warum sagen alle das die Ölpumpe so gut wie nie kapput geht?
Ich habe bei meinem ADZ gelegentlich öldruckprobleme, spricht die Ölwarnleuchte leuchtet auf und es summt im Tacho.
Das passiert aber NUR nach Vollgasfahrerei auf der Autobahn wenn ich die Abfahrt nehme und mit geringer drehzahl fahre.
Gewechselt habe ich die beiden Öldruckschalter, motorspülung gemacht und neues vollsynthetik Öl genommen 5w40.
Das problem besteht nach wie vor, es meldet sich gelegebtlich die ölleuchte. Ich werde nächste woche die ölpumpe wechseln.
Frage ist: Wieso Sagte mir VW und Bosch und auch viele hier bei motortalk, das die Ölpumpe eigentlich niemals kapput geht??
Kostenpunkt sind 250€ wenn ich eigenes Öl bringe
Beste Antwort im Thema
Mal ganz ehrlich VipHans. Ich hab das Gefühl, dass du seit du den oder einen Golf hast, ihn eigentlich am liebsten in die Tonne drücken könntest. Du springst in deiner Meinung umher wie ein gestochener Pudel. Du solltest dir vielleicht erst einmal in klaren werden, ob du überhaupt etwas in den Wagen investieren willst. Aber dieses hin und her... ich repariere ihn, ich repariere ihn nicht, ich repariere ihn... ich weiß nicht vielleicht bin ich ja der einzige der sich etwas vera*** vorkommt.
Wozu fragst du nach Hilfe, wenn du bei der ersten etwas gegenteiligen Empfehlung dann doch hin schmeißen willst? Wie lange willst du die Karre fahren? Muss es sein dass du ein 15 Jahre altes Auto immer bis ans Limit fährst? Willst du noch etwas investieren, was über die Verkehrssicherheit hinaus geht? Willst du wirklich Ratschläge haben oder doch nur in deinen Entscheidungen bestärkt werden?
Sorry im Vorfeld, falls das nach einen persönlichen Angriff klingt, aber seh es als Gedankenanstoß.
Achso und 2000 Euronen für dein ADZ was du in diversen Foren bereits heruntergemacht hast und an dem irgendeine Hobbywerke rumbastelt... Ich bitte dich.
Dennoch einen schönen Abend 🙂
mueck
115 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
"und noch alle lagerschalen tauschen. sowohl pleuellager als auch kurbelwellenlager"Hallo wieviel soll mich das noch kosten?????? Ich will nur die scheiss pumpe tauschen das ist teuer genug
185n euro lagerschalen für pleuel und 85 euro lagerschalen für kw und dann noch nen 10er für die anlaufscheiben. sind dann sogar sputterlager von sls
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
Nach 5 sekunden zündung angemach und kein piepen mehr.
Nach dieser Beschreibung ist für mich klar das es
NICHT am Öldruck liegt.
In 5 Sekunden kühlt das Motoröl nicht nennenswert ab,also
kann das nicht am Öldruck liegen.
Außerdem ist es doch eine bekannte Tatsache das es beim
Golf und bestimmten Motoren häufiger Öldruckprobleme gab,
die damit zusammenhingen das die dynamische Öldruckkontrolle
nicht mehr richtig funktionierte.
Natürlich sollte der Öldruck auf jeden Fall gemessen werden
um mechanische Ursachen auszuschließen.
Also ich denke es liegt andeutig an der ölpumpe.
Guck mal Arnimon so ist meine denkweise:
Habe den wagen mit seiner höchstgeschwindigkeit bewegt, das Öl ist heiss und dünn geworden. Die defekte Ölpumpe schaft nicht mehr bei geringer drehzahl den Öldruck zu halten. Tacho schlägt alarm.
Was hat das mit dem Öl sieb auf sich?? Kann mann das unabhängig von der ölpume säubern/wechseln?
Ist das Bestandteil einer Ölpumpe?
Wenn ich in der werkstatt sage: "jungs ich will neue ölpumpe"
Machen die den ölsieb sauber/neu? Oder nur wenn ich das ausdrücklich befehle?
Also wenn die Werkstatt die Ölpumpe wechselt...
Und das Ölsieb gehört nicht zum Lieferumfang...
Dann sollte es selbstverständlich sein das Sieb zu reinigen.
Wird das nicht gemacht,kann man sich den Pumpenwechsel eigentlich sparen.
Ähnliche Themen
Hallo, mische mich mal ganz frech ein...
