Warum noch den 2.4er ?
Servus!
Im A6 wird jetzt auch der 2.0 TFSI angeboten, allerdings nur mit 170 PS. Drehmoment ist wie im A4 280 Nm, die 170 PS werden deshalb von 4300 bis 6000 abgegeben.
Kann das nicht ganz verstehen, dass Audi einen zweiten Motor mit um die 170 Ps bringt.
Wäre es nicht besser gewesen erstmal die Lücke zwischen dem 3.2er und dem 2.4er zu schließen?
Der 2.4er mit 177PS ist doch jetzt eigentlich überflüssig? Oder wie seht ihr das.
Höherer Grundpreis, schlechtere Fahrleistungen, mehr Verbrauch. Was spricht noch für den 2.4er?
Bessere Laufruhe vielleicht, aber sonst?
Gruß
Martin
18 Antworten
Moin Moin,
Laufruhe und Geräuschkulisse des 2.4 ist ein Genuß.
Klar sprechen Preis/Leistung für den 2.0.
Zur Zeit fahre ich einen TDI PD. Ist mit Sicherheit für meine Belange ausreichend. Mit 310 Nm bleibt auch genügend Reserve auf der BAB (alle 2.7 und 3.0 weggucken :-)). Doch wie alle 4 Zylinder gehts etwas lauter zur Sache.
Speziell hier brummiger. Obwohl leiser als vergleichbare 4 Zylinder Ottomotoren.
Doch nach 5 Jahren war mir und vor allen Dingen meiner Frau klar:
Der nächste ist ein 6 Zylinder! Meine Frau will das so Punkt!!
Normalerweise kommen wir aus dem Lager weis-blau. Die bauen aber seit einigen Jahren kein Auto für uns. Gefällt einfach nicht. Also Alternativen suchen. Jetzt ein Auto fürs Herz.
Nach der Probefahrt waren wir überzeugt. Der 2.4 ist ein Sahnestückchen.
Fazit (Subjektiv):
Motorenwahl hat nicht immer was mit Verstand zu tun.
Der 2.0 TFSI macht aus einem bestimmten Grund Sinn, wie z.B. auch der 2.7 TDI Sinn macht und das schon erwähnte Großkundenmodell mit 163 PS:
Für viele Flottenkunden gibt es Einschränkungen.
Nur Vierzylinder, oder nur Benziner oder oder oder...
Das bekannteste ist die "Behördengrenze" von 163 PS. Ratet mal warum so viele Autos (1.8T, 2.5 TDI, BMW 320 D, 525 D alt...) 163 PS haben.... Nicht nur wegen der schönen runden Zahl...
Daher: ein 170 PS 2.0 TFSI macht auf jeden Fall Sinn, deshalb bietet Audi ihn an. Offensichtlich gibt es einen Bedarf an Vierzylinder-Benzinern mit 2 Liter Hubraum im Flottengeschäft, daher kommt er nun auch...
Wohl dem der diese Einschränkungen nicht hat. Der kann nämlich einen 3.0 TDI oder nen großen Benziner wählen... Seufz...
Diese Frage habe ich mir auch vor 10 Jahren gestellt als ich damals einen A4 kaufen wollte.
Damals gab es einen 2,6 mit 150 PS und 1,8 Turbo mit 150 PS. Nach die Probefahrt mit beiden habe mich für 2,6 entschieden weil der Turbo einfach zu laut und unkomfortabel war.
Ich denke in so einem Auto wie A6 ein Sechszylinder muss schon sein.
Servus!
@ zwo.4
Einige haben eben gemeint, der 2.4er würde sich auch nicht so doll anhören, andersrum dürfte der 2.0T auf jeden Fall leiser als ein Diesel sein.
Kenne allerdings beide Motoren nicht, deswegen kann ich dazu auch nicht sagen.
Wahrscheinlich wirklich ne Bauchentscheidung, aber trotzdem kann ich Audi nicht ganz verstehen.
@ Dennie
Dachte die Grenze liegt bei 120 kW, damit wäre der 2.0 drüber, der hat 125 kW.
Der 2.7TDi mit 120 kW wird nur als Großkundenmodell angeboten, der 2.0 T für alle.
Da wird der 2.0T doch eher Kunden vom 2.4er wegziehen.
Denke nicht das der 2.4er an sich ein schlechter Motor ist, nur verstehe ich nicht, das der 2.0T jetzt mit diesen Daten angeboten wird und dem 2.4er direkt Konkurrenz macht.
Der aktuelle 2.4er wird nur im A6 angeboten und wurde für diesen entwickelt, in anderen Modellen findet er keine Verwendung.
Meiner Meinung nach würde es mehr bringen, den 2.4er zu vergrößern und mit ca. 190 Ps anzubieten, und das 125 kW Segment dem 2.0T zu überlassen.
Gruß
Ähnliche Themen
@ vik365
Daran musste ich auch denken, nur damals waren die beiden Motoren von der Leistung ähnlicher. Der Turbo hatte knapp 10 % weniger max. Drehmoment, jetzt hat der Turbo 20 % mehr als der V6.
Zitat:
Original geschrieben von Lampandage
Servus!
@ zwo.4
Einige haben eben gemeint, der 2.4er würde sich auch nicht so doll anhören, andersrum dürfte der 2.0T auf jeden Fall leiser als ein Diesel sein.
Kenne allerdings beide Motoren nicht, deswegen kann ich dazu auch nicht sagen.
Wahrscheinlich wirklich ne Bauchentscheidung, aber trotzdem kann ich Audi nicht ganz verstehen.2.4 als Multitronic hatte uns auch nicht überzeugt. Im Gegenteil. Von der Klangeigenschaft waren wir richtig entäuscht. Der Handschalter begeisterte uns schon auf den ersten Metern. Nach einigen Kilometern ertappte ich mich beim grundlosen runterschalten.
Fühlt sich cremig an. Klar ein 3.2 oder 4.2 setzt noch einen drauf.
Bisher waren auch alle Benziner mit 4 Zylinder unter Last lauter als der Diesel. Der wird um die 160 leiser. Liegt wohl an seiner Brummfrequenz.
O.k., gegen mehr Leistung hätte ich nichts gehabt. Diesbezüglich verstehe ich die Motorenpolitik auch nicht ganz.
Nun schaue ich rein aus der privaten Brille.
Bräuchte ich eine Dienstwagen würde es ein 3.0.
Der 2.0 TFSI hat den Vorteil, dass man ihn sicherlich problemlos mittels Chiptinung auf 200 PS aufrüsten kann. ich kann mir nicht vorstellen, dass sich der 170 PS 2,0 TFSI vom 200 PS 2.0 TFSI in mehr Punkten als der geänderten Steuergerätesoftware unterscheiden.
Servus!
Kann mir auch nicht denken, dass da viel geändert wurde, vielleicht weiß da ja einer genauer Bescheid.
Preislich und von der Leistung liegt meiner Meinung nach eine zu große Lücke zwischen 2.4 und 3.2.
Will man A6 fahren und der 2.4 ist einem zu schwach, muss man entweder den Aufschlag zum 3.2er nehmen oder zu BMW oder MB wechseln, falls die einem zusagen.
In der C - Klasse wurden doch die 6 Zylinder neu positioniert, für (fast) jeden Bereich einer, 204 Ps 231 Ps 272 Ps. Ob und wie die in der E - Klasse angeboten werden weiß ich nicht.
Beim A6 gibts Benziner mit 170 Ps 177 Ps 255 Ps und 335 Ps - denke da würde es sind machen den 2.4er durch einen etwas größeren zu ersetzen.
Als Einstiegsbenziner den 2.0 T, dann einen 2.6er oder 2.8er mit ca. 150 kW und den großen mit 188 kW.
Viele Grüße
Nun ja, ich habe mir auch diese frage gestellt. In der Tat kenne ich einige Leute, die dürfen max. einen 2.0L fahren. Für die ist das natürlich die Topwahl. Trotzdem würde es dann Sinn machen, den 2.4er etwas aufzustocken, z. B. auf 190 PS oder so.
Jetzt könnt' ich mich ja weng dumm stellen...
Dem A4 die Vierzylinder, dem A6 die Sechszylinder und dem A8 die Achtzylinder. Punkt.
Oder mit anderen Worten: Die Vierzylinder im A6 sind eigentlich überflüssig 😎 Damit hat der 2.4 eine Daseinsberechtigung.
Zitat:
Original geschrieben von Lampandage
Dann stehts aber nicht gut um den A3...
und um den A3 😉 Und was wird dann aus dem Q7? 7-Zylinder oder was?!?!?
Die Q-Serie kann man ja ausnehmen. Aber bei der A-Serie sieht es ja gut aus.
Der A2 wird eingestellt (zwei Töpfe wären ja echt zu wenig), und dem A3 kann man sicher auch einen Dreizylinder einpflanzen... - oder man benennt ihn um, in "A/Golf" oder "A4/compact" oder so... 😉
hmmm
Die Frage interessiert mich auch.
2.0 oder 2.4?
Auf dem Papier sprechen Leistung und Verbrauch für den 2.0. Ausserdem waren die 1.8er vom VW/ Audi Konzern bisher immer extrem laufruhig und nicht so nervig wie z.B. die Kompressormodelle von Benz.
Problem, der 2.4 war bisher auch immer super laufruhig (ADAC Bewertung 1.0!). Der neue soll aber angeblich bei bestimmten Drehzahlen unangenehm (vorallem für die hinten sitzenden) auffallen. kann das jemand bestätigen? Der "sportliche Motorsound" soll einigen hier im Forum nicht so gefallen haben ...