Warum sind Phaetons meistens Diesel?
Hallo zusammen,
wie der Titel schon zeigt, interessiere ich mich für die Frage: "Warum sind Phaetons meistens Diesel?".
Wenn man den Problemberichtigen im Forum Glauben schenkt, sind es meistens die Diesel, die hier und da Probleme machen. Von den selten verkaufen V6 und V8 Benzinern hört man eher weniger. Aus meiner eigenen Erfahrung heraus bin ich der Meinung, dass ein Benziner als Gebrauchtwagen, von den Folgekosten her, wesentlich niedriger ist, als ein vergleichbarer Diesel. Für den V6 Diesel spricht eigentlich nur der günstigere Verbrauch und das hohe Drehmoment in unteren Drehzahlregionen. Der standfeste V8 hingegen hat lediglich einen um ca. 3 Liter/100km höheren Verbrauch.
Natürlich sieht die Rechnung für Neuwagenkunden, die ihr Fahrzeug nach 2-4 Jahren abgeben komplett anders aus.
Grüße
Mondi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von take2
ich hatte als Testfahrzeug ja den V6 Benziner, und da ist mir schon nach wenigen km die sich senkende Tanknadel aufgefallen. Nach 240km gab ich ihn wieder zurück und musste für 120 eur nachtanken!Bin natürlich nicht mit 100 tempomat auf der Autobahn gefahren, das wäre unfair... sondern inbs viel Stadtverkehr aber auch insgesamt 100km Autobahn.
Das Ding war also ein Spritschlucker ohne Ende.. mit dem V6TDI, den ich jetzt habe, ist es halbwegs OK. Mit ganz viel Stadt zeigte die Verbrauchsanzeige im Schnitt aber auch schon 14,5l, nun sind es meistens so um die 11,2.
Und ich fahre soweit möglich auch mit Tempomat!
Sorry, aber solltest mal deinen Fahrstil überdenken.....
3 Jahre im W12 ca. 85000 km gefahren, Durchschnittsverbrauch über die ges. Fahrleistung = 15.1 L. Da waren Verbräuche von 17 / 18 L dabei, aber auch von 10.5 - 11 L.
Mit den von dir angesprochenen 120 € habe ich meinen W12 komplett aufgetankt (ca. 480 / 500 km) pro Tankfüllung.
Mit meinem derzeitigen TDI liege ich im Schnitt bei 10,2 L (Neuwagen mit "0" km, inzwischen 4900 km in knapp 6 Wochen). Ich schone beide nicht. Mit dem W12 ging es auch mal rauf bis 270, 280 (der war offen), der TDI wird auch mal richtig gequält (bis Tacho 245).
Was ich nicht mache, ist DIGITAL fahren. Ich kenne auch die Gaspedalstellungen zwischen 0 und 1.
Wobei ich das Beschleunigungsvermögen im W12 häufig nutzte, und jetzt im TDI manchmal vermisse. Deswegen wird mein nächster ja auch wieder ein Benziner.
Ich finds immer wieder lustig, wie sich Leute über die angeblichen Säufer auslassen, OHNE dass die diese auch mal eine längere Zeit gefahren haben.
120 € Sprit für 240 km ist jedenfalls völliger Blödsinn...🙁
Gruss
pesbod
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von just.bjoern
Ganz objektiv ist der Phaeton aber mit dem Einstiegs-und inzwischen einzigen Dieselantrieb harmonisch, ausreichend und adäquat motorisiert. Das Herz schreit zwar 12 Zylinder, der Geldbeutel und der Verstand gebieten aber den V6-Dieselmotor.So einfach ist das... 😉.
Grüße aus Hamburg
Björn
Nö ist es leider nicht. Aber du hast recht, wenn es um die Vernunft geht, ist der V6 TDI ausreichend und harmonisch.
Er ist aber eigentlich auch ziemlich langweilig und "unerotisch". In den letzten 2 Wochen bin ich wieder mehr mit meinem 450 PS Boliden unterwegs, und der TDI hat eine kleine Fahrpause verordnet bekommen.
Ich hatte es ja schon an anderer Stelle formuliert, mein nächster wird mit Sicherheit kein Diesel mehr. Ich hab nach gut 5000 Diesel-KM die Nase voll davon. Wie gesagt einfach nur langweilig, auch wenn als Vernunftsfahrmaschine von A nach B ausreichend Leistung vorhanden ist.
Und wenn VW nicht noch einen GP4 mit so ca. 400 Benzin PS (aufgemotzter V8) auf die Beine stellt, könnte mein Phaetomherz Ende des Jahres dann doch zum stehen kommen.
Ein BMW od. Audi wird es dann jedoch auch nicht.
Könnte mir vorstellen auf die neue E-Klasse "abzusteigen", nachdem MB ja nun auch ein Design hat, welches gefallen kann (neue E-Klasse). In der aktuellen E-Klasse sitz und fährt es sich ja auch ganz bequem.
Gruss
pesbod
Mit Verlaub, mein lieber pesbod, du bist aber ein Sonderfall, denn du bist nicht vom BMW 520d, vom A6 2,0 TDI oder vom E 220 CDI auf-, sondern vom Phaeton W12 abgestiegen und ich kenne dich noch aus dem 7er-Forum als BMW-Oberklassefahrer 😉.
Aus deinem Blickwinkel heraus ist aber dein Urteil nachvollziehbar und richtig!
Grüße aus Hamburg
Björn
Zitat:
Original geschrieben von just.bjoern
Aus deinem Blickwinkel heraus ist aber dein Urteil nachvollziehbar und richtig!
Grüße aus Hamburg
Björn
Lieber Bjoern,
richtig erkannt. Den W12 vermisse ich schon, auch wenn es total unvernuenftig ist. Was macht denn der deinige “Dicke W140?“
Gruss
Pesbod
Mein lieber TE Mondi oder Marcel,
die Jungens im Phaeton Forum antworten Dir brav, aber so langsam wird es ob deiner Fragestellung ein wenig albern.
Du bist mit der identischen Eröffnung nun auch im Mercedes ML Forum unterwegs.
Phaeton, T-Reg und jetztach auch ML.
Willst Du ne Doktorarbeit über dieses Thema schreiben oder was soll das werden?
Du gaukelst mit deiner Frage in jedem der genannten Foren echtes Interesse an dem jeweiligen Fahrzeug vor, ist dir das eigentlich bewußt?
Beim Phaeton hast Du noch so eben versucht, die Kurve über einen Vergleich mit dem Motor im
A6 zu kriegen.Beim ML wird dir das nicht ansatzweise gelingen!
Gruß
Udo
Ähnliche Themen
Hallo Udo,
ich habe bereits geschrieben, ich habe Interesse an allen drei Fahrzeugen. Interesse kann man allerdings nicht mit Kaufabsicht gleichsetzen. Gerade bei SUVs ist die Frage am richtigen Platz, da diese meistens als Diesel geordert werden, nicht zuletzt des Verbrauches wegen. Beim Phaeton ist die Sache ähnlich, bei der S-Klasse fahren die meisten Privatleute Benziner. Beim Audi A6 geht es wieder sehr zum Diesel.
Ich bin kein Dieselfreund, von daher wollte ich Gründe für und gegen einen Diesel im Vergleich zum Benziner wissen.
Vorkaspern möchte ich euch hier nicht. Mein Interesse geht über viele Marken und noch mehr Fahrzeuge hinaus.
Grüße
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von pesbod
Lieber Bjoern,richtig erkannt. Den W12 vermisse ich schon, auch wenn es total unvernuenftig ist. Was macht denn der deinige “Dicke W140?“
Gruss
Pesbod
Moin pesbod,
der dicke W140 ist in Wahrheit ja ein V140 (Nomenklatur für die Langversion) und wird im Jahr ca. 3.000 km bis 5.000 km ausgefahren. Gerade komme ich von einer kleinen Bewegungsfahrt mit dem 600er zurück und habe jeden Kilometer mit dem 12-Zylinder genossen. Wie unvernünftig von mir 😉!
Er bekommt übrigens in spätestens 14 Tagen Gesellschaft von einem neuen Mercedes E 250 CGI BE Cabrio. Da habe ich dann einen 1,8 L 4-Zylinder-Nähmaschinenmotor drin. Downsizing für den Alltagsgebrauch. Wie vernünftig von mir 😁!
Grüße aus Hamburg
Björn
Zitat:
Original geschrieben von just.bjoern
Wie unvernünftig von mir 😉!
Ich liebe Unvernunft.....😁
Schade, dass du so weit weg bist. Sonst könnten wir mal gemeinsam in der Unvernunft schwelgen....😁
Das wäre bestimmt interessant....😉
Vor 2 / 3 Jahren hatte ich mal die Idee mir eine 12 Zylinder Sammlung zuzulegen.