Ölpumpe halte ich für 100% unrealistisch! Ich arbeite seid Jahren als Meister in einer VW Werkstatt, mir ist das Problem durchaus bekannt, allerdings waren es nur ca. schätzungsweise wenn überhaupt 1-2% bei den Autos, das die Ölpumpe sich richtig zerlegt hatte, und wegen mangelnden ölwechsel ausgefallen ist durch starke ablagerungen sich festgefressen hatte.
So gut wie immer waren es die Zwischenwellenlager (ca. 90%) und danach kahm Öldruckschalter oder Kombiinstumente!!!
Ich persönlich würde auch erst mal den Öldruck messen, Manometer mit 3m Schlauch durch die Motorhaube in den Innen raum legen, durch Fenster... Probefahrt machen und schauen, ob sich dieser verändert, bis die Lampe aufläuchtet oder piept, wenn das Manometer angeschlossen ist, kurz im leerlauf laufen lassen, das es erst anzeigt!!! Dann im Stand erst testen, dann fahren.
Machen, das seid je her im Autohaus so, und haben noch NIE eine Fehldiagnose in der Hinsicht gehabt!!!!!
mfg
was kann mir das öldruck messen zeigen?
Die öldruck leuchte sagt schon dass der öldruck zu gering ist.
Und es passiert nicht wirkührlich in der Stadt hin und wieder. Sondern JEDES mal nach einer vollgasorgie von 20km und mehr. Wenn ich die Ausfahrt nehme und die motordrehzahl gering wird.
Mein wagen gehört also zu diesen 1-2% wo die pumpe verreckt ist.
Nach dem wechsel wird alles wieder perfekt sein.
Ansonsten habe ich 200€ umsonnst ausgegeben
http://www.youtube.com/watch?v=SfA48lxvNP4
ach scheisse was ist das diese Zwischenwellenlager?
Kann mann das bei ölpumpen tausch mitwechseln?
Wieviel kostet das ding?
Habe was darüber im Netz gefunden:
http://www.golf1g60.at/.../...lager-beim-4-zylinder-tauschen-anleitung
Also nee boah komm mir bitte nicht mit sowas jetzt!
Ich hab kein bock und vor allem kein GELD ganzen motor zerlegen zu lassen um irgend welche scheiss lager zu tauschen.
Ölpumpen wechsel muss dann reichen.
@vip hans:
das ist natürlich die richtige Art einen Fehler zu diagnostizieren...
Klar, KANN es die Ölpumpe sein - aber den Fehler durch einen erzwungenen Wechsel der Ölpumpe auszuschließen - naja.
Jetzt krieg doch mal keine Panik.
Ich möchte auch, daß immer alles in Ordnung ist, aber bei deinem Auto ist es doch o.k. wenn du nicht permanent Vollgas fährst. Also, fahr halt nur 160 oder so und dann piept er auch nicht.
Junge mach folgendes:
Geh zum 🙂
sag du möchtest bitte den schwarzen Öldruckschalter. Der schaltet bei 1,4 Bar statt bei 1,8 Bar. Damit wird dir nen blinkendes und piepsendes KI nicht so schnell wieder auf die nerven gehn.
Wenn du dir auch die 10,50 für den Schalter sparen willst, kannst du auch glaub ich die leitung zum Schalter einfach auf Masse legen...
Ich halte es auch für Sinnvoller die Lagerschalen zu Wechseln als die Ölpumpe....
hab da noch ne theorie: wenn er nach längerer fahrt keinen öldruck mehr hat, könnte das übredruckventil klemmen. bei vollgasorgien geht es auf und klemmzt irgendwann fest. wird die drehzahl geringer pumpt die pumpe weniger und alles geht durch das ventil zurück. folge: öldruck sinkt. macht er die karre aus ist der druck komplett weg und das ventil kehrt in seine ausgangsposition zurück
kauf dir doch ganz einfach fürn paar euro ne öldruckanzeige die du dir dann ins auto einbaust. so haste deinen öldruck immer im blick und viel mehr als ne messung kost so ne anzeige auch net. ausserdem ist der einbau auch einfach. kannst selber machen.
Zitat:
Original geschrieben von Künne
hab da noch ne theorie: wenn er nach längerer fahrt keinen öldruck mehr hat,
...das weiß ja noch keiner ob er dann wirklich zuwenig Öldruck hat wenn man den Öldruck nicht messen läßt oder ob es doch am KI o.ä. liegt...