Warum so günstig?
http://suchen.mobile.de/.../167566962.html?...
kennt jemand diesen Händler? Mir kommt der Preis suspekt vor aufgrund der Austatttung und Laufleistung.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von George 73
@Zimpa gib dir voll recht 🙂 BMW Navis sind für mich schrott 😠 😠 ich hab mein TOMTOM und das reicht mir 😉
(Hab Navi Prof. drin)
Sorry, kann ich nicht bestätigen. Ich finde insbes. das neue Navi im Faceliftmodell überragend. da hält kein TomTom mit.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von st328
was habt ihr mit den bmw navis.. bin mit meinem navi pro zufrieden
Ich auch. Hat mich bisher überall hingebracht, auch in Ö und IT...
*?*
Macht was es soll. Stauumfahrung ist schrott, aber ich denke das liegt eher an der Aktualität der TMC Daten.
Hier reden aber fast alle über das alte Navi, Neo sogar über das ganze alte Navi Business, welches nichtmal eine Kartenansicht hatte.
Der TE möchte das Faceliftmodell und das Navi Prof ist dort wirklich überragend. Die Kartenauflösung ist total schön und das Navi ist besser als jedes mobile. Ich war gerade wieder 4 Wochen im Urlaub mit einem Mietwagen unterwegs - das mobile Navi hat seinen Dienst gut verrichtet, ist aber dem neuen Navi Prof um einiges unterlegen.
Das uralte Navi Business, von dem NeoNeo schrieb, ist wirklich total veraltet. Was will ich mit einem Navi, das nur Pfeilansicht hat. besonders in fremden Großstädten brauche ich noch eine Kartenansicht.
Das alte Navi Business/Prof mit Kartenansicht und alter Softwäre hat mich bisher noch nie enttäuscht. Wir hatten das schon 2006 im e60, und es gab keine Straße, die das Navi nicht gefunden hat. Auch die Staumeldungen waren immer topgenau.
Ich wollte nicht aufs feste Navi verzichten - alleine schon wegen den anderen Dingen. Aber das ist Geschmackssache. 🙂 nur kann man nicht so stehen lassen, dass die Dinger schrott sind. BMW wurde in einigen Zeitungen zuletzt wieder für das überragende feste Navi gelobt, welches der Konkurrenz um Längen überlegen ist. Trotzdem bleibt der Preis dafür unverschämt hoch...
Mittlerweile muss ich zugeben, dass ich mich sogar an das alte Business mit Pfeildarstellung gewöhnt habe. Hab ich jetzt im E60 nämlich leider auch wieder... 😁
Im Großen und Ganzen kann man es nutzen und kommt auch ans Ziel. Abzweigungen, AB Abfahrten und Blindstraßen werden auch recht deutlich dargestellt. Ist halt schwer, sich wieder an das Puristische zu gewöhnen, wenn man vorher ein super gutes, mobiles Becker Navi hatte mit allerlei Firlefanz. Gerade so Sachen wie Freisprecheinrichtung, POI's und dergleichen... 😁
Ja, man kann es sich auch schön reden, frei nach dem Motto: "besser schlecht gefahren als gut gelaufen..."... 😁 😁 😁
Schrott sind die Teile sicher nicht - nur eben nicht mehr zeitgemäß. Würde heute auch kein 7 Jahre altes mobiles Navi mehr benutzen...
Zitat:
Original geschrieben von Xenion
Allerdings kommts mir da auch nicht auf die Navifunktion an sich an, sondern auf den Monitor und die ganzen Features ggü. einem Fahrzeug ohne Navi.Bei Audi hat man ohne Navi ja wenigstens trotzdem nen farbigen Bordcomputer im KI.
Im BMW hat man aber nur mit Navi die schöne Service-Anzeigen und Warnungen, den großen Bordcomputer, Ordnerstruktur bei MP3, Telefonbuch usw. und dafür finde ich selbst das Navi Business schon super.
