Warum MMI updaten und welche Voraussetzungen für neueste Version
Hallo Gemeinde,
ich weiss, das Thema wurde in vielen Zusammenhängen bereits erörtert. Dies hat sicher aber auch viel Verwirrung erzeugt. Mir geht es eigentlich nur darum zu erfahren, wozu in meiner Situation ein Update sinnvoll wäre (eigentlich geht ja alles) und erfülle ich alle Voraussetzungen dazu. Um sehnlichst erwartete Antworten zu erleichtern, nachfolgend ein Auszug aus meinen Versionsnummern:
INTERFACEBOX
SW-Nr. 4F0910731D
SW-Ind. 2830
SW-Dat. 24.03.06
HW-Nr. 4E0035729
HW-Ind. H43
CD-Wechsler
SW-Nr. 4E0910111F
SW-Ind. 0470
SW-Dat. 04.08.05
HW-Nr. 4E0035111A
HW-Ind. H44
Handyvorbereitung
SW-Nr. 4E0910336M
SW-Ind. 1130
SW-Dat. 28.05.08
HW-Nr. 4E0862335
HW-Ind. H16
DSP-High C6
SW-Nr. 4F0910223F
SW-Ind. 0190
SW-Dat. 20.01.06
HW-Nr. 4F0035223F
HW-Ind. H09
Tuner EU/US/RDW
SW-Nr. 4E0910541M
SW-Ind. 0570
SW-Dat. 27.07.05
HW-Nr. ????
HW-Ind. H42
Navibox D3
SW-Nr. 4E0910888P
SW-Ind. 10600
SW-Dat. 07.08.08
HW-Nr. 4E0919887D
HW-Ind. H48
Gateway
SW-Nr. 4F0910468A
SW-Ind. 0070
SW-Dat. 04.05.05
HW-Nr. ????
HW-Ind. H11
Dension GW 500
SW-Nr. 00001CE4
SW-Ind. 0470
SW-Dat. 04.08.05
HW-Nr. 00001CE4
HW-Ind. H44
Vielen Dank schon jetzt für alle professionellen Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von VolkerJago
Sorry was heisst "Schieberegler" ???? Kann ich mir im Moment keinen Reim drauf machen.Zitat:
Original geschrieben von Wolfracer
Den Dension kann man mit dem Schieberegler aus dem System nehmen.
Das Dension Gateway hat an dem Chinch-Anschlussstecker einen zusätzlichen Schalter ("Schieberegler"😉 über den man das Gateway abschalten und damit aus dem MMI Kreislauf nehmen kann. Dann wird beim Update das Gateway nicht fälschlicherweise "gesehen" und es entstehen keine zusätzlichen Fehler.
Grüße,
quattrofever
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VolkerJago
Vielen Dank für die Hinweise. Habe gerade mal beim freundlichen angerufen und 5570-Update-CDs bestellt. Kosten 7 Euro und sind morgen abzuholen. Die ganzen Angebote aus der Bucht sind demnach nur freche Versuche, einem das Geld aus der Tasche zu ziehen (29 Euro usw.) !!!
ja, mit der unwissenheit der leute wird geschäft gemacht - und tw. verkaufen sie nur kopien . . .
(ich habe meine aber nach dem update auch auf ebay verkauft *schäm*)
Zitat:
Original geschrieben von d_a_y_t_r_a_d_e_r
(ich habe meine aber nach dem update auch auf ebay verkauft *schäm*)
....auch für 29 Euronen ????? ;-)
Zitat:
Original geschrieben von VolkerJago
....auch für 29 Euronen ????? ;-)Zitat:
Original geschrieben von d_a_y_t_r_a_d_e_r
(ich habe meine aber nach dem update auch auf ebay verkauft *schäm*)
ich glaub nicht, aber 20.- oder so warens .-)
zu erwähnen wäre auch noch das hier.
die battrieanzeige muss per vcds wieder freigeschaltet werden.
die bordcoumputer anzeige ebenfals
nach dem update sollte man den fehlerspeicher auslesen,erst dann weis mann ob alles ok ist.
im gegensatz zu dem was hier immer wieder geschrieben wird.
das grösste risiko ist ddie handyvorbereitung.
Dieses Problem ist bei Audi bekannt, das anfälligste Gerät beim Softwareupdate ist nunmal das Telefonsteuergerät.
Daher wurdest du auch darauf hingewiesen dass dieses eventuell beschädigt wird. Er hätte aber auch schon von vornerein mit sehr großer Wahrscheinlichkeit ausschlissen können ob dein Gerät es übersteht oder nicht.
Dazu müsste man nur in das Hidden Menü reingehen (SETUP+RETURN 5 Sek.drücken), Handyvorbereitung bzw. Mobile Adapter auswählen und den HW und SW Index auslesen. (siehe Bild)
Steht das SW bei 0700 und das HW bei 16, so ist ein Update durchführbar (jedoch nie 100% Garantie), steht bei HW aber der Index 00 (egal welcher SW Index), so ist das Gerät vorgeschädigt und kann laut Audi Angaben nicht geflasht werden sondern nur ersetzt.
Ist die Kombination anders als SW700-HW16, so ist kein Update notwendig.
Das ganze ist bei Audi unter dem Aktionscode 91D8 hinterlegt.
Bei Geräten mit sehr hohem Risiko würde ich diese vor dem Update eh am besten überbrücken und dann erst die MMI-Software neu aufspielen. Besser ein Gerät mit alter SW als gar keines.
Höchstwahrscheinlich werden die Kosten nicht übernommen, aber du könntest Sie auf die Aktion (91D8) hinweisen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ladadens
zu erwähnen wäre auch noch das hier.die battrieanzeige muss per vcds wieder freigeschaltet werden.
die bordcoumputer anzeige ebenfals
nach dem update sollte man den fehlerspeicher auslesen,erst dann weis mann ob alles ok ist.
im gegensatz zu dem was hier immer wieder geschrieben wird.das grösste risiko ist ddie handyvorbereitung.
Dieses Problem ist bei Audi bekannt, das anfälligste Gerät beim Softwareupdate ist nunmal das Telefonsteuergerät.
Daher wurdest du auch darauf hingewiesen dass dieses eventuell beschädigt wird. Er hätte aber auch schon von vornerein mit sehr großer Wahrscheinlichkeit ausschlissen können ob dein Gerät es übersteht oder nicht.
Dazu müsste man nur in das Hidden Menü reingehen (SETUP+RETURN 5 Sek.drücken), Handyvorbereitung bzw. Mobile Adapter auswählen und den HW und SW Index auslesen. (siehe Bild)
Steht das SW bei 0700 und das HW bei 16, so ist ein Update durchführbar (jedoch nie 100% Garantie), steht bei HW aber der Index 00 (egal welcher SW Index), so ist das Gerät vorgeschädigt und kann laut Audi Angaben nicht geflasht werden sondern nur ersetzt.
Ist die Kombination anders als SW700-HW16, so ist kein Update notwendig.
Das ganze ist bei Audi unter dem Aktionscode 91D8 hinterlegt.
Bei Geräten mit sehr hohem Risiko würde ich diese vor dem Update eh am besten überbrücken und dann erst die MMI-Software neu aufspielen. Besser ein Gerät mit alter SW als gar keines.
Höchstwahrscheinlich werden die Kosten nicht übernommen, aber du könntest Sie auf die Aktion (91D8) hinweisen.
...und wenn ich das Hidden-Menü freischalten lasse, kann ich doch Batterie und Bordcomp selbst wieder aktivieren.
Ganz am Anfang habe ich extra meine Versionsnummern mit veröffentlicht. Telmodul ist SW1130 und HW16, wie man da sehen kann.
Brauche ich also keine Angst haben, denke ich. Ich schalte einfach mein Dension 500 aus und lege los.
Hier gibts auch immer wieder Leute, die mit ihrem Spezialwissen glänzen wollen und einen großen Popanz um die Updates machen.
Durch die Nennung meiner Versionsnummern ist doch eine Aussage möglich, ob ein Update geht oder nicht. Kann man doch einfach ganz klar sagen, wenn man es wirklich weiss. Nein, da bekommt man immer wieder schlaue Hinweise, wie gefährlich doch alles ist.
Kann also jemand aufgrund meiner Versionsangaben ganz klar sagen, wo der Frosch seine Locken hat ???? Das wäre doch mal was.
Alles Andere muß man für Halbwissen halten. Bitte also eine klare Ansage und nicht "könnte, Risiko, gefährlich". Das ist alles Quark !!
Die netten Helferlein hier sind natürlich alle nicht gemeint.
Hallo,
Mein erster Beitrag bei euch, bin zwar schon länger hier dabei, aber mehr als stiller täglicher Leser eurer Beiträge. Nun hab ich aber mal eine Frage an euch:
ich habe folgenden Softwarestand 5150, wenn ich jetzt auf 5570 updaten will, brauch ich dann eigentlich nur die 3. CD oder muß ich auch die CD 1 und CD 2 einlegen?
Möchte nichts falsch machen, aber vielleicht hat einer von euch schon mal so einen Fall gehabt und ihr könnt mir sagen was richtig hier ist.
Viel Grüße
Bluebyter 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bluebyter
Hallo,Mein erster Beitrag bei euch, bin zwar schon länger hier dabei, aber mehr als stiller täglicher Leser eurer Beiträge. Nun hab ich aber mal eine Frage an euch:
ich habe folgenden Softwarestand 5150, wenn ich jetzt auf 5570 updaten will, brauch ich dann eigentlich nur die 3. CD oder muß ich auch die CD 1 und CD 2 einlegen?
Möchte nichts falsch machen, aber vielleicht hat einer von euch schon mal so einen Fall gehabt und ihr könnt mir sagen was richtig hier ist.Viel Grüße
Bluebyter 🙂
Du brauchst nur die dritte CD. Die erste zieht auf 5150,die zweite ist für BTA.
MMI-Update habe ich heute nun selbst erledigt. Das war der Werdegang:
1) HW- und SW-Stände augelesen.
2) Festgestellt, das Telefonvorbereitung SW 1130 und HW 16 war. Damit sollte es keine Probleme geben.
3) Gestern Teilelager beim Freundlichen angerufen und mit Teilenummer für 7 Euro die 3 CDs bestellt.
4) Heute morgen CDs abgeholt.
5) In einer VW-NL darum gebeten, das man mir das Hidden-Menü schnell freischaltet. Codes habe ich genannt. Klappte für 0 Euros.
6) Bei einer Werkstatt um die Ecke schnell noch ein Ladegrät ausgeliehen (vorsichtshalber).
7) GW-500 abgeschaltet. CD-1 eingelesen - Update nach 20 Minuten von 2830 auf 5150 fertig.
8) CD-2 enthielt den gleichen SW-Stand für BT, den ich bereits hatte (1130). Daher nichts weiter damit gemacht.
9) CD-3 eingelesen, um von 5150 auf 5570 upzudaten. Ist nur 10 Minuten gelaufen. Ebenfalls alles ok.
10) Nach Boot des Systems Hidden Menü aufgerufen um Batterieanzeige wieder einzuschalten. Kombiistrument war NICHT weg.
Fazit:
Bei meinen Bedingungen SW 2830 und BT-SW 1130 war der Updatevorgang KINDERLEICHT in 30 Minuten erledigt.
Lasst Euch also nicht verunsichern und zieht es einfach durch. Der Updatevorgang selbst läuft mit einem Dialog auf dem Display (wird hier kaum erwähnt), der intuitiv ist und somit keine weiteren Erklärungen erfordert. Hier werden auch Statusmeldungen mit OK für jede einzelne Aktualisierung nach Abschluß quittiert. Falls nun jemand die CDs braucht, kann er sie gerne bei mir abholen (nicht für 29 aus der Bucht kaufen !!!).
Hallo,
Dein Beitrag hat mich jetzt auch neugierig gemacht. Ich habe einen Avant 2,4 4F Ez 5/2005. Wo liest man die Daten den aus welchen Softwarestand man hat? Was hat sich durch das Update verändert oder verbessert? Ich hatte eigentlich noch nie irgendwelche Probleme. Die Navi DVD die ich benutze ist glaube ich von 2007 oder 2008. Welche Vorteile hätte ich von einem Update?
Joachim
lesen bildet: http://www.a6-wiki.de/index.php/MMI_Update
Never change a running system...
Update immer nur dann machen, wenn etwas nicht funktioniert.
MfG
Wurtzel