Warum sind Akkus immer noch so teuer ? Tesla Roadster Akku defekt, kostet 30000 Euro
Immer höre ich das die Akkupreise massiv gefallen sind, wieso kostet dann ein Tesla Roadsterakku immer noch 30000 Euro, wie hier zu einem Defekt zu lesen ist ?
Und der arme Mann hat nicht mal Garantie , schöne neue E- Autowelt .
http://tff-forum.de/viewtopic.php?f=12&t=7977
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 1. August 2015 um 10:09:00 Uhr:
Warum reitest du darauf so rum, obwohl du keinen Roadster hast? Langeweile?
Er hat panische Angst das seiner Firma die Dieselverkaeufe einbrechen wegen dem Auslaendischen Gelump! 😛 😁 😁
Manchmal stellst Du echt komische Fragen. 😉 Schon Vectouras doppelten Kreuzzug gegen Opel und EV vergessen? Was hat den bewegt? 😕
Manche Leute haben es halt schwierig im Leben, anderen gehts eben nicht so. 😎
Pete
30 Antworten
Na spätestens wenn der neue Akku mit besserer Kapazität für den Roadster endlich kommt ( wird ja von Tesla seit geraumer Zeit immer nur angekündigt, aber nicht verkauft ) wird man dann ja sehen was der neue Akku der ja dann wohl auf allerneuestem Stand ist kostet .
Schau Dich mal in Tschechien um da gibt es eine Werkstatt, Firma, die auch Roomster und Prius umbaut. Da kostet Dich der Spaß erheblich weniger , auch in Polen soll es solche Batterie Piraten geben.
Bei den Tschechen weiß ich Dich allerdings in besten Händen, weil die die Akkus selber Stricken und richtig Ahnung haben, sprechen Englisch. Aber bitte selber recherchieren !
Zitat:
@driver191 schrieb am 1. August 2015 um 09:44:57 Uhr:
Na spätestens wenn der neue Akku mit besserer Kapazität für den Roadster endlich kommt ( wird ja von Tesla seit geraumer Zeit immer nur angekündigt, aber nicht verkauft ) wird man dann ja sehen was der neue Akku der ja dann wohl auf allerneuestem Stand ist kostet .
Zum Roadster Akku Upgrade gab es am 17.07. ebenfalls neue Info. Finde aber nicht mehr, was genau gesagt wurde. Meine, dass die ersten in Kürze umgebaut werden können.
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 1. August 2015 um 09:56:06 Uhr:
Zum Roadster Akku Upgrade gab es am 17.07. ebenfalls neue Info. Finde aber nicht mehr, was genau gesagt wurde. Meine, dass die ersten in Kürze umgebaut werden können.Zitat:
@driver191 schrieb am 1. August 2015 um 09:44:57 Uhr:
Na spätestens wenn der neue Akku mit besserer Kapazität für den Roadster endlich kommt ( wird ja von Tesla seit geraumer Zeit immer nur angekündigt, aber nicht verkauft ) wird man dann ja sehen was der neue Akku der ja dann wohl auf allerneuestem Stand ist kostet .
Genaues, also Preis und Datum der Verfügbarkeit gibt es nicht .
Ähnliche Themen
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 1. August 2015 um 10:09:00 Uhr:
Warum reitest du darauf so rum, obwohl du keinen Roadster hast? Langeweile?
Was geht dich an warum ich hier schreibe, lächerlich .
Zitat:
@driver191 schrieb am 1. August 2015 um 10:01:41 Uhr:
Genaues, also Preis und Datum der Verfügbarkeit gibt es nicht .
... allerdings vermisst interessanterweise
dudiese Informationen, die tatsächlichen Besitzer eines Roadster offensichtlich weniger.
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 1. August 2015 um 10:09:00 Uhr:
Warum reitest du darauf so rum, obwohl du keinen Roadster hast? Langeweile?
Er hat panische Angst das seiner Firma die Dieselverkaeufe einbrechen wegen dem Auslaendischen Gelump! 😛 😁 😁
Manchmal stellst Du echt komische Fragen. 😉 Schon Vectouras doppelten Kreuzzug gegen Opel und EV vergessen? Was hat den bewegt? 😕
Manche Leute haben es halt schwierig im Leben, anderen gehts eben nicht so. 😎
Pete
Zitat:
@driver191 schrieb am 1. August 2015 um 09:44:57 Uhr:
Na spätestens wenn der neue Akku mit besserer Kapazität für den Roadster endlich kommt ( wird ja von Tesla seit geraumer Zeit immer nur angekündigt, aber nicht verkauft ) wird man dann ja sehen was der neue Akku der ja dann wohl auf allerneuestem Stand ist kostet .
Neuester Stand?
Dachte die Technologie vom Model S?
Könnte auch schon der "Nachfolgeakku" sein, also nicht mehr die 18650.
In der Gigafactory werden sie andere Batterien als die bisherigen 18650-Zellen verwenden.
Es sollen zukünftig Zellen des Typs 26650 eingesetzt werden.
Vielleicht erprobt man die jetzt schon im Roadster?
Ist aber nur eine Vermutung von mir und es gibt keinen Beleg dafür.
Wenn die kWh 160 € kostet sind das bei 85 kWh rund 15000 €. Nun muss die Batterie zerlegt werden siehe Video, die Zellen müssen alle (bei mir 96) raus und ersetzt werden, dann der Zusammenbau, die Überwachung, die Kühlung der Einbau ins Fz. Ich halte 30000 € schon für normal, denn jeder will ja auch verdienen.
Warum der Mann keine Garantie hat weiß ich nicht, ich habe 160000 Km 8 Jahre bei min 70% das stellt mich zufrieden.
Vielleicht ein Unfallwagen, bei dem irgendwelche Niete gerissen sind?? (Spekulation)
Mich würde interessieren, ob mit den Nieten (Niet ist keine Niete😁) die Lötungen an den Zellen gemeint sind, oder die Vernietung des Bauteils Akkupaket, oder sonstwas.
MfG RKM
Ich denke schon dass das der angelötete Draht von den Zellen gemeint ist, der gleichzeitig auch als Einzelzellensicherung dient, das evtl da sich großflächig was gelöst hat?
Denn wenn ich mich erinnere ist fast alles andere am Akku entweder doch verklebt oder verschraubt bzw beides, ich kann mich jetzt nicht erinnern dass ich auf Bildern/Videos/Schaumodellen mal eine vernietete Konstruktion gesehen hätte?
Aktuell zahlen viele Hersteller rund 200 - 250 Dollar / kWh, GM hat sich für den Bolt mit LG Preise von 145 Dollar / kWh gesichert. In Zukunft soll es auf 100 Dollar runter gehen.
http://insideevs.com/.../
“LG Chem is ticked off, it cannot understand why General Motors would disclose the price of the batteries, because now all of LG Chem’s other customers are going to be asking for the price.”
According to McElroy, GM’s price is $100 cheaper than what anyone else is paying.