Warum klackert der 1,4er eigentlich stärker als andere Golf Motoren?
Hi,
ich hab jetzt hier schon öfter gelesen das bei anderen der 1,4er auch klackert ( vorallem wenn er kalt ist ). Meiner macht das auch sehr deutlich. Woher kommt dieses Geräusch? der 1,6er ist doch fast identisch.
MrX
27 Antworten
Sollen Leute, die mehr als 300tkm anvisieren ja auch nicht ständig machen. 😉
Auf jeden Fall ist das zwischendurch gut, kann mir keiner was erzählen.
Hab ich grad erst wieder gemacht, mit meinem 1,4er.
Gänge 2-4 bis 5500 Touren fahren. Unterhalb von 130 runter in den 4. und gib ihm.
5. Gang was geht, wenn er frei gebrannt ist, geht der Navi über 175 auf gerader Strecke, Tendenz steigend, mehr konnt ich aber nicht, da relativ viel Verkehr.
So bin ich heute insgesamt über 150km lang gefahren.
9,1 Liter verbraucht, geht ja sogar noch.
Das Öl ist nun wieder frei von Zeugs, was nicht reingehört, Brennräume sollten so sauber sein, wie es dadurch möglich ist.
Er läuft wieder ruhiger, zieht in jeder Lage besser an. Kann den Motor halt nicht mehr hören im Stand, d.h. er ist zufrieden 😉
Das brauchen Motoren, müssen die ab können, hätten sonst keine Motoren werden dürfen. 😉
Habe heute dieses Thema gefunden.
Also mein 1.4 75 PS der rappelt, keucht auch kurz nach dem anlassen, nur wenn er warm ist, dann gehts.
Aber was mich stört ist immer dieses klackern beim beschleunigen.
Ich wollte meinen Wagen ne weile fahren.
aber wenn ich jetzt dieses knarren höre, dann wird mir angst und bange.
Was bekomme ich aber immer bei VW zu hören.
-das ist normal
-das ist das klppfen vom einem geber
-ich höre nichts
und und und
immer tolle aussagen. und was soll man glauben?
Sorry, aber für mich ist irgendwie ein Motor nur OK, wenn man beim Gasgeben die Drehzahl hört und wie das Brummen lauter wird. Aber rasseln, da kann doch was nicht simmen.
hat meiner auch, aber nur wenn ich einige zeit gefahren bin und es draußen warm ist.
hört sich echt gefährlich an.
re
Das klackern hängt damit zusammen, das der Motor ein 16V ist. Aus wenig Hubraum (1.4L) 75PS rauszuholen und dabei den Verbrach gering zu halten und trotzdem noch Akzeptabel Fahreigenschaften hinzu kommen, ist es notwenig 16V zu Verbauen und eine ziemlich Scharfe (für die Verhältnisse) Nockenwelle dem Motor zu Spendieren. Dann wird der Motor noch von Werk aus mit ein wenig Frühzündung gefahren, und schon hast du das leichte Klackern perfekt. Das Klackern ist im klaten zustand lauter, weil der Motor, die Aufhänung usw. träger sind wie bei warmen Motor. Die Schwingungen werden nicht so gedämpft.
Edit: Das Klackern ist keine Klackern, sondern mehr ein Nageln.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Und das Nageln ist Zündungsklingeln 😉
Exakt. Was aber durch die obigen genannten Punkte eintritt. Manche Leute empfinden das als Klackern. Naja hört sich auch ein klein wenig danach an. *g*
Es lässt sich mit V-power ein wenig mindern, bzw. ganz unterdrücken wenn der Motor richtig warm ist, aber die Kosten dafür stehen in keinem Verhältnis. Hab viel mit unseren Meistern probiert das wegzubekommen, keine Chance.
re
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Es lässt sich mit V-power ein wenig mindern, bzw. ganz unterdrücken wenn der Motor richtig warm ist, aber die Kosten dafür stehen in keinem Verhältnis. Hab viel mit unseren Meistern probiert das wegzubekommen, keine Chance.
Das stimmt, mit V-Power läst sich das Geräusch unterbinden.
Oder man müßte die Zündung ein wenig zurück "schrauben". Was aber glaub ich nicht gehen wird, da er keinen klassischen Verteiler mehr hat, wie zb. der 3er AAM Motor.
Vielen Dank für die ausführliche erklärung VW_Golf3GTI!
Glaube aber wir müssen auch noch bei den Geräuschen unterscheiden.
Dieses Nageln....wie auch immer....hätte ich auch als normal eingestuft, ABER.....
Viele sprechen hier aber immernoch von dem Rasseln, oder Rappeln beim beschleunigen.
unteranderem habe ich dasselbe Problem.
Manchmal beim Gasgeben, wenn man kurz unter 2000 U/min gekommen ist, und dann wieder rausbeschleungigt, dann habe ich so ein mettallernes Rappeln, das kann man nicht beschreiben.
Das metallische Rappeln ist von der Zündung, ein Rasseln welches mit steigender Drehzahl lauter wird kommt von defekten, bzw. sich verabschiedenden Spannrollen vom Zahnriemen, damit sollte man nicht scherzen sondern sofort zur Werkstatt fahren.
also ein rasseln weclhes mit steigender drehzahl lauter wird habe ich nicht. das kenne ich. hatte ich bei meinem ex- auto. :-)
nein es ist so eine art rappeln beim gasgeben, für einen kurzen moment.
also gebe gas, beschleunige und es macht......grgrgrggrgrrrrrrrrt und sobald er halt in den höheren drehzahlen ist läuft er ruhig.
Zitat:
Original geschrieben von ATLANTA
also ein rasseln weclhes mit steigender drehzahl lauter wird habe ich nicht. das kenne ich. hatte ich bei meinem ex- auto. :-)
nein es ist so eine art rappeln beim gasgeben, für einen kurzen moment.
also gebe gas, beschleunige und es macht......grgrgrggrgrrrrrrrrt und sobald er halt in den höheren drehzahlen ist läuft er ruhig.
Kann wie gesagt von der Zündung kommen. Allerdings müßte man mal das Geräusch selbst hören, damit man was genaues Sagen kann.
Zitat:
Original geschrieben von ATLANTA
also ein rasseln weclhes mit steigender drehzahl lauter wird habe ich nicht. das kenne ich. hatte ich bei meinem ex- auto. :-)
nein es ist so eine art rappeln beim gasgeben, für einen kurzen moment.
also gebe gas, beschleunige und es macht......grgrgrggrgrrrrrrrrt und sobald er halt in den höheren drehzahlen ist läuft er ruhig.
Genau das ist besagtes Zündungsklingeln. hab vorhin mit dem Handy versucht es aufzunehmen, wenns was geworden ist lad ichs sofort hoch.
EDIT: Man hört leider immer nur das *klack* wenn das Gaspedal den Nippel am Boden trifft 😁