Warum nicht so ein Auto? - Eure Meinung dazu
Warum nicht....
...ein Auto mit top cw-Wert (z.B.Mercedes Kofferfisch-Studie), kleinem sparsamen Motor (45-75PS), Gewicht unter 900kg (ohne Klima, Sitzheizung, Zentralv.,Servo, E-Fensterheber und sonstigen Schnickschnack), evtl als hybrid
... einfach nur eine Karrosse, Motor, Sitze, Lenkrad, ...okay Radio wär i.O. "...es soll nur Fahren"
Da wären doch 2-4 L/100 km drin (Diesel/Benzin/Gas) <100g CO²/km - Preis unter 8000, 9000 €
Ist das nicht zu schaffen ? Findet so ein Auto nicht genug Käufer ?
Was meint ihr ?
Nur nebenbei erwähnt:
Dass es keine LPG-Auto's ab Werk gibt versteh ich auch noch nicht so richtig.... nur nebenbei erwähnt (große Auswahl)
48 Antworten
ach hätte doch AUdi nur meinen 80iger einfach weitergebaut evtl. mit Klima und Servo und dann wog der immer noch keine 1100kg mit dem alten 1,8ltr Motor incl. Stahlschiebedach!
Die Karosserie ist vollverzinkt, haltbar,komfortabel und sehr geräumig bis auf die nichtumklappbaren Rücksitze (hatte dann der Nachfolge 80iger).
In solchen Wagen wie auch den Opel Vectra Bj 1990 rum würde ein moderner kleiner (1,4ltr) TFSI oder TDI nochmal das Gewicht reduzieren was man wieder durch 2 Airbags ausgleichen und die Sicherheit erhöhen könnte. DIese Motore kämen mit dem leichteren Fahrzeug erstens besser zurecht und Sprit würde auch gespart.
Zur IAA wollen die dt. AUtobauer mehre Hybrid hinstellen; allerdings wird die Einführung zuerst in der so wörtlich "Premiumklasse" erhältlich sein....lol !
ich denke mal ein tempolimit auf autobahnen könnte evtl die entwicklung hin zu leichteren fahrzeugen fördern.
wenn du die geschwindigkeit auf 100 km beschränkst, brauchst du zwar immernoch knautschzone, airbags und esp aber:
- du kannst das blech an einigen stellen dünner gestalten
- auf windgeräuschdämmung kann man weitgehend verzichten
- die bremsanlage würde deutlich kleiner und leichter ausfallen
- die reifen und felgen könnten deutlich leichter und kleiner ausfallen (klar reifenbreite braucht man zum bremsen schon ein gewisses maß aber der reifen selbst bräuchte nichtmehr ganz so stabil sein)
- fahrwerksteile könnten leichter sein (auch mehr alus oder kunsstoffe kann man dort einsetzen)
selbst ein pkw in golfgrösse könnte man so wieder auf unter 900 kg drücken
dazu kommt dann noch:
- auch der motor wird deutlich leichter, da ein 2 zylinder mit turbo auch locker ausreichende 55 ps bringen kann (bei 900kg leergewicht ja gut für 150kmh und damit eigentlich immernoch überdimensioniert)
- weniger motor und getriebeöl sowie kühlwasser
- kleineres getriebe mit 4 gängen würde völlig reichen(bei 55ps und nur noch 80 newtonmeter müssen die zahnräder wohl auch nur noch halb so dick und die getriebegehäuse auch nicht mehr aus guss)
- motor ins heck würde vorne etwas dämmung sparen und hinten antrieb, vorne lenkung spart auch aufwendige fahrwerkstechnik
- servolenkung braucht man aufgrund des geringen gewichts und der schmaleren reifen auf nicht mehr
-reserverad braucht auch keiner und die wanne muß man gleich gar nicht mehr verbauen
- die meisten praktisch denkenden leute halten einen zweisitzer wie den smart für zu klein(was ist wenn wir mal zu viert fahren wollen) aber wenn es auf einmal zu fünft irgenwo hingehen soll, nimmt man aus bequemlichkeit doch lieber 2 autos: also einfach 30cm schmaler das ganze auto und schon passen da immer noch vier leute rein (spart nochmal rund 80kg gewicht wegen blech, sitz, gurt, länge der fahrwerksteile)(bringt aerodynamisch was und die aussenspiegel könnten auch noch kleiner, falls man sie nich eh durch kameras ersetzt)
- ein tank von 15 liter würde die karre auch 400-500 km weit bringen
Heraus kommt wohl letzendlich ein PKW mit Nutzfläche eines Golfs aber nur 4 Plätzen der dann 750 kilo wiegt und eigentlich nur 40 PS bräuchte um sich wie ein aktueller 80 ps Golf zu fahren
- auf sicherheit müßte man dann nicht verzichten
- ne klima wäre sicher zu haben, da einfach in gewissen breiten und im sommer sinnvol(ständig fenster auf kostet auch spirt) und das zu kühlende Luftvolumen ist dank 4sitzer ja auch kleiner
- dank start stop automatik und kleinen motoren braucht man den anlasser ganz selten und kleine batterieströme würden reichen (leichtere batterie)
- evtl kann man den motor auch durch eine oder mehrere kleine gezielte explosionen starten was den anlasser einspart
Eigentlich braucht es nichtmal dieses Tempolimit von 100km/h sondern einfach ein bewusstsein dafür, dass man auch in einem 3 oder 4 liter auto sicher und schnell von a nach b kommt.
Aber nein der deutsche will leider lieber 1,8 tonnen und 230 ps obwohl die im stadtverkehr von 0 auf 50 kaum schneller sind und seine durchschnittgeschwindigkeit auf der ab wohl auch nur 20 km/h höher ist.
Klar ist beachtlich das man sowas inzwischen mit benzin auch unter 8 litern bewegen kann und auch diese technischen fortschritte helfen den kleine sparmsamen autos aber dennoch sind das eben 4 oder 5 liter auf 100km zu viel.
Vielleicht würde eine ps steuer auch mehr in diese richtig bewirken als ein tempo 100.
würde der bestand an solchen kleinen und leichten autos dann wachsen und die großen schweren verschwinden, könnte man sie noch leichter (also auch etwas weniger sicher) bauen, bzw deren sicherheit würde indirekt steigen.
Mit ausbau des schienennetzes wird man dann auch die gefährlichen großen lkw los.
Alles mal graue theorie, denn die neuproduktion eines autos verschlingt mehr ressource und schädigt die umwelt mehr als dein alte noch durch rumfahren und etwas höheren verbrauch schaffen kann. auch fährt wenn du dir ein neues kaufst das alte dann eh im ostblock oder in afrika weiter und schon haben wir wieder ein auto mehr auf dem planeten und schon wird aus deinem alten 10 liter/100km auto indirekt ein 15liter/100km auto!
Also vielleicht erstmal die neuproduktion von Autos begrenzen und evtl lieber neue sparsame Motoren und Teile für die alten autos entwickeln um beo 300tkm dann den 10 liter/100km motor auf eine 6 liter/100km motor mit besseren abgasnormen zu tauschen - car recycling quasi.
schau dir den Dacia Logan an. Ein Minimales Auto, leicht und trotzdem billig, da "reduced to the max". Die Euro 4 Motörchen könnten etwas moderner sein.
Sieh den CDI vom Smart............
Fürm 15.000€ greife ich ins Renault-Regal zu Twingo oder Clio und kaufe da einen normalen Benziner.
Wenn ich 15.000€ habe, dann kann ich mir auch 5 Liter Sprit auf 100km leißten und muss keine großen Versuche eingehen.
Darüber hinaus ist dann gänige Sicherheitsausstattung an Bord und ich erhalte ein ausgereiftes Auto mit einer Rundum-sorglos Garantie, Klimaanlage und sonstigem Schnack...
Ich würde für 15.000€ kein halbes Sparbrötchen kaufen.
Und solange nebenmir die Ferienflieger abheben um Leute für 19,95 € nach Malorca zu karren, hätte ich dabei nicht einmal ein schlechtes Gewissen, und das liese sich mir auch nicht von Politikern einreden, welche der Partei der Grünen angehöhren und sich vom Fahrdienst mit einem S600L 150m zum Briefkasten fahren lassen.
Mfg, Mark
Ähnliche Themen
Irgendwie versteh ich die Problematik noch nicht ganz.
Viele kleine Sparautos sind doch auf dem Markt, warum kaufen die dann so wenige?
Den Smart hatten wir schon diskutiert. Lupo 3L und Audi A2 gabs auch schon. Ein 20cm schmalerer Golf nennt sich dann auch Polo oder Fox - mit 4 Sitzen, Klima und unter 1000kg Leergewicht. Bei angemessenem Komfort und Sicherheit. Oder Toyota Aygo, Peugeot 107 und wie die ganzen sparsamen Kleinwagen alle heissen. Mit gut 50PS alles keine Rennwagen aber ausreichend motorisiert um im Verkehr zügig mitschwimmen zu können.
Dagegen ein Dacia? Mit mässiger Sicherheit, nicht grad geringem Verbrauch und technik von vorgestern? 😕
Und es steht doch jedem frei sich auf Tempo 100 zu beschränken. Da gibts unzählige Autos die bei dem Tempo deutlich unter 4l verbrauchen.
Oder ist vieles doch wieder einfach nur Neid weil man sich selber kein grösseres Auto leisten kann? 🙄
Gruß Meik
nein, ich rede von dem Schnickschnack im Auto, den ihr beim Dacia nicht findet. Klima, Fensterheber, zig Airbags, Schwere Kunststoffe die man durch die Lackierung nur schlecht recyclen kann, etc. Und kaum über ne Tonne schwer.
Generell kann man einen Menschenkörper mit einem Smart bewegen und braucht keinen LKW dafür.
diese für mich völlig überzogenen Sicherheitsrichtlinien bzw Wettkämpfe wer den besten Fahrschutz bietet hat uns das bereitet wo wir jetzt stehen.
die so hoch gelobte passive Sicherheit hat die freie Sicht aus einem PKW fast halbiert zu Fahrzeugen aus den 70igern.
Eine größeres Sichtfeld ist wesentlich wichtiger einzustufen weil aktiv und vorbeugende Sicherheit als die dicken Säulen die mich zwar besser bei einem Aufprall schützen, diesen aber auch gradezu heraufbesschwören bei engen Gassen und vor allem beim Rückwärtsfahren.
Habe im neuen Fiat Bravo nach hinten geschaut und musste feststellen das der ja noch mieser in der Sicht ist als der BMW1er.
der Verkäufer meinte "ja Parksensoren sollten Sie schon mit dazu nehmen"...so für über 300€ extra lol.
Diese Entwicklung ist einfach nur "idiotisch" aber gewollt von den Herstellern da immer mehr reingepackt werden kann und man einen Grund hat immer mehr reinzupacken und die Preise nach oben zu treiben.
Mein Audi 80, 90PS, Schiebedach kostete in 89´ keine 15000€ neu und da ich ihn heut´ ,nach langer Zeit nur Polo fahren, wiedermal gefahren bin fiel mir gleich die immer noch solidere Verarbeitung, der wesentlich größere Platz, die bessere Sicht und am meisten aber der bessere Fahrkomfort auf (leiser,ruhiger) sodaß ich wirklich überlege für´n Urlaub nicht doch den zu nehmen (weil läuft immer noch 190😁) als den Polo. Leider hat der Audi keine Klima.
PS: @Meik: der Polo 5Türer wiegt auch ohne LPG ANlage schon über 1000kg ! Und was der neue Opel Corsa mit dem kleinen 1ltr Motörchen beim 5Türer ziehen muss .....Leer 1145kg !
Sparauto
Hallo zusaammen,
ich habe mich bei Loremo schon als Käufer für den 20 PS-Wagen registriert, wenn der dann 2010 verfügbar ist (hoffentlich) habe ich mit meinem Erdgaspolo genügend gespart, um mir so ein Auto kaufen zu können.
Um zur Arbeit zu kommen (täglich 114 km), reicht so ein Auto allemal. Auch Tempo 160 max ist ok, da wird man nicht zum Verkehrshindernis.
Problematisch sehe ich die Ersatzteilbeschaffung für solche Sonderfahrzeuge (z.B. Reifen, Verschleißteile etc).
Bei meinem VW ist alles im freien Handel zu beziehen, da Massenproduktion.
Bin mal gespannt, ob es wirklich gebaut wird.
besten Gruß
Peter Ehrentraut
Re: Warum nicht so ein Auto? - Eure Meinung dazu
Zitat:
Original geschrieben von Bierglas
Warum nicht....
...ein Auto mit top cw-Wert (z.B.Mercedes Kofferfisch-Studie), kleinem sparsamen Motor (45-75PS), Gewicht unter 900kg (ohne Klima, Sitzheizung, Zentralv.,Servo, E-Fensterheber und sonstigen Schnickschnack), evtl als hybrid
... einfach nur eine Karrosse, Motor, Sitze, Lenkrad, ...okay Radio wär i.O. "...es soll nur Fahren"
Da wären doch 2-4 L/100 km drin (Diesel/Benzin/Gas) <100g CO²/km - Preis unter 8000, 9000 €
Ist das nicht zu schaffen ? Findet so ein Auto nicht genug Käufer ?
Was meint ihr ?
Nur nebenbei erwähnt:
Dass es keine LPG-Auto's ab Werk gibt versteh ich auch noch nicht so richtig.... nur nebenbei erwähnt (große Auswahl)
Hallo, deine Denkweise ist sehr vernünftig. Nur sind auf Deutschen Sraßen so viele "Schumis", die gleich 150 PS brauchen, deshalb werden diese Kleinen Autos nicht in Serie Gebaut.
Kleines Auto
Zitat:
Original geschrieben von newt3
ich denke mal ein tempolimit auf autobahnen könnte evtl die entwicklung hin zu leichteren fahrzeugen fördern.
wenn du die geschwindigkeit auf 100 km beschränkst, brauchst du zwar immernoch knautschzone, airbags und esp aber:
- du kannst das blech an einigen stellen dünner gestalten
- auf windgeräuschdämmung kann man weitgehend verzichten
- die bremsanlage würde deutlich kleiner und leichter ausfallen
- die reifen und felgen könnten deutlich leichter und kleiner ausfallen (klar reifenbreite braucht man zum bremsen schon ein gewisses maß aber der reifen selbst bräuchte nichtmehr ganz so stabil sein)
- fahrwerksteile könnten leichter sein (auch mehr alus oder kunsstoffe kann man dort einsetzen)selbst ein pkw in golfgrösse könnte man so wieder auf unter 900 kg drücken
dazu kommt dann noch:
- auch der motor wird deutlich leichter, da ein 2 zylinder mit turbo auch locker ausreichende 55 ps bringen kann (bei 900kg leergewicht ja gut für 150kmh und damit eigentlich immernoch überdimensioniert)
- weniger motor und getriebeöl sowie kühlwasser
- kleineres getriebe mit 4 gängen würde völlig reichen(bei 55ps und nur noch 80 newtonmeter müssen die zahnräder wohl auch nur noch halb so dick und die getriebegehäuse auch nicht mehr aus guss)
- motor ins heck würde vorne etwas dämmung sparen und hinten antrieb, vorne lenkung spart auch aufwendige fahrwerkstechnik
- servolenkung braucht man aufgrund des geringen gewichts und der schmaleren reifen auf nicht mehr
-reserverad braucht auch keiner und die wanne muß man gleich gar nicht mehr verbauen
- die meisten praktisch denkenden leute halten einen zweisitzer wie den smart für zu klein(was ist wenn wir mal zu viert fahren wollen) aber wenn es auf einmal zu fünft irgenwo hingehen soll, nimmt man aus bequemlichkeit doch lieber 2 autos: also einfach 30cm schmaler das ganze auto und schon passen da immer noch vier leute rein (spart nochmal rund 80kg gewicht wegen blech, sitz, gurt, länge der fahrwerksteile)(bringt aerodynamisch was und die aussenspiegel könnten auch noch kleiner, falls man sie nich eh durch kameras ersetzt)
- ein tank von 15 liter würde die karre auch 400-500 km weit bringen
Heraus kommt wohl letzendlich ein PKW mit Nutzfläche eines Golfs aber nur 4 Plätzen der dann 750 kilo wiegt und eigentlich nur 40 PS bräuchte um sich wie ein aktueller 80 ps Golf zu fahren
- auf sicherheit müßte man dann nicht verzichten
- ne klima wäre sicher zu haben, da einfach in gewissen breiten und im sommer sinnvol(ständig fenster auf kostet auch spirt) und das zu kühlende Luftvolumen ist dank 4sitzer ja auch kleiner
- dank start stop automatik und kleinen motoren braucht man den anlasser ganz selten und kleine batterieströme würden reichen (leichtere batterie)
- evtl kann man den motor auch durch eine oder mehrere kleine gezielte explosionen starten was den anlasser einspartEigentlich braucht es nichtmal dieses Tempolimit von 100km/h sondern einfach ein bewusstsein dafür, dass man auch in einem 3 oder 4 liter auto sicher und schnell von a nach b kommt.
