Warum polarisiert ein Volvo (850)?

Sammel 850, S70, V70/XC70 I, C70 I

Ich fahre ja nun seit über 30 Jahren Auto und hatte auch schon diverse Marken. Beruflich hatte ich Gelegenheit auch Audi, BMW und Mercedes zu fahren. Es gibt sicherlich viele gute Autos, aber für mich gab es noch nie so ein Auto, wie den Volvo 850. Es hört sich vielleicht ein wenig lächerlich an, aber wenn ein (bezahlbares) Auto der letzten Jahre Charakter hat, dann ist es dieses. Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber mir würde was fehlen, wenn ich keinen 850 mehr hätte. Mich würde interessieren, ob es euch ähnlich geht und was ihr am 850 schätzt oder auch ablehnt.

Beste Antwort im Thema

Eleganz, Understatement, Charakter, Charme, Stil, Würde, Wiedererkennungswert wegen Unverwechselbarkeit, Haltbarkeit, Qualität, Vergangenheit, u.v.m. ......
.... alles was neue Fahrzeuge - auch gerade Volvo - heute nicht mehr haben !

Mit was bitte sollte man die guten alten Schweden (nicht nur Volvo) zu heute rundgelutschten Einheitsdesignschachteln vergleichen können oder gar dürfen ?

Mit nix !

'Aaah, Sie haben einen 240 / 850 / V70 ! Schönes Auto !'
'Was soll das sein ? Ein BMW, Porsche, VW, Opel, Chrysler, Mazda, Honda, Hyundaiiiiiiiiih, ......

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Arie850 Arie850

DU-XX 850
Themenstarter

Zitat:

Der schönste Kombi, den man für Geld kriegen kann, ist sowieso der 855, da gibt es kein Rütteln.

Ja, der Schönste und Praktischste! Eigentlich ein Widerspruch, aber deshalb war der schon Kult, als die Designer den gerade fertig gezeichnet hatten!

Sorry, aber Geschmäcker sind verschieden. Was für ein Design? 😁

Ich finde den 850 weder schön, noch sonderlich praktisch - relativ gesehen.

Ich hatte vor meinem C70 (btw, schönstes Volvo Coupé - und schönstes Coupé der oberen Mittelklasse seiner Zeit!) mehrere Citroen CX, Bj 84-91, jeweils als 2.5TD mit 95 bzw. 120 Diesel-PS und 25cm verlängertem Kombi Radstand.

Da kann jeder 850, V70 und sogar 245-745-965-V90 einpacken, was Variabilität, Komfort, Laderaum und Langstreckentauglichkeit anbelangt! Oder hat ein 855 voll nutzbare 2,35 Kubikmeter Ladevolumen, ECHTE 700kg Zuladung legal (mehr als 1Tonne ist jederzeit möglich!!!) und damit kombiniert LEGAL 1800kg Anhängelast, vollwertiger variabler 7-Sitzer in Fahrtrichtung (MIT Gepäckraum!) - und das Ganze mit einem Schwebekomfort und einer Fahr- und Bremsdynamik, die jeden rumpeligen 850 im Leerzustand weit übertrifft? 😉

Schöner finde ich Sie auch (zumindest haben Sie wesentlich innovativeren Charakter! 😁).

Dabei wurden die CX Kisten Anfang der 70er entworfen... Was man leider an der verringerten Langzeittauglichkeit der Karosserie merkt (Rost an Türen und Schwellern ist mit eingebaut...) - Die Motoren hielten daher fast immer länger als die Karosserie (mind. ebenbürtig mit Volvo - ~300tkm für die 2.5l Benziner, +600tkm für die Saugdiesel, 500tkm für die Turbos).

Meine beiden letzten CX hatten weit über 500tkm voll, einer fährt immer noch rum (inzw. ca. 750tkm, erster Motor! Hätte ich nie verkaufen sollen!)! Zahnriemen gibt es im Gegensatz zu Volvo zum Glück auch keinen, nichtmal Kette - da wurde ewig haltbare Stirnzahnradkaskade an die unten liegenden Nockenwelle mit Stösselstangen verbaut! 😁).

