Warum rutscht diese Kupplung ( mit Fotos )??

Audi A4 B5/8D

hi

ich hab sporadisches kupplungsrutschen - manchmal hält sie aber in letzter zeit kam es schon 3,4 mal vor das sie ( ordentlich) gerutscht is...
ich hab kein vertrauen mehr in das teil deswegen der wechsel.

nun sehe ich beim ausbau folgendes bild von der reibscheibe und vom ZMS
warum rutscht sie - was sagt ihr ?

der belag der reibscheibe ist noch ausreichend vorhanden ( verglichen mit der neuen)
federn der druckplatte haben augenscheinlich keinen schaden.
ZMS ist allerdings stellenweise blau - kommt meiner meinung nach vom durchrutschen.
die reibscheibe ist auf der "innenseite" allerings kaum verschlissen geradezu neuwertig
die äußeren zonen allerdings sind sehr wohl mit abnutzungsspuren versehen...

schauts euch an und mal sehen was ihr meint.

mfg
loomi

BTW - Da is LUCAS verbaut original, ich dachte immer da wäre SACHS drinnen als erstausrüster...

Kupplung-1
Kupplung-2
Kupplung-3
+3
29 Antworten

wie kann das ausrücklager dafür schuld sein, dass die kupplungsscheibe durch die druckplatte/kupplungsautomat nicht richtig gegen das ZMS gedrückt wird?! das einzigste was ich bis jetz hatte, wenn das lager schrott ist, das es ein furchtbares geräusch gibt wenn man die kupplung tritt.

meine vermutung ist immer noch, dass sich die kupplungscheibe beim ein-/ausrücken der druckplatte verkeilt. und das kann sehr schnell passieren wenn man nicht acht gibt beim getriebeeinhängen...

... das blau kommt von übermässiger hitze, daran gibt es keinen zweifel.

Zitat:

meine vermutung ist immer noch, dass sich die kupplungscheibe beim ein-/ausrücken der druckplatte verkeilt. und das kann sehr schnell passieren wenn man nicht acht gibt beim getriebeeinhängen...

ich möchte dazu gern etwas anführen, aber erkläre das doch bitte vorher genauer

mfg
loomi

Zitat:

Original geschrieben von Loomi



Zitat:

meine vermutung ist immer noch, dass sich die kupplungscheibe beim ein-/ausrücken der druckplatte verkeilt. und das kann sehr schnell passieren wenn man nicht acht gibt beim getriebeeinhängen...

ich möchte dazu gern etwas anführen, aber erkläre das doch bitte vorher genauer

mfg
loomi

ich möchte damit sagen, ist die verzahnung an der welle des getriebes und in der kupplungsscheibe unbeschädigt? man muss die kupplungsscheibe horizontal hin und her schieben können ohne das sie hängen bleibt. auch wenn es sich um vllt. 1-2 mm handelt wo sie sich frei bewegen können muss wenn alles zusmammen gebaut ist.

ein bekannter hat beim einbau des getriebes den gravierenden fehler gemacht und das getriebe nicht 100% gerade zum motor gehalten, die welle schief in die kupplungsscheibe "gestopft" und das ritzel darin war versaut! und dann hatte er genau das selbige problem!

hi

ja ich verstehe was du meinst denke ich.

beim einbau schiebt jemand die getriebewelle "so ein bisschen" in die kupplung -> lässt aber dann das getriebe im falschen winkel wieder etwas ab. somit könnte man die verzahnung beschädigen.
ja ich denke das ginge.

ich hab die verzahnung der getriebewelle genau angesehen und beim auftragen des mitgelieferten fettes auch mit den fingern befühlt. die war tip top.
(und bevor gleich wieder manch einer schreit - natürlich nur eine minimale menge auf die getriebewelle und sonst nirgends...)
beim einbau stand mir ein getriebeheber zur verfügung und das getriebe ging erstaunlich leicht aufzusetzen ( wohl auch deswegen da ich mir selbst einen zentrierdorn angefertigt habe...)
allerdings muss ich gestehen ein bisschen "nockeln" muss man schon bis es sich dann letztendlich dranschieben lässt. für mein empfinden aber normal.
ich hab schon n paar golf kupplungen gewechselt und diese hier beim audi ging im vergleich am leichtesten wieder drann. gewalt -> keine spur... bisschen handkraft und etwas bewegen und schon war es drauf...

was ich ursprünglich sagen wollte:
diese kupplung war mindestens 40000 km in dem auto - was vorher war ist schwer nachvollziehbar.
aber mindestens 40000. bei einer beschädigung wie du sie beschreibst hätte das rutschen bzw die fehlfunktion doch gleich von anfang an da sein müssen oder ?

mfg
loomi

ps: die neue kupplung funktioniert ( fast ) einwandfrei.
sie ist bei einer testfahrt aber einmal ganz kurz gerutscht -> 5 gang bereits eingekuppelt und volllast.
danach nicht wieder. hält in jedem gang bei jeder last seit dem.
befreundeter mechaniker meinte es könne sein das evtl reste vom korrosionsschutzfett dafür verantwortlich gewesen sind bzw die scheibe evtl kleine verschmutzungen abbekommen haben könne -> wenn es sich etwas eingelaufen hat wäre es weg.
sieht im moment auch so aus.
natürlich hab ich die teile mit bremsenreiniger entfettet ( außer die reibscheibe) aber wer weiß, evtl aus unachtsamkeit mal mit dem finger wo draufgelangt.

mfg
loomi

Ähnliche Themen

Hi,
die Kupplung von den ersten Bildern ist totalverschlissen.
Desweiteren sehen Kupplung und ZMS aus, als hätte jemand oder hatte jemand nen Kupplungsfuß.
Total glasig, faserig bei der Kupplungsscheibe und die blaue ZMS sprechen für sich.
"Mitm Fuß immer aufm Pedal bleiben unso"🙄

Zitat:

Original geschrieben von Felcias


Hi,
die Kupplung von den ersten Bildern ist totalverschlissen.
Desweiteren sehen Kupplung und ZMS aus, als hätte jemand oder hatte jemand nen Kupplungsfuß.
Total glasig, faserig bei der Kupplungsscheibe und die blaue ZMS sprechen für sich.
"Mitm Fuß immer aufm Pedal bleiben unso"🙄

Meinte ich auch aber anscheinend ist die KUpplung ok ! ? !

die belagstärke der "alten" kupplung ist keineswegs grenzwertig - sie ist ebenfalls in keiner weise verglast. ich hab die sachen aufgehoben und kann gerne nochmal neue fotos machen.

das sie an den rändern etwas faserig ist - k.a. das kann normal sein oder auch nicht...
der belag jedenfalls ist von seiner struktur her wie der neue - fühlt sich genauso an.

das blaue ZMS kommt nicht von einem "kupplungsfuß" sondern vom durchrutschen - dabei ist das zms offenbar zu heiß geworden.

es gibt im moment 2 plausible theorien was hier ursache sein könnte:

A) federn der druckplatte lahm
B) Ausrücklager hängt sporadisch

ausgeschlossen wurde:
- flüssigkeiten auf der kupplung
- belag der reibscheibe verschlissen

um das nochmal klarzustellen - ich besitze das kfz erst seit rund 20000 km, die gerundeten 95000 vorher ist das jemand anders gefahren.
meine fahrweise ist und war schon immer materialschonend - das gilt insbesondere für die kupplung.

aber natürlich gibt es einen grund für den defekt - dieser fred dient dazu ihn herauszufinden.
ich werde die kupplungsscheibe nochmal abfotografieren und die stärke messen.
auffällig ist für mich:
die reibscheibe macht den anschein als wäre sie nur im "außenbereich" benutzt worden, der innere bereich sieht fast neuwertig aus...

mfg
loomi

Hast du dir denn ein neues ZMS besorgt oder hast du ein "neues" gebrauchtes verwendet?. Meine Kupplung rutscht auch, aber bei den Modifikationen, die ich habe, ist das nicht verwunderlich. Will aber kein EMS verbauen und ein neues ZMS ist wahnsinnig teuer. Deshalb werd ich mir wohl ein gebrauchtes, am besten von nem 1.6er holen. Da dürfte der Verschleiß nicht so hoch sein.

mfg

Wieso sollte wegen dem ZMS die Kupplung rutschen ?

Wenn dann solltest du mal über ne verstärkte Kupplung nachdenken.

Was ist besser an nem gebrauchten ZMS von nem 1,6er als eins vom 1,8T ?

Dass die Kupplung wegen des ZMS rutscht, hab ich nicht gesagt.

Ja sicher brauch ich ne verstärkte, denke mal Sachs Racing.

Das ZMS von dem 1.6er hat die gleiche VAG-Nr. 058105266
Der Verschleiß beim 1.6er ist sicher nicht so hoch wegen des viel geringeren Drehmoments. Sollte also noch verwendbar sein, auch wenn es schon 150.000 km auf dem Buckel hätte.

ich hab ein neues ZMS gekauft - von Sachs.
als satz ( druckplatte, reibscheibe, ZMS und ausrücklager) hab ich runde 650 peitschen auf den tisch gelegt.
ich hab aber das "alte" zms noch - das hat auch immer tadellos funktioniert nur wenn ich die scheisse schon aufmache kommt auch gleich alles neu rein.
falls du interesse haben solltest - gerne mach ich dir vorab detailfotos.
es ist an der reibfläche stellenweise blau, aber in wieweit das der funktion einen abbruch tut...
keine ahnung, da muss man sich kund tun.

mfg
loomi

Also wenn es bei dir so ist wie bei dem hier: http://www.youtube.com/watch?v=ShQshCL_eOc

ist es wohl defekt. Meines wird wohl auch blau angelaufen sein, so wie die Kupplung im 5. Gang rutscht. Ein neues werde ich definitiv nicht erwerben. 650 Euro komplett ist kein schlechter Preis. Das ZMS kostet ja schon ca. 550 Euro.

ich hab schon darüber gelesen das man ohne viel aufwandt seine kupplung von ZMS auf "normales" schwungrad umbauen kann -> sprich man kann den "günstigen" kupplungssatz ohne ZMS dann kaufen.

wie das geht, was man dazu braucht usw usw -> keine ahnung.
ich persöhnlich stell mir auch die frage wozu meine kiste sowas braucht.
sicher ich bin mir über die funktion im klaren, aber mal ehrlich drauf geschissen - bei den mehrkosten.

was den preis angeht, ich hab alles und jeden abgeklopft und verglichen um an den - wie ich finde - guten preis zu kommen.
ein händler hätte noch unterbieten können -> aber 3 wochen lieferzeit...

mfg
loomi

Das ZMS gegen ein EMS zu tauschen ist keine gute Idee.

Denn danach können Geräusche und Vibrationen entstehen die das Getriebe killen.

Ich hab mich auch schonmal mit dem Thema beschäftigt und mir wurde davon abraten.

Das Spiel welches das ZMS im Video hat ist übrigens normal so wie es dort gezeigt wird.

Da habe ich schon ZMS gesehen die weit mehr hatten.

Es heisst aber nicht das ein ZMS was vom Spiel her i.O. nicht doch Geräusche macht (auch schon oft genug gehabt).

EMS will ich auch nicht, bisschen Komfort soll schon sein. Beim 5 Gang Getriebe soll man aber kaum einen Unterschied merken, abgesehen vom leichten Rasseln.

Aber so wie das ZMS im Video hin und her wackelt, würde ich schon annehmen, dass es nicht mehr das beste ist. Naja ich werd mir ein günstiges besorgen als Reserve, falls meins dann defekt sein sollte, wenn nächste Woche dann ne neue Kupplung reinkommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen