Warum noch den 2.4er ?
Servus!
Im A6 wird jetzt auch der 2.0 TFSI angeboten, allerdings nur mit 170 PS. Drehmoment ist wie im A4 280 Nm, die 170 PS werden deshalb von 4300 bis 6000 abgegeben.
Kann das nicht ganz verstehen, dass Audi einen zweiten Motor mit um die 170 Ps bringt.
Wäre es nicht besser gewesen erstmal die Lücke zwischen dem 3.2er und dem 2.4er zu schließen?
Der 2.4er mit 177PS ist doch jetzt eigentlich überflüssig? Oder wie seht ihr das.
Höherer Grundpreis, schlechtere Fahrleistungen, mehr Verbrauch. Was spricht noch für den 2.4er?
Bessere Laufruhe vielleicht, aber sonst?
Gruß
Martin
18 Antworten
Hi Freak,
ich denke Du solltest beide Motoren mal im A6 ausprobieren. Ist doch ein guter Grund zwei Probefahrten zu unternehmen.
Zitat:
Der neue soll aber angeblich bei bestimmten Drehzahlen unangenehm (vorallem für die hinten sitzenden) auffallen. kann das jemand bestätigen?
Ich denke dies stammt aus einem Vergleichstest der Autozeitung.
http://www.autozeitung.de/index.php?...
Diese Beobachtung kann ich weder bestätigen, noch widerlegen. Ich bin den A6 2,4 nur Probe gefahren und hinten hat keiner gesessen. Als ich mir den 2,4er bestellt habe, wurde der 2,0 TFSI noch nicht angeboten. Aber ich wollte für den A6 eh' eine 6 Zylinder Maschine.
Grund: Die Laufkultur eines 6 Zylinders passt gut zum A6.
Ich empfand den Motorsound des Motors als schön. Der A6 ist angenehm leise und so ist das grummeln des Motors nicht störend, sondern eine klasse Geräuschkulisse.
Auf der anderen Seite könnte der 2,0er eine gute Kombination mit der Multitronic eingehen. Er hat laut Datenblatt mehr Drehmoment.
Auf dem Papier sind die Verbrauchswerte deutlich günstiger. Aber aufgeladene Benziner sind dafür bekannt überproportional zuzulangen, wenn sie gefordert werden. Z.B. ist der (stärkere) A4 2,0 TFSI mit 7,7 - 8,0 L/100km angegeben. In einem Test wurde dann doch ein Durchschnittsverbrauch von 10,8L ermittelt (und damit liegt er auf dem Niveau eines 2,4ers). Wenn er aber zurückhaltend bewegt wird, kann der 2,0er bestimmt den Verbrach eines 6 Zylinders unterbieten.
http://www.autozeitung.de/index.php?...
Aber ich denke die Entscheidung kannst Du am besten nach den Probefahrten selbst treffen. Die persönlichen Geschmäcker und Präferenzen sind doch sehr unterschiedlich.
Bye
Dirk
Was ist bitte nervig am Kompressor-Motor von DB ?
Bin vor 2 Jahren mal nen E200K probegefahren. Beim Beschleunigen machte der Motor einen superangestrengten Eindruck. Ich empfand die Geräuschkulisse als unangenehm (er als die 2.0l Agregate aus dem VW-Konzern). Beim Gleiten fiel der Motor allerdings nicht auf - im Gegenteil, sehr laufruhig.
Habe gestern von einem Benz-Verkäufer gehört, dass die Kompressormotoren in den letzten Jahren aber verbessert wurden ...
Schon konstruktionsbedingt ist ein Vierzylinder doch immer lauter als ein Sechszylinder.
Ich fahre nun seit fast zehn Jahren mit Sechszylindern, und würde mir wohl nicht ohne weiteres wieder einen Vierzylinder kaufen.
Ich denke zu einem Fahrzeug wie dem A6 passt einfach kein Vierzylinder... - auf die paar Cent, die ein Sechszylinder mehr kostet (Anschaffung + Unterhalt) sollte es den Käufern eines A6 nicht mehr ankommen.
Mir ist schon klar, dass es Firmen gibt die das anders halten (bei den Dienstwägen). Für die ist der 2.0 TFSI wohl gedacht, damit es kein BMW oder DC wird. Aber wer die Wahl hat, der sollte doch lieber den Sechszylinder nehmen.