Aber gut. CX ist ein Raumschiff aus einer anderen Zeit ins falsche Jahrzehnt zurückgebeamt - und war in Teutonia definitiv nicht massentauglich (woanders schon)...

Der 855 ist für mich nach Citroen CX, Volvo 745-V90 und Peugeot 504-505 Break immer noch der Beste Europäische Kombi des letzten Jahrhunderts.

Und keinen der Anderen gab es als T5 oder mit einem wunderbaren 2.5l 193PS Softurbomotor - diese 855 sind quasi unschlagbar! 🙂

CX ist halt ein komplett anderer Geschmack, weit innovativer, mit wesentlich mehr Mut zum Risiko und bedingt vom Besitzer geradezu den Willen und die Fähigkeit sich an komplett neue Gegebenheiten anzupassen (z.B. Diravi Lenkung, Bediensatelliten, etc). Und CX waren im Vergleich zum 850 / V70 leider von Anbeginn bis zum Schluß immer viel zu schwach und zu altertümlich motorisiert. CX Break T5 oder CX Break 2.4T mit Volvo Rostvorsorge - das wäre mein Traumauto schlechthin!

Trotz Allem ist der Volvo 855 eher was konservativ-kantiges für verbeamtete Bausparer - Schön war er nie, immer der Arme kleine Bruder der Hecktriebler mit zu kleinen Scheinwerfern... Ich würde allerdings den 745 und 965 als Klassisch "Schön" bezeichnen - im etwas Brutalen, aufs Kubische reduzierten Bauhaus-Stil... 😉

PS: Die 850 Limo fand ich optisch immer ätzend. Der sieht am Heck einfach Scheiße aus - weder die klare Brutal-Kante mit abgehacktem 170° Heckfenster wie der 740, noch fließend à la Benz W124 - sorry an die derzeitigen 850 Sedan Eigner... Hat aber den gewissen "Schrägheitsfaktor" in DE, was für mich auch den Saab 900 MkI und CX attraktiv macht (Mut zum Anderssein!)... 😉

@ go-modem-go

Also ich weiß, für den Artikel bekommst Du wieder verbale Kloppe, aber da muß ich Dir schon recht geben. So dolle ist das Design vom 850 wirklich nicht, sieht aus wie hingeschissen (Sorry!!!).

Am praktischen Nutzen ma g ich nicht zweifeln, aber selbst der ist noch zu überbieten.

Ein wirklich schönes Design bietet tatsächlich in seiner harmonischen Linienführung der Citroen CX sowohl als Limo, als auch als Kombi. Der war wirklich einmalig.

Was den praktischen nutzen eines Autos angeht, so würde ich, sofern benötigt, einen Berlingo oder Kangoo wählen. Die sind wahrlich praktisch und dabei noch bequem und das alles auf einer Grundfläche kleiner als ein Golf. Ich habe sie selbst gehabt, als die Kinder noch klein waren, da ging der Kinderwagen als Ganzes nicht zusammen geklappt rein, dazu das Dreirad und diverses mehr. Mach' das mal mit 'nem 855er - geht nicht!

Ich glaube hier im Thread schauen einige doch sehr durch die "Rosa Volvo Brille".

Das was mich polarisiert hat am 850 / S/V70 ist sein Motorsound und für einen Benziner ein recht anständiges Drehmoment. Bis auf die Halbarkeit des Autos ist alles Andere auch nur Durchschnitt.

So und nun könnt ihr mich gleich mit go-modem-go verkloppen 😛

Schöne Grüße
Paul

Naja, ich find den 855 sogar wirklich schön - und immerhin ist er, ich mein anno 94, sogar in Italien zum schönsten Auto des Jahres gekürt worden ^^
Das Gesamtpaket machts für mich - weder zu große Räder wie die neuen Autos, noch eine sinnlos ausschweifende Linienführung die nur die Karosserie anschwellen lässt ohne Nutzen zu bringen (ich muss immer an der Parkhauseinfahrt lachen wie breit einige aktuelle Autos sind ohne mehr Platz im Innenraum zu bieten), und dabei doch sehr flach - der 855 ist niedriger als ein aktueller Golf oder Focus!
Da ist das mit dem Kinderwagen kein Wunder, aber den bekommst Du auch nicht in einen W124 T oder Passat Kombi rein.

