Warum Kritik an Billigreifenkäufern? Untertitel: Billigreifen wirklich so schlecht?
Hallo,
vorab: Ich bin kein Käufer von Billigreifen, fahre z.Z. mit Goodyear und Vredestein, wobei es mit Sicherheit bessere gibt.
Ich verfolge hier gerne die Beiträge, aber kaum fragt hier jemand nach einem "günstigen" Reifen, schon wird er meist zur Sau gemacht....warum,..weshalb,...und wieso willst du dir solche Kracher zulegen. Es gibt sogar Beiträge, die gehen über mehrere Seiten.
Es stimmt , das die Qualität z.B. eines Michelin Reifen weit aus besser ist wie ein Barum oder gar ein Linglong Reifen. Ein Audi ist in Qualität und Sicherheit auch besser wie ein Kia, aber nicht jeder kann sich ein Premiumauto leisten.
Es gibt viele Leute oder Familien, die wenig Geld verdienen (z.B. Leiharbeiter), die um jeden Cent kämpfen und auf ein Auto angewiesen sind, um auf die Arbeitsstelle zu kommen. Die können sich num mal kein Conti-Reifen leisten.
Vielleicht sollte man das auch mal berücksichtigen und den Leuten mehr helfen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
vorab: Ich bin kein Käufer von Billigreifen, fahre z.Z. mit Goodyear und Vredestein, wobei es mit Sicherheit bessere gibt.
Ich verfolge hier gerne die Beiträge, aber kaum fragt hier jemand nach einem "günstigen" Reifen, schon wird er meist zur Sau gemacht....warum,..weshalb,...und wieso willst du dir solche Kracher zulegen. Es gibt sogar Beiträge, die gehen über mehrere Seiten.
Es stimmt , das die Qualität z.B. eines Michelin Reifen weit aus besser ist wie ein Barum oder gar ein Linglong Reifen. Ein Audi ist in Qualität und Sicherheit auch besser wie ein Kia, aber nicht jeder kann sich ein Premiumauto leisten.
Es gibt viele Leute oder Familien, die wenig Geld verdienen (z.B. Leiharbeiter), die um jeden Cent kämpfen und auf ein Auto angewiesen sind, um auf die Arbeitsstelle zu kommen. Die können sich num mal kein Conti-Reifen leisten.
Vielleicht sollte man das auch mal berücksichtigen und den Leuten mehr helfen.
530 Antworten
Während dem PKW-Hersteller für jedes Lämpchen eine Zulassung vorgeschrieben wird, duldet man den Verkauf von "ungeigneten" Reifen, ob billig oder nicht ist da egal und überlässt den Kunden die Entscheidung.
Andererseits "gewinnen" Autofahrer Prozesse, die mit Sommereifen im Winter Unfälle machen, weil der Reifentyp nicht hinreichend genau vorgeschreiben ist. Eigentlich kann man doch davon ausgehen, dass Sommereifen bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen ungeeignet sind.
Gruß Peter
Zitat:
Original geschrieben von uller8
Find ich auch, das es gut aussieht, ist aber eher fuer das gemuetliche Dahinhoppeln ( Federwegsbegrenzer ) und danke, das du mich als schlau betitelst,Zitat:
Moin!
Sag, mal wenn du so schlau bist, warum guggen denn deine Reifen deutlich aus den Kotflügel raus?
Ist das nen Showcar?
Mfg Ulf
Erfahrung passt da aber eher. Selbstverstaendlich habe ich jetzt 195er Winter-Chinaboeller montiert, ist ja morgens schon recht kalt.
Deine Frage fuehrt am hier gestellten Tehma vorbei.
(obwohl, wenn man deine Frage duennhaeutig betrachten wuerde, sie vielleicht doch zum Thema passend sein koennte )
Zitat:
Original geschrieben von piotor
Während dem PKW-Hersteller für jedes Lämpchen eine Zulassung vorgeschrieben wird, duldet man den Verkauf von "ungeigneten" Reifen, ob billig oder nicht ist da egal und überlässt den Kunden die Entscheidung.
Andererseits "gewinnen" Autofahrer Prozesse, die mit Sommereifen im Winter Unfälle machen, weil der Reifentyp nicht hinreichend genau vorgeschreiben ist. Eigentlich kann man doch davon ausgehen, dass Sommereifen bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen ungeeignet sind.Gruß Peter
Sommerreifen sind bei Winter ungeeignet, das ist hier aber nicht das Thema.
Hier gehts um das Fertigmachen von Leuten die billige Reifen
kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von minimodus
Sommerreifen sind bei Winter ungeeignet, das ist hier aber nicht das Thema.Zitat:
Original geschrieben von piotor
Während dem PKW-Hersteller für jedes Lämpchen eine Zulassung vorgeschrieben wird, duldet man den Verkauf von "ungeigneten" Reifen, ob billig oder nicht ist da egal und überlässt den Kunden die Entscheidung.
Andererseits "gewinnen" Autofahrer Prozesse, die mit Sommereifen im Winter Unfälle machen, weil der Reifentyp nicht hinreichend genau vorgeschreiben ist. Eigentlich kann man doch davon ausgehen, dass Sommereifen bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen ungeeignet sind.Gruß Peter
Hier gehts um das Fertigmachen von Leuten die billige Reifen
kaufen.
...'FERTIGMACHEN' ist eine UNART, sachliche empfehlungen
kommen da besser u hinterlassen grösseren
LERNEFFEKT.
viele neulinge sind dankbar für jeden hinweis, der
sie weiterbringt.
gruss claudius
Ähnliche Themen
Irgendwie stimmt hier nichts mehr. Die Jugend stürzt sich doch sonst auch auf stylische und trendige Produkte, deren Preis-Leistungsverhältnis oftmals nie und nimmer stimmt. Nur wenn es um Autoreifen geht, setzt das Hirn an der Unterkante der Fahrertür aus. Gerade wenn ich noch nicht so die große Erfahrung mit dem Autofahren habe, werden die schlechteren Eigenschaften der Billig-Produkte aus China oder sonstwo den Fahrer schneller an seine Grenzen führen, als ein WR aus dem Mittelfeld, der eigentlich für jeden erschwinglich sein sollte. Es kommt doch genug Mist aus dem Land der aufgehenden Sonne - sie wollen eben überall mitmischen, auch wenn ihnen hinten und vorne das Knowhow fehlt.
Gefährlich wird es werden, wenn von dort eines Tages aus obskuren Kautschukküchen nachgeschnitzte "Markenreifen" geliefert werden - ähnlich wie im Sportartikelbereich, wo nur noch der Fachmann Original
und Fälschung auseinander halten kann.
Freddi
...'FERTIGMACHEN' ist eine UNART, sachliche empfehlungen
kommen da besser u hinterlassen grösseren
LERNEFFEKT.
viele neulinge sind dankbar für jeden hinweis, der
sie weiterbringt.
gruss claudiusxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
So isses.
Ich haette es nicht besser definieren koennen.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Irgendwie stimmt hier nichts mehr. Die Jugend stürzt sich doch sonst auch auf stylische und trendige Produkte, deren Preis-Leistungsverhältnis oftmals nie und nimmer stimmt. Nur wenn es um Autoreifen geht, setzt das Hirn an der Unterkante der Fahrertür aus. Gerade wenn ich noch nicht so die große Erfahrung mit dem Autofahren habe, werden die schlechteren Eigenschaften der Billig-Produkte aus China oder sonstwo den Fahrer schneller an seine Grenzen führen, als ein WR aus dem Mittelfeld, der eigentlich für jeden erschwinglich sein sollte. Es kommt doch genug Mist aus dem Land der aufgehenden Sonne - sie wollen eben überall mitmischen, auch wenn ihnen hinten und vorne das Knowhow fehlt.
Gefährlich wird es werden, wenn von dort eines Tages aus obskuren Kautschukküchen nachgeschnitzte "Markenreifen" geliefert werden - ähnlich wie im Sportartikelbereich, wo nur noch der Fachmann Original
und Fälschung auseinander halten kann.Freddi
...wenn das material dann auch noch so 'STINKT',
wie die nachgemachten jogging-schuhe (z.B.)
steht uns auf den strassen so einiges an MIEF bevor!😠!
claudius
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Irgendwie stimmt hier nichts mehr. Die Jugend stürzt sich doch sonst auch auf stylische und trendige Produkte, deren Preis-Leistungsverhältnis oftmals nie und nimmer stimmt. Nur wenn es um Autoreifen geht, setzt das Hirn an der Unterkante der Fahrertür aus. Gerade wenn ich noch nicht so die große Erfahrung mit dem Autofahren habe, werden die schlechteren Eigenschaften der Billig-Produkte aus China oder sonstwo den Fahrer schneller an seine Grenzen führen, als ein WR aus dem Mittelfeld, der eigentlich für jeden erschwinglich sein sollte. Es kommt doch genug Mist aus dem Land der aufgehenden Sonne - sie wollen eben überall mitmischen, auch wenn ihnen hinten und vorne das Knowhow fehlt.
Gefährlich wird es werden, wenn von dort eines Tages aus obskuren Kautschukküchen nachgeschnitzte "Markenreifen" geliefert werden - ähnlich wie im Sportartikelbereich, wo nur noch der Fachmann Original
und Fälschung auseinander halten kann.Freddi
xxxxxxxxxxxxx
Groesstenteils stimmts ja, aber die Chinesen werden immer besser.
Lang ists her, aber das Geschrei war gross als die Japaner uns mit ihren Produkten ueberschwemmt haben.
Wer weiss, irgendwann kauft keiner mehr Chinareifen, sondern indische oder afrikanische Reifen, von den europaeischen ganz zu schweigen, die gibts vielleicht gar nicht mehr.
