Warum man Motorlager wechseln sollte!
Hier könnt ihr mal sehen, wie die Motorlager eines s211 320cdi 4 matic nach 110 tkm aussehen. Ich war erschüttert, dass der Motor überhaupt noch drin war und ihr könnt euch ja sicherlich denken, wie sich der Fahrkomfort verbessert hat.
Grüße Bei2000Schalter
Beste Antwort im Thema
Manchmal frage ich mich echt, wo viele bezüglich der periodischen Wartungen bei der Vertragswerkstatt leben...
Die Realität ist, dass da praktisch gar nichts gemacht wird, außer Flüssigkeitswechseln, Verbrauchsmaterial und einmal ganz kurz drunterschauen. Das war aber schon immer so. Meine Autos fahren seit Jahren komplett ohne Inspektionen. Filterwechsel werden selbst gemacht, Öl gibt's bei McOil, Bremsen werden beim Räderwechsel angeschaut. Alles andere gibt's bei Bedarf. Die einzige Arbeit die das mehr macht sind die Filterwechsel (dauert nicht mal so lange wie das Auto bei MB abzugeben) und etwas auf die Kilometer zu schauen, wann Extraarbeiten fällig sind, die dann einzeln vergeben werden. Blöd wird's halt, wenn man auf eine Anschlussgarantie Wert legt.
Gruß
Achim
61 Antworten
Die originalen Motorlager kosten je nach Region um die 124€ (aktueller Preis im MB Onlineshop). Mit ein paar Prozenten lohnt es sich fast nicht auf Zubehör zurück zu greifen (Meyle um die 50€). Da zahle ich lieber 70€ mehr und habe zwei Lager mit Stern drauf. Aber jeder Jeck ist anders ;-)
Zitat:
@evolution68 schrieb am 4. Februar 2023 um 12:25:01 Uhr:
Zitat:
@nitia schrieb am 3. Februar 2023 um 18:05:21 Uhr:
Meine fliegen morgen auch raus nach 210.000 km im 320 CDI.
Vorne links ist definitiv im Eimer, der Rest wird mit getauscht.Welche hast Du aktuell verbaut?
Das werden originale und die ersten gewesen sein. Hab das Auto mit 160tkm gekauft. Glaube nicht, dass die schon mal getauscht wurden.
Jetzt sind Lemförder drin. Links lief das Öl schon raus. Das konnte man definitiv merken, dass es links im Eimer war.