Warum sind Phaetons meistens Diesel?
Hallo zusammen,
wie der Titel schon zeigt, interessiere ich mich für die Frage: "Warum sind Phaetons meistens Diesel?".
Wenn man den Problemberichtigen im Forum Glauben schenkt, sind es meistens die Diesel, die hier und da Probleme machen. Von den selten verkaufen V6 und V8 Benzinern hört man eher weniger. Aus meiner eigenen Erfahrung heraus bin ich der Meinung, dass ein Benziner als Gebrauchtwagen, von den Folgekosten her, wesentlich niedriger ist, als ein vergleichbarer Diesel. Für den V6 Diesel spricht eigentlich nur der günstigere Verbrauch und das hohe Drehmoment in unteren Drehzahlregionen. Der standfeste V8 hingegen hat lediglich einen um ca. 3 Liter/100km höheren Verbrauch.
Natürlich sieht die Rechnung für Neuwagenkunden, die ihr Fahrzeug nach 2-4 Jahren abgeben komplett anders aus.
Grüße
Mondi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von take2
ich hatte als Testfahrzeug ja den V6 Benziner, und da ist mir schon nach wenigen km die sich senkende Tanknadel aufgefallen. Nach 240km gab ich ihn wieder zurück und musste für 120 eur nachtanken!Bin natürlich nicht mit 100 tempomat auf der Autobahn gefahren, das wäre unfair... sondern inbs viel Stadtverkehr aber auch insgesamt 100km Autobahn.
Das Ding war also ein Spritschlucker ohne Ende.. mit dem V6TDI, den ich jetzt habe, ist es halbwegs OK. Mit ganz viel Stadt zeigte die Verbrauchsanzeige im Schnitt aber auch schon 14,5l, nun sind es meistens so um die 11,2.
Und ich fahre soweit möglich auch mit Tempomat!
Sorry, aber solltest mal deinen Fahrstil überdenken.....
3 Jahre im W12 ca. 85000 km gefahren, Durchschnittsverbrauch über die ges. Fahrleistung = 15.1 L. Da waren Verbräuche von 17 / 18 L dabei, aber auch von 10.5 - 11 L.
Mit den von dir angesprochenen 120 € habe ich meinen W12 komplett aufgetankt (ca. 480 / 500 km) pro Tankfüllung.
Mit meinem derzeitigen TDI liege ich im Schnitt bei 10,2 L (Neuwagen mit "0" km, inzwischen 4900 km in knapp 6 Wochen). Ich schone beide nicht. Mit dem W12 ging es auch mal rauf bis 270, 280 (der war offen), der TDI wird auch mal richtig gequält (bis Tacho 245).
Was ich nicht mache, ist DIGITAL fahren. Ich kenne auch die Gaspedalstellungen zwischen 0 und 1.
Wobei ich das Beschleunigungsvermögen im W12 häufig nutzte, und jetzt im TDI manchmal vermisse. Deswegen wird mein nächster ja auch wieder ein Benziner.
Ich finds immer wieder lustig, wie sich Leute über die angeblichen Säufer auslassen, OHNE dass die diese auch mal eine längere Zeit gefahren haben.
120 € Sprit für 240 km ist jedenfalls völliger Blödsinn...🙁
Gruss
pesbod
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von just.bjoern
... übrigens: So ein Ferrari 456 M GT/GTA würde mir durchaus sehr gefallen 😉!
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
google da mal . In Berlin im Meilenwerk steht ein Traum von 456 GT zum Verkauf....
bin ganz bei dir ... sabber....
Ich sabber dann mal mit....😁
Die erries liegen leider völlig außerhalb eines möglichen Budget F 456 = die restlichen angeführten 12ender....
Aber träumen kann man ja mal.
Gruss
pesbod