Warum Leon und nicht A3 Sportback
Was spricht außer Design und Preis für den aktuellen Leon verglichen mit dem A3 Sportback ?
Danke für Eure Meinung
47 Antworten
ich finde die Frage Quatsch ...
entweder ich kaufe mir nen Pelzmantel für 50 T€ oder aber ne Jacke für 150 € es hält beides warm ..... und erfüllt SEINEM dem zugewiesenen Zweck .....
ich persöhnlich würde immer dem "neuen" "eigenen" der "Marke" vorziehen ...
Also ich sehe das mit dem Preis genauso wie die meisten hier...
Da ich mit meinem "alten" Auto (VW Fox 1.2) leider einen Fehlgriff (Montagsauto) hatte, war ich auch auf der Suche nach einem Ersatz, den ich mir finanziell als Azubi im letzten Ausbildungsjahr auch leisten kann.
🙂
Da ich ja "nur" noch ein halbes Jahr vor mir habe und ich im 3 Lehrjahr eine kleine aber feine Gehaltserhöhung erhalten habe, konnte ich natürlich auch ein bisschen was größeres als einen Fox oder Polo in Erwägung ziehen (v.a. da ich ein Mensch bin, der auch immer ein bisschen an die Zukunft denkt, sprich nächstes Jahr z.B. möchte ich mit meiner Freundin in eine eigene Wohnung ziehen und dann in ein paar Jahren möchte ich evtl. auch mal ein bisschen an der Familie arbeiten 😉 ).
Hier habe ich mich dann nach ein paar Fahrzeugen umgesehen.
Anfangs fand ich einen gebr. Audi A3 1.6 (aktuelles Modell oder auch Vorgänger evtl. auch Golf IV, aber eher als "Notfallplan", wenn ich nichts anderes finde) sehr interessant, wollte aber auch mögl. eine ein wenig bessere Ausstattung und v.a. nich mehr als ca. 70t km...
Als ich mir dann mal ein paar Fahrzeuge angeschaut habe und diese entweder rein vom Zustand des Fahrzeugs nicht zugesagt haben oder der Preis einfach noch relativ hoch lag, habe ich mal geschaut, was man den evtl. so bei den Neuwagen alles finden kann.
Als aller erstes fiel mir hier der Opel Astra GTC auf, relativ günstig, auch im Unterhalt, diesen Probegefahren und schon war die Begeisterung wieder verflogen, Innenraumdesign ging gar nicht, wirkte alles seh billig und v.a. schlecht verarbeitet (versch. große Spaltmaße, hier und da knärzte und klapperte das Plastik, etc.), vom fahren her fand ich ihn aber nicht schlech (mein Leon gefällt mir aber trotzdem besser 😉).
Dann habe ich mal nach einen neuen A3 bzw. Golf V (der mir aber als "Standard Version" von außen her zu bieder wäre) umgesehen, doch diese waren selbst mit Minimalausstattung und 1.6er Motor noch zu teuer (Golf ca. 17-18t € und A3 19t €).
Der Leon gefiel mir aber schon länger recht gut, hatte mich aber noch nicht wirklich mit der Materie befasst, wusste also preistechnisch nicht viel, nur mal schnell konfiguriert und hier und da mal geschaut, aber mehr nicht.
Dann bin ich durch eine Anzeige in unserer Tageszeitung auf ein Angebot von einem Seat Händler in der Umgebung gekommen (Seat Leon Sport Limited 1.6 ab 15.990€) und habe dann mal ein Angebot machen lassen.
Und siehe da ein Seat Leon mit besserer Ausstattung als ein A3 oder Golf V hat dann "nur" 16400€ gekostet finde das schon gut im Gegensatz zu den anderen.
v.a. da ein A3 oder Golf V mit vergl. Ausstattung sicherlich ca. 5-6t € teurer wäre, was mir zu viel "nur" wegen einem "schöneren" Innenraum (was wieder Geschmackssache ist) wäre.
So jetzt habe ich mal meine Geschichte geschrieben, wie ich zum Leon gekommen bin.
