Warum so wenige Blue GT zu sehen
Bin von meinem Blue GT mit den 150PS absolut begeistert. Frage mich nur, warum so wenige Blue GT auf der Strasse sind. Nachdem mir heute noch ABT mitgeteilt hat, es sei kein Chiptuning geplant, da keine Nachfrage, sei die Frage erlaubt, was ich da für einen Exoten gekauft habe.
Gruss kthch
Beste Antwort im Thema
Doch ich. Ich wollte den Kompromiss aus hinreichender Leistung und Sparsamkeit.
146 Antworten
Vw stellt es nicht bereit. Die knöpfe passen. Golf r mit acc geht ja. Baugleiches lenkrad. Beim rline lenkrad im polo ist links in der mitte eben kein acc knopf sondern nur chrom. Wieso auch immer.....
Zitat:
@jungewatguckste schrieb am 7. Februar 2016 um 13:10:40 Uhr:
Die Mondverbräuche von Spritmonitor & Co. sind eigentlich nur zu erreichen, wenn man das Auto wie einen 50-PS-Polo fährt.
Fahr mal einen 50-PS-Polo konstant mit Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn...
Ich bin überzeugt, dass der Blue GT da den 50-PS-Polo im Verbrauch locker schlägt!
Was die "Mondverbräuche" bei spritmonitor.de angeht: Die sind schon erreichbar - braucht halt ein bisschen vorausschauende Fahrweise und keine Sport-Ambitionen, dann geht das schon 🙂
Was den Durchzug angeht: Ich mag durchzugstarke Motoren, weil ich die niedertourig und "schaltfaul" fahren kann, so ich denn will. Mit dem von dir ins Feld geführten 50-PS-Polo ist beides nicht drin; wenn man den nicht permanent tritt, läuft da gar nix und beim Treten säuft dann eben auch das 50-PS-Sparwunder...
Sparen bzw entspannt fahren ist imho einfach nicht drin, wenn man ständig am Leistungslimit fährt.
Meine Meinung - ihr habt eine andere, ich weiss - vielleicht bietet VW gerade deshalb nicht nur eine Motorenvariante an 😉
Also mein alter 1l polo lief in der stadt mit 6l und landstrasse um die 5l. Okay die leermasse von 800kg war doch zum 6c einiges leichter.
Hallo,
in Bezug auf den aktuellen 1.4 TSI ACT habe ich wiederholt in anderen Foren - Skoda, Seat - von gewöhnungsbedürftig ruppigem Verhalten beim Gangwechsel (Handschalter) gelesen. So soll insb. beim Wechsel vom 1. in den 2. Gang ein ordentliches Kopfnicken kaum zu vermeiden sein, weicher Gangwechsel Fehlanzeige. Wie sieht es in dieser Hinsicht bei den Polo-Fahrern mit diesem Motor aus?
Ähnliche Themen
Meine Freundin hat in Ihren Seat Leon den 1.4 ACT bis jetzt lassen sich die Gänge sehr leicht einlegen.
Zitat:
@lp3g schrieb am 8. Februar 2016 um 22:32:38 Uhr:
Also mein alter 1l polo lief in der stadt mit 6l und landstrasse um die 5l.
Ja, da hast du recht: Der kleine Motor kann vor allem in der Stadt und etwas weniger auf der Landstrasse seine Sparstärken ausspielen. Das ist auch ein (der?) Grund für die downsizing Anstrengungen von VW.
Die Diskussion ging aber eigentlich darum, dass ich mir dank der Zylinderabschaltung vor allem bei längeren Strecken bei Richtgeschwindigkeit auf der AB ähnlich günstige Verbrauchswerte (und damit Reichweite) erhoffe, wie jetzt mit dem TDI.
Was hat sich denn dein Kleiner auf der AB gegönnt? Für 120 musstest du dem doch schon etwas die Sporen geben, nicht?
Mein Golf ACT ist so sparsam wie mein Polo 9N3 1,4l 80PS ... der war ne lahme Gurke! Der Golf nen Golf VI GTD Jäger 😉
Zitat:
Fahr mal einen 50-PS-Polo konstant mit Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn...
Ich bin überzeugt, dass der Blue GT da den 50-PS-Polo im Verbrauch locker schlägt!
Du hast mich falsch verstanden. Den 50-PS-Polo fährt man ja eben nicht mit 130, weil er da schon zu viel verbraucht. Der BlueGT schafft bei 130+ aber auch keine 6,5 Liter mehr 😉 Das meinte ich damit. Man muss eben mit 120 dahinzuckeln und immer schön rollen lassen.
Zitat:
Was die "Mondverbräuche" bei spritmonitor.de angeht: Die sind schon erreichbar - braucht halt ein bisschen vorausschauende Fahrweise und keine Sport-Ambitionen, dann geht das schon 🙂
Schleichen muss man...
Zitat:
Man muss eben mit 120 dahinzuckeln und immer schön rollen lassen.
Dann liegt man aber deutlich unter 6l!
Und welche Mondverbräuche, den TSI kann man sogar unter 5l fahren. Das ist dann tatsächlich eher sehr umsichtig fahrend.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 13. Februar 2016 um 23:51:12 Uhr:
Zitat:
Und welche Mondverbräuche, den TSI kann man sogar unter 5l fahren. Das ist dann tatsächlich eher sehr umsichtig fahrend.
Hallöchen, ich hatte die Gelegenheit, einen nigelnagelneuen Polo Blue GT probezufahren 🙂
Was für ein Hammerauto! Der Testwagen hatte leider so ziemlich das gesamte Programm an Mutlimedia-/Navi-/Schlag-mich-tot-Assistenz-Zubehör verbaut, sodass es mir nicht gelungen ist, den Momentanverbrauch in die MFA zu holen. Dennoch konnte ich meine Haus-und-Hof-Route mit 6.1 L im Schnitt absolvieren, welche ich mit dem TDI normalerweise mit einem Schnitt von 4.8 L zurücklege.
Für eine Erstfahrt mit einem nicht eingefahrenen und ungewohnten Fahrzeug ohne Anzeige des Momentanverbrauchs finde ich das ganz ordentlich und bin überzeugt, dass ich den Schnitt für diese Strecke auf (unter) 5.5 L runter kriegen werde.
Das 6-Gang-Schaltgetriebe ist fantastisch 'knackig' zu schalten und sehr gut abgestimmt - der Wagen lässt sich problemlos niedertourig wie ein Diesel fahren 🙂
Muss ich noch erwähnen, dass ich den Wagen gleich geordert habe?
Das freut mich doch zu hören. Genau denselben Eindruck hatte ich auch bei meiner Probefahrt. Kann meine Auslieferung in knapp 4 Wochen kaum abwarten 😉
Zitat:
@Racer5495 schrieb am 14. Februar 2016 um 21:31:15 Uhr:
Kann meine Auslieferung in knapp 4 Wochen kaum abwarten 😉
<neid> bei mir wird's leider noch ein paar Wochen (Monate) länger dauern, da erst eben bestellt...</neid>
Ich wünsche dir viel Freude mit dem neuen Wagen und allzeit knitterfreie Fahrt!
Glaube da wirst du locker mit dem Verbrauch hinkommen. Fahre meinen TSI derzeit auch zw. 4,3-4,8 Liter morgens. Ist keine Bummelei, aber der morgendliche Berufsverkehr und oft enorm viele LKW's macht das möglich. Der BlueGT dürfte daher in diesem Bereich noch eine Zylinderbank abschalten 🙂.
Freu dich auf den Kleinen. Wie sieht deine Ausstattung und Farbwahl aus?
mfg Wiesel