Warum laufen amerikanische Automatikgetriebe angeblich besser?
Hallo Motor-Talk Freunde. Ich habe mal wieder eine Frage an Euch die mich schon sehr lange interessiert. Vielleicht kann mir ja einer dazu was sagen?
Ich fahre einen Golf TDI, Baujahr 1999, 110 PS, 130500 km Laufleistung. Der Wagen hat die 4-Gang-Automatik. Mit der bin ich sehr zufrieden. Ich habe aber schon gehört das die anderen Fahrzeuge des VW-Audi-Konzerns die zum Beispiel die Tipptronic, oder das DSG-Getriebe haben, mit relativ geringen Laufleistungen schon häufiger Probleme haben. So und nun zu meiner eigentlichen Frage.
Ich habe erst vor kurzem mit meinem Kumpel in den USA telefoniert, der dort vor fast drei Jahren ausgewandert ist. Er arbeitet dort in einer KFZ-Werkstatt. Zu vergleichen ist das mit einer freien Werkstatt hier in Deutschland, also nicht Marken gebunden.
Von dem habe ich nun zu hören bekommen die die in den Staaten mit ihren Automatikgetrieben nur sehr selten Probleme haben. Und das obwohl ja dort fast alle Autos mit Automatik unterwegs sind. Könnt Ihr mir sowas bestätigen, oder habt Ihr schon ähnliches gehört? Sind denn die Automatikgetriebe in den USA wirklich standfester und unproblematischer als das was wir hier in Good-Old-Germany entwickeln und bauen. Würde mich sehr über Eure Antworten freuen.
Lg Tom:-)
Beste Antwort im Thema
Vielleicht ist der Verkehrsfluss in Amerika einfach gleichmässiger und die Automatik hat nicht so viel innere Arbeit zu erledigen!?
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Weil Automatikgetriebe in der Regel auch ne Ölwanne haben , aber keine Ölablassschraube , damit man nicht vergisst auch den Filter zu wechseln !
Aja,okay,war beim Motor und dessen Ölwanne.
hallole aus stuttgart,
also manchmal glaube ich das einige zuviel "starsky und hutch" oder "A-Team" sehen. Warum?
Ich fahre seit Jahren einen Ami der ein NAG1 Getriebe oder auch 722.x genannt hat, dieses ist ein 5 Gang mit WÜK. Dieses getriebe wurde auch unteranderem im Porsche 911 Turbo (auch Cabri) verbaut unter der bezeichnung Tiptronic S weil es mehr (620NM) wie das ZF 7DT 45 Getriebe verträgt (nämlich nur 450NM / es wurde vom PDK ZF dann abgelöst) , desweiteren wurde es in vielen AMG verbaut. Das Getriebe wurde bei IPT (Indiana Transmission Plant in Kokomo) und bei Daimler (in STGT-Hedelfingen) gebaut.
Also die Luftnummer das die Amis hintendran sind lasse ich mal links liegen, da in vielen bereichen zusammengearbeitet wird.
Mich ödet es an das in DE zuviel von medien totgeschwätzt wird um die einheimische Industrie hochzuloben, obwohl man exportorientiert ist.
das selbe mit multimediasystemen, 2007 habe ich ein gerät was Harman/Kardon/Becker entwickelt im Ami mit Festplatte , Navi, Sat Radioempfang und uconnect in verbindung mit dem iPhone was sogar mit einer Sprachsteuerung nicht im "Denglisch" sondern lupenreinen Deutschansagen spricht und mich versteht wen ich anrufen möchte.
da wurden hierzulande audiosysteme stiefmütterlich behandelt geschweige denn erfindungen als weltneuheiten verkauft.
soviel zum fortschritt ...
Fazit: es wird in allen bereichen global seit jahrzenten zusammengearbeitet sodas man von hinterwäldler nicht mehr reden kann
gruss bernie
Und die Chinesen sind ein High-Tech Land ...
Zitat:
Original geschrieben von Picaschaf
Und die Chinesen sind ein High-Tech Land ...
wer es nicht glaubt wird selig 😉