Das sehe ich genauso. Das Navi Professional ist halt nicht nur ein Navi sondern hat zusätzlich durch den Monitor viele Komfortfeatures wie oben erwähnt. Dazu fällt mir noch ein:
- Mail anzeigen/vorlesen lassen
- News anzeigen/vorlesen lassen (man kann sogar eigene RSS-Feeds einbinden).
Beim Navi ansich nutze ich "Google send to car" oft. Wo man von Google Maps aus bequem den Zielort zum Navi schicken kann. Oder auch "Google Local Search" habe ich schon oft genutzt.
Ich benutzer das Navi z.Z. täglich für den Weg zur Arbeit. Nicht weil ich den Weg nicht kennen sondern wegen den Verkehrsinfos.
VI+ ist aber nur bedingt brauchbar. Ich nutze es um einen Überblick zu haben wo grad ein größerer Stau ist (Unfall etc.). Die Umleitungsempfehlungen sind halt problematisch da nur Autobahnen (manchmal vielleicht auch Bundesstraßen) erfasst sind. So fahre ich meistens meine eigenen Umleitungsstrecken aufgrund der Verkehrsinfos. Bei den ganz neuen BMW Navis gibt es ja RTTI (Real Time Traffic Information) was wesentlich nützlicher für Stauumfahrung wäre. Leider gibt es hier keine Möglichkeit das Nachzurüsten (wie so oft bei BMW).
Nun die negativen Aspekte aus meiner Sicht:
- Kartenupdate kosten ca. 190€(!). Total übertrieben. Es handelt sich hierbei um Navteq-Karten die z.B. auch in Nokia Maps oder Garmin/Navigon zum Einsatz kommen. Da kosten die Updates für die selben Karten aber nur ein Bruchteil, wenn überhaupt...
- Wenn ich die von mir oft verwendeten Funktionen wie "Google send to car" (BMW Assist Funktion) und "Google Local Search" (BMW Online Funktion) nutzen möchte muss ich 250€/Jahr bezahlen. Finde das auch völlig überteuert. Hier sollte BMW für Privatpersonen mal vernünftige Pakete zu humanen Preisen schnüren.
Die 3 jahre lang kostenfreie ConnectedDrive Vertrag läuft bei mir im März nächsten Jahres ab. Werde ich zu den Konditionen nicht verlängen. Habe dann die ganzen Features nicht mehr.
Ähnliche Themen
Moin
Zitat:
Original geschrieben von odoggy
...
- Wenn ich die von mir oft verwendeten Funktionen wie "Google send to car" (BMW Assist Funktion) und "Google Local Search" (BMW Online Funktion) nutzen möchte muss ich 250€/Jahr bezahlen. Finde das auch völlig überteuert. Hier sollte BMW für Privatpersonen mal vernünftige Pakete zu humanen Preisen schnüren.Die 3 jahre lang kostenfreie ConnectedDrive Vertrag läuft bei mir im März nächsten Jahres ab. Werde ich zu den Konditionen nicht verlängen. Habe dann die ganzen Features nicht mehr.
jein, es gibt auch die Variante nur BMW Assist zu buchen, kostet 175.- EUR p.a. nach Ablauf der 3 Probejahre.
So habe ich es bei meinem Vorgängerfahrzeug für die Restlaufzeit gemacht. Wichtig war mir, weiterhin den automatische Notruf mit GPS-Positionsdaten und Telemetriedaten zu haben, für den Fall der Fälle.
VI+ lief damit auch noch. Nur das "kastrierte" Internet für Wetter, Nachrichten etc. nicht:
Google "send to car" läuft damit nach dem BMW-Techniklexikon auch noch
http://www.bmw.com/.../bmw_assist.htmlBTW zu den Navis: im aktuellen Fahrzeug habe ich RTTI im Navi Prof.: Ich bin von RTTI im Vergleich zu den LIVE-Services HD-Traffic von Tomtom enttäuscht. Mein Hauptkritikpunkt ist die mangelnde Abdeckung von Innenstädten und Landstraßen mit RTTI. HD-Traffic deckt deutlich mehr Straßenzüge ab. Auf Autobahnen sind beide Systeme vergleichbar. Im täglichen innerstädtischen Berufsverkehr nutze ich ein Tomtom-LIVE Gerät, bei Fernstrecken RTTI mit dem Festeinbau. Nur wenn es dann wieder um Umleitungen bei Stau/Sperrungen geht, ist das Routing vom Tomtom-LIVE deutlich besser, weil es die verkehrsbedingten Verzögerungen auf den Umleitungsstrecken im Gegensatz zu RTTI umfangreicher kennt. Das ist meine ganz persönliche Erfahrung nach knapp 15.000 km / 9 Monaten im Parallelbetrieb von HD-Traffic und RTTI. An der Abdeckung muss meiner Meinung nach BMW mit seinem (zugekauften) RTTI noch stark nachbessern.
Hier noch mal ein Vergleich aus Juli 2012 von 4 gleichzeitigen Testfahrten über ca. 500 km der Zeitschrift "connect" zwischen BMW-Navi mit RTTI, Audi-Navi, Garmin und Tomtom mit HD-Traffic:
http://www.connect.de/.../...-mit-stau-infos-im-vergleich-1323259.html
Mein "Traumkombi" wäre das BMW-Navi Prof. CIC mit den Verkehrsdaten von Tomtom HD-Traffic.
Kleine Kür für Navis, welche die sich täglich 2 mal ändernde Fahrtrichtung der Sierichstraße / Herbert-Weichmann-Str. in HH kennen. RTTI leider nicht 😰
http://de.wikipedia.org/wiki/Sierichstra%C3%9Fe_%28Hamburg%29
Gruß
Hibernaculum
Zitat:
Original geschrieben von odoggy
- Wenn ich die von mir oft verwendeten Funktionen wie "Google send to car" (BMW Assist Funktion) und "Google Local Search" (BMW Online Funktion) nutzen möchte muss ich 250€/Jahr bezahlen. Finde das auch völlig überteuert. Hier sollte BMW für Privatpersonen mal vernünftige Pakete zu humanen Preisen schnüren.
Wenn ich mir ansehe dass ne simple Handy-Flatrate bei T-Mobile 50€ / Monat kostet, finde ich 250€ / Jahr gar nicht teuer für den gebotenen Service. Ich persönlich habs nicht angemeldet, weil ich es zu wenig nützen würde... Aber wenn ich viel Zeit im Auto und fremden Städten verbringen würde, fände ich die 250€ als durchaus ok? Sollte auch als Privatier durchaus finanzierbar sein.
Ich finde das Angebot nicht seriös, bei solchen Händlern würde ich kein Auto kaufen.
Wieso hat er kein Serviceheft?! Da wird bestimmt der Km-Stand gedreht sein. Unfallwagen?!
Wieso hat das Auto hinten rechts ein anderen Reifen drauf?! Nur einen Platten gehabt oder einen Heckschaden wo der Reifen und die Felge was bei abgekommen haben?!
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Wenn ich mir ansehe dass ne simple Handy-Flatrate bei T-Mobile 50€ / Monat kostet, finde ich 250€ / Jahr gar nicht teuer für den gebotenen Service. Ich persönlich habs nicht angemeldet, weil ich es zu wenig nützen würde... Aber wenn ich viel Zeit im Auto und fremden Städten verbringen würde, fände ich die 250€ als durchaus ok? Sollte auch als Privatier durchaus finanzierbar sein.Zitat:
Original geschrieben von odoggy
- Wenn ich die von mir oft verwendeten Funktionen wie "Google send to car" (BMW Assist Funktion) und "Google Local Search" (BMW Online Funktion) nutzen möchte muss ich 250€/Jahr bezahlen. Finde das auch völlig überteuert. Hier sollte BMW für Privatpersonen mal vernünftige Pakete zu humanen Preisen schnüren.
Na ja, ich bezahle nix für 'ne Flat (Firmenhandy). Meine Freundin hat so'n Flat für 10€/Monat (o2). Also 50€ würde ich persönlich dafür auch nicht bezahlen 🙂
Wenn wir das mal mit Tomtom vergleichen:
- Kartenupdates 0€ statt 190€ pro Jahr
- HD Traffic 30€/Jahr statt VI+ 175€, wobei hier HD Traffic um Lichtjahre besser als das TMC-System und auch besser als das neue RTTI ist
- Google Local Search geht auch mit Tomtom
- von Google Maps zu Tomtom schicken geht auch (zuminset mit einem dedizierten Gerät).
Premium hin oder her. Das ist hier um Faktor 10-15 teurer als bei anderen Anbietern.
Dafür hab ich dann n hässliches externes Nvi an der Scheibe pappen und meinen iPod bzw. meine Musik kann ich auch nicht sehen ohne Monitor 😉 Klar, 3k Euro dafür ist ordentlich... Aber da ich eh kein neues Auto kaufe ist mir das egal 😉
Mir persönlich ist das Navi auch eher egal, jedoch stellt es viel zusätzlichen Nutzen im Auto dar.
PS: Hier musst Du T-Mobile nehmen, da hier alle T-Mobile haben und Dir sonst niemand mehr mailt bzw anruft 😁 Kostet ja sonst 😉
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Dafür hab ich dann n hässliches externes Nvi an der Scheibe pappen und meinen iPod bzw. meine Musik kann ich auch nicht sehen ohne Monitor 😉 Klar, 3k Euro dafür ist ordentlich... Aber da ich eh kein neues Auto kaufe ist mir das egal 😉Mir persönlich ist das Navi auch eher egal, jedoch stellt es viel zusätzlichen Nutzen im Auto dar.
Ich finde es ja auch gut.
- Integration ist gut (alles über iDrive)
- der Zusatznutzen (Telefonbuch im Display, Serviceanzeige, Playlisten etc)
- und die Navigation ansich ist auch gut (schöne Darstellung gute GPS Signal, funktioniert auch in Tunnel wegen den Radsensoren und so)
ich meine halt nur das diese Zusatzfeatures in ConnectedDrive zu teuer sind 450€ ggü. 30-40€ bei der Konkurrenz (jährlich). Das meinte ich mit Faktor 10-15 nicht etwa den Preis der Ausstattung ansich. Kaufe auch keine Neuwagen und würde mir auch wieder ein Wagen mit Navi Professional holen.
Ich muss nur leider ab nächstes Jahr zusätzlich zum Festeinbaunavi so ein häßliche Halterung befestigen. Das ärgert mich ein wenig 🙂
P.S.
Es gibt übrigens auch eine Garmin Navi-App im App-Store. Das besondere ist hier die Funktion "externes Display" was man In-App kaufen kann. Damit soll es möglich sein die Navianzeige von der App auf ein externes Display anzeigen zu lassen. Das geht natürlich "out of the box" nicht mit dem Display im BMW. Frage mich aber ob es vielleicht mit diesem Zubehör von Drittherstellern funktionieren würde. Gibt ja so Boxen die kann man am BMW Navi anschließen und hat dann AV In.
Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Ich finde das Angebot nicht seriös, bei solchen Händlern würde ich kein Auto kaufen.
Wieso hat er kein Serviceheft?! Da wird bestimmt der Km-Stand gedreht sein. Unfallwagen?!
Wieso hat das Auto hinten rechts ein anderen Reifen drauf?! Nur einen Platten gehabt oder einen Heckschaden wo der Reifen und die Felge was bei abgekommen haben?!
Lustig, wie schnell so eine Kaufberatung in eine Pro/Contra-Navi Diskussion ausartet. Ich könnte auf mein Professional auch verzichten, war aber eben damals drin.
Zum Fahrzeug: Vergiss es. Ein Fahrzeug für 20 Mille kauft man entweder beim 🙂 oder vom seriösen Privatmann, aber NIEMALS bei einem arabischen Hinterhofhändler. Und von "so billig" ist das Angebot weit entfernt.
Hinten rechts ist übrigens gar keine M-Paket Felge drauf, sondern irgendein Zubehörschrott!