Warum nicht so ein Auto? - Eure Meinung dazu
Warum nicht....
...ein Auto mit top cw-Wert (z.B.Mercedes Kofferfisch-Studie), kleinem sparsamen Motor (45-75PS), Gewicht unter 900kg (ohne Klima, Sitzheizung, Zentralv.,Servo, E-Fensterheber und sonstigen Schnickschnack), evtl als hybrid
... einfach nur eine Karrosse, Motor, Sitze, Lenkrad, ...okay Radio wär i.O. "...es soll nur Fahren"
Da wären doch 2-4 L/100 km drin (Diesel/Benzin/Gas) <100g CO²/km - Preis unter 8000, 9000 €
Ist das nicht zu schaffen ? Findet so ein Auto nicht genug Käufer ?
Was meint ihr ?
Nur nebenbei erwähnt:
Dass es keine LPG-Auto's ab Werk gibt versteh ich auch noch nicht so richtig.... nur nebenbei erwähnt (große Auswahl)
48 Antworten
Das es in Deutschland noch keine LPG Autos ab Werk gibt sondern nur als CNG ist noch eine Fehlentwicklung aus der Regierung Schröder.
Die Autoindustrie und Schröder haben sich eben dem Erdgas und dessen Förderung verschrien.
Warum?
Das sieht man doch jetzt ! GAZPROM
Und einen Fehler eingestehen macht niemand, jedenfalls nicht in dieser Gehaltsklasse!
@Gary
Das mit dem Catterham ist ne gute Idee, wenn man ihn mit einem AC Cobra vergleicht ist der echt effektiv. 🙂
So ein kleines Auto für die Fahrt zur Arbeit würde mir als Zweitauto eigendlich reichen, wenn......
Wir sind hier in Deutschland, da gibt es ein ganz großes wenn!
Zum einen ich nicht extra für mein Ökomobil Steuern und Versicherungen zahlen müßte. Ich habe es nicht weit zur Arbeit, und so hätte ein modernes Zweitauto bei mir nach 10 Jahren wohl erst 10000 Km runter, trotzdem müßte ich damit alle 2 Jahre zum Tüv und zur Au. Der Wertverlust wäre wohl 70 % in 10 Jahren, was mich dann Einen Euro pro Km ganz grob gerechnet kosten würde. Ein teures Standzeug.
Aber anders rum. Ein Auto, was extrem wenig verbraucht wird weder noch besonders sicher, noch komfortabel sein. Möchte da jemand auch auf Kurzstrecken auf eine sichere Fahrgastzelle verzichten? Früher war es noch recht normal, das jemand nach einem Unfall im Käfer querschnitssgelähmt war.
Mein Golf 2 Gti kam diesem angestebtem Ideal seiner Zeit schon recht nahe. Man konnte recht sparsam und komfortabel reisen, ohne viel zu verbrauchen.
Besonders kritisch sehe ich die Fettleibigkeit der neuen Autos
1300 Km für einen Corsa???????? Mein Gti wog 900 Kg, selbst ein Audi 100 mit 5 Zylinder Einspritzer, Schiebedach, 4 Türen,... wog in den 80ern 1050 Kg. Das sind Werte, die wohl lange nichr mehr erreicht werden dürften.
Wie soll es denn nun weitergehen??? Ein Kurzstreckenauto bräuchte eventuell nicht so aerodynamisch sein, weil man damit so wie ich höchstens 60 Km/h fahren würde. Also einen Smart für mich mit wenig Technik. Ohne ABS, mit einfacher Kupplung, 4 Gängen, einer Solarstandklimaanlage, ohne Servo, Steuerfrei, und versichert wäre er über meinen großen.
Gasbetrieben bitte sehr, und mit zukünftiger Technik nachrüsbar. Mal sehen, was nach Gas kommt.
Und was hat der Smart nicht? 😕
750kg Leergewicht, in der Basis einfache Technik, keine Servo, durch wenig Hubraum sehr wenig Steuer, sehr günstige Versicherungseinstufung, kompakte Abmessungen, ...
... und das bei hohem Sicherheitsniveau und brauchbarem Komfort für die kleinen Abmessungen.
Vielleicht noch ein kleiner Gastank in den kleinen Kofferraum und gut. Für überwiegenden Kurzstreckenverkehr reicht bei dem Verbrauch doch schon ein 20l-Tank.
Gruß Meik
Der Smart hat ein scheiss nervöses Fahrverhalten auf Autobahnen (wegen kurzem Radstand), untersteuert wie die Sau, ist ohne ESP nicht wirklich beherrschbar, die älteren hatten eine lausige Schaltautomatik und was eindeutig fehlt ist die Möglichkeit den Beifahrersitz zwecks mehr Ladevolumen herauszunehmen. Du bekommst nichtmal einen aktuellen Fernseher in die Kiste.
Ähnliche Themen
was ich interessant fände, wenn man die Entwickungskapazitäten nicht nur in Neuwagen steckt, sondern als Firma auch die autos, die schon einige Jahre auf dem Markt sind.
Es kann doch nicht sein, daß man ein Auto, was noch gut in Schuss ist, zwar vielleicht 15-20 Jahre alt ist, vom Markt verschwindet, weil es von den Abgasen nicht sauber genug ist.
Also moderne Technik nachrüstbar.
dort denke ich fängt sparen an.
warum soll oder kann es nicht sein, ein Auto locker 20-30 Jahre oder noch länger auf der Straße zu lassen.
Es kann doch nicht sein, daß man aller 3-5 Jahre ein neues( junges gebrauchtes Auto ) kaufen soll. Nur damit man keine Nachteile in Sachen, Steuer oder Umwelt erleidet.
So was in der Richtung fände ich top. http://de.cars.yahoo.com/.../peraves-kabinen-motorrad-genf.html
man Brauch zwar nicht so viel PS wie das Teil hier hat, und evtl 3 oder 4 Räder...
ach ja ...nicht zu solch einem Preis. Ein 2 Sitzer denke ich ist passend, da die meisten ohnehin allein oder zu zweit unterwegs sind, wenn man mal so den Verkehr beobachtet.
...weiteres Manko wäre dann wirklich Steuer, Versicherung usw. Sonst könnte sich ja kaum jemand einen zweiten "Umweltfreundlichen", sparsamen Flitzer leisten.
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Und was hat der Smart nicht? 😕
750kg Leergewicht, in der Basis einfache Technik, keine Servo, durch wenig Hubraum sehr wenig Steuer, sehr günstige Versicherungseinstufung, kompakte Abmessungen, ...
... und das bei hohem Sicherheitsniveau und brauchbarem Komfort für die kleinen Abmessungen.
Vielleicht noch ein kleiner Gastank in den kleinen Kofferraum und gut. Für überwiegenden Kurzstreckenverkehr reicht bei dem Verbrauch doch schon ein 20l-Tank.
Gruß Meik
Der Smart ist ja ansich ein teures Auto. Und das bleibt er dann auch als Gebrauchter. Wir haben einiger als Firmenwagen, und da haben die sich als recht reparaturanfällig herausgestellt. Der sparsame Diesel ist recht abgasintensiv, die Benziner gibt es nur mit Turbo. Das Motoröl kann nur abgesaugt werden, zum Wechseln einer Abblendlichtbirne muß man das halbs Auto auseinandernehmen,....
Ich denke den Smart, den es von VW bald geben wird könnte da interessanter werden.
Re: Warum nicht so ein Auto? - Eure Meinung dazu
Zitat:
Original geschrieben von Bierglas
Dass es keine LPG-Auto's ab Werk gibt versteh ich auch noch nicht so richtig.... nur nebenbei erwähnt (große Auswahl)
es gibt schon eine große Anzahl- habe sie alle auf meiner Homepage aufgelistet.
Re: Warum nicht so ein Auto? - Eure Meinung dazu
Zitat:
Original geschrieben von Bierglas
Warum nicht....
...ein Auto mit top cw-Wert (z.B.Mercedes Kofferfisch-Studie), kleinem sparsamen Motor (45-75PS), Gewicht unter 900kg (ohne Klima, Sitzheizung, Zentralv.,Servo, E-Fensterheber und sonstigen Schnickschnack), evtl als hybrid
... einfach nur eine Karrosse, Motor, Sitze, Lenkrad, ...okay Radio wär i.O. "...es soll nur Fahren"
Da wären doch 2-4 L/100 km drin (Diesel/Benzin/Gas) <100g CO²/km - Preis unter 8000, 9000 €
Ist das nicht zu schaffen ? Findet so ein Auto nicht genug Käufer ?
Was meint ihr ?
Nur nebenbei erwähnt:
Dass es keine LPG-Auto's ab Werk gibt versteh ich auch noch nicht so richtig.... nur nebenbei erwähnt (große Auswahl)
Eigentlich gibt's das schon:
http://www.cityel.com/Nur eben - damit's auch jemand kauft - mit Elektroantrieb. Als Zweit-, Dritt-, etc. -wagen durchaus für eine bestimmte Klientel OK, und hat ziemlich genau die konstruktiven Merkmale, die Du verlangst.
Durch das geringe Gewicht, den Rollwiderstand von 3 Rädern im Mopped-Format und letztendlich die geringe, aber ausreichende, Leistung, ist so ein Fahrzeug durchaus sehr umweltfreundlich, und bietet ein für sehr viele Fälle ausreichendes Grundmaß an Mobilität. Der Elektoantrieb ansich macht es nicht wesentlich umweltfreundlicher, da er die Emissionen nur an den Standort des nächsten Kraftwerks (meist ja doch Kohle) verlagert. Daher wäre hier ein kleiner, effizienter Diesel eventuell sogar noch eine Spur umweltfreundlicher.
Allerdings hat der E-Antrieb eindeutige Vorteile. Nämlich viel geringere Unterhaltskosten, da auf Strom keine Mineralölsteuer anfällt, viel geringerer Wartungsaufwand, und letztendlich Steuerbefreiung (hier wäre ein Diesel der Killerfaktor für so ein Auto, zumindest in D). So'n Ding wäre also mit einem Benziner oder Diesel schlichtweg unverkäuflich. Aber wer sich mit diesen Fahrzeugausmaßen, dem Nutzwert, der kargen Ausstattung, der faktisch nicht vorhandenen Crashsicherheit, anfreunden kann, ist damit durchaus gut bedient. Und fährt mit Strom deutlich preiswerter als mit jedem steuerbehafteten Kraftstoff.
Ob der Smart reperaturanfällig ist kann ich nicht beurteilen, ich hab keinen. Das ist natürliche ein Problem, aber der Wagen fällt trotzdem doch genau in die hier geforderte Kategorie. Klein, leicht, unter 4l Verbrauch und günstig im Unterhalt (Steuer, Versicherung)
Aber abgasintensiv? Der Smart Diesel hat Euro4 plus Partikelfilter, also die höchstmögliche derzeit akutelle Norm.
Und Ölabsaugen ist eh Standard, wo ist da das Problem?
Und IMHO vor allem dadurch interessant dass er trotzdem Sicherheit auf dem Niveau deutlich grösserer Autos bietet. Dass es das ganze eben nicht zum "Geiz ist geil"-Preis gibt damit aber auch klar. Aber mit einem Basispreis von gut 9000 (Benziner) und 10800 (Diesel) auch nicht gross über dem in diesem Thread geforderten Rahmen
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Und IMHO vor allem dadurch interessant dass er trotzdem Sicherheit auf dem Niveau deutlich grösserer Autos bietet. Dass es das ganze eben nicht zum "Geiz ist geil"-Preis gibt damit aber auch klar. Aber mit einem Basispreis von gut 9000 (Benziner) und 10800 (Diesel) auch nicht gross über dem in diesem Thread geforderten Rahmen
Gruß Meik
Jo, es wird wohl zur Zeit kein anderes Auto geben, das diesem Ziel zur Zeit näher kommt als der alte Smart.
Aber das seltsame an den angebotenen "Sparautos" ist, das der Käufer die oft nicht so recht haben will. Der EcoGolf von 1992, der Lupo 3L oder A2 3L sind ja leider nicht so recht angenommen worden, und der Smart ja auch lange nicht.
Die Art von Fahrzeugen werden vieleicht in China produziert werden, weil bei uns in Europa die Produktion zu teuer würde.
Re: Re: Warum nicht so ein Auto? - Eure Meinung dazu
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Eigentlich gibt's das schon:
http://www.cityel.com/Und fährt mit Strom deutlich preiswerter als mit jedem steuerbehafteten Kraftstoff.
Ist dabei auch die Tatsache berücksichtigt, dass ein Akkusatz nach 200-1000 Vollentladungen hinüber ist?
Man berechne mal die Kosten...
Re: Warum nicht so ein Auto? - Eure Meinung dazu
Zitat:
Original geschrieben von Bierglas
Warum nicht....
...ein Auto mit top cw-Wert (z.B.Mercedes Kofferfisch-Studie), kleinem sparsamen Motor (45-75PS), Gewicht unter 900kg (ohne Klima, Sitzheizung, Zentralv.,Servo, E-Fensterheber und sonstigen Schnickschnack), evtl als hybrid
... einfach nur eine Karrosse, Motor, Sitze, Lenkrad, ...okay Radio wär i.O. "...es soll nur Fahren"
Dann kauf dir ein www.Twike.ch
Diese Konzepte sind schon uralt- aber es kauft kaum jemand weil eben kaum jemand auf Klima, Sitzheizung, Zentralv.,Servo, E-Fensterheber und sonstigen Schnickschnack verzichten will und mindestens 100 PS haben sollte.
Alternative - Loremo ?
Für mich eine echte Alternative, wenn der wirklich 2009 auf den Markt kommen sollte.
Zitat:
Original geschrieben von STET
Für mich eine echte Alternative, wenn der wirklich 2009 auf den Markt kommen sollte.
Konzepte gibt es wie Sand am Meer. Solange die Benzinpreise so günstig bleiben werden die auch nicht in großen Stückzahlen verkauft und bei Preisen um 10 000 Euro verdient der Hersteller zu wenig um das Risiko eines Flopps aufzufangen.
Vom Smart wurden 2006 übrigens 30286 Fahrzeuge verkauft- das ist weniger als 1% von der gesamten Menge an verkauften PKW in D.
EcoGolf von 1992, der Lupo 3L oder A2 3L - die haben ja alle weit mehr als 10 000 Euro gekostet (beim Eco Golf kann ich das nicht sagen- aber damals war ja sowieso keiner an Umweltthemen interessiert).
Ich wollte einen A2 3L kaufen und der Audi Händler hat mir davon abgeraten!! Außerdem hätten mir damals zur Finanzierung ein paar Tausender gefehlt.
Die Alternative war dann eben mein Autogas Golf🙂