Warum müssen es immer über 150 PS sein ?
Nachdem, was ich hier die ganze Zeit über lese, ist mein Wagen viel zu schwach. Da ich aus Österreich bin, wo man auf der Autobahn/Schnellstrasse 'nur' 130 fahren darf, kaufte ich mir einen A6 mit 'nur' 136 PS.
Durch das hohe Drehmoment ist dies meiner Meinung nach völlig ausreichend.
Und ja, es stellt sich auch ein gewisser Fahrspaß ein. Daran ist auch die hervorragende Lenkung (wie auf Schienen) nicht unbeteiligt.
Wenn man nicht gerade 'Rennen' fahren will, ist diese Motorisierung völlig ausreichend. Der restliche Komfort ist ja genau gleich wie mit irgendeinem anderen Motor. Und über 200 Km/h erreicht dieses Modell auch.
Was meint Ihr ?
Warum genügen 100 kw/136 PS den meisten nicht ?
Der Grund weshalb ich diesen Threat erstellt habe, ist, weil ich ein wenig mit Euch darüber diskutieren will.
Auf Antworten freut sich
Charly.
Beste Antwort im Thema
Ich möchte hier mal versuchen objektiv und ehrlich zu antworten.
Mein A6 quattro: 3.0 TDI BiTurbo, 313PS
Das erste, warum ich diese Motorisierung wollte und keine darunter (ich hatte etliche Varianten gefahren, von 2 Liter bis 3 Liter in sämtlichen PS Zahlen).
Ich möchte betonen dass ich natürlich gern auch mal sportlich fahre, allerdings fahre ich nie riskant, immer vorrausschauend und verzichte in sich mir nicht vollkommen erschließenden Situationen lieber auf Fahrspaß und damit auch auf Risiko. Ich habe in meinem Leben noch nie einen Unfall verursacht.
1. Generell hast Du Recht, man kann es kaum ausfahren. Du weißt aber im Zweifelsfalle könntest Du es.
Mir gehen manche 30 Schnarcher tierisch auf den Sack wo 50 erlaubt ist. Genauso wie die die an den Ampeln ihr Gas-Pedal nicht finden. Andere möchten auch noch über die Ampel (ich habe meistens Zeit, aber die hinter mir ja nicht).
Das sind die Momente wo ich dann auch mal das Gas-Pedal innerorts durchtrete und mühelos überholen kann.
2. Landstrassen. Ich denke jeder kennt das Problem dass die Sichtweite in den Gegenverkehr auf Landstrassen meist sehr eingeschränkt sind. Wenn man einen LKW z.B. vor sich hat empfinde ich es als ein Gefühl der Sicherheit zu wissen dass ich einen so beeindruckenden Zug unter der Haube habe dass ich ein deutliches an Zeit weniger brauche bis ich vor dem LKW wieder in meiner Spur bin.
3. Autobahn. Das eine ist dass einem irgendwelche dämlichen Gurken die zu bescheuert sind in den Rückspiegel zu gucken, oder die wenigen Ausnahmen die da rein gucken zu dumm sind die Geschwindigkeit mit zu berücksichtigen einem vehement vor die Fresse fahren anstatt kurz zu warten bis man vorbei ist so dass man teilweise echt schon am Limit herunter bremsen muss.
Das andere ist dass ich vorausschauend fahre und vom Gas gehe wenn ich damit rechne dass der rechts gleich auch jemanden überholen möchte und hinter mir viel Verkehr ist, damit der in der Regel deutlich schwächere rechts dann einscheren kann - wird ja sonst von kaum jemanden rein gelassen ausser durch das oben erwähnte vor die Fresse fahren.
Nach beiden Situationen möchte ich aber nicht "eine halbe Stunde" warten bis ich wieder auf meiner Geschwindigkeit bin. Je höher die Geschwindikeit desto mehr Leistung braucht man um nach kurzem Bremsen wieder auf der ursprünglichen Geschwindigkeit zu sein.
In Östereich dann mit 130 fällt der Punkt natürlich weg 😉
4. Einfach der Spass. Muss ich ja zugeben. Natürlich säge ich hier auch mal jemanden ab einfach weil es spaßig ist. Manchmal sticht einen der Hafer und dann rauscht man an der Ampel mal bis 70 durch. Dass die anderen da fast noch an der Ampel stehen ist echt ein Gaudi zwischendurch.
Das ist ab und zu, nicht immer, aber man kann es wenn man will 😉
Den Trend zu den 1.2 Liter Autos kann ich eh nicht nachvollziehen. Bei einem Twingo oder Polo, ok meinetwegen. Wenn HausFRAU oder HausMANN das Fahrzeug nur zum Einkaufen nimmt, dann gut.
Aber der A6 wiegt geschlagene 2 Tonnen. Die brauchen auch Leistung.