Meine Liebste meinte da nur, in dem sie ihren Zeigefinger befeuchtete ich soll dem Vögelchen mal etwas Wasser geben...😁 😉
Aber, das wäre doch mal was. Jaguar XJ 12 und XJS 12, BMW 750i e32, W140. Alles Fahrzeuge die zu relativ kleinem Preis erstanden werden können, aber Fahrspass ohne Ende bieten.
Inzwischen habe ich leider nur keinen Platz mehr dafür, da meine Halle (1800 m²) inzwischen komplett für meine Firma gebraucht wird...🙁 😁
Falls du mal in der Nähe Regensburg oder Dresden bist kannste du ja mal melden. Aber dann bitte mit dem W140...😉
Gruss
pesbod
Antworten auf Warum sind Phaetons meistens Diesel?
Weil es die meisten Autofahrer nie erlebt haben oder erleben werden, wie es ist ...
- mit einem Ruck (und für Unerfahrene ggf. mit leichtem Genickschmerz) von der auf grün schaltenden Ampel in ca. einem Handumdrehen sich 40 m weiter mit mind. erlaubter innerstädtischer Höchstgeschwindigkeit im Fortbewegungsmodus zu befinden, dabei keine quietschenden Reifen oder dröhnende Auspuffanlagen venommen zu haben und nur kurzzeitig ehrfürchtig vom kurz Aufatmenden W12 Aggregat im Sitz zu versinken.
Grüße GerneFahrer1
Zitat:
Original geschrieben von gerneFahrer1
Antworten auf Warum sind Phaetons meistens Diesel?
Weil es die meisten Autofahrer nie erlebt haben oder erleben werden, wie es ist ...
- mit einem Ruck (und für Unerfahrene ggf. mit leichtem Genickschmerz) von der auf grün schaltenden Ampel in ca. einem Handumdrehen sich 40 m weiter mit mind. erlaubter innerstädtischer Höchstgeschwindigkeit im Fortbewegungsmodus zu befinden, dabei keine quietschenden Reifen oder dröhnende Auspuffanlagen venommen zu haben und nur kurzzeitig ehrfürchtig vom kurz Aufatmenden W12 Aggregat im Sitz zu versinken.Grüße GerneFahrer1
Sehr schön geschrieben....
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Hallo pesbod,hier eine kleine (An)Sammlung von 24 Galeren-Sklaven verteilt auf zwei Boote...
Supi, der 850er fehlte noch in meiner virtuellen "Sammlung"....😉
Gruss
pesbod
Neben dem W12 , M70, dem MB6,0 würde sich aber auch noch ein 12er vom XJ-12 Daimler-Jaguar nicht schlecht machen sowie ein alter RR oder Bentley 12 Zylinder mit Doppelzündung und hängenden Ventilen.. nicht schlecht wär auch der Aston, wobei der mir schon wieder zu jung wär...
Ferrari & Lambo mal aussen vor,...
Moin dsu,
unsere zwei Kuckucks-Zwölfer bei der GMD-Weihnachtsfeier in Dresden. Ach, was waren das für Zeiten!
Die Weihnachtsfeier und das Sommerfest sind wohl auch (VW-)Geschichte, oder?
Grüße aus Hamburg
Björn
google da mal . In Berlin im Meilenwerk steht ein Traum von 456 GT zum Verkauf....
bin ganz bei dir ... sabber....
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Hallo Udo,ich habe bereits geschrieben, ich habe Interesse an allen drei Fahrzeugen. Interesse kann man allerdings nicht mit Kaufabsicht gleichsetzen. Gerade bei SUVs ist die Frage am richtigen Platz, da diese meistens als Diesel geordert werden, nicht zuletzt des Verbrauches wegen. Beim Phaeton ist die Sache ähnlich, bei der S-Klasse fahren die meisten Privatleute Benziner. Beim Audi A6 geht es wieder sehr zum Diesel.
Ich bin kein Dieselfreund, von daher wollte ich Gründe für und gegen einen Diesel im Vergleich zum Benziner wissen.
Vorkaspern möchte ich euch hier nicht. Mein Interesse geht über viele Marken und noch mehr Fahrzeuge hinaus.
Grüße
Marcel
Hallo Marcel, dann schreibe das auch so und kopiere nicht 1 zu 1 den selben Text in deine Themeneröffnungen.
LG
Udo