Warum nicht Tempomat alternativ zusätzlich zu Distronic Plus wie beim BMW-System?

Mercedes C-Klasse

Durch einzelne Beiträge im Forum wird leider deutlich, dass auch durch die Stereokamera im Fahrassistenzpaket Plus evtl. gefährliche unerwartete Bremsmanöver der Distronic Plus nicht vermieden werden können (z.B. LKW auf der Nebenspur bei kurviger Autobahn und Dunkelheit). Dies wird ja auch in der Bedienungsanleitung ausdrücklich erwähnt!
Um diese Gefahr zu minimieren, wäre es günstig, wenn auch die normale Tempomatfunktion alternativ genutzt werden könnte:
- Normaler Tempomat für freies Fahren ohne Gefahr, dass unerwartete Bremseingriffe erfolgen
- DTR+ für eindeutigen Kolonnenverkehr
Der jeweilige Modus müsste natürlich im KI angezeigt werden, damit keine Verwechslungsgefahr besteht.

Ich meine mich zu erinnern, dass diese Lösung beim BMW-System gegeben ist. Jedenfalls ist beim 5er der Tempomat Serie und die aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion kann hinzugewählt werden.

Das BMW-System hat sicher andere Nachteile (keine Stereokamera, warum auch immer). Aber auf diese Weise könnte man die zwangsweise Gefährdung durch unerwartete Bremseingriffe des ansonsten sehr guten FAP+ Paketes minimieren und die Akzeptanz steigern.

Gruß CGI BE

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 13. März 2015 um 22:01:24 Uhr:


Ein normaler "statischer" Tempomat würde keinen Sinn mehr machen in der heutigen Zeit. Die Möglichkeiten diesen zu nutzen, gehen gegen Null. Die DISTRONIC hingegen kann überall, sogar im Stadtverkehr (Berufsverkehr) genutzt werden.

Aber das sind nur meine Eindrücke und Erfahrungen.

Ich stimme dir im Prinzip zu, denn mit der Distronic Plus hat man alles, was man braucht und sie ja auch extra bezahlt (habe auch das Fahrassistenz Plus Paket).

ABER: Neulich ist bei starkem Schneefall die komplette Front auf der Autobahn vereist. Damit ist auch die gesamte Radar-Sensorik ausgefallen. Bei einem Stopp habe ich dann wieder alles befreit doch nach ca. 10 KM war wieder alles zu. Resultat: 300 KM Autobahn OHNE ALLES!!! Jemand, der keine Distronic hat (sich das Geld also gespart hat), hätte wenigstens einen Tempomat einstellen können. Aber ich, der Geld in die Distronic gerammt hat, der darf dann selbst Gas geben. Das ist vollkommen Sinnfrei! Dafür gibt es dieses Speed-Limit-Ding, bei dem ich persönlich überhaupt keine Verwendung sehe...

Im Ürigen wird in meinen Augen bei MB der Kunde oft "abgestraft". Ein anderes Beispiel ist hier die SD-Karte beim Garmin. Für's Garmin bezahlt, SD-Slot für MP3 futsch. So ein Unsinn!. Als ob es ein anderer Slot irgendwo deutlich teuerer gemacht hätte, zumal man die Garmin-Karte eh höchstens 1-2 Mal pro Jahr selbst entfernt (wenn überhaupt!).

95 weitere Antworten
95 Antworten

Warum kann man denn die Radarfunktion und damit die Pre-Safe Funktion ausschalten? Das macht jetzt für mich wiederum so wenig Sinn, wie ABS ausschalten zu können.

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 13. März 2015 um 22:01:24 Uhr:


Ein normaler "statischer" Tempomat würde keinen Sinn mehr machen in der heutigen Zeit. Die Möglichkeiten diesen zu nutzen, gehen gegen Null. Die DISTRONIC hingegen kann überall, sogar im Stadtverkehr (Berufsverkehr) genutzt werden.

Aber das sind nur meine Eindrücke und Erfahrungen.

Ich stimme dir im Prinzip zu, denn mit der Distronic Plus hat man alles, was man braucht und sie ja auch extra bezahlt (habe auch das Fahrassistenz Plus Paket).

ABER: Neulich ist bei starkem Schneefall die komplette Front auf der Autobahn vereist. Damit ist auch die gesamte Radar-Sensorik ausgefallen. Bei einem Stopp habe ich dann wieder alles befreit doch nach ca. 10 KM war wieder alles zu. Resultat: 300 KM Autobahn OHNE ALLES!!! Jemand, der keine Distronic hat (sich das Geld also gespart hat), hätte wenigstens einen Tempomat einstellen können. Aber ich, der Geld in die Distronic gerammt hat, der darf dann selbst Gas geben. Das ist vollkommen Sinnfrei! Dafür gibt es dieses Speed-Limit-Ding, bei dem ich persönlich überhaupt keine Verwendung sehe...

