Warum Kritik an Billigreifenkäufern? Untertitel: Billigreifen wirklich so schlecht?
Hallo,
vorab: Ich bin kein Käufer von Billigreifen, fahre z.Z. mit Goodyear und Vredestein, wobei es mit Sicherheit bessere gibt.
Ich verfolge hier gerne die Beiträge, aber kaum fragt hier jemand nach einem "günstigen" Reifen, schon wird er meist zur Sau gemacht....warum,..weshalb,...und wieso willst du dir solche Kracher zulegen. Es gibt sogar Beiträge, die gehen über mehrere Seiten.
Es stimmt , das die Qualität z.B. eines Michelin Reifen weit aus besser ist wie ein Barum oder gar ein Linglong Reifen. Ein Audi ist in Qualität und Sicherheit auch besser wie ein Kia, aber nicht jeder kann sich ein Premiumauto leisten.
Es gibt viele Leute oder Familien, die wenig Geld verdienen (z.B. Leiharbeiter), die um jeden Cent kämpfen und auf ein Auto angewiesen sind, um auf die Arbeitsstelle zu kommen. Die können sich num mal kein Conti-Reifen leisten.
Vielleicht sollte man das auch mal berücksichtigen und den Leuten mehr helfen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
vorab: Ich bin kein Käufer von Billigreifen, fahre z.Z. mit Goodyear und Vredestein, wobei es mit Sicherheit bessere gibt.
Ich verfolge hier gerne die Beiträge, aber kaum fragt hier jemand nach einem "günstigen" Reifen, schon wird er meist zur Sau gemacht....warum,..weshalb,...und wieso willst du dir solche Kracher zulegen. Es gibt sogar Beiträge, die gehen über mehrere Seiten.
Es stimmt , das die Qualität z.B. eines Michelin Reifen weit aus besser ist wie ein Barum oder gar ein Linglong Reifen. Ein Audi ist in Qualität und Sicherheit auch besser wie ein Kia, aber nicht jeder kann sich ein Premiumauto leisten.
Es gibt viele Leute oder Familien, die wenig Geld verdienen (z.B. Leiharbeiter), die um jeden Cent kämpfen und auf ein Auto angewiesen sind, um auf die Arbeitsstelle zu kommen. Die können sich num mal kein Conti-Reifen leisten.
Vielleicht sollte man das auch mal berücksichtigen und den Leuten mehr helfen.
530 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Der andere interessiert nicht, aber ICH möchte einen Unfall nach Möglichkeit vermeiden oder zumindest die Folgen minimieren. Und da zählt jeder km/h den man per Bremse abgebaut bekommt.
dann fahr lieber erst garnicht Auto und fahr immer schön nach angesagter Geschwindigkeit dann brauchst auch nicht jeden km/h zählen den du mit Bremse mehr abbauen müsstest.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
nochmals...WIE alt bist du super duper schumi für arme ersatz nochmals?! kann es sein das du mit vornamen sven heisst und bei mir inner firma azubi bist? der sülzt nämlich auch immer so daher.Zitat:
Original geschrieben von abraendas
Endlich mal einer der die Sache auf den Punkt bringt.
Wer nicht fahren kann, der wird irgendwann sich und andere in
Gefahr bringen egal ob teuer oder billig.
Bei teuer dauerts nur mit viel Glück etwas länger.............
ups -
wieder einer " von Beruf Sohn??"
Zitat:
Original geschrieben von Daciageha
dann fahr lieber erst garnicht Auto und fahr immer schön nach angesagter Geschwindigkeit dann brauchst auch nicht jeden km/h zählen den du mit Bremse mehr abbauen müsstest.Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Der andere interessiert nicht, aber ICH möchte einen Unfall nach Möglichkeit vermeiden oder zumindest die Folgen minimieren. Und da zählt jeder km/h den man per Bremse abgebaut bekommt.
Genau so arten die Freds der Billigreifen immer aus, weil eben par tout nicht verstanden werden will, warum ein schlechtrer Reifen keinen Wert hat benutzt zu werden.
Du kannst noch so langsam fahren, der gute Reifen wird dir immer einen Vorteil gegenüber dem schlechten Reifen bieten.
Heute ist vor meinen Augen ( ca 10 m ) ein Rollerfahrer ( nein kein Jugendlicher ) mit seinen Motorroller einfach auf feuchter Fahrbahn bei geringstem Tempo weggerutscht, als ich ihm wieder aufgeholfen habe war mein erster Gedanke als ich sah, daß es ihm gut ging, schau mal auf die Reifenmarke. Schoss mir halt direkt durch den Kopf ( ich muss dazusagen daß ich kein Experte bei Motorradreifen bin ) und siehe da: Cheng sing oder so ähnlich. Ich möchte behaupten daß da ein Billigreifen zum Unfall beigetragen hat.
Jaja, werden jetzt wieder einige sagen, woher willst du wissen daß ein Metzeler oder Pirellireifen nicht auch weggerutscht wäre ?
Stimmt, kann ich für diese Situation nicht nachweisen, aber die Sache passte halt mal wieder.
Die meisten sind stur und nur "MArkenreifen" sind das einzige wahre. Ich würde sagen typisch deutsch, nur das was man selber hat ist die einzige Möglichkeit.
Würde man ältere MArkenreifen heute testen wären sie genauso gut oder schlecht wie die jetztigen Billig reifen. Nur wollen die genau das nicht verstehen.
Man kauft sich nicht jedes Jahr neue Reifen, sondern man fährt sie in der Regel 4-6 JAhre. Und da altern die Reifen nun mal. Nur vergessen das die meisten.
Btw die meisten Billigreifen sind ja Derivate von irgendwelchen MArkenherrstellern.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Finn79
Die meisten sind stur und nur "MArkenreifen" sind das einzige wahre. Ich würde sagen typisch deutsch, nur das was man selber hat ist die einzige Möglichkeit.Würde man ältere MArkenreifen heute testen wären sie genauso gut oder schlecht wie die jetztigen Billig reifen. Nur wollen die genau das nicht verstehen.
Man kauft sich nicht jedes Jahr neue Reifen, sondern man fährt sie in der Regel 4-6 JAhre. Und da altern die Reifen nun mal. Nur vergessen das die meisten.
Btw die meisten Billigreifen sind ja Derivate von irgendwelchen MArkenherrstellern.
Unterschreib
Zitat:
Original geschrieben von Finn79
Würde man ältere MArkenreifen heute testen wären sie genauso gut oder schlecht wie die jetztigen Billig reifen. Nur wollen die genau das nicht verstehen.Man kauft sich nicht jedes Jahr neue Reifen, sondern man fährt sie in der Regel 4-6 JAhre. Und da altern die Reifen nun mal. Nur vergessen das die meisten.
Ist alles richtig. Nur was nützt das? Der Billigreifen altert genauso wie der Markenreifen, wird also IMMER deutlich schlechter sein. Oder willst Du jetzt einen abgefahrenen 6 Jahre alten Markenreifen mit einem nigelnagelneuen Billigreifen vergleichen?
Die Haltung "früher gings ja auch" ist zwar ansich korrekt (weil es früher definitiv auch ging), nur führt diese Haltung zu Innovationsstillstand. Ohne Airbags, ohne ABS und ohne Sicherheitsgurte sind die Leute früher auch Auto gefahren. Würdest Du heute freiwillig mit so einem Auto Deine Familie durch die Gegend fahren?
Gruss
Jürgen
Zitat:
Würde man ältere MArkenreifen heute testen wären sie genauso gut oder schlecht wie die jetztigen Billig reifen. Nur wollen die genau das nicht verstehen.
Wenn alle so denken würden, würden wir wohl noch heute mit Kutschen rumfahren und ohne Strom leben. Warum was Neues, früher hat's auch funktioniert. Merkst du was? 😉
Gruß
Simon
Zitat:
Original geschrieben von MB190E-w201
Mein Olympia hat das alles nicht, allerdings kennt der auch keinen Winter mehr.
Das kann ich zu meinem Cadillac auch sagen.
Hallo,
lesen könnne ist eine Sache, die geschrieben Texte auch richtig verstehen anscheinend eine ganz andere Sache.
Die wenigsten Leute die hier ihre Beiträge veröffentlicht haben sind "Markenreifen-Freaks".
Im Gegenteil die Mehrheit (darunter auch ich) bevorzugen die preiswerten , aber empfehlenswert getesteten "B-Marken", wie Fulda, Vredestein, Barum, Hankook usw.
Da bekommt man durchaus gute Qualität zum angemessenen Preis.
Ganz anders der Billigschrott aus dem "Reich des Mittelmaßes".
Dort wird alles produziert was die "Geiz-ist-Geil-Fraktion" begehrt, vom MP3-Player der nach 1 Woche den Geist aufgibt bis zum Winterreifen der einen µ-Wert hat wie ein Eisenbahnrad.
Es gibt durchaus chinesische Produkte die qualitativ hochwertig sind, aber halt nur wenn die zumeist ausländischen Firmen bei der Produktion dieselben Maßstäbe anlegen wie in deren Heimatländern.
So ist es kein Geheimnis das viele rennomierte Firmen personalintensive Arbeiten in Billiglohnländer auslagern lassen.
Aber die Herstellung von Reifen ist nun einmal weitesgehend automatisiert, so dass der Lohnkostenvorteil im Verhältnis zu den gesamten Herstellungskosten praktisch keine wesentliche Rolle spielt.
Nur deshalb ist es überhaupt möglich das Firmen wie z.B. Fulda nach wie vor in Deutschland produzieren können und trotzdem günstige Preise haben.
Tja, aber da nun einmal die Chinesen ihre Rohstoffe , wie Kautschuk, Rohöl etc. auch nicht billiger importieren können als wir im Westen (im Gegenteil, der künstlich schwach gehaltene chinesische Renmimbi verteuert importierte Rohstoffe für die chinesischen Hersteller enorm) muß halt an der Qualität und vor allem am "Know-how" gespart werden um diese Dumpingpreise überhaupt möglich zu machen.
So etwas wie "aktive Entwicklungsarbeit" ist in China bisher noch nahezu unbekannt, vor allem weil die chinesischen Jungingenieure ( die dort NOCH knapper sind als bei uns weil die Universitäten gar nicht so schnell ausbilden können wie die Wirtschaft wächst) sich in erster Linie darum kümmern müssen das die für teure Devisen u.a. in Deutschland erworbenen High-Tech-Maschinen rund um die Uhr produzieren.
Die ungelernten "Wanderarbeiter" können es nämlich nicht, und der Dorfschmied aus der Provinz auch nicht.
Für die Forschung und Entwicklung bleiben da schlicht keine "freien Kapazitäten" übrig.
Also wird halt kopiert was das Zeug hält.
Eine Karkasse aufzuschneiden um nachzuschauen welche Stahlcordeinlagen darin stecken ist keine Kunst, ein Profil abzukupfern ist ebenfalls ein Kinderspiel.
Aber die richtige Mischung für die Lauffläche hinzuzaubern, das ist schon die "höhere Alchemie", insbesondere wenn die benötigten "Zutaten" teuer, schwer erhältlich oder patentgeschützt sind.
Zur Bemerkung von Finn79 mit den alternden Reifen möchte ich nur ergänzen das ALLE Reifen altern.
Meine Firestone F560 habe ich nach 5 Jahren mit 50 Prozent Restprofil herunterreissen lassen, weil die zum Schluss kaum noch Nasshaftung hatten und schon bei leicht feuchter Strasse hilflos durchdrehten.
Da möchte ich lieber gar nicht erst wissen wie sich ein gleich alter Wanli oder Roadstone dann fährt.
Ich denke mal da hat so manche eisenbereifte Pferdedroschke einen vergleichbaren Grip.😁
Gruß
Reimund
Zitat:
Original geschrieben von abraendas
Antwort:Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
das is grad so über mich gekommen bei den immer qualifizierten kommentaren...
btw gehts hier nicht um jemanden runter zu machen sondern darum das man aussagen wie "ich bin der tollste hengst und kann autofahren, deshalb sind gute reifen nur was für luschen. den gute fahrer können auch mit nicht guten reifen fahren" einfach nur absolut arrogantes gelabere von leuten die keinerlei ahnung haben. wen ich mir so die anderen beiträge hier von dem kollegen so anschaue wird mir vieles klar. den wer im jahr 2 sätze reifen braucht wie schonmal erwähnt dann deutet das nicht grad von erfahrung in sachen autofahren hin sonder nur auf pure ignoranz und dummheit.
@abraendas
wen wir eh schon beim schwanzvergleich sind...ich fahre seit 15 jahren auto und hab demnächst meine 2 millionen gefahrene km voll (dank aussendienst tätigkeit). davon sind ca 5000km auf rennstrecken/rennbedingungen. wens wissen willst: yountimer trophy und diverse oldi rennen.bitte verzeih mir das ICH wenigstens so eingebildet bin und mir ansatzweise anmassen kann das ich etwas praxis erfahrung hab.
Wenn du Schw.....vergleiche anstellen willst bitte sehr.
kann ich auch.
Fahre noch mal 20 Jahre ( natürlich unfallfrei ) und wir zwei können uns noch
mal unterhalten, aber dann habe ich immer noch 20 Jahre Vorsprung,
es sei denn ich sterbe vorher auf natürliche weise.
Ich mache auch hier nicht auf dick, sondern habe hier nur meine persönliche Meinung preisgegeben.
Habe schon ölverschmiert an meinem Fahrzeug herumgeschraubt,
da warst du warscheinlich noch nicht geboren.
In meinem Alter muss ich niemanden mehr beweisen, was für ein toller Kerl ich bin, das Thema ist schon seit über 20 Jahre durch.
Moin!
Sag, mal wenn du so schlau bist, warum guggen denn deine Reifen deutlich aus den Kotflügel raus?
Ist das nen Showcar?
Mfg Ulf
Zitat:
Original geschrieben von Finn79
Die meisten sind stur und nur "MArkenreifen" sind das einzige wahre. Ich würde sagen typisch deutsch, nur das was man selber hat ist die einzige Möglichkeit.Würde man ältere MArkenreifen heute testen wären sie genauso gut oder schlecht wie die jetztigen Billig reifen. Nur wollen die genau das nicht verstehen.
Man kauft sich nicht jedes Jahr neue Reifen, sondern man fährt sie in der Regel 4-6 JAhre. Und da altern die Reifen nun mal. Nur vergessen das die meisten.
Btw die meisten Billigreifen sind ja Derivate von irgendwelchen Markenherrstellern.
Mit diesem Beitrag strafst du alles was bisher geschrieben wurde mit Ignoranz.