Den CX gabs doch als GTI halbwegs flott motorisiert? Was mich bei dem immer etwas gestört hat war (neben der Rostanfälligkeit) das schwammige Fahrwerk was irgendwie überhaupt keinen Kontakt zur Straße vermittelte - man kam sich immer vor wie auf einem Schiff - respektive Hovercraft und betete dass die nächste Lenkanweisung auch wirklich umgesetzt werden würde und nicht die Reifen in Wirklichkeit irgendwo in der Luft rotierten. Das Cockpit war anders und kultig, die Sessel Zidröng-typisch weich und bequem (mochte die vom Xantia auch sehr gerne), der Rest ok. Die Verarbeitung hingegen... wer die Citroen ernsthaft hochjubelt, der schaut durch eine SEHR rosarote Brille. Wartunsintensiv waren sie auch, die Wechselintervalle für Verschleissteile waren doch kürzer als bei den Elchen oder anderen Autos. Klar, wenn man sie gut gewartet hat denn erreichten sie auch sehr hohe km-Zahlen, aber das tut mit Verlaub auch jeder Corsa (Corsa B Diesel knacken auch die 500.000km, kein Thema).

Der Motorraum war beim CX für mich aber immer optisch und schraubtechnisch ne mittlere Katastrophe 😁

Auch ich finde den 855 sehr schön. Kann auch daran liegen das meine Eltern ihn seit 8 Jahren haben.
Das Aussehen erkennen auch 80% der Leute. Wenn mich meine Eltern mit dem Elch von der Schule abholen stehen die Mädels schon alle da und bewundern den. 😛

Auch ansonsten ist er dafür bekannt, ein einigermaßen problemloses Auto zu sein. Wir selbst hatten bis jetzt außer Verschleißteilen nur wegen einem Unfall vorne neue Scheinwerfer reinbauen müssen. Ansonsten NIX!!!

Zudem wird er von vielen für ein sehr sicheres Auto eingeschätzt. Gegen die neuen hat er da aber keine Chance mehr. Dennoch fühl ich mich sicher in ihm. 🙂

Was das Äußere jetzt angeht, sind viele anderer Meinung. Ich selbst habe mich in ihn verliebt und schon Erbansprüche gemeldet 😁 (wehe der wird verkauft!!!!).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von volvo-paul


@ go-modem-go

Also ich weiß, für den Artikel bekommst Du wieder verbale Kloppe, aber da muß ich Dir schon recht geben. So dolle ist das Design vom 850 wirklich nicht, sieht aus wie hingeschissen (Sorry!!!).

Am praktischen Nutzen ma g ich nicht zweifeln, aber selbst der ist noch zu überbieten.

Ein wirklich schönes Design bietet tatsächlich in seiner harmonischen Linienführung der Citroen CX sowohl als Limo, als auch als Kombi. Der war wirklich einmalig.

Was den praktischen nutzen eines Autos angeht, so würde ich, sofern benötigt, einen Berlingo oder Kangoo wählen. Die sind wahrlich praktisch und dabei noch bequem und das alles auf einer Grundfläche kleiner als ein Golf. Ich habe sie selbst gehabt, als die Kinder noch klein waren, da ging der Kinderwagen als Ganzes nicht zusammen geklappt rein, dazu das Dreirad und diverses mehr. Mach' das mal mit 'nem 855er - geht nicht!

Ich glaube hier im Thread schauen einige doch sehr durch die "Rosa Volvo Brille".

Das was mich polarisiert hat am 850 / S/V70 ist sein Motorsound und für einen Benziner ein recht anständiges Drehmoment. Bis auf die Halbarkeit des Autos ist alles Andere auch nur Durchschnitt.

So und nun könnt ihr mich gleich mit go-modem-go verkloppen 😛

Schöne Grüße
Paul
Danke Paul,

genauso denke ich auch, den 850/855 muß man mögen oder nicht, eine Schönheit ist er nu wirklich nicht.
Eine rosarote Volvobrille hab ich gottseidank auch nicht an. Der praktische Nutzen und die Rep. Freundlichkeit was selber machen angeht sind die Dinge die mich an dem Wagen halten. Citroen hat viele tolle und mutige Auto gebaut die ihrer Zeit weit vorraus waren siehe die Ente den CX usw. In der Formgebung waren die schon immer mutiger obwohl es auch mutig war am kantigen Format festzuhalten.

