Warum keine Led´s???
Mir stellt sich die Frage wieso die Autohersteller keine Led´s verbauen? Ich meine alles was mit Licht zu tun hat vom Ablendlicht bis zur Aschenbecherbeleuchtung. Da mit der Zeit mehr und mehr an E-Verbrauchern zunimmt wäre das doch die geniale Lösung. Led´s verbrauchen doch so wenig Strom und geben soviel Licht ab und sind günstig.Naja Led Rückleuchten gibt es ja schon teilweise,aber auch nur in der Funktion: Standlicht,Bremslicht,Blinker, aber was ist mit Rückfahrlicht und Nebelschlußlicht warum auch nicht als Led? 50 Led´s haben ca. einen verbrauch von 3,3 Watt und eine normale Glühlampe 21 Watt.
Ist mir nur so aufgefallen!
32 Antworten
und noch die Heckleuchten, die ungefähr denen vom Golf Plus entsprechen!
Aber wieso bauen die dann Led Rückleuchten ein wenn das aufwendiger und teurer ist? Bestimmt nicht nur wegen der Optik es hat bestimmt auch technische Vorteile.
@ Voodoo3
Ersparnis von 150%? Ganz einfach eine Led hat ca. 0,066 Watt und wenn man das x50 nimmt = 3,3 Watt. Sagen wir mal in jeder Beleuchtungseinheit (Abblendlcht,Blinker,Rückfahrscheinwerfer etc.) werden durchschnittlich 50 Led´s verbaut. Kannst dir ja ausrechnen. Ich hab mal gerechnet bei meinem Golf würden alle Lichter wenns sie mit Led´s ausgestattet wären um die 50 Watt verbrauchen. und mit normallen Glülampen 395 Watt!
Den Vorteil von LED Leuchten sehe ich
- in der Haltbarkeit
- Sicherheit
Mann sieht das bei Wagen mit LED-Technik die Rückleuchten sofort hell sind und nicht so "Langsam" wie bei normalen Glühlampe. Das bringt schon einen gewissen Vorteil an Sicherheit.
Zudem sind die LED´s in Clustern gelötet, fällt da mal eine aus, hat man trotzdem noch die anderen die weiterabrieten.
Nachteile sehe ich da in
- dem Lampentausch bei defekten. In Deutschland zugelassene Lampen müssen so konstruiert sein, das man nicht daran rumlöten kann.(Es gibt ja so Birnen die z.B. auf blaues Rücklicht stehen). Somit wäre immer gleich eine ganzes Rücklicht fällig.
- Der Blendung des nachfolgenden Verkehrs. Meiner Meinung nach blenden die Rücklichter der aktuellen Mercedes und Vorallem der BMW extrem den nachfolgenden Verkehr, besonders wenn man hiter denen an der Ampel steht. Dort müßte man dann durch größere Abstrahlwinkel oder Streuscheiben Abhilfe schaffen.
Gruß CHristian
Stimmt die sind schon ziemlich hell. Aber ich denk mal das die Defekte gering bleiben gerade darum,weil die Led´s ja lange halten. Na klar kann immer was kaputt gehen,aber die warscheinlichkeit ist gering. Ich habe letztens gelesen das die Led Rückleuchten vom Pheaton noch nie Defekt waren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dragan219
ch habe letztens gelesen das die Led Rückleuchten vom Pheaton noch nie Defekt waren.
Was für den Lampenhersteller und auch den Autobauer heisst dass für das Fahrzeug nur einmal ein Satz Lampen verkauft wird. Betirebswirtschaftlich ist das suboptimal 😉
tja...das kaufst du ja bei dem nobelhobel gleich als kredit am anfang mit 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dragan219
Ersparnis von 150%? Ganz einfach eine Led hat ca. 0,066 Watt und wenn man das x50 nimmt = 3,3 Watt. Sagen wir mal in jeder Beleuchtungseinheit (Abblendlcht,Blinker,Rückfahrscheinwerfer etc.) werden durchschnittlich 50 Led´s verbaut. Kannst dir ja ausrechnen. Ich hab mal gerechnet bei meinem Golf würden alle Lichter wenns sie mit Led´s ausgestattet wären um die 50 Watt verbrauchen. und mit normallen Glülampen 395 Watt!
???
Wenn ich anstatt 395 Watt nur noch 50 Watt brauche, ist das bei mir eine Ersparnis von 87,4 %.
Wenn die Lampen wirklich eine Ersparnis von 150 % bringen würden, dann müßten sie mehr Energie erzeugen als verbrauchen...
Zur Erklärung:
395 Watt = 100 %
50 Watt = 12,6 % (von 395 Watt)
100 % abzüglich 12,6 % = 87,4 %
Zur Erklärung:
395 Watt = 100 %
50 Watt = 12,6 % (von 395 Watt)
100 % abzüglich 12,6 % = 87,4 % Hast Recht! Hab mich verechnet,aber immerhin 87,4% das ist schon ne ganze Menge. Die Autohersteller jammern doch selber das sie zuviele Verbraucher haben und es immer schwiriger wird alles optimal zu versorgen.
Zitat:
Original geschrieben von Gen.Golf.II
Was für den Lampenhersteller und auch den Autobauer heisst dass für das Fahrzeug nur einmal ein Satz Lampen verkauft wird. Betirebswirtschaftlich ist das suboptimal 😉
Wenn ich ein Auto kaufe was interesiert mich da ob das wirtschaftlich ok ist das keine Lampen verkauft werden. Ich fahr ja mit dem Auto und ich will ja das es so wenig wie möglich kaputt geht. Was hab ich davon wenn ich jeden Monat irgendwo ne Lampe wechseln muß,da ist man mit den Led Rückleuchten besser dran.
die sache ist die zb die blinker die müssen selbst bei led rücklichtern birnen sein so das man merkt wenn ein blinker ausfällt das ist bei led nicht machbar
aber natürlich ist das machbar 😉
ps: ich wär für eine sammelaktion von satzzeichen für hi.....
😁
Zitat:
Original geschrieben von Dragan219
Wenn ich ein Auto kaufe was interesiert mich da ob das wirtschaftlich ok ist das keine Lampen verkauft werden.
lesen ----- ! ----- schreiben
|.................................../\
V_____DENKEN______|
Es ging darum was für die HERSTELLER betriebswirtschaftlich sinnvoll ist.
Meines Erachtens ist es nur verboten LEDs für die Aussenbeleuchtung nachzurüsten wenn ein Wagen sie nie serienmäßig verbaut hatte.
Die neuen Fahrzeuge haben oder werden in Zukunft Leds haben: Die die hinteren Blinker des Golf5 sind Leds.
Der neue Supersportwagen von Audi (???LeMans???) hat vorne und hinten Komplette Led-Beleuchtung.
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
die sache ist die zb die blinker die müssen selbst bei led rücklichtern birnen sein so das man merkt wenn ein blinker ausfällt das ist bei led nicht machbar
Völliger quark! Phaeton, Golf Plus, Jetta, Passat! Alles Autos die LED Blinker haben! Wenn dort was kaputt geht, dann sagt das KI sofort bescheid!