Aber nein der deutsche will leider lieber 1,8 tonnen und 230 ps obwohl die im stadtverkehr von 0 auf 50 kaum schneller sind und seine durchschnittgeschwindigkeit auf der ab wohl auch nur 20 km/h höher ist.
Klar ist beachtlich das man sowas inzwischen mit benzin auch unter 8 litern bewegen kann und auch diese technischen fortschritte helfen den kleine sparmsamen autos aber dennoch sind das eben 4 oder 5 liter auf 100km zu viel.Vielleicht würde eine ps steuer auch mehr in diese richtig bewirken als ein tempo 100.
würde der bestand an solchen kleinen und leichten autos dann wachsen und die großen schweren verschwinden, könnte man sie noch leichter (also auch etwas weniger sicher) bauen, bzw deren sicherheit würde indirekt steigen.
Mit ausbau des schienennetzes wird man dann auch die gefährlichen großen lkw los.Alles mal graue theorie, denn die neuproduktion eines autos verschlingt mehr ressource und schädigt die umwelt mehr als dein alte noch durch rumfahren und etwas höheren verbrauch schaffen kann. auch fährt wenn du dir ein neues kaufst das alte dann eh im ostblock oder in afrika weiter und schon haben wir wieder ein auto mehr auf dem planeten und schon wird aus deinem alten 10 liter/100km auto indirekt ein 15liter/100km auto!
Also vielleicht erstmal die neuproduktion von Autos begrenzen und evtl lieber neue sparsame Motoren und Teile für die alten autos entwickeln um beo 300tkm dann den 10 liter/100km motor auf eine 6 liter/100km motor mit besseren abgasnormen zu tauschen - car recycling quasi.
Hallo, dein Konzept ist sehr Gut, nur wollen die Auto-Hersteller keine Halben Sachen machen und gleich ein neues Auto mitsamt Karosserie Bauen, das bringt mehr Profit und dickere Geldbeutel für die Bosse. Ein Auto mit 20 PS und einem Verbrauch von 1,5 Liter/100 Km würde ich sofort Kaufen, allerdings dürfte dieses Fahrzeug nicht mehr als 8000 Euro kosten, was in der Kleinserie nicht machbar ist. Auch ist ein solches Auto der Schrecken der Politiker aller Parteien, da diese die Kleinwagenbesitzer nicht abzocken können.
Zitat:
Original geschrieben von hessebauer
diese für mich völlig überzogenen Sicherheitsrichtlinien bzw Wettkämpfe wer den besten Fahrschutz bietet hat uns das bereitet wo wir jetzt stehen.
die so hoch gelobte passive Sicherheit hat die freie Sicht aus einem PKW fast halbiert zu Fahrzeugen aus den 70igern.
Eine größeres Sichtfeld ist wesentlich wichtiger einzustufen weil aktiv und vorbeugende Sicherheit als die dicken Säulen die mich zwar besser bei einem Aufprall schützen, diesen aber auch gradezu heraufbesschwören bei engen Gassen und vor allem beim Rückwärtsfahren.
Habe im neuen Fiat Bravo nach hinten geschaut und musste feststellen das der ja noch mieser in der Sicht ist als der BMW1er.
der Verkäufer meinte "ja Parksensoren sollten Sie schon mit dazu nehmen"...so für über 300€ extra lol.Diese Entwicklung ist einfach nur "idiotisch" aber gewollt von den Herstellern da immer mehr reingepackt werden kann und man einen Grund hat immer mehr reinzupacken und die Preise nach oben zu treiben.
Mein Audi 80, 90PS, Schiebedach kostete in 89´ keine 15000€ neu und da ich ihn heut´ ,nach langer Zeit nur Polo fahren, wiedermal gefahren bin fiel mir gleich die immer noch solidere Verarbeitung, der wesentlich größere Platz, die bessere Sicht und am meisten aber der bessere Fahrkomfort auf (leiser,ruhiger) sodaß ich wirklich überlege für´n Urlaub nicht doch den zu nehmen (weil läuft immer noch 190😁) als den Polo. Leider hat der Audi keine Klima.PS: @Meik: der Polo 5Türer wiegt auch ohne LPG ANlage schon über 1000kg ! Und was der neue Opel Corsa mit dem kleinen 1ltr Motörchen beim 5Türer ziehen muss .....Leer 1145kg !
Ich glaube angesichts von immernoch 6000 Verkehrstoten jährlich allein in Deutschland sind solche Äußerungen schlichtweg DUMM !
Und sich hinzustellen und zu behaupten, alles wäre "idiotisch" und nur "gewollt von den Herstellern" ist geradezu naiv. Sorry, aber willkommen in der freien Marktwirtschaft. Da bieten Hersteller - egal welchen Produktes - in der Regel das an, wofür die Mehrzahl der Kunden bereit ist, Geld auszugeben. Wenn die Kunden in Deutschland oder Europa bereit wären, Autos mit Airbags, Seitenaufprallschutz, crashsicherer Karosserie, ESP und ABS links liegen zu lassen, würde die Industrie ganz sicher entsprechend reagieren. Aber der hierzulande ziemlich jämmerliche Erfolg eines Dacia Logan zeigt wohl recht deutlich, daß die Merheit der Leute nicht bereit ist, an ihrer Sicherheit zu sparen. Konzepte wie "Landwind" haben selbst bei verkehrstechnischen Adrenalinjunkies nur Kopfschütteln hervorgerufen. Da bei der Ausstattung von "verkaufbaren" Autos von "gewollt von den Herstellern" zu sprechen, ist wohl nicht besonders einfallsreich...
PS: Ich hab Anfang der 90er einen Unfall mit einem 89er Audi 80 hinter mir. Als nach einem Heckaufprall im Stadtverkehr mit lächerlichen 30...40 km/h wegen des im Kofferraum stehenden Ersatzrades die Karosse so gestaucht war, daß die Fahrertür selbst mit Gewalt nicht mehr zu öffnen war, habe ich an der Sicherheit dieses Fahrzeugs schon erheblich gezweifelt, und mir - da der Audi eh' Totalschaden hatte - bewußt ein anderes Fabrikat geholt. Ich hab etwa 10 Jahre später einen ähnlichen Heckaufprall in einem 2001er Mondeo erlebt, allerdings auf der Autobahn mit fast der doppelten Geschwindigkeit. Da war ich mehr als froh, daß der Karosseriebau inzwischen einige Fortschritte zu verzeichnen hatte.
Sparsames Auto
Hallo, wie wäre es mit dem Auto: www.automobiles-ligier.com? Der X-TOO 2 soll leider nicht gerade schnell sein. So, und jetzt können mich die Schumi-Fans Lynchen.
Zitat:
(...)
- du kannst das blech an einigen stellen dünner gestalten
- auf windgeräuschdämmung kann man weitgehend verzichten
- die bremsanlage würde deutlich kleiner und leichter ausfallen (...)
Mag ich persönlich gar nicht. Ich habe viele Jahre Blechbüchsen gefahren und muß sagen, daß mein Auto gar nicht leise genug sein kann. Zurück zu den Goggos etc. ist das schlimmste, was man einen Autofreak antun kann.
Bisher gabs bei mir ca. 8-10 unverschuldete Unfälle in meiner Autofahrerlaufbahn - der Schlimmste war ein Heckbumser in meinen Dünnblech-Nissan, der mir bis heute anhaltende Beschwerden in der Wirbelsäule einbrachte. Der etwa gleiche Klatscher auf den Audi 100 und den jetzigen A6 war dagegen peanuts.
Zum Typ 89 - er war eines der sichersten Autos seiner Zeit. Mein Kumpel hat seinen mit einem Golf aufgeraucht (60 vs. 70 km/h frontal ) beim Audi war keine Schraube mehr auf der anderen, aber er war fast unverletzt. Der Golffahrer war wesentlich schlechter dran (gebrochene Rippen etc.)
vg Steve - mit viel Blech, vieeeel Dämmung und auch ausreichend Motorleistung unterwegs. Gibt doch nix schöneres, wenn der Wagen bei 50-60 in der Stadt mit unhörbarem Motor dahinrollt und man sich herrlich entspannen kann.
Im Trabant, der etwa sie o.g. Parameter erfüllt (nur der Turbo auf dem 2Zyl fehlt) war das NICHT möglich.
Zitat:
Hallo, wie wäre es mit dem Auto: www.automobiles-ligier.com? Der X-TOO 2 soll leider nicht gerade schnell sein. So, und jetzt können mich die Schumi-Fans Lynchen.
Bin kein Schumi-Fan, aber das ist ja nur ein schlechter Witz bzw. ein Versehrtenfahrzeug. Was soll ich damit? Braucht unnötig Sprit 😁
vg Steve
edit:
Zitat:
ach hätte doch AUdi nur meinen 80iger einfach weitergebaut evtl. mit Klima und Servo und dann wog der immer noch keine 1100kg mit dem alten 1,8ltr Motor incl. Stahlschiebedach!
Wieso, das Auto hats doch gegeben..
Bist du schon mal den ersten A4 gefahren? Ich bin damals von Typ 89 auf A4 8D umgestiegen. Die Parameter: 1.6er, 101 PS (in etwa mit der alten 1.8er Maschine vergleichbar), 7,5l/100km Normalbenzin, Airbags/efh vorn (außer bei den ganz allerersten)/ Servo Serie, wenig Steuern, wenig Versicherung, genug Platz, top Verarbeitung, Rücksitze umklappbar, schönes Design innen und außen (Geschmackssache). Ein Manko war der kürzer übersetzte 5. Gang, dennoch fuhr das Auto Tacho 200 und der Komfort war dem 80er WEIT überlegen. Viel leiser, das Fahrwerk Klassen besser. Kaputt war auch nix, noch nichtmal die leidigen Querlenker. Ich sehe den A4 als würdigen Nachfolger, wenn auch echte 80er-Fans dagegen sprechen.
Also mich hält von einem Sparauto ab, daß soviele Panzer (SUV, Geländewagen) auf der Autobahn rumfahren. Da will ich wenigstens ein bischen Masse dagegensetzten (Touran).
Wenn alle anderen Autos maximal E Klasse Größe hätten, würde ich Polo fahren. Aber so versuche ich eben Benzin zu sparen, indem ich maximal 100 mit Tempomat fahre. Bin dann übrigens bei 5,5 Liter (finde ich nicht schlecht dafür, dass der Touri einen cw Wert wie ein Wandschrank hat). Aber in einem Polo mit dem gleichen Motor (1.9 Tdi übrigens) dürfte der Verbrauch bei der gleichen Fahrweise bestimmt unter 4 Litern sein.
Das allergrößte finde ich dabei, dass gerade oben genannte Fahrzeugkategorien sich dann besonders "aufregen", wenn ich mal mit 100 auf die linke Spur wechsle.. Aber dafür hab dann die getönte Heckscheibe ;o)