Aber im Grunde genommen ist das Benzin/Diesel betriebene Fahrzeug ein Auslaufmodel, auch wenn das viele Autofreaks nicht wahrhaben wollen. Bestes Beispiel China !!!!!!
Aus dem Grund schau ich mal das mein T5 noch 10 Jahre läuft und dann brauch ich eh kein Auto mehr.

Mennzer😁😎

Zitat:

Original geschrieben von jackknife


Naja, ich find den 855 sogar wirklich schön - und immerhin ist er, ich mein anno 94, sogar in Italien zum schönsten Auto des Jahres gekürt worden ^^

Tja, die Mode - weisst du welche häßliche Gurke diesen Titel in Italien z.Z. innehat? Ne? Der Citroen DS4.... 😰 Mit verlaub, ab diese Karre ist unförmig, aufgebläht und trifft nunmal gar nicht meinen Geschmack (wie auch der 850).

Ich mag Italienische Autos und deren Design, aber bestimmt nicht immer den Geschmack der Bella Macchina Jury... 😁

Zitat:

Original geschrieben von jackknife


Den CX gabs doch als GTI halbwegs flott motorisiert?

Der CX GTi hatte auch nur 136PS auf 1.3 - 1.5t - geht ähnlich wie ein 144PS Schlurensauger 850 / V70. Aber aus einem rau laufendem Grauguß-Motor, der in direkter Linie aus dem 11CV Traction Avant aus Mitte der 30er Jahre stammt (bzw. ewig und 3 Tage in die DS verbaut). Mitsamt seiner untenliegenden Nockenwelle, Stösselstangen und recht rauem Lauf. Sonderlich flott waren nur die 2.5 Turbo II mit 166PS (in der Prestige Chauffeurslimo und GTi Turbo), die sind aber seltener als die sprichwörtliche blaue Mauritius, und verbrauchten exorbitant viel Sprit.

Bei den Motoren ist der 850 wirklich gesegnet! 🙂

Mir gefallen BMW Reihensechser zwar noch besser, aber die sind anfälliger, und die "Kleinen" müssen gedreht werden wie eine Turbine damit es einigermaßen vorwärts geht. Und: Man muss sich für den Motor leider einen BMW dazukaufen... 😁

Zitat:

Original geschrieben von jackknife


Wer die Citroen ernsthaft hochjubelt, der schaut durch eine SEHR rosarote Brille.

Beim CX hast du natürlich recht.

Dieses Auto stellt heutzutage keinerlei Alternative zum Alltagsgebrauchswert eines 850 dar - ist nur noch was für echte Freaks, und Sammler. Ich will den CX hier auch Keinem als Alltagswagen anpreisen, er war nur als provokante, zum Nachdenken anregende Reaktion auf die Behauptung, der 850 wäre der schönste und praktischste Kombi den es gibt. 😉

Das ist mithin Humbug - meiner persönlichen Meinung nach!...

Wenn einem die Kante, Praktikabilität sowie Alltagstauglichkeit und relativ günstige Preise zusagen, dann stellt (für mich) die Volvo 7er-9er Reihe das unverfälschte Optimum dar. Die sind sogar Stadttauglicher, durch wesentlich kleineren Wendekreis (der ist beim Standard-850 schon viel zu groß, noch schlimmer im 16" V70 und GANZ SCHLIMM mit 17" im T5 / C70).

Ich kann aber Jeden verstehen, der diese 850 mag - eine willkommene Abwechslung zum rundgelutschtem, kurzlebigem Lifestyle Plastik-Allerlei der Moderne... 😉

@ Mennzer

Ach Mennzer, mögen Deine Wünsche in Gottes Gehörgang ihr Ziel finden. Aber ich glaube das Du in 10-15 Jahren Deinen 855er nur noch angucken darfst. Die Großindustrie wird ihre Marionetten, sprich unsere gewählten Politiker, schon zu lenken wissen. Wenn Du Glück hast, darfst Du dann in 10 - 15 JAhren Dein Auto in einer Ölauffangwanne gestellt in Deiner Garage ansehen und an vergangene Tage denken (falls Denken bis dahin nicht auch schon verboten ist). Vor Deiner Haustür steht dann so ein entgleistes Designpaket von irgendeneinem "Globalplayer" - Unternehmen, das außen so Groß ist wie ein Lastwagen und innen nicht mehr Platz bietet wie ein VW-Polo.

Jacknife hat da schon ganz recht, ein herausragendes Beispiel hat sich gerade mein Schwager zugelegt. Kia Sportage! Schau Dir das mal an: Außen eine Lastwagen und Innen ein Kompakt-PKW. Volvo geht da auch keinen anderen Weg. Früher hatte das Auto Rundumsicht, heut nur noch Schießscharten. 😠

Die Kisten sehen heute alle so aus, als wollten sie in den Krieg ziehen. Brutal, aggressiv und mächtig. Dabei unpraktisch, groß und bullig.

Bei so viel nach außen getragenem Understatement, erinnere ich mich gerne an meine DS, CX und BX. Schade nur das die so schnell rosteten.

Ah,

die DS " die schwebende Göttin " ja das war ein Auto.

ne ne Paul dann kein Auto mehr son neumodischer Schrott kommt mir nicht in meine Garage, da mach ich eher nen Partyraum draus😁

Es gäbe da tatsächlich einen Citroen, den ich mir - als Drittwagen - sehr gern zulegen würde, auch wenn man dafür passend zum Namen der Kiste echt Masochist sein muss: Einen SM.
Die "Käsetheke" hat mich immer schon fasziniert, und gut gepflegte Exemplare gehen immer noch wie der Teufel. Leider gibts in D nur 2 oder 3 Spezialwekstätten die sich mit der Technik wirklich auskennen.

Bezüglich der einzelnen Volvo-Generationen: Einige Dinge sind besser geworden, andere schlechter. Besser: Sicherheit, Erreichbarkeit diverser Teile (z.B. Klimaverdampfer Innenraum, der ist beim 700/900 genauso besch... verbaut wie beim 850), Verbrauch. Schlechter: Rundumsicht, Laderaum, Langzeithaltbarkeit.

Die eierlegende Wollmilchsau gibts nunmal nicht 🙂

Wobei ein 850 Kombi für mich das perfekte Auto wäre... ein BMW 850CSi als Shooting Brake 😁

Nu gehts aber doch sehr in Richtung Citroenvergötterung. 😁
In meiner Jugend hatte ich das Vergnügen CX-Sixwheeler anzubeten (Fahren durfte ich sie leider nicht). Mein Onkel hatte einen CX Turbodiesel. Den durfte ich fahren und fand in ausgesprochen cool. Mein Auto war ein Peugeot 505 Break. Unglaublich groß. Zu viert sind wir in den Urlaub nach Dänemark gefahren. Alle waren angetan vom Platz auf den Sitzen und der Kofferraum war auch nur bis Oberkante Sitze gefüllt. Gepäck von vier Personen + Lebensmittel / Getränke für eine Woche.
Aber der Rost...

Das finde ich auch sehr interessant!

Ich stelle eine gewisse Affinität der Volvobesitzer zu französischen Fahrzeugen fest!😁

Mal abgesehen von den Deutschrockern aus Wolfsburg, waren alle meine Fahrzeuge entweder Peugeot, Citroen oder Volvo...

Das fing damals an mit nem 205 XS, dann Käfer 1200 `74, 2x Golf 3, Passat Variant 35i GT, Volvo 480 ES, 205 GTI 2.1 Gutmannumbau, Ciroen BX Deauville, XM Turbo D12 Break.....und nun 855 2.0 10V.

Als Lastesel am tauglichsten und platzmässig das Überraumschiff war der XM Break...leider ein Diesel und somit in Berlin nicht mehr einsetzbar...schade!

Aber der Elch ist ein würdiger Nachfolger...sowohl was den Charakter angeht und damit meine Liebe zu dem Kasten als auch was die anfallenden Reparaturen angeht!

