warum sind gebrauchte e-tron so günstig
Hallo Forum,
ich schaue gerade nach ca. 3 jährigen, großen SUV's (Diesel, Benzin und E) und dabei ist mir aufgefallen,
dass man z.B 2-3 Jahre alte E-Tron 50, mittlere Ausstattungen mit ca. 50 tkm zwischen 30 und 35 K€ bekommt.
Das ist im Vergleich zu anderen SUV's der gleichen Klasse sehr günstig.
Wo ist der Haken? Sehe ich irgendetwas nicht?
Danke und Gruß
Tim
24 Antworten
Wenn du mit dem kleinen Akku (er hat nur 64kWh nutzbar) leben kannst, gibt es keinen Haken.
Man muss ja auch dazu sagen, dass es den e-tron 50 (zumindest bei uns in Österreich) neue auch schon um knapp 60tEUR gibt, da hat man dann mittlerweile einen Akku mit 89kWh.
MfG
Hannes
Und deswegen hab ich im April 2021 meinen 50er geleast. 80000 sollte er kosten. Ca 30000 hab ich dann 2025 dann bezahlt. Ich bezweifle das der dann noch 50000 bringt.
Das liegt vermutlich an der sehr niedrigen Reichweite des 50ers. Im Winter um die 200 km, je nach Temperatur und Fahrweise. Und der Nachfolger ist dieses Jahr rausgekommen.
Und die e-trons gab es im B2B Markt sehr günstig zu bestimmten Zeiten. Diese typischen 3/4 Jahres Firmenwagenleasings laufen so langsam aus. Da oft nicht verlängert werden kann, landen die jetzt am Grabbeltisch und sind vergleichsweise günstig und gut, wenn man mit den Eigenheiten eines großen SUVs klarkommt, der nicht extrem sparsam ist. Wobei ich froh bin dej 55er zu haben, da muss mansich schon sicher sein, dass der Kleine ausreicht, wenn man damit liebäugelt.
Ähnliche Themen
Danke für eure Antworten.
Ich denke die Reichweite ist in 98% aller Fälle kein Thema, ich fahre von Montag bis Donnerstag ca. 22 km einfach, dazu nachmittags die Kinder zu irgendwelchen Aktivitäten im Umkreis von 15 km. Am WE auch mal 100 km zur Verwandschaft oder irgendwelcher Ausflüge. So kommen wir auf ca. 12 - 15 tkm pro Jahr.
Eine 11kw-Steckdose (3*16A) auf dem Stellplatz ist vorhanden, mehr problemlos möglich. 10 kwp ohne Speicher auf dem Dach.
2 mal im Jahr geht es 1000 km+ mit 2xKind in die Ferien.
Bisher schaute ich nach Hyundai Santa Fe oder Kia Sorento, ggf. noch Nissan X-Trail. GLE, X5, Q7, T-Reg sind out of budget. Ich bin Barzahler und die Haltedauer ist etwa 3-5 Jahre.
Zitat:
@timlaute schrieb am 17. Dezember 2023 um 17:03:57 Uhr:
Eine 11kw-Steckdose (3*16A) auf dem Stellplatz ist vorhanden, mehr problemlos möglich. 10 kwp ohne Speicher auf dem Dach.
Was meinst du mit mehr problemlos möglich? Der e-tron kann nur 11kW mit Wechsestrom (es gab zwar auch 22kW gegen Aufpreis, wird aber kaum bestellt), wenn du mehr reinbringen wllst, dann musst du dir einen DC-Lader suchen, damit kann der e-tron dann max. 150kW aufnehmen.
MfG
Hannes
Der e-tron 50 verträgt sich sehr gut mit deinem Fahrprofil.
Die 2x 1.000 Km im Jahr sind ja Urlaub und da seid ihr hoffentlich nicht so gestresst, dass es auf die paar Ladestopps ankommt.
Im Übrigen lädt der e-tron 50 auch für heutige Verhältnisse immer noch recht ordentlich.
Wenn ich mir deine Verbrenner Alternativen ansehe, sind sie im Bezug auf Fahrkomfort, Qualität nicht mit dem e-tron zu vergleichen.
Probefahrten und im ABRP (ABetterRouteplanner) deine Langstrecke eingeben um ein Gefühl für die Ladestopps zu bekommen.
Mit 10kWp am Dach solltest du ihn in der PV Periode gut wieder voll bekommen Fr-So.
Annahme ausreichender PV Überschuss.
Ich wollte mir den etron 50 mit 64kwh damals auch kaufen weil günstig zu haben, aber dann den gedanken für 2 jahre auf Eis gelegt,
Ist absolut ein tolles Fahrzeug, aber mit 64kwh und 86kwh im Elektroauto-Jahr >2020 ein witz, wenn man einen Verbrauch von 25 kwh ansetzt.
