Warum macht denn nur niemand Ölwechsel?
also wenn ich sowas sehe krieg ich zahnstein....
ich finde man könnte die jahrelange arbeit der stuttgarter und friedrichshafener ingeniöööre etwas besser würdigen und mit mehr respekt gebühren was sie damals erfanden...
denn das sich solche ablagerungen bilden....damit konnten sie nicht kalkulieren bei ihrem meisterwerk...
seht her damit man den unterschied sieht habe ich einmal drübergewischt....
es handelt sich hierbei um das zwischenblech im schaltschiebergehäuse....
Beste Antwort im Thema
also wenn ich sowas sehe krieg ich zahnstein....
ich finde man könnte die jahrelange arbeit der stuttgarter und friedrichshafener ingeniöööre etwas besser würdigen und mit mehr respekt gebühren was sie damals erfanden...
denn das sich solche ablagerungen bilden....damit konnten sie nicht kalkulieren bei ihrem meisterwerk...
seht her damit man den unterschied sieht habe ich einmal drübergewischt....
es handelt sich hierbei um das zwischenblech im schaltschiebergehäuse....
168 Antworten
Zitat:
@KultFan schrieb am 24. Dezember 2020 um 01:23:20 Uhr:
ich hab beim letzten Wechsel auch die Ablassschrauben erneuert. Vom Freundlichen hab ich zwei verschiedene Dichtungen bekommen, eine Alu, eine Kupfer. Ist schon ne Weile her, kann mich nicht wirklich erinnern, aber der Grund war wohl Materialpaarung...?
Geh besser zu MB, die sollten dir dann stur nach Plan die Teile geben. Evtl etwas teurer, dafür richtig.Schöne Feiertage, bleibt gesund
Das stimmt, der Aludichtring soll am Wandler verwendet werden.
Hey Leute, ich habe den Alu und den Kupfer Dichtring und zwei neue Ablasschrauben zu dem Filter, der Dichtung und dem neuen Öl gekauft. Einmal das volle Programm. Den Magnet für ca 16€ bei MB. Den Magneten einfach in die Wanne geben, so dass er selbst anhaftet? Oder wie macht ihr den fest? Muss ich dabei was beachten? Lg & Danke für Euren Rat:-)
Bei den NAG1 Getrieben, zumindest bei meinem, lag der einfach recht weit hinten in der Wanne. War auch gut magnetischer Schleim dran... Am Schaltschieberkasten war dennoch eine dunkle Schicht drauf. Aber schaden kann es ja nicht...
Gruß,
Lasse
Danke :-)
Ähnliche Themen
Zum Thema Getriebeöl Wanne wieder anschrauben: hat jemand eine offizielle angebe, in welchen Muster die Schrauben angezogen werden müssen? Einfach kreuzweise?
Hallo, toller Thread, Dank an 3litercoupé.
Falls er hier noch aktiv sein möchte: Von DB wurde mir heute ATF nach MB 236.14 zu Nachfüllen verkauft. Es ist ein Automatikgetriebe von 1989 an einem M103- Motor.
Du schriebst:
"mb freigabe lautet 236.6... alles andere is müll.. auch wenn es die freigabe 10 mal übertrifft..."
Muss ich jetzt auch mit einem Durchrutschen der Kupplung beim Schalten rechnen?
Zitat:
@Frank Drebbin schrieb am 8. März 2024 um 18:40:28 Uhr:
Durchrutschende Kupplung beim Automaten?
Klar, er meint halt das Durchrutschen der Gänge, kurzes Hochdrehen beim Hochschalten. Bremsbänder?
Nein, da wird nichts durchrutschen.
Von 300 ml nachfüllen sowieso nicht.
236.14 funktioniert durchaus in den alten Getrieben.
Danke für Eure Antworten, das beruhigt mich. Habe beim verwahrlosten Neukauf 800ml nachfüllen müssen. Es wunderte mich, dass er mit so wenig ATF überhaupt noch fuhr., Der Messstab war nur ganz unten benetzt.
Wenn es etwas wärmer ist, mache ich einen ATF-Öl- und Filterwechsel.
Geht das eigentlich nur mit einer Hebebühne oder auch mit Auffahrrampen vorn?
Bremsenreiniger soll nachteilige Rückstände hinterlassen - womit entfettet und reinigt ihr die Ölwanne?
Mit Rampen sollte das gehen.
Den Wandler nicht vergessen.
Habe noch einen Olwannenmagneten mit reingetan
Natürlich in die Ölwanne 😁
Bremsenreiniger... Das reinigt hervorragend.
Kenne niemanden der das anders macht.
Denke jede Werkstatt macht das auch so. Wenn sie es denn machen....
Habe nie Probleme gehabt.... Und ich bin mit dem Zeug nicht sparsam.
Grüße
Mit Rampe würde ich aufpassen.
Die Ablassschraube ist ziemlich mittig in der Ölwanne, steht das Auto hoch bleibt viel Öl drin und wenn man dann nicht aufpasst gibt's eine riesen Sauerei wenn man die Ölwanne abnimmt. Ob alles Öl aus Getriebe und Wandler so gut abläuft ist auch fraglich.
Grube/Hebebühe ist da eigentlich fast Pflicht.
Ich würde mindestens mit einem Wagenheber arbeiten damit man das Auto zum abtropfen wieder auf alle 4 Räder stellen kann.