Warum löst Beifahrer-Airbag bei Unfall aus, obwohl niemand draufsitzt?

VW Golf

Hallo zusammen,
mein Sohn ist heute mit seinem Golf 7 1.2 TSI BJ03/2014 einem hinten drauf gefahren.
Ich frage mich warum da auch der Beifahrer-Airbag ausgelöst hat?
Auf dem Beifahrersitz war nichts, auch keine Tasche.
Danke und VG

16 Antworten

Die Sitzerkennung dient dazu, zu erkennen ob dort jemand sitzt um den Sicherheitsgurt anzulegen. Eben auch bei einem Kindersitz, oder Babyschale, die auch mit Gurt fixiert werden müssen. Die Airbags Airbagabschaltung dient eben dazu, den Airbag abzuschalten, halt bei einer entgegen der Fahrtrichtung eingesetzten Babyschale. In diesem Fall wäre eine Airbagauslösung fatal, das Kind könnte ernsthaften Schaden nehmen, es könnte ersticken. Abgeschalteter Airbag bei regulär sitzender Person wäre auch fatal.

Es gibt hier einen grundlegenden Unterschied zwischen verschiedenen Fahrzeug-Märkten weltweit.

Hier in Europa ist es üblich (ich meine, sogar vorgeschrieben), dass der BF-Airbag, wenn er nicht aufgehen darf, vorher per Schalter ausgeschaltet wird: bei VW normalerweise mit Schlüssel-Schalter im Handschuhfach, bei einigen anderen in der A-Säule. Dass er ausgeschaltet ist, muss dann per Daueranzeige "Airbag OFF" signalisiert werden. Damit reduziert sich die Rolle der Belegungs-Erkennung im Beifahrersitz im Wesentlichen auf den Gurtwarner.

Eine für die höchst sicherheits-relevante Airbag-Deaktivierung ausreichend trennscharfe Belegungserkennung findet man im amerikanischen Markt. Dort sind die manuellen Schalter wohl unzulässig, und stattdessen muss der Sitz das sicher selbst erkennen können. Die dafür nötigen Sensoren sind aufwändiger, und dadurch auch deutlich teurer als das, was hierzulande eingebaut wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen