Warum rosten Ford so extrem?

Ford C-Max 1 (DM2)

2 Jahre alte Focus, 2 Jahre alte Mondeo und schon ROST!!! Das ist doch unglaublich. Wir schreiben immerhin das Jahr 2007... Gibts eigentlich einen Grund warum Ford immer noch solche Rostlauben verkauft? Machen die das mit Absicht oder woran liegt das?

Beste Antwort im Thema

die wollen sich qualitativ Mercedes angleichen....

123 weitere Antworten
123 Antworten

die wollen sich qualitativ Mercedes angleichen....

Der war gut! 😁

Bezüglich Rost kann ich mich bis dato nicht beschweren. 😁
Hab nur ab und an das Problem mit dem Flugrost - aber spätestens nach bzw. mit dem Reifenwechsel auf die 17"er geht dieser mittels Politur wieder weg. 😉

Hallo,
Probleme mit Rost kenn' ich bei Ford nicht. Von 6 Fiestas (Fahrzeugalter bei Verkauf: 3 - 12 Jahre) hatte nur der 12 Jahre alte 88er am Ende Probleme mit Rost am Schweller, Schnittkanten usw. Mein 2000er Focus 1 hatte bis 2006 null Rost (auch nicht an den Türen!) und mein aktueller 2005er Focus 2 ist bis jetzt auch völlig clean.

Ähnliche Themen

Also Rostprobleme sind bei Focus und Mondeo absolut bekannt. Beim Mondeo sinds die Türen und beim Focus1
die Heckklappe.Kenne keinen Mondeo3 der noch seine originalen Türen drin hat.Erklären kann ich mir so etwas auch nicht.....

Zitat:

Original geschrieben von LM47


Also Rostprobleme sind bei Focus und Mondeo absolut bekannt. Beim Mondeo sinds die Türen und beim Focus1
die Heckklappe.Kenne keinen Mondeo3 der noch seine originalen Türen drin hat.Erklären kann ich mir so etwas auch nicht.....

nicht ganz richtig

beim Focus 1 sind es Heckklappe, Türen und Motorhaube und Rost findet sich nur an der Türkante in der Falz

aber innerhalb der Rostgarantie(12 Jahre, ab BJ03/02 nur mit nachweis der Rostkontrolle) wird problemlos nachlackiert oder getauscht

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


nicht ganz richtig
beim Focus 1 sind es Heckklappe, Türen und Motorhaube und Rost findet sich nur an der Türkante in der Falz
aber innerhalb der Rostgarantie(12 Jahre, ab BJ03/02 nur mit nachweis der Rostkontrolle) wird problemlos nachlackiert oder getauscht

Bei unserem Focus rostet jedenfalls die Heckklappe im Bereich

des Scheibenrahmens....

also mir ists recht, wenn die Türen bald für umme neu lackiert werden, die sehen nämlich schon arg mitgenommen aus durch unachtsame Türaufschläger und die Motorbaube könnte wg. Steinschlägen auch nen neuen Lack vertragen
über der Fordpflaume hab ich an der Heckklappe ne Rostblase

Hallo,

bitte schert nicht alle Ford über ein Kamm. Natürlich kann man nicht verbergen, dass es das Problem gibt, aber das betrift bei weitem nicht alle Fahrzeuge von Ford. Ich hatte nun schon acht Ford und nicht einer hat Rost gehabt, ein 96er Fiesta ist auch noch in meiner Pflege und der hat absolut null Rost an der Karosserie.

Angeblich hätte Ford das Rostproblem nun im Griff, seit der Produktion Anfang 2005 wäre wohl der Rost besiegt.

Gruß Atan

unter uns, bei Opel und VW sind die Warranty Costs bezgl Rost wesentlich höher. Und das nicht weil sie teurer reparieren, sondern die Anzahl der Reklamationen sind höher.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


also mir ists recht, wenn die Türen bald für umme neu lackiert werden, die sehen nämlich schon arg mitgenommen aus durch unachtsame Türaufschläger und die Motorbaube könnte wg. Steinschlägen auch nen neuen Lack vertragen
über der Fordpflaume hab ich an der Heckklappe ne Rostblase

Da hast du die Rechnung aber ohne Ford gemacht.

Werden die Türen nur instandgesetzt, wird anschliessend nur der innere Bereich um den Türfalz lackiert, nicht die gesamte Tür.

Werden neue Türen genehmigt, dann ist man natürlich fein raus.

Was den Türkantenrost betrifft, gibt es keine Tendenz das der Focus 1 überwiegend an der Heckklappe rostet und der Mondeo vermeintlich nur an den Türen.

Focus 1 und Mondeo MK3 rosten mit gleicher Itensität an allen Türen, Hauben und Klappen. Der eine mal weniger, der andere mal mehr. Beim Focus 1 gibt es zusätzlich ein Rostproblem an der Heckklappe im Bereich der Blende, in der die Kennzeichenleuchten sitzen. Wegen diesem Zusatzrostproblem wird fälschlicherweise oft angenommen der Focus würde überwiegend an der Heckklappe rosten. Dem ist nicht so. Denn dieser Rost ist von aussen sichtbar und wird entsprechend registriert.

Fiesta MK6 und Fusion haben ähnliche Probleme. Hier ist es weniger Kantenrost, sondern die Türen rosten an der Verbindung Scheibenrahmen und Türunterteil. Im Rostfall werden die Türen grundsätzlich ausgetauscht, da eine Reparatur nicht möglich ist. Motorhaube und Heckklappe rosten wieder wie gewohnt unter dem Bördelkantenschutz.

Mfg
Golo

Zitat:

Original geschrieben von Golo


Da hast du die Rechnung aber ohne Ford gemacht.

Werden die Türen nur instandgesetzt, wird anschliessend nur der innere Bereich um den Türfalz lackiert, nicht die gesamte Tür.

Werden neue Türen genehmigt, dann ist man natürlich fein raus.

Ich weiß schon wie ich tu, meine Werkstatt denkt so wie ich und sagt warte noch etwas ;-) Schade, dass der Winter nicht so nass war ... Das beilackieren ist eh nur ne kurzfristige Lösung....

Nachdem ja hier nun ausführlich über die möglichen Roststellen am Focus I gesprochen wurde, werde ich meinen beim Reifenwechsel sehr genau ansehen - was ich jedoch bisher sah, war da nichts zu bemängeln. Vielleicht hab ich einfach auch einen "Guten" erwischt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von 320d-RACER


Vielleicht hab ich einfach auch einen "Guten" erwischt. 😁

Das habe ich 6 Jahre lang auch gedacht ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen