ForumLand Rover
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Warum sind alte Range Rover derart billig?

Warum sind alte Range Rover derart billig?

Land Rover Range Rover L322, Land Rover Range Rover P38A
Themenstarteram 21. Februar 2022 um 23:45

Wenn man nach älteren SUVs mit V8 schaut, ist der Weg zum RR bzw RR Sport nicht allzuweit;)

Auffällig finde ich, dass ältere Modelle die angeblich in gutem Zustand sind und frischen TÜV haben erstaunlich billig sind.

Klar, die Themen aller älteren Luxus-Fhz wie hohe Ersatzteilpreise, hohe AWs in den Vertragswerkstätten und schlechte Versicherungseinstufung.

Auffällig finde ich es dennoch - vorallem im Vergleich zum Discovery oder gar dem kleinen Evoque.

An was liegt das?

Ähnliche Themen
13 Antworten

Ich würde sagen in der heutigen Zeit werden Sie "günstig " abgestoßen wegen schlechter Abgasnorm,Verbrauch,Versicherung,Reparaturen die mit dem Alter kommen etc.

Ich denke aufgrund der Unterhaltskosten sinkt die Nachfrage. Gibt dann halt auch zu wenig Leute, die bereit sind, bei älteren Autos derartige Unterhaltskosten zu zahlen.

Leider eben auch meist keine Sammlerstücke, so dass der Aspekt auch raus fällt.

Themenstarteram 23. Februar 2022 um 19:44

Dankeschön!

Wie würdet ihr RR und RR Sport bzgl der Reparaturanfälligkeit sehen im Vergleich zu ähnlich positionierten Fhz anderer Hersteller?

Benutz mal die Suche Ich meine gseum hat da mal was drüber geschrieben..Günstig ist die Geschichte auf jeden Fall nicht.

Jeder Hersteller hat nun mal seine Tücken und Anfälligkeiten (lässt sich also nicht pauschalisieren).

Aus eigener Erfahrung kann ich nur berichten; Sicht des Kunden und auch der Werkstatt:

Ein Großteil der freien Werkstätten lässt grundsätzlich die Finger von Jaguar und Land Rover.

Die Fahrzeuge sind nun mal im Verhältnis günstig (was hier auch eine Ansichtssache ist), da diese in der Regel einen derartigen Reparaturstau aufweisen, dass sich eine Reparatur für den Besitzer nicht lohnt und das Fahrzeug Abstößt (Werkststtstunde im Schnitt zwischen 140 und 180€ beim Vertragshändler).

Bei meinem 2007er Vogue als Beispiel kamen in einem Jahr ab Kauf Reparaturen von:

Zylinderkopfdichtungen, Getriebe, Fahrwerk, Bremsanlage, div. Elektrikprobleme und und und auf. Wären Kosten von zwischen 5000-8000€ durch die Werkstatt. Durch Eigrnleistung blieben nur die Kosten für Teile übrig, welche doch recht überschaubar waren.

Daher die Empfehlung: Entweder etwas mehr für das Fahrzeug mit sauberer Hisorie ausgeben; ein gutes finanzielles Polster für Reparaturen einkalkulieren; einen guten Draht zum Vertragspartner haben bzw. selbst Hand anlegen können

Themenstarteram 23. Februar 2022 um 20:20

Zitat:

@BOOSTER123 schrieb am 23. Februar 2022 um 21:06:04 Uhr:

Jeder Hersteller hat nun mal seine Tücken und Anfälligkeiten (lässt sich also nicht pauschalisieren).

Aus eigener Erfahrung kann ich nur berichten; Sicht des Kunden und auch der Werkstatt:

Ein Großteil der freien Werkstätten lässt grundsätzlich die Finger von Jaguar und Land Rover.

Vielen Dank für deine Infos!

Ja klar, wenn ein 15 Jahre altes Ex-100000€-Auto für wenige Tausend angeboten wird, gehe ich schon davon aus, dass man einiges machen muss…

 

Das mit den freien Werkstätten ist interessant!

An was liegt das? Sind die Fahrzeuge so extrem kompliziert?