Im Ürigen wird in meinen Augen bei MB der Kunde oft "abgestraft". Ein anderes Beispiel ist hier die SD-Karte beim Garmin. Für's Garmin bezahlt, SD-Slot für MP3 futsch. So ein Unsinn!. Als ob es ein anderer Slot irgendwo deutlich teuerer gemacht hätte, zumal man die Garmin-Karte eh höchstens 1-2 Mal pro Jahr selbst entfernt (wenn überhaupt!).

Zitat:

@voltshock schrieb am 19. März 2015 um 11:57:55 Uhr:



Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 13. März 2015 um 22:01:24 Uhr:


Ein normaler "statischer" Tempomat würde keinen Sinn mehr machen in der heutigen Zeit. Die Möglichkeiten diesen zu nutzen, gehen gegen Null. Die DISTRONIC hingegen kann überall, sogar im Stadtverkehr (Berufsverkehr) genutzt werden.

Aber das sind nur meine Eindrücke und Erfahrungen.

Dafür gibt es dieses Speed-Limit-Ding, bei dem ich persönlich überhaupt keine Verwendung sehe...

Der Limiter ist das wohl am meisten unterschätze Feature überhaupt...!

Zitat:

@DYNA333 schrieb am 19. März 2015 um 12:14:31 Uhr:


Der Limiter ist das wohl am meisten unterschätze Feature überhaupt...!

Naja, ich denke, das ist stark "typabhängig" und kann nicht abschließend objektiv beurteilt werden.

Tempomat benutze ich täglich und innerorts wie Autobahn.

Limiter benutze ich wenn, im Ausland und auch da finde ich den nicht so toll.

Was unterschätze ich denn da? 😉
Moonwalk

Ähnliche Themen

Zitat:

@moonwalk schrieb am 19. März 2015 um 12:40:32 Uhr:



Zitat:

@DYNA333 schrieb am 19. März 2015 um 12:14:31 Uhr:


Der Limiter ist das wohl am meisten unterschätze Feature überhaupt...!
Naja, ich denke, das ist stark "typabhängig" und kann nicht abschließend objektiv beurteilt werden.
Tempomat benutze ich täglich und innerorts wie Autobahn.
Limiter benutze ich wenn, im Ausland und auch da finde ich den nicht so toll.

Was unterschätze ich denn da? 😉
Moonwalk

Also bei allen "stärkeren Fahrzeugen" ist ein Limiter der einzige wahre Weg um Punkte in Flensburg vorzubeugen 🙂

Deswegen ja, ist typenabhängig 🙂

Zitat:

@DYNA333 schrieb am 19. März 2015 um 12:43:13 Uhr:



Zitat:

@moonwalk schrieb am 19. März 2015 um 12:40:32 Uhr:


Naja, ich denke, das ist stark "typabhängig" und kann nicht abschließend objektiv beurteilt werden.
Tempomat benutze ich täglich und innerorts wie Autobahn.
Limiter benutze ich wenn, im Ausland und auch da finde ich den nicht so toll.

Was unterschätze ich denn da? 😉
Moonwalk

Also bei allen "stärkeren Fahrzeugen" ist ein Limiter der einzige wahre Weg um Punkte in Flensburg vorzubeugen 🙂

Deswegen ja, ist typenabhängig 🙂

Richtig Dyna333, war auch immer meine Meinung, aber seit HUD brauche ich den auch nicht mehr.

Zitat:

@msdo21 schrieb am 19. März 2015 um 13:06:11 Uhr:



Zitat:

@DYNA333 schrieb am 19. März 2015 um 12:43:13 Uhr:


Also bei allen "stärkeren Fahrzeugen" ist ein Limiter der einzige wahre Weg um Punkte in Flensburg vorzubeugen 🙂

Deswegen ja, ist typenabhängig 🙂

Richtig Dyna333, war auch immer meine Meinung, aber seit HUD brauche ich den auch nicht mehr.

naja, wenn ich beim C63 mich leicht mit dem gasfuß vertippe bin ich ratzfatz 10-20km/h schneller als gewollt, mit oder ohne HUD, da ist so ein Limiter schon geil.

Zitat:

@DYNA333 schrieb am 19. März 2015 um 13:19:41 Uhr:



Zitat:

@msdo21 schrieb am 19. März 2015 um 13:06:11 Uhr:



Richtig Dyna333, war auch immer meine Meinung, aber seit HUD brauche ich den auch nicht mehr.
naja, wenn ich beim C63 mich leicht mit dem gasfuß vertippe bin ich ratzfatz 10-20km/h schneller als gewollt, mit oder ohne HUD, da ist so ein Limiter schon geil.

Ich habe in den letzten 10 Jahren 1 Punkt bekommen und das war, weil ich ein Schild übersehen habe - da hätte mir der Limiter auch nix gebracht. Meine Autos sind 150-200 PS stark und ich bin weit entfernt vom Strichfahrer. Wenn man ein 400-500 PS Fahrzeug fährt, mag es sein, dass Geschwindigkeiten einhalten noch schwerer ist. Aber in meinem PS Bereich hatte ich damit bisher keine Probleme.

Jetzt mal ernsthaft... Ihr reduziert meinen Beitrag auf den Limiter und übergeht den angesprochenen Fakt?
Da kann ich nur sagen: OT!

Zitat:

@voltshock schrieb am 19. März 2015 um 13:37:04 Uhr:


Jetzt mal ernsthaft... Ihr reduziert meinen Beitrag auf den Limiter und übergeht den angesprochenen Fakt?
Da kann ich nur sagen: OT!

Der Rest deines Beitrages hat mich persönlich nicht tangiert. Erwartest du jetzt eine Entschuldigung?

Zitat:

@Beethoven schrieb am 16. März 2015 um 11:16:12 Uhr:


Bei meinem SLK kann man die Radarfunktionalität komplett abschalten, dann ist sie aber auch komplett aus und Pre-Safe funktioniert nicht mehr (alles andere wäre auch auch seltsam). Wenn man das nicht dauerhaft abschalten will, bleibt die Übersteuerung des Abstandsregeltempomaten per Gaspedal, das ist wenigstens intuitiv und unmissverständlich.

Aber dazu musst Du ständig in Sekundenbruchteilen fix auf dem Gaspedal sein können, wenn der Abstandstempomat für alle unerwartet wegen langsamen Fahrzeugen auf der rechten Spur plötzlich bremst (wie im Forum berichtet bei kurviger Autobahn, Dunkelheit und langsamen LKW), um gegebenenfalls einen Heckaufprall zu vermeiden. Entspanntes Fahren ist so nicht möglich.

Dann lieber den Tempomat auf ein festes Tempo einstellen bei freier, linker Spur und wenn eine Gefahr zu sehen ist, selber bremsen.

Bei Stau oder einspuriger Straße natürlich Abstandstempomat.

Gruß CGI BE

Finde ich gut das einige den Tempomat auch gerne hätten. Sehe auch hier noch eine Möglichkeit ohne Aufwand Kundenwünsche zu erfüllen.
Hatte heute den ganzen Tag die Meldung Radarsensorik verschmutzt. Sind ein paar Mückenreste drauf. Hatte noch keine Zeit zum säubern.
Was wird es erst im Sommer geben?
Fahre über 1200 km die Woche und viel Nachts! Habe die Befürchtung das somit mein DTR selten in Funktion ist.
Somit habe ich beide Systeme nicht zur Verfügung.
PS: wer meinen Limiter haben möchte kann Ihn abholen :-)

Zitat:

@Pille12457 schrieb am 19. März 2015 um 20:53:05 Uhr:


Finde ich gut das einige den Tempomat auch gerne hätten. Sehe auch hier noch eine Möglichkeit ohne Aufwand Kundenwünsche zu erfüllen.
Hatte heute den ganzen Tag die Meldung Radarsensorik verschmutzt. Sind ein paar Mückenreste drauf. Hatte noch keine Zeit zum säubern.
Was wird es erst im Sommer geben?
Fahre über 1200 km die Woche und viel Nachts! Habe die Befürchtung das somit mein DTR selten in Funktion ist.
Somit habe ich beide Systeme nicht zur Verfügung.
PS: wer meinen Limiter haben möchte kann Ihn abholen :-)

Ich finde es gut so wie es geregelt ist. Für mich geht da sicherheit vor bequemlichkeit.

Wer tempomaten will soll den bestellen und weil ein zweimal im jahr die distronic ihren dienst versagt und auch erst wenn ich durch den schnee nicht einmal mehr den stern erkenne dann kann ich damit bestens leben, denn dann liegt auch soviel schnee auf der straße das es eh besser ist selbst am gas/bremse zu hängen um ein gefühl für die gegenwärtige fahrbahnsituation zu bekommen.

Und ich möchte mal die sehen die drei vier oder mehr jahre distronic fahren ohne je einen ausfall erlebt zu haben und dann plötzlich mit tempomat fahren und ins nächste stauende krachen mit dem satz "ah da war ja was"...

Ps eine möglichkeit wäre ein notbremsassistenten mit dem tempomat in kombination aber das würde auch nur das letztere problem lösen.

Zitat:

@MB212 schrieb am 20. März 2015 um 09:26:13 Uhr:



Ps eine möglichkeit wäre ein notbremsassistenten mit dem tempomat in kombination aber das würde auch nur das letztere problem lösen.

Das würde DAS Problem lösen. Aber mir kann's egal sein - ich hab nur den Tempomat und der macht, was ICH will 🙂

Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 20. März 2015 um 10:03:25 Uhr:



Zitat:

@MB212 schrieb am 20. März 2015 um 09:26:13 Uhr:



Ps eine möglichkeit wäre ein notbremsassistenten mit dem tempomat in kombination aber das würde auch nur das letztere problem lösen.
Das würde DAS Problem lösen.

NEIN!!! Das würde das Problem nicht lösen, denn wie funktioniert der Notbremsassistent? Genau, mit Radar und wäre ganau dann ebenfalls ausser Betrieb.

Deine Antwort
Ähnliche Themen