Und über Umwelt braucht man mit mir nicht diskutieren, wenn die Politik die Umwelt ernsthaft schützen wollen würde, würden Wasserstoff-Fahrzeuge etc. schon seit 20 Jahren mehr subventioniert werden und die Hersteller nicht gezwungen werden die Baupläne dafür in der Schublade zu verstecken.
300 Antworten
@MondiGhiaX, timilila, CentryIsa: LOL - Ihr seid vielleicht Spassvögel !
Zitat:
Weil wir nichts geschenkt bekommen, ist es anders. Jeder nimmt das, was er seiner Tasche zumutet.
Genau so ist es !
Und ich muß zugeben: ich fahre in der Stadt auch öfters so an die 70, 80 - einfach weils Spaß macht. Und an der Kreuzung andere abhängen, das geht auch mit meinen 136 PS sehr gut ! Durch das hohe Drehmoment von 350 Nm haben sich da schon so manche die Finger verbrannt. Andere legen sich gar nicht erst mit meinem AUDI an. Oder haben halt keine Lust auf ein 'Hatzerl' - wie man bei uns so schön sagt.....
Irgendwie muß man ja den Ruf von AUDI verteidigen.
Also, ich werde doch noch weiter hier mitlesen, ist doch klar.
LG
Charly.
Ich fahre in der Stadt genau meine 50 und das hat sich damit. Alles andere möchte und kann ich nicht verantworten. Auf "Rennen" habe ich mich noch nie eingelassen, ist nicht mein Ding und führt zu nichts gutem.
Ich muss gerade innerlich schmunzeln, bei der Vorstellung in der Züricher Innenstadt auf einer Strecke von ungefähr 1-2 KM mit einer Geschwindigkeit von 70-80 Km/h "Spass" zu haben. Wenns gut läuft ist man nur nen FIAT Panda los, wenns schlecht läuft hat man locker nen A4 verspielt. Und jetzt kann sich jeder ausmalen was passiert, wenn es ganz schlecht läuft. 😁😁 Setzt man jetzt noch Kinder und kleine Kinder in mein Beispiel mit ein, dann hat man komplett ausgespielt. 😉 Manchmal sind 150 PS schon zuviel, manchmal sind selbst 1000-1000-1000 zu wenig...das liegt ganz im Auge des Betrachters....
Ähnliche Themen
Ja, OK, das klingt vielleicht etwas unvernünftig. (Genau so wie mit 80 und Anhänger auf der Autobahn auf der linken Spur..... Siehe weiter vorne)
Aber die Strecken, wo ich das mache, sind Fußgängerfrei und mehrspurig ausgebaut.
Nur, dass ich das mit 80 km/h auf der linke Spur nicht mache und es ein Scherz war. Wenn, dann überhole ich mit 100 km/h, werde ja wohl noch schneller sein wie die LKWs 😉
Versteht mich nicht falsch. Ich bin keine Moralapostel.🙂 Jeder von uns ist erwachsen genug (vom Alter auf dem Ausweis jedenfalls), um selber zu entscheiden was er für richtig hält.
Ich spreche aus eigener Erfahrung (2-spurige Fahrbahn und abgetrennt durch Leitplanken von der Gegenfahrbahn - aber leider innerorts) und bin "nur" 2/3 eines Pandas los geworden. Das wiederum auch nur, weil die ein Auge zugedrückt haben mit nem Neuling. Seither "versuche" ich Tacho 50 zu fahren, umgerechnet so 47-48 reell. 😁 Der Spass ist es mir wirklich nicht wert.😁😁😁
Ja genauso sehe ich das aber auch. In der Stadt bringt es eh nicht viel 10- 20 km/h schneller zu sein, da irgendeine Ampel immer rot ist und auch wenn nicht. Leute es macht eventuell 3 Minuten Lebenszeit aus, das verbringt man weniger bei MT und alles ist wieder im Lot 🙂
Zumindest sehe ich das so. Halte mich, egal mit wie viel Leistung an die Spielregeln so gut ich es kann. Jedem passieren aber Fehler und man ist auch mal irgendwo viel zu schnell unterwegs, weil man es nicht gesehen hat. Ich bremse auf der Autobahn auch nicht vor einem 120 er Schild genau auf 120, wenn ich mit 180 ankomme.
Ich habe vor 2,5 Jahren kurz vor Mitternacht auf einer menschenleeren BAB auch "ausrollen" lassen: Roter Blitz und einen Monat Bundesbahn 😉 - seither benutze ich doch ab und an wieder die Bremse bei erheblichem Tempoüberschuß 😁
Jaha aber ich lege keine Vollbremsung hin. Ich bremse auf ca. 150 km/h runter und lasse dann rollen 🙂 Immerhin Privatfahrzeug und ich möchte nicht alle paar Jahre neue Scheiben brauchen 😁
Naja mitm Mondeo habe ich jetzt 70.000 km mit den neuen gefahren und sehe noch keine großen Abnutzungen, also 150.000 km gehen 😁 Nur fahre ich ihn nicht mehr.
Aber man sollte sie schon irgendwann bei jedem Fahrzeug tauschen. Bei Volvo haben wir einen Tanklastzug eingeschleppt bekommen, der von der Polizei stillgelegt wurde. Er hatte 3 gerissene Bremsscheiben. Das war dann nicht mehr so sonderlich lustig.
Übrigens, 150 PS. Ein LKW mit 40t. hat meist um die 400- 450 PS aus ca. 12-13 l Hubraum und Verbrauch damit um die 35- 40 l/100km Diesel. Also sucht mal das Auto, was bei 40t. nur den Verbrauch hat 😁
Zitat:
Original geschrieben von Milfrider
Versteht mich nicht falsch. Ich bin keine Moralapostel.🙂 Jeder von uns ist erwachsen genug (vom Alter auf dem Ausweis jedenfalls), um selber zu entscheiden was er für richtig hält.
Ich spreche aus eigener Erfahrung (2-spurige Fahrbahn und abgetrennt durch Leitplanken von der Gegenfahrbahn - aber leider innerorts) und bin "nur" 2/3 eines Pandas los geworden. Das wiederum auch nur, weil die ein Auge zugedrückt haben mit nem Neuling. Seither "versuche" ich Tacho 50 zu fahren, umgerechnet so 47-48 reell. 😁 Der Spass ist es mir wirklich nicht wert.😁😁😁
Hallo. Könntest du einmal ausführen was so eine Geschwindigkeitsüberschreitung in der Innenstadt wirklich kostet? Oder mich auf eine Seite verweisen, wo ich es selber nachlesen kann? Danke.
Zum Thema: Ich denke hier haben sich bisher diejenigen gemeldet, die ihr Gefährt mindestens jeden Werktag bewegen. Da kann es je nach örtlichen Gegebenheiten als sinnvoll oder überflüssig empfunden werden, wenn man über 150 PS hat. Jemand aus Deutschlands "Flachland" kann ggf. nicht nachvollziehen wieso jemand anderorts 245 oder 313 PS "braucht" und umgekehrt.
Ich für meinen Teil bin (noch) Gelegenheitsfahrer und die Autos die ich bewege haben 140 (A4) und 150 PS (Astra) und damit bin ich, bis auf der Autobahn, immer zu schnell unterwegs. Für mich ist diese Leistungsklasse also allemal ausreichend. 😉 Aber ehrlich gesagt wenn ich es mir in einigen Jahren erlauben kann eine große Maschine zu bestellen, würde ich wohl upgraden, vorausgesetzt die Ausstattung leidet nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Konvi
Ich habe vor 2,5 Jahren kurz vor Mitternacht auf einer menschenleeren BAB auch "ausrollen" lassen: Roter Blitz und einen Monat Bundesbahn 😉 - seither benutze ich doch ab und an wieder die Bremse bei erheblichem Tempoüberschuß 😁
1 Monat ist ja noch human.😁
Mit RA wurden es 6 Monate und n paar zerquetschte anstatt 10.
2 Jahre auf Bewährung. Fehlte eigentlich nur der Bewährungshelfer.
Zu damaliger Zeit hab ich so unglücklich gewohnt, dass ich oft Taxi nehmen musste.
Das alles mit 90 PS (+20 PS).
Jeder hat sein Kreuz zu tragen.😉
Editha: @develloper
Hier hast Du die Geschwindigkeitsbussen der Schweiz.
Alles was mit V hinterlegt wird je nach Fall vom Richter beurteilt und abhängig von deinem Lohn wird die Busse berechnet. Der Führerschein ist definitiv für min. den angegeben Zeitraum weg.
Die erste Stufe mit V (innerorts 16-20 km/h zu schnell) wird meist nur mit einer Verwarnung belegt.
Ab 26 km/h zu schnell entscheidet der Richter über die Busse. Im günstigsten Fall (wenn Du einen niedrigen Lohn hast) ist es weniger (im Durchschnitt sollten es ca. 5000 CHF sein, weiss es aber nicht so genau).
Das heisst bei 26 -30 km/h zu schnell innerorts kommt schnell mal ein Panda an Busse auf Dich zu + Verfahrenskosten und die Kosten für ÖV (oder wie bei mir Taxi) plus Idiotenkurs +.....
Und ich bin jetzt kein wirklich Grossverdiener.
Bei allen Delikten mit R hast du hier eigentlich schon verloren.
Aber das System ist einfach und zeigt seine Wirkung. Als ich vor einiger Zeit die Schweiz durchquert habe, viel die hohe Diziplin auf. Bei dem Katalog weiss man warum...
Dagegen sind die Strafen in D lächerlich und werden nie am Einkommen festgemacht. Entsprechend wir gefahren...wenn man bei 100km/h dann ca. 115 fährt, wird man nur überholt und fragt sich, warum man so "dumm" ist, und die Schilder beachtet.