Warum keine GRA bis 210km/h?
Hallo,
warum geht die GRA nur bis 160km/h?
Auf der AB geht die linke Spur so zwischen 170 und 200km/h .
Danke
150PS Diesel Highline 2WD, LED ohne Kurven, AID, 7Gang DSG, Discover Pro, AHK, Aeraview, beheizbare Frontscheibe, Massagesitz, dunkle Scheibe hinten, DAB+, Trennnetz, Einparkhilfen, DCC, doppelter Ladeboden, Verkehrszeichenerkennung, Reifenfülldruckkontrollsystem, Telefonschnittstelle mit rSAP...
Beste Antwort im Thema
Ich bin auch für ein Tempolimit von 130 km/h!😰 Man müsste jetzt nur noch klären wie schnell außerhalb von Ortschaften.😉😛😁
66 Antworten
Zitat:
@Spitzahorn53 schrieb am 12. September 2016 um 15:29:28 Uhr:
Wo bitte kann man in Deutschland noch eine solche Geschwindigkeit fahren.
Bin gerade 750 km durch halb Deutschland gefahren, mögliche Spitzengeschwindigkeit war knapp 170.
Passt also
Da muss ich dir vollkommen Recht geben. Das ist auch der Grund warum man hier auf dem platten Land lieber die Landstraße für solche Geschwindigkeiten nimmt *duckundwech*
Auch wenn ich die Frage durchaus nachvollziehen kann, aber ich z.B. lebe im Ruhrgebiet und fahre jeden Tag 30 KM über Autobahn zur Arbeit und nach Hause, die Wahrscheinlichkeit mal mehr als 2KM am Stück mehr als 160 KM/h fahren zu können ist in etwa so groß wie nen 6er im Lotto. Sprich selbst wenn es mal mehrere Kilometer freie Bahn geben sollte, kommt man die sicher auch ohne Tempomat aus wenn man dann mehr als 160 fahren will.
Da es ja ums ACC geht wirds im Endeffekt einfach daran liegen, dass für höhere Geschwindigkeiten Kamera und Radar anders ausgelegt werden müsste und das mit höheren Kosten verbunden wäre.
Vor allem stellen sich mir die Nackenharre auf und ich bekommen nen Horror wenn ich daran denke das da hinten ein Döskopp mit 210 angerauscht kommt der grad nebenbei seine Musiksammlung auf dem Infotainment durchblättert und sich dabei vollkommen auf die Technik des ACC verlässt (die ja auch mal gestört sein kann). Ok, mit 160 ist der Aufprall auch nicht wesentlich zärtlicher aber wenn ich schnell fahre, dann fahre ich es selber und bewusst!
Ähnliche Themen
Im Online Bordbuch von Meinem steht, dass es werksseitig zwei verschiedene ACC Versionen gibt, eine bis 160 km/h und eine Version bis 210 km/h.
Allerdings ohne konkret darauf einzugehen, welche verbaut ist bzw. woran man es erkennen könnte, welche verbaut ist.
Zitat:
@Anglermike schrieb am 13. September 2016 um 10:53:20 Uhr:
Im Online Bordbuch von Meinem steht, dass es werksseitig zwei verschiedene ACC Versionen gibt, eine bis 160 km/h und eine Version bis 210 km/h.
Allerdings ohne konkret darauf einzugehen, welche verbaut ist bzw. woran man es erkennen könnte, welche verbaut ist.
Ist alles richtig, steht im Handbuch Systemausführung 1 (160km/h) und 2 (210km/h)
Ich hätte gerne die 2 gekauft, da mir der Mist schon bei der Probefahrt aufgefallen war.
Aber VW hat das nicht im Konfigurator!?
:-(
Ich fände es nachvollziehbar, wenn die GRA solo, also mit mit abgeschalteter ACC, höher einstellbar wäre. Dann eine klare Warnung im Display bez abgeschaltetem ACC und alles ist ok. Aber mit ACC, also ein halbautomatisierter Blindflug mit solchen Geschwindigkeiten... puh, ob das wirklich sein muss.
Ich kenne genug (Deppen), die sich irgendwann zu sehr auf solche Technologien verlassen und während dem Tiefflug alles mögliche machen bis hin zum Hantieren mit dem iPad. 🙁 Ganz ehrlich, das muss nicht sein.
Da auch die Zeiträume und Strecken, in denen man >160km/h per GRA fahren kann, arg beschränkt sind, finde ich diesen Makel eher theoretischer Natur. Ich fahre pro Jahr einen mittlere 5-stelligen Kilometerzahl quer durch D-Land und das meiste auf der Autobahn, nutze also alle(!) Autobahnen ausreichend. Ich bin froh, mal mehr als 2..3 Min konstant >200 km/h fahren zu können. Immer ist da rechts jemand, der doch mal schnell 'rüber huscht und einen zum Bremsen zwingt bzw die Streckenführung und Sicht (z.B. nachts) lassen nicht mehr zu, obwohl es erlaubt wäre. Dafür brauche ich keinen Tempomat, den setze ich mit meinem und dem vorigen Tiger für alles <~150 km/h ein. Wenn's dann mal wirklich einen kurzen freien Streckenabschnitt gibt, dann lange ich halt manuell auf's Gas. Da sehe ich keinen Komfortproblem bzw -verlust drin. Tendenziell wird es diese freien Abschnitte immer weniger geben - meine >30 Jahre im Verkehr allgemein und besonders extrem die letzten 10 Jahre geben genau diesen Trend wieder. Daher wird auch im Hinblick auf die Zukunft der Fahrzeugdichte auf der Autobahn eine Reisegeschwindigkeit mit >160km/h in Zukunft sowieso irgendwann garnicht mehr nutzbar sein.
Es kommt mit MJ2017, zumindest bei uns in AUT.
Kam heute in der neuen Verkäuferinfo: Tiguan Umstellungstermin: 06.10.2016
Serienausstattung
ÄNDERUNG: Geändertes Airbaglabel auf Sonnenblende Beifahrerseite und B-Säule -
ÄNDERUNG: ACC bis 210 km/h (Serie bei Highline) anstatt bis 160 km/h -
ÄNDERUNG: Tire Mobility Set bei allen Lines in Serie -
Sonderausstattung
ÄNDERUNG: ACC bis 210 km/h anstatt bis 160 km/h -
NEU: Car-Net „Security & Service” ja
Auch beim Touran kommt das so.
Alle ab 06.10. gebauten Tiguan sollten es haben? Ist das schon die kleine Modellpflege oder wird im November noch was kommen?
Danke und Gruß
"Die nachfolgenden Modellpflegemaßnahmen zum Modelljahr 2017 setzen ab Produktionswoche 45/16 (bzw. 50/16 bei
Beetle Cabriolet und Coupé, Jetta) ein."
Warum sollte im Nov. noch was dazu kommen?
Zitat:
@Mertinho schrieb am 13. September 2016 um 19:48:52 Uhr:
Es kommt mit MJ2017, zumindest bei uns in AUT.Kam heute in der neuen Verkäuferinfo: Tiguan Umstellungstermin: 06.10.2016
NEU: Car-Net „Security & Service” ja
Ich nehme nicht an, dass das Serie sein wird zB bei Highline?
Da schaut man bei uns, wenn man(n) das haben will (so wie ich zB😁) wohl wieder in die Röhre.
Ich selbst musste vor knapp zwei Wochen schmerzlich erfahren, dass man ohne direkten Nachdruck bei Porsche Österreich (und man dort auf good will hoffen muss) nach Unterschrift am Kaufvertrag beim Händler - anders als in D - nichts mehr an der Konfiguration verändern kann. Quasi was liegt, des pickt.
Hat sich doch damit erklärt: Modellpflege ab Produktion November...Die meinte ich...Danke!
Werde ich aktuell um eine Woche "verpassen" womit ich gut leben kann da kein Bedarf für ACC bis 210 (also bis zur V-Max des 150er TDI)
Zitat:
@Homer33 schrieb am 13. September 2016 um 20:13:57 Uhr:
Hat sich doch damit erklärt: Modellpflege ab Produktion November...Die meinte ich...Danke!Werde ich aktuell um eine Woche "verpassen" womit ich gut leben kann da kein Bedarf für ACC bis 210 (also bis zur V-Max des 150er TDI)
Ich würde ggf. klären ob du verschieben kannst. Ist doch in dem Sinne ein kostenloses Upgrade.
Zitat:
@AustriaMI schrieb am 13. September 2016 um 20:04:32 Uhr:
Zitat:
@Mertinho schrieb am 13. September 2016 um 19:48:52 Uhr:
Es kommt mit MJ2017, zumindest bei uns in AUT.Kam heute in der neuen Verkäuferinfo: Tiguan Umstellungstermin: 06.10.2016
NEU: Car-Net „Security & Service” ja
Ich nehme nicht an, dass das Serie sein wird zB bei Highline?
Da schaut man bei uns, wenn man(n) das haben will (so wie ich zB😁) wohl wieder in die Röhre.
Ich selbst musste vor knapp zwei Wochen schmerzlich erfahren, dass man ohne direkten Nachdruck bei Porsche Österreich (und man dort auf good will hoffen muss) nach Unterschrift am Kaufvertrag beim Händler - anders als in D - nichts mehr an der Konfiguration verändern kann. Quasi was liegt, des pickt.
Dafür halten sich die Lieferzeiten bei uns in Grenzen. Oder wäre es dir angenehm bis 2 Wochen vor Produktion noch was umzubestellen, dafür aber statt 2-3 Monaten 6-7 zu warten so wie es den Kollegen in D reihenweise geht?!
Beim Tiguan sind die Lieferzeiten im vergleich zu D aber ähnlich.
Mitte August den 1.4tsi 4M bestellt. Lieferzeit laut System Mitte Januar. War mir aber egal, da auf eigenen Wunsch erst im März geliefert werden soll.
Und ja, mir wäre lieber, dass man noch bis zu 2-3 Wochen nach Bestellung etwas ändern könnte