Ohne persönliche Bindung zu einem Fahrzeug würde ich wahrscheinlich koreanischen Eintopf unterm Popometer haben!!!😉

Gruss Jan

Jojo,

hatte 2 Peugeot 205 1x 205 Diesel GRD und 1 x 205 CTI Cabrio und 1 x CX Kombi Diesel 😁

Geile autos 😛 am meisten hat mich beim CX immer " egal wie das Lenkrad stand " lass ich es los gehts automatisch in Geradeausstellung 😰

mennzer😉

Fahre aber nun seit 19 Jahren Volvo

Zitat:

Original geschrieben von herzwerk2


Das finde ich auch sehr interessant!

Ich stelle eine gewisse Affinität der Volvobesitzer zu französischen Fahrzeugen fest!😁

Mal abgesehen ....
Gruss Jan

Man sagt ja sowohl den Volvofahrern, als auch den Fahrern französischer Autos nach, Individualisten und / oder Genussmenschen zu sein. Vielleicht liegt da der gemeinsame Kern. 🙂

Gruß
Paule

Zitat:

Original geschrieben von herzwerk2


... Ich stelle eine gewisse Affinität der Volvobesitzer zu französischen Fahrzeugen fest!😁
... Mal abgesehen von den Deutschrockern aus Wolfsburg, ...

Mein 1. war ein Käfer - 1/2 Jahr älter als ich.

Nr. 2 ein VW-Bully T1. So ein grantenscharfes Ding ..... Bestand leider damals nur aus Rost !

Dann 1x USA-Scirocco (danke) und danach nur noch Passat-Variant - bis zum 1. Elch.

Ich für meinen Teil habe recht früh mit den Passat festgestellt, das so ein Kombi doch ein recht praktischen Auto ist, was auch nicht zwingend unhandlich, hässlich oder gar langsam sein muss.
Ich bin dieser Linie treu seit über 20 Jahren !

Eigentlich war mein Traum immer schon einer dieser Monster-Amis - ultrablubber-Sound, riesig, nirgendwo normal zu parken und frisst dir die Haare nicht nur vom Kopf.
Mit Franzosen hatte ich nie (!) was am Hut. Genügend Bekannte, die von R4 bis zur DeEss alles gafahren und nur geschimpf haben.
In einer Ente hab ich echt mal aus dem Fenster gekotzt .... weil man mir die 'Fahrsicherheit' demonstrieren wollte. Auch danke.

Bei Volvo hat es bei mir irgendwie 'PING' gemacht. Kann ich nicht wirklich erklären.
Erst den 200er vom Kumpel, dann meine 700er (in jedem Knopfloch eine Träne) über 850 zu V70. Die 1. Version !
Dabei bleibt es auch !
Ich hab jetzt 2, das muss reichen .... 😁

Wie ja schon in zig Fred's durchdiskutiert, empfinde nicht nur ich diesen neuen Einheitsbreis mit Schießscharten-Öffnungen und Fensterkannten kurz unter dem Kinn als absolutes No-Go !

Weiter vorne wirde ja schon mal angemerkt: Sooo groß ist ein 850 gar nicht - .... wenn man denn mal den Raum darin mit anderen Fahrzeugen gleichen Abmessungen vergleicht.

Über Design wird auch vernehmlich und trefflich reichlich gestritten.
Ich finde kantiges Design ohne Schnörkel & optischen Schnickschnackimicki einfach nur geil ! (Meine AMI-Vorbelastung)
Dem CW-Wert-Gesabbel und Gehabe kann ich auch nicht wirklich was sinvolles abgewinnen.....

Bitte weiter polemisieren & polarisieren.

Zitat:

Original geschrieben von L15RDO6W1R



Zitat:

Original geschrieben von Arie850


......und einen Passat mit einem 850 zu vergleichen, grenzt an Majestätsbeleidigung. Watt waren die Dinger früher hässlich!
Du redest jetzt aber nicht vom 32B oder 😕 Meine gewonnene Symphatie sinkt sonst ganz gewaltig 😁😁

Ich meine den ---->

hier

Zu watt anderem ist dat hässliche Ding auch nicht zu gebrauchen! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen