumentieren) darfst;-))

lg, martin

Ja, Martin, das ist auch wahrlich ein triftiger Grund. Langsam hat man sich (habe ich mich) an die Weißglut-Ich-Schmeiss-Die-Karre-In-Den-Nächsten-Abgrund-Und-Führe-Verschwörungstänze-Auf-Ärgerei wahrscheinlich so sehr gewöhnt, dass ich ohne schon gar nicht mehr kann.

Vielmehr kann und will ich aber auch nicht ohne Euch, die, mit denen man so herrlich über die Unzulänglichkeiten und Fahrzeugmiseren bei gutem Essen in tollen Landschaften lamentieren kann.

Ich bin hin- und hergerissen. Bislang habe ich ausser Erinnerungs-technisch mentalen Gründen noch nichts weiter DAFÜR gehört.

Es ist erschreckend, das man denen, denen man sein Geld in den Rachen stopft, noch mehr oder weniger in den Allerwertesten kriechen muss.

Zeiten ändern sich.

Zitat:

Original geschrieben von Santuzzi


Der Beifahrersitz wird im Schnitt nur am Wochenende von einem federleichten Engelchen genutzt. Und dieses Engelchen schabt nun wirklich nichts ab!

Hallo Santuzzi,

vorweg, ich finde es sehr nett wie du von deiner Frau / Freundin sprichst. Ich bin sicher, sie würde sich beim lesen dieser Zeilen sehr geschmeichelt fühlen! 😁

zur Sache:

nach einem A5 wieder einen A5 zu kaufen, halte ich persönlich irgendwie für ideenlos. Klar, es ist ein schönes Auto und mit einer anderen Farbe und anderen Felgen sieht es dann auch anders aus .... aber es bleibt halt doch im Grunde genommen das selbe Fahrzeug.

hmmmm, ich weiß nicht ob ich das machen würde. Derzeit ja, keine Frage, ich hab meinen noch nicht so lange. Und zufrieden bin ich auch. Aber wenn ich mich jetzt in deine Situation versetze, eh Probleme ohne Ende gehabt und dann mit dem Einsatz von viel Geld wieder im selben Auto?

Bleibt die Frage der Alternative. Ich stehe BMW gegenüber neutral bis leicht positiv. Der neue 5er ist schon sehr ansprechend geworden. Der neue M3 hat es mir überhaupt angetan. Zumindest als Sommerauto ist das sicher eine coole Sache. Zu Mercedes habe ich kaum einen Bezug, käme für mich nicht in Betracht.

So, nun möchte ich noch einen neuen Hersteller in`s Spiel bringen: Porsche.
Obwohl ich alles andere als ein Freund von SUVs bin, mir persönlich würde der Cayenne II mit dem 3.0 TDI sehr gut gefallen. Bei diesem Auto passt das Image, die Qualität, die Optik, die Fahrleistungen, die Verarbeitung und seit dem Diesel auch der Verbrauch. Noch dazu gibt es verschiedene Fahrwerksvarianten samt Wankausgleich beim Luftfahrwerk, kombiniert mit Allrad und Doppelschaltgetriebe. Wär das nix für dich?

just my 2 Cents 🙂

noch eine Frage: Warst du wenigstens mit dem 3,2 Liter Motor zufrieden, oder gab es da auch Probleme?

LG Geri

Ähnliche Themen

Hallo Geri,

Danke für Deine sachlichen, aber auch sehr netten Worte.

Überhaupt empfinde ich es hier als ausgesprochen angenehm, dass die Diskussion hier sehr, sehr sachlich verläuft und nicht auf Geschmäckern herumgehackt wird. DANKE an alle bisher.

Zu Deiner Antwort konkret, Geri:

Deine Eingabe ist für mich auch nachvollziehbar. Es wäre sicherlich im Sinne von "alles neu macht der Mai" an der Zeit, mal auf anderen Wiesen zu grasen. Bei mir verhält es sich mitunter so, dass ich gern ein zweites Stück derselben Torte hätte, wenn ich bereits eines intus habe. Ok, hier auf den Fall bezogen bedeutet das: Warum ein zweites Stück Torte bestellen, wenn das erste zwar wunderhübsch aussah, aber an etlichen Ecken furchtbar schmeckte? Vielleicht weil ich hoffe, dass das zweite Stück (von der anderen Seite geschnitten) leckerer ist?

Der Cayenne II ist in meinen Augen auch ein "gereiftes" Fahrzeug geworden. Auch der Diesel hat hier sehr stark zugelegt, was die Werte (in positiver Richtung) betrifft. Aber für einen SUV bin ich selbst noch nicht "reif" genug. Ich habe mal das Vergnügen gehabt, einen Q7 mit dem 4.2 Diesel Aggregat ein Wochenende fahren zu dürfen. Wenn Geld für mich keine Rolle spielen würde, dann wäre dieses Modell ein ernsthafter Kandidat. Aber: Für einen SUV fehlen mit einige Dinge:

+ Ich habe keinen Golf-Caddy, der viel Platz braucht.
+ Einen Kinderwagen brauche ich (auch noch) nicht mitzuschleppen.
+ Eine adopierte Kinderschar gibt es auch nicht.
+ Schließlich habe ich keine Hobbies, die viel Platz erfordern.

Ein Raumschiff ständig mehr oder weniger leer herumzufahren, ist dann auch nicht mein Ding.

Die anderen Porsche Modelle scheiden wegen des mangelnden Kofferraumangebots auch aus: Wenn ich verreise, dann nehme ich (fast immer) meinen gesamten Hausstand mit. Wenn meine Holde dann auch noch dabei ist, sind es schon 2 Hausstände. Das spräche schon für einen SUV, aber sooo oft verreisen wir denn auch nicht. Und der Kofferraum des A5 ist (gerade bei umgelegter Rückbank) in der Klasse kaum zu toppen.

Aber Du hast mir interessante Denkanstösse gegeben. Danke!

Grüßle,
Santuzzi

A5 rangiert bei C-Klasse und 3er. Der 5er BMW ist eine, der CLS zwei Klassen höher als der A5. Bessere Qualität als der A5 haben beide, das ist keine Kunst. Kundenbehandlung und Kulanzverhalten ist bei BMW und MB durchschnittlich besser (vgl. diverse Werkstatttests und Berichte in Foren, etc.). Im Einzelfall aber sicher auch Händlersache.

Wechsel zu A6 oder A7 wird nicht unbedingt für Besserung sorgen, wenn man sich die Evolution von A4, TT, A8 usw. ansieht kann man beim A6 (und damit auch im A7) mit Qualitätsverschlechterung zum Vorgänger rechnen. Audis Konzernstrategie ist aktuell billig produzieren, Probleme abwälzen, aussitzen und wegdiskutieren.

Im Sommer dürfte das neue BMW 6er Coupe kommen, auch ein bis zwei Klassen höher als der A5 und mit Sicherheit deutlich besser. Außerdem gibt es noch E-Klasse und wohl bald C-Klasse Coupe. 3er Coupe. A5 bekommt ein Facelift, damit könnten zumindest einige Fehler behoben sein.

Ich habe mich nach 25 Jahren BMW aus " optischen " Gründen für den A 5 SB entschieden. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich noch einen großen Hund, der im SB auch super Platz hatte. Leider ist er im Juni verstorben. Wäre ein reines Coupe zur Diskussion gestanden, hätte ich den A 5 wohl auch dem 3 er Coupe vorgezogen.
Nachdem das Auto aber in den ersten 3 Monaten genausooft in der Werkstatt war wie mein BMW in 4 Jahren, war es mit der Freude dahin..
Ich hatte mit meinen BMW ' s absolut nie Probleme , aber man muß auch sagen, daß hier etliche im BMW Forum große Probleme haben.
Fahre doch mal einen 335 i Coupe....
Die Werkstatt und der Service sind nicht wirklich auch nicht zu verachten. Mein ehemaliger BMW Händler schreibt mich nach wie vor immer an oder läd mich zu Vorab-Premieren ein ( X 3, 6 er Cabrio ) ein, obwohl er weiß, daß ich jetzt Audi fahre, allerdings weiß er auch, daß ich " wiederkomme " !!!!!!

Mein Fazit:

Der Audi ist eine Optikgranate, aber der BMW besticht durch innere Werte !!!!!!!!!

Gruß Uwe

Ja, da hast Du zweifellos Recht, dass CLS und 5er höhere Klassen sind. Die Frage ist natürlich auch: Bekommt man auch Klassen bessere Qualität? Sicherlich, dazu müsste ich mal die entsprechenden Bereiche bei MT hier durchleuchten, dann würde ich wahrscheinlich sehen, dass es im Schnitt auch nicht anders sein wird.

Was natürlich auch richtig ist, ist, dass das FL meist auch Verbesserungen mit sich bringt (*hoff*). Man kann nur hoffen, dass dann die Kinderkrankheiten aus dem Erstmodell beseitigt sind.

Ich muß allerdings auch dazusagen, daß ich immer das Coupe oder den Touring mir gekauft habe, der bekanntlich immer einige Zeit nach der Einführung der Limousine auf den Markt kommt und die ersten Kinderkrankheiten schon beseitigt sind ( waren )

Die eigentliche Qualität des Fahrzeugs ist eine Sache, die Behandlung des Kunden eine andere. Bei Letzterem hat Audi im Premiumbereich nichts verloren. Aber 5er und CLS sind sicherlich besser als der A5 dafür auch teurer.

Noch ein paar Anmerkungen zu vorherigen Beiträgen:

Autokauf auf dem Niveau ist in erster Linie Geschmackssache und dann in zweiter Linie die Rechtfertigung durch die (vermeintlichen) Funktionalitätsvorteile der eigenen Wahl. Insofern ist es zwar möglicherweise langweilig den selben Typ ein zweites Mal zu fahren, aber nicht unwahrscheinlich sofern nichts subjektiv Schöneres auf den Markt gekommen ist. Der Zeitgeist und das Angebot der Autodesigner sorgt dann für eine gewisse Evolution des eigenen Geschmacks.

Abgesehen von dem Glaubensstreit der 2- und 4-Türer Fraktion ist doch die Coupesilhouette geschmacklich vorgegeben und ein Premiumhersteller soll es sein. Da wird die Auswahl doch sehr übersichtlich:

BMW 3er Coupe oder 5er Limousine, Mercedes C-Klasse Coupe, E-Klasse Coupe oder CLS, Audi A5 und A7. 6er Coupe und das viertürige Coupe auf 5er Basis sind noch nicht verfügbar. Porsche Panamera zu groß und - vermutlich - auch zu teuer.

Was Freundlichkeit der Händler und Qualität der Fahrzeuge betrifft, sind die Posts in den BMW und Mercedes Foren auch nicht anders als hier im Audiforum. Es wäre mal interessant zu erfahren, wie die Qualität des zweiten Fahrzeuges bei den Wandlern war.

Um aus dem Versuchskaninchenstatus rauszukommen, kaufe ich nur noch Fahrzeuge die mindestens seit einem Jahr auf dem Markt sind, da ein gewisser Reifegrad bei allen Herstellern erst mit dem ersten Modelljahrwechsel eintritt. Die E-Klasse  und auch die vorletzte 5er Generation sind mir da noch unangenehm in Erinnerung.

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit beim 2. Mal wieder ein Montagsauto zu bekommen? Wie wichtig ist mir das gewählte Design und die persönlichen Funktionalitätswünsche? Ist mein Ärger über das Vergangene so groß dass ich den Typ und die Marke wechseln will? Welche Veränderungen bin ich bereit zu akzeptieren?

Deshalb nochmals viel Glück bei der Auswahl

Gruß

Frank

p.s.
A7 fahren während der Bluetooth Reparatur war geil trotz Automatik, was dich ja nicht stört und dem Ausklappmonitor sowie dem Spoiler. Bei Schnee und Eis w/quattro trotzdem eine Superstraßenlage und insgesamt von Allem etwas mehr.

Hallo Frank,

ja, Du hast Recht. Will ich wirklich mehr wissen, ob ich nicht vom Regen in die Traufe komme, dann müsste ich Kontakt herstellen zu Fahrern, die im Rahmen von Wandlungen andere Fahrzeuge bekommen haben.

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, 2x ein Montagsauto zu bekommen?

Was auch angesprochen wurde: Das Design ist das eine, wie die Kundenbetreuung ist, die andere. Wir alle machen Fehler, aber es ist dann schon ein Aushängeschild, wie ich mit Kunden umgehe, die fehlerhafte Produkte von mir haben. Da erwähnte ich ja schon, dass ich meiner Lernkurve erinnere und sofort auf die Barrikaden gehen werde. Nicht mehr warten wie dieses Mal.

Wenn das FL des A5 kommt, werden sicherlich viele Krankheiten fort sein. Nur: Wer garantiert, dass ICH dann keine neuen Krankheiten mit dem Fahrzeug erleben werde? Das kann sicherlich keiner.

Das Sprichwort: "The devil you know is better than the devil you don't know" wird sich immer wieder bewahrheiten.

Zitat:

Original geschrieben von dietmarhaller


Die eigentliche Qualität des Fahrzeugs ist eine Sache, die Behandlung des Kunden eine andere. Bei Letzterem hat Audi im Premiumbereich nichts verloren. Aber 5er und CLS sind sicherlich besser als der A5 dafür auch teurer.

Das der 5er und der CLS eine andere Fahrzeugklasse ist, daran ist nichts zu rütteln. Die Qualität ist jedoch auch bei Audi auf einem hohen Niveau. Beim A5 sollte man bedenken, das der schon ein paar Jahr auf dem Markt ist und der 5er und CLS gerade neu aufgelegt wurden. Ich denke gerade im Innenraum sieht man schon ein paar moderne Komponenten in diesen Fahrzeugen. Preislich liegt auch gerade im Leasingbereich nicht wirklich etwas zwischen diesen Fahrzeugen...

Bei der Behandlung von Kunden nimmt sich keine Marke etwas. In meinen Augen hängt das stark von dem jeweiligen Autohaus ab. Noch am Wochenende war ich in einem Mercedes-Autohaus und wurde trotz "Blickkontaktes" nicht einmal gegrüßt - was meine Erfahrung mit 95% aller von mir besuchten Autohäuser widerspiegelt! Und nein, ich kann nicht im Bademantel mit Badelatschen! Ich habe nun ein Autohaus gefunden, welches mich als Kunden behandelt und dafür bin ich heilfroh.

Schau Dir doch mal die Probleme an die Mercedes die letzten Jahre hatte z.b. Einspritzdüsen. Ein bekannter ist 5 mal mit einer E-Klasse liegen geblieben... Sorry, aber die Autos aller Hersteller werden einfach immer teurer, aber die Qualität immer bescheidener! Ich glaube nicht, dass es da himmelweite Unterschiede zwischen Audi, BMW oder Mercedes gibt.

Ich hatte mittlerweile 4 Audis. Zwei A3, einen A6 und einen Q7. Bis auf den Q7 alles sehr solide und zuverlässige Autos. Selbst beim Q7 muss ich sagen, dass es eigentlich nur die Vielzahl der Kleinigkeiten war, die das Gesamtbild getrübt haben. Pech kann man natürlich immer haben.

Trotz der Audi Historie bin ich aber kein Audi Fanatiker! Der 5er BMW ist ein sehr schönes Auto - endlich ein BMW der mir optisch gefällt. Auch der CLS ist eine Wucht, er stand bei mir neben dem S5 SB in der engeren Wahl (daher weiß ich, dass die sich preislich beim Leasing nichts tun 😉 ) - aber irgendwie fühlte ich mich noch zu jung für den Mercedes. Am besten einfach überlegen, welches Auto einem optisch gefällt und den Ansprüchen gerecht wird, ob es ein Montagsauto wird oder nicht steht eh in den Sternen!

Zitat:

Original geschrieben von Powergeri


noch eine Frage: Warst du wenigstens mit dem 3,2 Liter Motor zufrieden, oder gab es da auch Probleme?

Sorry, Geri, Deine Frage ist untergegangen. Ich will gern darauf eingehen:

Der Motor gibt mir keinerlei Anlass zur Beanstandung. Der schnurrt seit dem ersten Tag vor sich hin, dass es seine wahre Freude hat.

Vom Verbrauch her bin ich auch zufrieden: Stets zwischen 8.7 und 11.5 Litern. Je nachdem, ob ich etwas sportlicher unterwegs bin oder eher sachte.

In letzter Zeit habe ich den Eindruck, als wenn ich etwas mehr Öl brauche als sonst. Derzeit führe ich Buch darüber, um das nachzuvollziehen. Bin mir also noch nicht so sicher. Meine Fahrbedingungen sind etwa 50 % Land-/Bundesstrasse, 25 % Autobahn, 25 % Stadt.

Damit bin ich also recht zufrieden. Und ich tanke Super Benzin, aber kein Super Plus.

Gruß,
-Santuzzi

Wenn Du also im großen und ganzen mit dem A 5 zufrieden warst, dann nimm den A 5 nach dem FL. Bei BMW spricht man intern in diesem Fall von einer MÜ ( Modellüberarbeitung ). Hört, Hört...
Obwohl ich mit meinem 320 D Touring überaus zufrieden war, wollte ich nicht noch einmal einen 3 er Touring und bin deshalb zum A 5 SB gewechselt. Es sind " Kleinigkeiten " , die mich nach wie vor an diesem Auto stören ( Öffnen der Tür oder des Kofferraumes bei Regen = Wasser im Innenraum, extrem laute Windgeräusche an den Seitenscheiben ab 140 km /h, welches ich von sämtlichen 3 Coupes nicht kenne und die hatten auch rahmenlose Scheiben und nicht zuletzt der " Frontantrieb ".
Nie wieder ein Frontantrieb !!!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen