"Günstiges" Scheibenwaschanlagenkonzentrat = Scheibenwaschanlagenschnellzufriermittel

BMW 3er E91

Heute wollte ich mir das übliche Sonax als Nachschub für meine Scheibenwaschanlage holen, aber leider war das Zeug ausverkauft.
Darum habe ich ein "günstiges" Scheibenkonzentrat bis -30°, das ich eigentlich als Nachfüllmittel für die Sprühflasche zum Scheiben auftauen vor dem Losfahren schon den ganzen Winter spazieren gefahren habe eingekippt. Ca. 25% Wasser drauf, weil das Zeug ja pur normalerweise schliert.

Bei -9° die Scheibenwaschanlage betätigt -> Scheibe friert zu
Nochmal betätigt - Scheibenwaschanlage friert zu

Einmal aus der Not heraus wider besseren Wissens einen Versuch gemacht und promt auf die Nase gefallen. Dieses Mistzeug kommt mir jedenfalls nicht mehr ins Auto.

Beste Antwort im Thema

Heute wollte ich mir das übliche Sonax als Nachschub für meine Scheibenwaschanlage holen, aber leider war das Zeug ausverkauft.
Darum habe ich ein "günstiges" Scheibenkonzentrat bis -30°, das ich eigentlich als Nachfüllmittel für die Sprühflasche zum Scheiben auftauen vor dem Losfahren schon den ganzen Winter spazieren gefahren habe eingekippt. Ca. 25% Wasser drauf, weil das Zeug ja pur normalerweise schliert.

Bei -9° die Scheibenwaschanlage betätigt -> Scheibe friert zu
Nochmal betätigt - Scheibenwaschanlage friert zu

Einmal aus der Not heraus wider besseren Wissens einen Versuch gemacht und promt auf die Nase gefallen. Dieses Mistzeug kommt mir jedenfalls nicht mehr ins Auto.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Wenn Du jetzt noch erzählen könntest, wie schnell Du warst bei -9°C wäre das zielführend.

Alkohol verdunstet schneller als Wasser, deswegen sind diese Labor/Marketingangaben mit Vorsicht zu betrachten.

In Schweden wird kein Salz gestreut, und die Scheiben reinigt man im Winter ganz profan mit Toilettenpapier.

nafob

Zitat:

Original geschrieben von torre01


Heute wollte ich mir das übliche Sonax als Nachschub für meine Scheibenwaschanlage holen, aber leider war das Zeug ausverkauft.
Darum habe ich ein "günstiges" Scheibenkonzentrat bis -30°, das ich eigentlich als Nachfüllmittel für die Sprühflasche zum Scheiben auftauen vor dem Losfahren schon den ganzen Winter spazieren gefahren habe eingekippt. Ca. 25% Wasser drauf, weil das Zeug ja pur normalerweise schliert.

Bei -9° die Scheibenwaschanlage betätigt -> Scheibe friert zu
Nochmal betätigt - Scheibenwaschanlage friert zu

Einmal aus der Not heraus wider besseren Wissens einen Versuch gemacht und promt auf die Nase gefallen. Dieses Mistzeug kommt mir jedenfalls nicht mehr ins Auto.

ich kauf nur das günstige zeugs... allerdings mische ich auf -30 grad. Dh. -60 grad zeugs wird mit wasser verdünnt, das -30 grad gemisch pur reingekippt.

Damit bin ich auf der sicheren Seite. Dein Fehler war das wasser hinzuzukippen.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von nafob


Wenn Du jetzt noch erzählen könntest, wie schnell Du warst bei -9°C wäre das zielführend.
nafob

Das war in der geschlossenen Ortschaft.

Ich hätte vielleicht kein Wasser dazu kippen sollen, aber bei so etwas habe ich schon oft erlebt, dass das Zeug dann fürchterlich schliert.

Ich hatte mit ARAL KlareSicht Gebrauchsmischung im Verhältnis 4 zu 1 mit Wasser gemischt bei bis zu -14 Grad keine Probleme.

Ähnliche Themen

also -14Grad bleiben nunmal -14Grad; ob ich nun mit 50 oder mit 100km/h fahre...sollte mal bezüglich der Temperatur egal sein...😛

Ob der Alkohol schneller verdunstet bei hohen Geschwindigkeiten... mh? solange bleibt das Wisch-Wasser doch gar nicht auf der Scheibe; 2-3 Sekunden? 🙄

Ich denke der Billigkram, evtl. vom Vorjahr , hat Einiges an Frostschutzwirkung eingebüßt---- das Zeug altert nämlich....
-30 Grad sollte man schon drinn haben,..egal wie..... --dann klappt es auch auf der BAB bei -18° mit der klaren Sicht 😎

Ich bin froh, dass ich nen Benziner habe.
Beim Diesel passt die Relation nicht mehr: bei den momentanen Bedingungen brauchen die ja mehr Wischwasser als Sprit - ein Unding 🙂

Über die Wirkung des Windchill auf Spritzdüsen streiten die Gelehrten noch, Manfred 😉

Zitat:

Original geschrieben von sambob


......

Über die Wirkung des Windchill auf Spritzdüsen streiten die Gelehrten noch, Manfred 😉

die

Gelehrten

oder die

Geleerten

😁

mir isses Wurscht; ich kippe immer rein; mindestens -35°
und täglich 1x freiblasen -- alle Düsen 😛

Bei mir kommt nur Billigkram in die Anlage. Ich sehe es garnicht ein, das Vielfache für ein Markenprodukt zu zahlen. Schlierenbildung etc. konnte ich bislang nicht feststellen.

Bei mir auch.
-60, nach Bedarf (z.Zt. so mit 1/3) Wassser verdünnt und ein Schuss Reinigerkonzentrat rein - passt.
Kanister kostet so zwischen 5 und 7 € (5 Liter)

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred



Zitat:

50
Original geschrieben von sambob
......

Über die Wirkung des Windchill auf Spritzdüsen streiten die Gelehrten noch, Manfred 😉

die Gelehrten oder die Geleerten 😁

mir isses Wurscht; ich kippe immer rein; mindestens -35°
und täglich 1x freiblasen -- alle Düsen 😛

genau, 1X am Tag frei blasen 😁

fahren Autos > 50000 € und sparen am Waschwasser 😛😛😁

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von odi222


fahren Autos > 50000 € und sparen am Waschwasser 😛😛😁

Und tanken dann womöglich noch bei der Freien 🙂😰😰😰

😉...bei Wolter in Luxembourg 😛..

da gibt`s ab und an auch Wischwasser gratis😛

..wenn du für 80€ vollgetankt hast

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider



Zitat:

Original geschrieben von odi222


fahren Autos > 50000 € und sparen am Waschwasser 😛😛😁
Und tanken dann womöglich noch bei der Freien 🙂😰😰😰

wenn , dann aber nur bei Wolters Discount in Wasserbillig 😉😉

Gruß
odi

Ich mach immer das Billigzeug von -50 Grad pur rein, friert nie zu und Schlieren gibt es auch nie. Perfekte Sicht. Auch früh wenn die Scheibe zugeforen ist, dass Zeug auf die Scheibe gesprüht, ohne das die Wischerblätter loslegen, 1 Min warten, fertig und freie Sicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen