Warum keine Lösung für LED-Kennzeichenleuchten für den B7?
Hallo!
Ich eröffne hier nochmal das leidige Thema der LED-Kennzeichenleuchten für den B7.
Ich kann und will mich einfach nicht damit abfinden, dass es keine Lösung geben soll die funktioniert ohne dass das FIS meckert.
- Gibt es vielleicht doch ne Lösung wie man die Lampenkontrolle der Kennzeichenbeleuchtung rauscodieren kann.
- Oder kann jemand mal die Stromlaufpläne zwischen B6 und B7 irgendwie abgleichen, denn dort funktionieren ja die "normalen" LED-Sofitten mit Widerständen.
- Was ist eigentlich der Unterschied zwischen B6 und B7 bezüglich der Beleuchtung bzw. der Lampenkontrolle?
Beste Antwort im Thema
Wo ist das Problem ??
Auszug:
"
Bei einigen Modellen kann es durch den Umbau zu einer Fehlermeldung im Kombiinstrument führen.
"
Mit FIS bzw. Lampenausfallkontrolle und der LED KZL OHNE >Widerstand< gibt es im KI eben halt eine Fehlermeldung,.... warum Verbaust du dir die LED´s wenn die doch so Sch... sein sollen
😕🙄😮😁
640 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zz66
Die Frage ist nicht sinnlos, denn es muss ja eine Erklärung dafür geben!
wieviel erklaerung brauchst du noch und vor allem wozu ? offensichtlich ist die fehlerstromerkennung fuer die leuchtmittel in den steuergeraeten vom b7 deutlich sensitiver, oder es gibt vielleicht sogar irgendein config-register im steuerteil wo man diesen wert (als hersteller) ablegen kann.
hast du dir bereits die muehe gemacht, mal den strom zu messen den eine deiner "led-lampen" bei bordspannung fliessen laesst und diese mit einer der original-lampen verglichen ? falls nicht - und davon gehe ich aus - ist jede weitere diskussion sinnlos.
@rainer
wenn es die dinger nicht fertig gibt, muss man sich eben selbst was bauen. siehe auch das posting von den a4-freunden, die die sache anscheinend mit etwas mehr knowhow betreiben 😉
gruesse vom doc
und vor allem wurde da schon wesentlich mehrere LED´s getestet und alle für nicht funktionierend befunden!
erst mit nem Eigenbau wurde manche froh
es wird sich auch sicher kein Hersteller da hinbewegen wollen das genau ausmessen und bauen zu wollen
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
wieviel erklaerung brauchst du noch und vor allem wozu ? offensichtlich ist die fehlerstromerkennung fuer die leuchtmittel in den steuergeraeten vom b7 deutlich sensitiver, oder es gibt vielleicht sogar irgendein config-register im steuerteil wo man diesen wert (als hersteller) ablegen kann.Zitat:
Original geschrieben von zz66
Die Frage ist nicht sinnlos, denn es muss ja eine Erklärung dafür geben!hast du dir bereits die muehe gemacht, mal den strom zu messen den eine deiner "led-lampen" bei bordspannung fliessen laesst und diese mit einer der original-lampen verglichen ? falls nicht - und davon gehe ich aus - ist jede weitere diskussion sinnlos.
@rainer
wenn es die dinger nicht fertig gibt, muss man sich eben selbst was bauen. siehe auch das posting von den a4-freunden, die die sache anscheinend mit etwas mehr knowhow betreiben 😉
gruesse vom doc
Was verstehst Du eigentlich unter Erklärung?
Doch nicht etwa Deine Äußerungen mit den Worten "vermutlich", "offensichtlich" und "vielleicht"?!
Bisher hat es noch keiner erklären können, warum die "normalen" LED-Sofitten beim Vorgänger dem B6, beim Nachfolger dem 8K, sowie bei den ganzen anderen Audimodellen funktionieren, und nur beim B7 eben nicht.
Ich will mit dir auch keine Diskussion führen, aber verschone mich bitte mit 0815-Sprüchen und neunmalklugem Gehabe ohne wirklich sachdienliche Aussagen zu treffen.
es gibt doch dioden für den b7 die eine kleine wie heißt das gleich noch mal ähm AHH wiederstand mit drin haben ich hab die auch und kein problem ich such die mal raus und füg die ein
es kann sein das ihr das schon durch habt aber ich hab nicht den ganzen tread gelesen
Ähnliche Themen
@zz
du kannst gerne weiterhin mangels grundlagenwissen eine 0815 lampenansteuerung als unerklaerliche zauberei betrachten, das steht dir selbstredend voellig frei. da ich mit weihrauchesoterik allerdings nichts am hut habe tu ich mir das mit dir hier nicht laenger an 😮
gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
@zzdu kannst gerne weiterhin mangels grundlagenwissen eine 0815 lampenansteuerung als unerklaerliche zauberei betrachten, das steht dir selbstredend voellig frei. da ich mit weihrauchesoterik allerdings nichts am hut habe tu ich mir das mit dir hier nicht laenger an 😮
gruesse vom doc
Ich will bzw. möchte keine Zauberei
Aber da ich "nur" Dipl. Bau-Ing. bin, und von Elektrik ne Klatze habe, hatte ich gehofft eine schlüssige Erklärung hier zu erhalten,
Warum die "normalen" LED-Sofitten beim Vorgänger dem B6, beim Nachfolger dem 8K, sowie bei den ganzen anderen Audimodellen funktionieren, und nur beim B7 eben nicht.
Als "Bauochse" bin ich es gewohnt für alles eine logische Erklärung für etwas zu haben, was nicht normal funktioniert.
Also bitte nicht persönlich nehmen.
Aber es muss doch auch beim B7 möglich sein. Frei nach dem Motto: "Geht nicht, gibt es nicht."
Fred und Doc,
das sind genau die Fragen, die ich mir ja auch stelle.
B6, B7 und 8K haben alle (je nach Ausstattung) diese Leuchtmittelkontrolle. Beim B6 funktionieren die Sufitten (hatte ich selbst drin) mit eingebautem Checkwiderstand, beim 8K wohl auch. Beim B7 nicht. Da frage ich mich, wo da der bauliche Unterschied ist?
Sicher, man kann einfach irgendwelche LEDs parallel zu der Sufitte anlöten und die Sufitte schwarz tünschen. Dann brennt das Glasobst unter der Farbe weiter mit und außen hat man das LED-Licht. Das ist soweit die billigste und auch eine der einfachsten Möglichkeiten.
Man kann sich auch irgendwo unter der Heckklappenverkleidung an einer nicht-hitze-gefährdeten Stelle ein mords Trum von Widerstand hinhängen, dann geht's auch. Auch eine Lösung ist, dass man sich ebenfalls einen recht großen Widerstand auf den Armaturenbretträger hintem Sicherungskasten anbringt und diesen mit dem grauen Kabel des Lichtschalters (PIN 11) verbindet. Dann hat man das Problem mit der Fehlermeldung bei der Verwendung von LEDs in der Kennzeichenbeleuchtung auch nicht.
Das alles ist aber nur ein gepfriemel und ein so genannter Workaround.
Die Frage, warum es beim B7 nicht so funktioniert wie bei B6 und 8K ist damit aber noch nicht geklärt, aber es verwehrt einem die Möglichkeit legitime Austauschmodule zu verwenden (z.B. BMW-Modul).
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von zz66
Die Frage ist nicht sinnlos, denn es muss ja eine Erklärung dafür geben!Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
die frage ist so sinnlos, wie nachforschungen nach henne und ei. bau led-leuchtmittel ein, die den gleichen strom fliessen lassen wir die originallampen und es wird funktionieren.
gruesse vom doc
Und nochmal es gibt von keinem Anbieter LED-Leuchtmittel die das FIS nicht meckern lassen!
Sehr hilfreicher Kommentar von dir 🙄
es gibt schon welche, ich hab bei meínem b6 eingebaut und fis merkt nichts
Zitat:
Original geschrieben von mareje
Hallo,funktionieren denn die von Hypercolor incl. Check-Widerständen nicht?
Klick
Markus
In der Herstellerbeschreibung steht doch eindeutig drin, dass sie beim B7 nicht funktionieren.
Zitat:
Original geschrieben von audi155ps
es gibt schon welche, ich hab bei meínem b6 eingebaut und fis merkt nichtsZitat:
Original geschrieben von zz66
Die Frage ist nicht sinnlos, denn es muss ja eine Erklärung dafür geben!
Und nochmal es gibt von keinem Anbieter LED-Leuchtmittel die das FIS nicht meckern lassen!
Sehr hilfreicher Kommentar von dir 🙄
Wird Deine Kz-Beleuchtung überhaupt überwacht?
Angeblich soll beim B6 dies nämlich nicht standardmäßig der Fall sein. Könntest Du dies mal überprüfen?
Zitat:
Original geschrieben von zz66
Wird Deine Kz-Beleuchtung überhaupt überwacht?Zitat:
Original geschrieben von audi155ps
es gibt schon welche, ich hab bei meínem b6 eingebaut und fis merkt nichts
Angeblich soll beim B6 dies nämlich nicht standardmäßig der Fall sein. Könntest Du dies mal überprüfen?
Alles ausser die KZB und die blinkis aufm kodi glaub ich!!! Bei mir ist nåmlich grad eine defekt und habe keine Fehlermeldung!!!!
Daher auch meine nåchste Frage(n):
Taugen die Sofitten mit den eingebauten WS was???
werden die nicht viel zu heiss???
Wie siehts mit den Standlichtern aus???
wie bei den Nebelz???
ist zwar nicht erlaubt ich weis aber nervt mich!!! musste nåmlich seit dem kauf so ziemlich jedes GLUEHOBST tauschen weil sie einfach durch waren....
Hab gehoert das mitm Standlicht haut zwar gut hin aber manche WS erzeugen wohl eine solche hitze das die Reflektoren sich forne wohl verformt haben sollen oder sogar komplett angelaufen sind....
die scheinen beim B7 zu gehen...