Warum nicht Tempomat alternativ zusätzlich zu Distronic Plus wie beim BMW-System?

Mercedes C-Klasse

Durch einzelne Beiträge im Forum wird leider deutlich, dass auch durch die Stereokamera im Fahrassistenzpaket Plus evtl. gefährliche unerwartete Bremsmanöver der Distronic Plus nicht vermieden werden können (z.B. LKW auf der Nebenspur bei kurviger Autobahn und Dunkelheit). Dies wird ja auch in der Bedienungsanleitung ausdrücklich erwähnt!
Um diese Gefahr zu minimieren, wäre es günstig, wenn auch die normale Tempomatfunktion alternativ genutzt werden könnte:
- Normaler Tempomat für freies Fahren ohne Gefahr, dass unerwartete Bremseingriffe erfolgen
- DTR+ für eindeutigen Kolonnenverkehr
Der jeweilige Modus müsste natürlich im KI angezeigt werden, damit keine Verwechslungsgefahr besteht.

Ich meine mich zu erinnern, dass diese Lösung beim BMW-System gegeben ist. Jedenfalls ist beim 5er der Tempomat Serie und die aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion kann hinzugewählt werden.

Das BMW-System hat sicher andere Nachteile (keine Stereokamera, warum auch immer). Aber auf diese Weise könnte man die zwangsweise Gefährdung durch unerwartete Bremseingriffe des ansonsten sehr guten FAP+ Paketes minimieren und die Akzeptanz steigern.

Gruß CGI BE

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 13. März 2015 um 22:01:24 Uhr:


Ein normaler "statischer" Tempomat würde keinen Sinn mehr machen in der heutigen Zeit. Die Möglichkeiten diesen zu nutzen, gehen gegen Null. Die DISTRONIC hingegen kann überall, sogar im Stadtverkehr (Berufsverkehr) genutzt werden.

Aber das sind nur meine Eindrücke und Erfahrungen.

Ich stimme dir im Prinzip zu, denn mit der Distronic Plus hat man alles, was man braucht und sie ja auch extra bezahlt (habe auch das Fahrassistenz Plus Paket).

ABER: Neulich ist bei starkem Schneefall die komplette Front auf der Autobahn vereist. Damit ist auch die gesamte Radar-Sensorik ausgefallen. Bei einem Stopp habe ich dann wieder alles befreit doch nach ca. 10 KM war wieder alles zu. Resultat: 300 KM Autobahn OHNE ALLES!!! Jemand, der keine Distronic hat (sich das Geld also gespart hat), hätte wenigstens einen Tempomat einstellen können. Aber ich, der Geld in die Distronic gerammt hat, der darf dann selbst Gas geben. Das ist vollkommen Sinnfrei! Dafür gibt es dieses Speed-Limit-Ding, bei dem ich persönlich überhaupt keine Verwendung sehe...

Im Ürigen wird in meinen Augen bei MB der Kunde oft "abgestraft". Ein anderes Beispiel ist hier die SD-Karte beim Garmin. Für's Garmin bezahlt, SD-Slot für MP3 futsch. So ein Unsinn!. Als ob es ein anderer Slot irgendwo deutlich teuerer gemacht hätte, zumal man die Garmin-Karte eh höchstens 1-2 Mal pro Jahr selbst entfernt (wenn überhaupt!).

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 13. März 2015 um 22:01:24 Uhr:


[

Ein normaler "statischer" Tempomat würde keinen Sinn mehr machen in der heutigen Zeit. Die Möglichkeiten diesen zu nutzen, gehen gegen Null.

Aber das sind nur meine Eindrücke und Erfahrungen.

Hallo Landgraf,

ich nutze den "statischen" Tempomaten praktisch immer in Tempo 30er Zonen und im Bereich von bekannten, fest-installierten Blitzern.

Aber das sind nur meine Eindrücke und Erfahrungen.

Gruß,
Andy400cc

Dort nutze ich immer den Speedlimiter, so ist halt jeder anders!

Wollte ich gerade sagen... dafür gibt es doch den Speed Limiter!

Ich persönlich benutze dort meine DISTRONIC nicht, sondern schaue einfach geradeaus in mein HUD und lasse die Geschwindigkeit auf max. 35 Km/h pendeln.

Den Speedlimiter nutze ich z.B. nie. Finds bekloppt eine max. Geschwindigkeit festzulegen, statt einfach eine Geschwindigkeit zu fahren und die dann zu halten. Das ist dann ein schön gleichmäßiges fahren.

Da ist echt jeder anders...

Ähnliche Themen

Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 15. März 2015 um 13:25:49 Uhr:


Den Speedlimiter nutze ich z.B. nie. Finds bekloppt eine max. Geschwindigkeit festzulegen, statt einfach eine Geschwindigkeit zu fahren und die dann zu halten. Das ist dann ein schön gleichmäßiges fahren.

Da ist echt jeder anders...

Ob das so bekloppt ist eine Begrenzung festzulegen ?

Ich nutze den Limiter auch nur zur Sicherheit, z.Bsp. in 30er Zonen auf 35, um dann wie Landgraf schon sagte das HUD zu beobachten um nicht zu schnell zu fahren.