Ich habe einen guten Kollegen mit ner freien Werkstatt, welche sich vor den Fahrzeugen nicht scheut und mega kompetent ist. Das Problem fängt schon mit der Diagnose bzw. den Diagnosesystemen an. Klar, eine Fehlerspeicherauslese oder ein Stellgliedtest kann auch mit Testern der großen Anbieter (u.a. Bosch, Gutmann ...) durchgeführt werden, fürs Detail braucht des schon das original Diagnosesystem und das hat nunmal nur der Vertragspartner.

Als bestes Beispiel zur Fehledeutung bei einem bekannten Motortyp der beiden Marken (nur zusammengefasst, welches mir spontan einfällt

Motorkontolleuchte aktiv; Fehlerspeichereintrag sagt Turbolader Druckerhöhung und Partikelfilter voll ... .

Wer kommt als normaldenkender Mechniker bzw. Werkstatt drauf, dass die Drossel/Luftansaugklappe zeitweise geschlossen klemmt (kein Bezug zur Ursache anhand des Fehlereintrags im Speicher).

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 23. Februar 2022 um 20:57:25 Uhr:

Benutz mal die Suche Ich meine gseum hat da mal was drüber geschrieben..Günstig ist die Geschichte auf jeden Fall nicht.

Das war hier. Und gilt auch nicht nur für den RR Sport.

https://www.motor-talk.de/.../...j-2009-kaufberatung-t7239793.html?...

Themenstarteram 24. Februar 2022 um 20:36

Danke, BOOSTER123!

 

Habe mal etwas gelesen…Wenn man hier etwas im Forum mitliest…da kann es einem ja Angst und Bange werden…

Reihenweise Motorschäden nach wenigen Jahren etc…das klingt eher nach italienischen Exoten der 70er als nach robusten weltreisetauglichen Geländewagen und SUVs.

Klar, im Forum schreiben idR nicht die bei denen alles problemlos funktioniert…aber es gibt einem schon einen Eindruck…

Ich weiß aus persönlichem Umfeld dass der (Old) Defender immer irgendwas kleineres hat…aber was man hier so liest von RR/RRS und Discovery- das klingt echt abschreckend…

 

Wirklich so schlimm?

Lediglich der 3L TDV6 ist etwas problematisch, die Lagerschalen der Kurbelwelle können kaputt gehen.

Mit den Kompressor Benzinern oder dem TDV8 fährt man besser.

Themenstarteram 25. Februar 2022 um 23:16

Hat jmd. Erfahrungen im Vergleich zu Jeep Modellen, vor allem dem Grand Cherokee?

Ich weiß nur von Jeep Fahrern das Sie nicht mehr das sind was Sie mal waren..

Guck doch mal ins passende Forum .

Ähnliches hab ich jüngst erfahren, als ich das Lager von LR nach Volvo gewechselt und meinen Evoque gegen einen XC40 getauscht habe.

Der Evoque lief bei mir seit nun etwas mehr als 8 Jahren quasi problemlos (2x Türschloss selbst gewechselt, 1x Haldexpumpe beim Freundlichen getauscht, sonst nix).

Dem neuen Freundlichen (Inzahlungnahme) war der Wagen aber selbst "zu heiß" um ihn auf den eigenen Hof zu stellen.

O-Ton:

"Wenn da im ersten Jahr etwas Größeres kommt, können wir das nicht selbst machen sondern müssen das über einen LR-Händler abwickeln - dann wirds teuer"

Er hat ihn unmittelbar an einen Hinterhofhändler weitervertickert.

Dort stand er kurze Zeit zu einem für meine Begriffe exorbitanten Preis (nach 8 Jahren noch ca. 63% des damaligen Listenpreises!), was vermutlich daran lag, dass der Wagen bei der Auflistung der Ausstattungsdetails plötzlich Features zeigte, die ursprünglich nie auf der Bestellung standen...

Mittlerweile hat sich die Spur leider verloren.

Ob er tatsächlich für diesen Kurs über den Tisch gegangen ist? Nobody knows...

Der Neubesitzer wird nun mittelfristig noch zusätzliche Neuinvestitionen in Form von Reifen, Bremsen und Tankschutzblech tätigen müssen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Warum sind alte Range Rover derart billig?