Denke das mit dem Vergleich zu anderen Konzerninternen "Kontrahenten" geht vielen genauso wie mir, v.a. da man ja, wie schon oft beschrieben, bedenken muss, dass die Plattform die bei allen dreien gleiche ist (Golf V), nur bei VW und Audi gibts eben diverse "Boni" die es bei Seat und Skoda (noch) nicht gibt, wie z.B. TSI Motoren.
Alles in allem hat sich aber der Vergleich gelohnt und kann ich nur jeden empfehlen, dann sieht man mal, was den der VOLKSWAGEN so kostet und evtl. schon lange andere Marken diesen Namen verdient hätten.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Flashpoint
ich finde jedenfalls dass der A3 Sportsback besser aussieht
Mal gut,daß es keinen SportSback gibt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Zumal der alte Leon auch noch das gleiche Cockpit der alte A3 hatte.
Die Form ja,aber die Materialanmutunmg ist 2 Klassen drunter.
Zitat:
Die Form ja,aber die Materialanmutunmg ist 2 Klassen drunter
Ansichtssache. Der A3 meines Bekannten sieht innen nicht hochwertiger aus. Vielleicht liegt das daran, dass sein A3 noch ein VFL-Modell ist. Zumindest sieht der Leon mit seinen weissen Instrumenten und der nicht nur schlicht schwarzen Mittelkonsole nicht so langweilig aus
Ähnliche Themen
mit dem facelift wurde beim Audi A3 8L auch das Armaturenbrett geändert, aber das vom alten LEON und A3 8L VFL geht echt nicht, das sieht aus wie eben aus den frühen 90ern...
da ist selbst der Innenraum vom Golf IV schön dagegen...
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Ansichtssache. Der A3 meines Bekannten sieht innen nicht hochwertiger aus. Vielleicht liegt das daran, dass sein A3 noch ein VFL-Modell ist. Zumindest sieht der Leon mit seinen weissen Instrumenten und der nicht nur schlicht schwarzen Mittelkonsole nicht so langweilig ausZitat:
Die Form ja,aber die Materialanmutunmg ist 2 Klassen drunter
Naja,dieses "noppige" Material find ich persönlich voll daneben,das vom A3 ist viel hochwertiger.
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Naja,dieses "noppige" Material find ich persönlich voll daneben,das vom A3 ist viel hochwertiger.Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Ansichtssache. Der A3 meines Bekannten sieht innen nicht hochwertiger aus. Vielleicht liegt das daran, dass sein A3 noch ein VFL-Modell ist. Zumindest sieht der Leon mit seinen weissen Instrumenten und der nicht nur schlicht schwarzen Mittelkonsole nicht so langweilig aus
Geschmackssache, passt schon !
Zitat:
Original geschrieben von Svizzero
Geschmackssache, passt schon !Zitat:
Original geschrieben von wacken
...
Naja,dieses "noppige" Material find ich persönlich voll daneben,das vom A3 ist viel hochwertiger.
------------------------------------------------------
Schon richtig, Geschmackssache.
Die Frage bleibt aber ungelöst, ob der Geschmack im Detail über eine Mehrausgabe von € 5.000 bis 6.000 entscheiden soll, -wenn's keine zwingenderen Gründe gibt..
Jeder sieht's anders, aber daß dies dann eine vernünftige Entscheidung wäre, wird wohl keiner behaupten.
MfG Walter
Hi,
Also bei den Werkstattkosten wird wahrscheinlich Audi die Nase vorne haben, stelle ich mir vor! Bei Ersatzteile ist da Audi oder Seat teurer?
MFg AirCanada
Dann meld ich mich als 1P Fahrer (Fahre das Teil nun seit über 2 Jahren und fast 60.000km) zu Wort.
Es ist nicht nur der Kunststoff, der einen Unterschied zum A3 macht... es ist auch die Verarbeitung an sich, ob der Kunststoff an "neuralgischen" Punkten unterschäumt ist - also eine viel geringere "Knarzneigung" aufweist, die Dämmung bzw. Motordämmung ist im A3 auch etwas besser.
Es sind alles Kleinigkeiten - mir waren diese auch keine (hier in Österreich) 7.000 bis 9.000€ wert, nur um besseren Kunststoff, bessere Verarbeitung, etwas bessere Dämmung und vielleicht noch ein paar Kleinigkeiten zu bekommen.
Aber "Image" hat ein Audi einfach mehr, viele sind "geil" auf den Single-Frame Grill, ein A3 im Rückspiegel ein paar hundert Meter hinter einem ist kaum bis gar nicht von nem A4 oder A6 zu unterscheiden - das gibt doch viel Überholprestige, das ein Leon in diesem Maße niemals haben wird (auch wenn der Leon vielleicht 170 bis 200PS und der A3 nur deren 105 hat).
(hab das selbst mal ein paar Tage mit einem Leihwagen - A3 1.9 TDI mit 105PS erlebt, da machen Autos platz obwohl man gar nicht vorbei will bzw. vorbei kann, weil die Kraft fehlt - im Leon meint jeder 110PS Passat TDI, dass er schneller ist und unbedingt vorbei muss)
---> alles Kleinigkeiten, da muss jeder für sich selbst entscheiden, ob diese Kleinigkeiten rund 30% Mehrpreis rechtfertigen oder nicht (muss man eben auch relativ sehen, da ein Audi immer einen viel geringeren Wertverlust haben wird, und wenns dann um leasing oder dergleichen geht kanns sein, dass der A3, der 6.000€ mehr kosten würde über 3 Jahre gar nicht teurer kommt als der Leon)
Edit: in der Werkstatt wird sich der A3 vom Leon kaum unterscheiden, der A3 hat Longlife (max. 30.000km), der Leon muss alle 15.000km zum Service - hier hat der Leon sicher Nachteile was die laufenden Kosten betrifft. Ersatzteilpreise werden beim Audi etwas teurer sein, aber das ist wohl nicht wirklich relevant - Reparaturen sind meist aufgrund der Arbeitszeit so teuer und nicht, weil Teil A statt 70 nun 85€ kostet (und mit Einbau dann auf der rechnung 400€ oder 415€ stehen)
Ein Mitfahrer aus meiner Fahrgemeinschaft hat mir mal erzählt,daß er mal in einem (aktuellen) Leon TDI mitgefahren ist,er meinte der war wesentlich lauter und billiger verarbeitet als mein A3 (den hatte ich ja vor meinem TT).Er meinte der Unterschied war sehr deutlich.Ich selber bin noch in keinem Leon (mit)gefahren,finde den neuen aber recht hübsch,für MICH macht es vom Preis allerdings so gut wie keinen Unterschied zu einem Audi,deswegen würde ich immer bei Audi/VW bleiben.Sonst hätte ich vielleicht auch schon einen Leon.
Beim Leon 1P wurde leider kräftiger gespart im Vergleich zum A3 als beim Leon 1M. Daher ist das mit der Lautstärke und Verarbeitung auch nicht ganz falsch. Der Mehrpreis des A3 bleibt trotzdem ungerechtfertigt.
Zitat:
Original geschrieben von DerDukeX
Edit: in der Werkstatt wird sich der A3 vom Leon kaum unterscheiden, der A3 hat Longlife (max. 30.000km), der Leon muss alle 15.000km zum Service - hier hat der Leon sicher Nachteile was die laufenden Kosten betrifft. Ersatzteilpreise werden beim Audi etwas teurer sein, aber das ist wohl nicht wirklich relevant - Reparaturen sind meist aufgrund der Arbeitszeit so teuer und nicht, weil Teil A statt 70 nun 85€ kostet (und mit Einbau dann auf der rechnung 400€ oder 415€ stehen)
Ist da nicht der Audi Techniker teurer als der von Seat?
Immerhin ist Audi eine Premium Marke mit (Premium Preise) oder lieg ich da Falsch?
Aber wie du schon geschrieben hast wird es sich damit aufheben das der A3 Longlife ist.
Zitat:
Aber wie du schon geschrieben hast wird es sich damit aufheben das der A3 Longlife ist
Nochmals: Vorsicht mit Longlife. Wer zügig unterwegs ist zahl im Endeffekt bei LL mehr als bei fixem Intervall.