Warum keine Lösung für LED-Kennzeichenleuchten für den B7?

Audi A4 B7/8E

Hallo!

Ich eröffne hier nochmal das leidige Thema der LED-Kennzeichenleuchten für den B7.

Ich kann und will mich einfach nicht damit abfinden, dass es keine Lösung geben soll die funktioniert ohne dass das FIS meckert.

  • Gibt es vielleicht doch ne Lösung wie man die Lampenkontrolle der Kennzeichenbeleuchtung rauscodieren kann.
  • Oder kann jemand mal die Stromlaufpläne zwischen B6 und B7 irgendwie abgleichen, denn dort funktionieren ja die "normalen" LED-Sofitten mit Widerständen.
  • Was ist eigentlich der Unterschied zwischen B6 und B7 bezüglich der Beleuchtung bzw. der Lampenkontrolle?
Beste Antwort im Thema

Wo ist das Problem ??

Auszug:
"
Bei einigen Modellen kann es durch den Umbau zu einer Fehlermeldung im Kombiinstrument führen.
"

Mit FIS bzw. Lampenausfallkontrolle und der LED KZL OHNE >Widerstand< gibt es im KI eben halt eine Fehlermeldung,.... warum Verbaust du dir die LED´s wenn die doch so Sch... sein sollen
😕🙄😮😁

640 weitere Antworten
640 Antworten

Naja, für mich kommt das nicht in Frage. Entweder eine komplette Lösung wo nichts mehr gebastelt werden muss ( mit STVO - Zulassung ) oder es bleibt Serie...

Ja, bei Meinung bin ich jetzt auch. Ich muss mir mein Kennzeichen ja nicht anschauen ....

Ich habe diese verbaut.

http://www.ebay.de/.../280661207088?...
Haben einen tdi mit Xenon und sie funktionieren nicht ohne Fehlermeldung

mfg

Zitat:

Original geschrieben von vectra v66


Ich habe diese verbaut.

http://www.ebay.de/.../280661207088?...
Haben einen tdi mit Xenon und sie funktionieren nicht ohne Fehlermeldung

mfg

Na ja, das ist ja das Problem. All die anderen LED's "funktionieren auch nicht ohne Fehlermeldung" und eine STVO Zulassung haben diese auch nicht.

Wo wir wieder am Anfang sind.

LG der Micha

Ähnliche Themen

Tja,hiermit nochmal zum Anfang,..plus die Unterschiede

Gibt halt nur die Möglichkeit beim B7 ,entweder die orginalen gelben Leuchten zu fahren,oder halt die Dectane mit Zulassung und einem ,oder wie bei mir,zwei eingelötenden Widerständen zu fahren,..Punkt !

Siehe Bilder 

Das weiße Licht ist prima...sieht echt super aus.
Aber, ist es nicht ein wenig zu hell ? Blendet es nicht dem Hintermann...der dich im Dunkeln überholen möchte aber mit seinen riesigen Pupillen nicht mehr sieht was da von Vorne kommt.LoL,,,

LG der Micha

Also der Rowdy Ffm hat die gleichen drin und wenn ich hinter dem herfahre, blendet da gar nichts,weil die LED's ja nach unten leuchten und nicht nach hinten 

Hey,
bei mir kommen auch nicht so viele von hinten, die mich überholen. *rofl*
Kann aber Gekkos Ausführungen nur unterschreiben. Sind etwas hell, blenden aber in keiner weiße. Außer: Wenn ich den Kofferraum aufmache, blendet es micht. 😉
Gruß
Rainer

Ich habe seit Freitag diese verbaut. War wirklich Plug&Play, hat 100%ig gepaßt.
Funktionieren bisher ohne Fehlermeldung, kein Flackern. Gefällt mir sehr gut. Ich hoffe sie halten auch, sonst schick ich sie eben wieder zurück.

Wie hell sind die? Auch so hell wie die Dectane? Hast du dafür die Batterie abklemmen müssen?

Beste Grüße,

s.

Ich hab diese verbaut:

http://www.niken.com.tw/en/p/10020354.html

Integrierte Widerstände, Plug&Play und mit E-Kennzeichnung.

Zitat:

Original geschrieben von sebasstian


Wie hell sind die? Auch so hell wie die Dectane? Hast du dafür die Batterie abklemmen müssen?

Ich würde anhand der Bilder, die Gecko eingestellt hat, sagen, dass sie etwa genauso hell sind.

Batterie habe ich nicht abgeklemmt, ich gehe davon aus dass sie das nur aus Sicherheitsgründen angegeben haben, hab nur den Lichtschalter auf 0 gestellt und gewechselt. Lediglich die Wahl des Schraubendrehers war wichtig, ich wollte ja nicht das Nummerschild abmachen. Deshalb habe ich einen Flexiblen genommen, den man biegen kann. Mir einem normalen wird es schwierig, da das Nummerschild nach unten etwas schräg "heraussteht" und man mit einem normalen Schraubendreher nicht wirklich grade an die Schrauben ran kommt.

Zitat:

Original geschrieben von AnyTime


Ich habe seit Freitag diese verbaut. War wirklich Plug&Play, hat 100%ig gepaßt.
Funktionieren bisher ohne Fehlermeldung, kein Flackern. Gefällt mir sehr gut. Ich hoffe sie halten auch, sonst schick ich sie eben wieder zurück.

Diese hatte ich auch schon verbaut. Zum Anfang war alles in Ordnung. Nach ca. zwei Wochen gab es jeweils nach ca. 20-30 min eine Fehlermeldung im FIS und die Lampen waren beide aus oder flackerten. Nach einer kurzen Standzeit (Zündung aus) funktionierten die Lampen dann wieder für den o. g. Zeitraum.

Ich hoffe, dass es bei Dir besser funktioniert.

Carsten

Die Leuchtkraft ist schwächer als bei denen von Dectane. Auch finde ich die Optik mit den drei Dioden nicht so gut, da sich diese auch auf dem Stoßfänger spiegeln.

Dann will ich mal das beste hoffen. Wie gesagt, wenn da ne Fehlermeldung kommt schick ich die zurück! Anhand der Bilder hätte ich gedacht das die Dectane LEDs ähnlich hell sind, kann mich natürlich auch irren, kenne sie leider nicht in real. Könnte mir nur gut vorstellen, dass die Lösung mit mehr LEDs von unten, also wenn man auf die Sofitten drauf guckt, gleichmäßiger leuchtet. Aber die sieht man ja eh nicht direkt. Hell genug sind sie mir auch, noch heller wäre mir auch zuviel glaube ich.

Ich glaub ich werd die auch mal probieren..
Schreib doch einfach mal, sollte die Fehlermeldung bei dir auftauchen. 🙂 Danke!

s.

Deine Antwort
Ähnliche Themen