Das war nur eine persönliche Empfindung. Ich fahre eigtl nie bzw. höchst selten ausversehen zu schnell. Darum wäre mir das zu kompliziert extra ein Limit jedesmal einzustellen. Wenn man sagen könnt, Limit laut Navi Info +10-20 km/h, dann würde ich ihn nutzen. Aber nicht jedesmal rumstellen. Vorhin auf dem Weg zum Sport war 30/50/70/100/70/50/70/50/30. Bei einer 12 min Fahrt. Da bin ich ja nur noch am Limiter einstellen. Ist was anderes einfach nur den Tempomat hoch oder runter zu drücken.

Aber ich sag auch: jeder wie er es mag.

In solchen Zonen fahre ich mit Tempomat. Will mir meine Möglichkeiten des selbsteingreifen nicht vorbestimmen lassen eine Situation mit einem Gasstoss zu lösen. Kommt sehr selten vor aber die Freiheit nehme ich mir :-)

Das mit dem Gasstoß funktioniert aber auch mit dem Limiter: Kick-Down.
Dies nur zur Info.

Kick-Down in der Tempo-30 Zone um z.B. zum Überholen eines Radlers kurz mal auf 44 km/h😉 zu beschleunigen?
Hatte 5 Jahre einen S203 und hab das Auto verkauft ohne den Limiter auch nur ein einziges mal zu benutzen, den Tempomat natürlich sehr häufig.

Ich benutze nur die Permanente Speedtronic für Winterreifenbetrieb , variabel Speedtronic sehr selten wenn überhaupt

Zitat:

@Noris123 schrieb am 15. März 2015 um 15:17:16 Uhr:


Kick-Down in der Tempo-30 Zone um z.B. zum Überholen eines Radlers kurz mal auf 44 km/h😉 zu beschleunigen?
Hatte 5 Jahre einen S203 und hab das Auto verkauft ohne den Limiter auch nur ein einziges mal zu benutzen, den Tempomat natürlich sehr häufig.

Hab ich nicht behauptet, würde in der 30 er Zone auch keinen Radfahrer unbedingt überholen.

War nur der Hinweis dass man in der Not auch noch Möglichkeiten hat und somit nicht eingeschränkt wird.

Zitat:

@Pille12457 schrieb am 14. März 2015 um 07:25:22 Uhr:


Bin jetzt über 1 Mio Kilometer mit normalen Tempomat gefahren. Hier kann man seinen eigenen Fahrstil besser umsetzen. Vergessen? nein nie.
Aus diesem Grund wäre ich froh wenn ich beide Systeme nutzen könnte. Würde Mercedes keinen Cent kosten.
Die Speedlimit Funktion ist für mich keine nötige Ausstattung.

Die Speedlimit-Funktion hilft Geld zu sparen. Ab Ortsschild Stuttgart setze ich diese auf 55Km/h und kann so völlig entspannt durch die schwäbische Blitzerstadt fahren.

mfg

der Mülleimermann

Man kann alles irgendwie abschalt- und zuschaltbar entwerfen, aber das muss vom Menschen auch beherrscht werden und das in komplizierten Fahrsituationen. Bei Audi gab es mal abschaltbares ABS - warum wohl ist das heute nicht mehr abschaltbar?

Die Distronic hat übrigens nicht nur die Funktion des Abstandsregeltempomaten, sondern auch die Funktion der Kollisionserkennung nebst Pre-Safe Auslösung. Wenn Ihr trotz vorhandener Distronic den Tempomaten ohne Abstandsfunktion nutzen wollt, dann erwartet Ihr, dass der Wagen trotz erkannter Kollisionsgefahr ungebremst auf ein vorausfahrendes Fahrzeug aufläuft, dann Pre-Safe aktiviert (Gurtstraffung etc.) und trotzdem den Unfall einleitet? Das kann doch kein sinnvolles Extra sein.

Zitat:

@Beethoven schrieb am 15. März 2015 um 23:42:18 Uhr:


Man kann alles irgendwie abschalt- und zuschaltbar entwerfen, aber das muss vom Menschen auch beherrscht werden und das in komplizierten Fahrsituationen. Bei Audi gab es mal abschaltbares ABS - warum wohl ist das heute nicht mehr abschaltbar?

Die Distronic hat übrigens nicht nur die Funktion des Abstandsregeltempomaten, sondern auch die Funktion der Kollisionserkennung nebst Pre-Safe Auslösung. Wenn Ihr trotz vorhandener Distronic den Tempomaten ohne Abstandsfunktion nutzen wollt, dann erwartet Ihr, dass der Wagen trotz erkannter Kollisionsgefahr ungebremst auf ein vorausfahrendes Fahrzeug aufläuft, dann Pre-Safe aktiviert (Gurtstraffung etc.) und trotzdem den Unfall einleitet? Das kann doch kein sinnvolles Extra sein.

So ist es, wenn man keine Distronic hat. Denn der ganze Pre-Safe Kram ist Serie und nicht erst Teil der Distronic.

Es bleibt mMn ein sinnvolles Feature, auch beim statischen Tempomat. Und man kriegt das sicherlich integriert, dass der Benutzer es auch ohne Doktorabschluss bedienen kann. Bei der Bedienung glänzt die C-Klasse eh nicht für mich (anderes Thema).

Bei meinem SLK kann man die Radarfunktionalität komplett abschalten, dann ist sie aber auch komplett aus und Pre-Safe funktioniert nicht mehr (alles andere wäre auch auch seltsam). Wenn man das nicht dauerhaft abschalten will, bleibt die Übersteuerung des Abstandsregeltempomaten per Gaspedal, das ist wenigstens intuitiv und unmissverständlich.

Tis
Deine Antwort
Ähnliche Themen