@abraendas
Für seine ruppige Art kann eben mancher nichts - er hat es bestimmt nicht böse gemeint. Wobei man mit einer Empfehlung gleich wieder in die Gefahr gerät, der Oberlehrer-Liga zugeordnet zu werden.
@klaus steinhaus
Köstlich, köstlich!! Erkenne das (falsche) Fabrikat an seinem Gestank!!
Wäre doch was für Thomas Gottschalks "Wetten, dass . . .".
Ob sich die europäische Reifenindustrie mit der Zugabe von Duftwasser
wehren wird? Ich rieche ihn schon, den herben Michelin, den etwas süßlichen Pirelli und die eindeutige Zitronennote eines Conti.
Freddi
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@abraendasFür seine ruppige Art kann eben mancher nichts - er hat es bestimmt nicht böse gemeint. Wobei man mit einer Empfehlung gleich wieder in die Gefahr gerät, der Oberlehrer-Liga zugeordnet zu werden.
Freddi
xxxxxxxxx
Sehe ich auch so, es gibt schlimmeres im Leben.
Hab schon so einiges erlebt und handle nach dem Motto:
wer austeilt muss auch einstecken koennen.
Das Austeilen macht bekanntlich halt mehr Spass.
...wenn das material dann auch noch so 'STINKT',
wie die nachgemachten jogging-schuhe (z.B.)
steht uns auf den strassen so einiges an MIEF bevor!😠!
claudiusDa meine Treter am Auto dann ja eher nach verfaultem Kohl stinken,
werde ich dich vorbeiwinken um mir den Duft von Joop um die Nase wehen zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von minimodus
...wenn das material dann auch noch so 'STINKT',
wie die nachgemachten jogging-schuhe (z.B.)
steht uns auf den strassen so einiges an MIEF bevor!😠!
claudius[/quote
Da meine Treter am Auto dann ja eher nach verfaultem Kohl stinken,
werde ich dich vorbeiwinken um mir den Duft von Joop um die Nase wehen zu lassen.
--------------------------------------
Aus diesem Blickwinkel betrachtet kann ich euch alle nur den teuersten und besten Reifen empehlen.
Schade nur fuer diejenigen, die hinter mir fahren muessen.
Zitat:
Original geschrieben von minimodus
...wenn das material dann auch noch so 'STINKT',
wie die nachgemachten jogging-schuhe (z.B.)
steht uns auf den strassen so einiges an MIEF bevor!😠!
claudius[/quote
Da meine Treter am Auto dann ja eher nach verfaultem Kohl stinken,
werde ich dich vorbeiwinken um mir den Duft von Joop um die Nase wehen zu lassen.
Wird zwar Offtopic.
Von Kumho gibt es ja "Duftreifen". Guckst du: http://www.kumhotire.com/tire/tire_detail.jsp?prdt_id=12
Sind sogar "All Season" (sieht aber wie ein Sommereifen aus).
Und für die Drifter unter uns: http://www.kumhotire.com/tire/tire_detail.jsp?prdt_id=13
Da qualmt's dann farbig...
Gruß
nun sind wir irgendwie nicht mehr richtig beim thema. habt ihr irgendwelche zahlen, versuchsergebnisse etc. über bremswege und dergleichen von möglichst vielen verschiedenen reifentypen?
ich habe leider in letzter zeit nur testergebnisse in die finger bekommen, wo die zahlen ohne weitere angaben in zenuren umgerechnet wurden, wie z.B. beim ADAC-Reifentest.
bei solchen testes wird dann ja höchstens der bremsweg des besten sowie des allerschlechtesten in zahlen ausgedrückt, wobei man überhaupt nicht weiß, wie lange die redakteure/tester umhergelaufen sind, bis sie endlich nen abschreckend schlechten chinesen zum testen dabei hatten.
weiterhin würde mich dabei auch sehr interessieren, wie sich die bremswege (auf welchen untergründen) mit abnehmender profiltiefe sowie mit zunehmendem alter, verändern.
und mich würde auch sehr interessieren, wieviel besser die heutige reifengeneration ist, als die reifen von vor 10, 20 und 30 Jahren. sind die heutigen reifen wirklich mindestens dreimal so gut oder sind sie nur wenige % besser?
ich werde mir zwar aus verschiedenen gründen weiterhin markenreifen kaufen, würde trotzdem gerne genaueres wissen und wieviel zusätzlichen bremsweg man möglicherweise mit einem energiesparreifen etc. in kauf nimmt und wie sich unterschiedliche reifenbreiten an ein und dem selben fahrzeug (im winter) schlagen.
man kann dem milchmädchen ja meinetwegen was von 7-grad-regel etc. erzählen, aber wenigsten von fachmagazinen u.ä. könnte man doch etwas mehr erwarten.
Wie sich Sommerreifen, Winterreifen und Ganzjahresreifen untereinander verhalten, kannst Du hier nachlesen. Das Dokument war kostenfrei.