Warum muß ich für Werksabholung zahlen?

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

für die Abholung in der Autostadt verlangt mein Händler immerhin noch 400 Euro. Er meinte das wären die Bereitstellungskosten + Gutscheine + Werksführung. Das finde ich schon sehr happig (eigentlich schon unverschämt), und da ist noch nicht die Hotelübernachtung dabei. Was habt Ihr für eure Abholung hinlegen müssen?

Madeor

Beste Antwort im Thema

Da muss ich leider widersprechen !

Es kommt darauf an, von wo man kommt, bei uns waren es 650 KM. Wir haben einen Familienausflug daraus gemacht.

Die Übernachtung im Ritz ist einfach geil. Wir hatten Glück mit dem Wetter und konnten nach der Werksführung und einigen Besichtigungen schön im neuen Pool entspannen. Die Zimmer sind Extra Luxusklasse und das Frühstück ist Weltklasse. Abends sind wir in der Coktailbar direkt am Kanal gesessen und haben es uns gut gehen lassen.

Am nächsten Morgen entspannt durch den Park flaniert und dann unseren Crossi abgeholt. Selbst unsere Kinder waren total begeistert.

Wir haben inkl. den Kindern 690.-- gezahlt und würden es jederzeit wieder tun.
😛

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von masad



Das Argument, das Auto wurde ja sonst wo in der Welt hergestellt zählt für mich auch nicht. Wenn ich mir bei Mediamarkt einen TFT kaufe sagte der Verkäufer ja auch nicht Moment mal der kommt ja aus China das wird jetzt aber richtig teuer...

Nee das braucht der Verkäufer auch nicht sagen, denn der mehr  Preis ist schon im VK des TFT miteingerechnet.

Deshalb gibt es ja den selben TFT auch im Internet deutlich günstiger. Weil da keine großen Personalkosten, sowie Lgaerkosten anfallen.

Es wäre für VW oder jeden anderen Markenhersteller deutlich einfacher, wenn der Preis der Abholung oder Überführung schon im VK mit drin wäre. Dann würde sich nämlich niemand beschweren. Da man den Preis ja gar nicht erst zu sehen bekommt

Hmmm?
[VW-Modus an:]
Das Abholen kostet nichts.

Was extra kostet ist der Zwischenschritt zwischen Werksherstellung und Bereitstellung im fahrfertigen Zustand.

Und was dann noch extra kostet ist die Anlieferung zum Händler, falls das gewünscht ist.
[VW-Modus aus]

Es ist doch egal, wie jemand irgendwas bezeichnet und in wieviele Einzelteile jemand seinen Endpreis zerlegt, selbst wenn man die Einzelteile nie und nimmer einzeln kaufen könnte (wie z.B. einen VW ohne Fahrzeugbrief oder ohne "Bereitstellung"😉: es ist nur Show. Oder Marketing oder wie immer man das bezeichnen möchte. Sie könnten auch die Lackierung getrennt berechnen, aber trotzdem keinen unlackierten VW verkaufen. Es ist nur Show: wie verkauft man etwas, dass sich die gewünschte Käuferschicht davon angesprochen fühlt? Das funktioniert in der Wirtschaft genauso wie in der Politik oder sonstwo. Abwrackprämie? Ach nein: Umweltprämie hört sich besser an - "Umwelt" ist in. Umweltkriterien spielen gar keine Rolle? Wen stört das? Also doch lieber Umsatzförderung aller Automobilhersteller? Oh nein, dann...

Es sind witzigerweise die Bewertungen, die dafür sorgen, dass bestimmte Dinge versteckt werden. Teuer ist schlecht, wegwerfen ("abwracken"😉 ist schlecht, ... Sobald die Bewertungen aufhören, verschwinden auch solche "Sternchentexte" in den Angeboten. Solange z.B. ein hoher Preis als schlecht und negativ beurteilt wird, solange versteckt man ihn halt mehr oder weniger gut.

Aber selbst wenn VW ihn versteckt, bleibt es sehr wohl bekannt, dass VW relativ teuer ist - trotzdem verkaufen sich VWs. Also ist der Preis doch nicht so wichtig, wie immer wieder gerne behauptet wird.

Zitat:

Es wäre für VW oder jeden anderen Markenhersteller deutlich einfacher, wenn der Preis der Abholung oder Überführung schon im VK mit drin wäre. Dann würde sich nämlich niemand beschweren. Da man den Preis ja gar nicht erst zu sehen bekommt

ja genau oder zum Beispiel:

600€ Überführung zum Händler
300€ Abholung in WOB mit vollem Programm Werkführung, Fussmassage, Kamasutra-Grundkurs usw.
0 € Abholung in WOB ohne Service .. unfreundlicher VWler sagt "Da ist die Karre, hier der Schlüssel und jetzt raus" 😁

Zitat:

Original geschrieben von mack3457


Sie könnten auch die Lackierung getrennt berechnen, aber trotzdem keinen unlackierten VW verkaufen. Es ist nur Show: wie verkauft man etwas, dass sich die gewünschte Käuferschicht davon angesprochen fühlt? Das funktioniert in der Wirtschaft genauso wie in der Politik oder sonstwo. Abwrackprämie? Ach nein: Umweltprämie hört sich besser an - "Umwelt" ist in. Umweltkriterien spielen gar keine Rolle? Wen stört das? Also doch lieber Umsatzförderung aller Automobilhersteller? Oh nein, dann...

Jawoll!

Das ist das "Geiz ist Geil"-Prinzip.

Was zählt ist die absolute Summe und nicht das Preis-Leistungs-Verhältnis.

Ich gebe zu, es gibt genügend Leute, die jeden Cent umdrehen müssen, und froh sind, wenn sie einen Fernseher kaufen können, der bezahlbar ist.

Aber das Verkaufsgeschick eines Unternehmens und die Werbung haben einen sehr großen Einfluss auf den monetären Erfolg.

Thymolo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von masad


600€ Überführung zum Händler
300€ Abholung in WOB mit vollem Programm Werkführung, Fussmassage, Kamasutra-Grundkurs usw.
0 € Abholung in WOB ohne Service .. unfreundlicher VWler sagt "Da ist die Karre, hier der Schlüssel und jetzt raus" 😁

Hast etwas vergessen:

600€ Überführung zum Händler, der sagt: "Da ist die Karre, hier ist der Schlüssel und jetzt raus!"😛

Thymolo

Warum zahlen wir in D. Überführungskosten? Warum hängt am Spritpreis immer eine 9 hinten dran? Der 0,1 ct mehr bringt einen doch auch nicht um? 
Es gibt so manches worüber man den Kopf schütteln kann. 

Bei der Autostadt müßt Ihr bedenken was VW damit bezwecken will.. 
Zitat AS Homepage:
"Die Autostadt lädt ihre Besucher zu einer Reise in die Welt der Mobilität ein.
In einer über 25 Hektar großen Parklandschaft schaffen Architektur, Design und Natur den Rahmen für vielseitige Attraktionen: Ausstellungen zeigen Klassiker der Automobilgeschichte und illustrieren, warum sie in ihrer Zeit Maßstäbe setzten. Kunstwerke und Filme regen zur Auseinandersetzung an; Forschungsstationen laden zum Mitmachen ein. Und Veranstaltungen – von der Themenkommunikation bis zu den Movimentos Festwochen der Autostadt – eröffnen neue Horizonte.
So entsteht für jeden Gast der Autostadt ein ganz eigenes Kaleidoskop aus Erlebnissen und Erfahrungen.
In der Vielfalt der Autostadt spiegelt sich die breite Orientierung des Weltkonzerns Volkswagen und seine unternehmerische Verantwortung für Mensch, Kultur und Gesellschaft. Deshalb finden Kunstinteressierte hier ebenso Inspiration wie Technikfreunde, Multimediabegeisterte ebenso wie Ruhesuchende.
Die Autostadt gründet auf den Werten des Volkswagen Konzerns: Sie macht erlebbar, warum Qualität Sicherheit schafft, wie Leistung und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen und was Kundennähe dem Unternehmen bedeutet. Sie zeigt auch, welches Wissen seine Mitarbeiter in allen Erdteilen generieren und welche Philosophie die einzelnen Marken verfolgen.
Als Kommunikationsplattform des Volkswagen Konzerns nimmt die Autostadt den Dialog mit ihren Gästen auf. Hier stehen keine schnellen Effekte im Vordergrund. Vielmehr ermöglichen die Angebote eine offene und intensive Auseinandersetzung mit den vielen Seiten der Mobilität und mit der historisch gewachsenen Identität des Volkswagen Konzerns.
Die Autostadt steht für eine Unternehmenskultur mit ausgeprägtem Dienstleistungsbewusstsein und hohem Qualitätsanspruch. Das große Team ihrer Mitarbeiter eint ein Ziel: Ihren Gästen einen Aufenthalt zu bereiten, an den sie sich gern erinnern.
Willkommen in der Autostadt!"
<div class="bottomlinks" style="clear: both; width: 490px; margin-top: 22px; margin-right: 0px; margin-bottom: 0px; margin-left: 0px; "> </div> <div>Kunst ist halt nicht immer leicht zu verstehen. 😉</div>

Wenn Ihr so wie ich, schön ofter mal dort gewesen seid zur Abholung,dann interessiert euch das Drumherum nicht mehr!
Ich habe schon drüber nachgedacht, irgend jemand aus der Verwandtschaft zu schicken, um Zeit und Geld zu sparen.

Warum eigentlich für die Lieferung zum Händler noch mal 390 Euro mehr zahlen, wenn der Schnickschnack in der Autostadt entfällt? Transportkosten kommen hinzu ok. aber wenn ich einen Japaner kaufe , ist die Überführung auch nicht teurer. Der hat dann aber richtig Strecke hinter sich gelassen. Ich halte es für unverschämde Abzocke.

Madeor

Zitat:

Original geschrieben von madeor


Warum eigentlich für die Lieferung zum Händler noch mal 390 Euro mehr zahlen, wenn der Schnickschnack in der Autostadt entfällt? Transportkosten kommen hinzu ok. aber wenn ich einen Japaner kaufe , ist die Überführung auch nicht teurer. Der hat dann aber richtig Strecke hinter sich gelassen. Ich halte es für unverschämde Abzocke.

Madeor

Sag mal Madeor, da hast Du wohl einen Tunnelblick 😉.

Nicht jeder VW wird in Deutschland hergestellt und produziert.

Dann müsste man sagen, Transportkosten für z.B. Touran oder Passat nur 200 € da diese aus Deutschland kommen.
Der Golf Variant wird in Mexico produziert, also kommt bei diesem Modell ein Transportaufschlag von 2000 € hinzu.

Wenn das für dich alles Abzocke ist, warum hast Du dir denn einen VW Neuwagen bestellt?
Gezwungen hat dich wohl niemand, die Lieferungs- oder Abholkonditionen kanntest Du wohl auch schon beim Kaufvertrag 🙄 ...

Gruß

Stefan

Wie kommst Du auf Tunnelblick. Sind wir hier im Touran Forum oder nicht? Habe ich etwas verpasst, wieso Golf?

Zitat:

Original geschrieben von madeor


Wie kommst Du auf Tunnelblick. Sind wir hier im Touran Forum oder nicht? Habe ich etwas verpasst, wieso Golf?

...erst lesen, dann schreiben!

Dann müsste man sagen, Transportkosten für z.B. Touran oder Passat nur 200 € da diese aus Deutschland kommen.

Der Golf Variant wird in Mexico produziert, also kommt bei diesem Modell ein Transportaufschlag von 2000 € hinzu

Wo liegt das Problem, die tatsächlichen Kosten für den Transport zu verlangen.

Der Hersteller würde gleich merken, welche Fahrzeuge der Kunde kaufen würde.

Nämlich nur solche die auch innerhalb Europas produziert werden und somit niedrige Transportkosten haben.

Ich persönlich bin nicht gerade begeistert einen Kunden zu subventionieren nur weil der einen Golf Variant aus Mexiko bekommt.

Die Hersteller sollen lernen da zu produzieren, wo der Markt ist.

LG

Die Transportkosten für einen Mazda 5 lagen bei meinen Madzahändler bei 685 Euro aus Japan! Also jetzt nochmal, die Transportkosten für den Touran sind reine Abzocke. Hat rein gar nichts mit Tunnelblick zu tun.

Warum kaufst Du dir denn einen Touran, wenn Du von VW "abgezockt" wirst?

Zitat:

Original geschrieben von madeor


Die Transportkosten für einen Mazda 5 lagen bei meinen Madzahändler bei 685 Euro aus Japan! Also jetzt nochmal, die Transportkosten für den Touran sind reine Abzocke. Hat rein gar nichts mit Tunnelblick zu tun.

Hallo madeor,

Mazda will ja Autos nach Deutschland verkaufen - und darum sind die Überführungskosten identisch mit denen von inländischen Herstellern. Mazda und alle anderen Autobauer aus dem Ausland wollen ja ihre Autos auch in Deutschland verkaufen. Können ja die reellen Kosten der Überführung nicht auf den Käufer umlegen.

Warum bekommst du denn einen BMW oder einen Audi in den USA für mindestens 25 Prozent billiger als bei uns in Deutschland? Es geht allein um Marktanteile.

Wenn dir die Überführungskosten zu hoch erscheinen, dann kauf dir doch ein Auto, welches auf der anderen Seite der Erde gebaut wurde - dann kannst du dich freuen auch nur um die 700 Euro für die Überführung gezahlt zu haben 🙂

MfG

CubraL

Deine Antwort
Ähnliche Themen