Muss man auch ehrlich sein, so ein grosses fahrzeug mit 200km reichweite ist schon schei… (nicht böse sein, ist meine Meinung obwohl wir hier im Audi forum sind)
Reichweite, Reichweite, Reichweite …
Welchen tatsächlichen Nachteil hat @timlaute ?
* er kann ohne zeitlichen Mehraufwand jeden Abend laden = theoretisch tägliche Reichweite von 200-250+ Km bei einer täglichen Fahrdistanz von 50-80 Km
* er kann in den PV Monaten am WE den e-tron mit der Sonne laden
* er kann sich um die 35.000 EUR einen überragenden Fahrkomfort kaufen
Ich sehe da kaum etwas, was dagegen spricht
Zitat:
@timlaute schrieb am 17. Dezember 2023 um 17:03:57 Uhr:
Danke für eure Antworten.
Ich denke die Reichweite ist in 98% aller Fälle kein Thema, ich fahre von Montag bis Donnerstag ca. 22 km einfach, dazu nachmittags die Kinder zu irgendwelchen Aktivitäten im Umkreis von 15 km. Am WE auch mal 100 km zur Verwandschaft
Es wären am Tag 44km plus 30km = mit 74km, wenn du da noch kurz zum einkaufen fährt wird es schon knapp wenn du mit 80-90% startet und dein Akku wird auch nicht mehr den vollen SOH haben, die 64kwh hatte er ja beim Neukauf.
Die 100km zu den Bekannten kannst im Winter schon vergessen, da bleibst du liegen.
Ich würde da schon den 55er mit den "alten" 86kwh empfehlen,
Ja Reichweite, .....ist nicht alles und wird oft falsch in den Vordergrund gestellt, aber ist so. Wird in 5 Jahren wahrscheinlich kein Thema mehr sein bei neuen EVs
Das is eine typische Verbrennerfahrer-Rechnung. Mein 50er hat einen Verbrauch von 23 kw. Hab ihn seit 32 Monaten und 83500 km. Im Winter ca 250 km bei 90%.
Und günstiger kann man mit nem Verbrenner in der Größen-Klasse nicht fahren.
Zitat:
@Twiceteddy schrieb am 17. Dezember 2023 um 22:52:09 Uhr:
Im Winter ca 250 km bei 90%.
du fährst im Winter 280km bei 100% mit einem 64kw Akku?
das wären dann 23kwh im Winter? Respekt oder du wohnst im Süden und hast +10° 😉
wir liegen seit 2 Monaten bei 28-29kwh/100km
Zitat:
@johro schrieb am 18. Dezember 2023 um 12:34:00 Uhr:
wir liegen seit 2 Monaten bei 28-29kwh/100km
Aber nicht auf langstrecke und darum ging es doch. Deine Beschreibung vom VFL 50er stimmt nicht. Ich habe einen VFL e-tron 55 und einen e-tron VFL 50 und mit beiden kann man auch im Winter Langstrecke fahren. Meine Frau ist noch im Oktober mit dem VFL e-tron 50 eine Strecke von 1000km am Stück gefahren, das war problemlos möglich.
@timlaute hat ein Fahrprofil, welches auch für den VFL e-tron 50 passt. Was sollen vor allem solche Aussagen, "Die 100km zu den Bekannten kannst im Winter schon vergessen, da bleibst du liegen."? Warum sollte er liegen bleiben? Auf einer Strecke von 100 km kann man sicher unterwegs laden, da braucht niemand liegen zu bleiben. Und wenn er schon zu seinen Bekannten fährt kann er dort womöglich auch laden. Selbst, wenn es nur über Schuko geht, reicht das um bis zur Abfahrt den Teil nachgeladen zu haben, dass man wieder nach Hause kommt. Dort gibt es dann ja einen 11 kW Lader. Man kann Probleme auch konstruieren.
Zitat:
@ruditb schrieb am 19. Dezember 2023 um 16:24:06 Uhr:
Aber nicht auf langstrecke und darum ging es doch. Deine Beschreibung vom VFL 50er stimmt nicht.
wo ging es um Langstrecke? wieso vom VFL50 stimmt nicht?
Zitat:
@ruditb schrieb am 19. Dezember 2023 um 16:24:06 Uhr:
Was sollen vor allem solche Aussagen, "Die 100km zu den Bekannten kannst im Winter schon vergessen, da bleibst du liegen."? Warum sollte er liegen bleiben? Auf einer Strecke von 100 km kann man sicher unterwegs laden, da braucht niemand liegen zu bleiben. Und wenn er schon zu seinen Bekannten fährt kann er dort womöglich auch laden.
ich frage doch nicht meinen Freund ob ich laden darf? und hier in den Bundesländern sind auf weite strecken keine schnellader.
kann man ja sehen wie man will, aber der alte etron mit seinen 64kwh ist für mich keine Kaufempfehlung