Warum keine Autos ohne Motor?
Der Begriff Motor ist ja nur ein Synonym für eine Energiequelle. Genauso kann man einen Magneten als Motor bezeichnen. Befestige ich eine Anzahl an starken Magneten unter 45° auf die Straße, und befestige ich den gleichen Pol unter mein Auto, so bewegt sich der Wagen ebenfalls vorwärts.
Also meine Frage ist: Wieso immer nur Autos mit Motoren?
58 Antworten
Zitat:
@Gale-B schrieb am 24. August 2023 um 14:40:08 Uhr:
Ich glaube du machst dir über die Menge an Energie die es dazu braucht falsche Vorstellungen.
Naja... ein Kind kann ein Auto anschieben und in Bewegung setzen, Bergab rollt es sogar von alleine. Außerdem gibt es Getriebe. Von Geschwindigkeitsrekorden oder dauerhaft 5Std lang 200km/h redet am Versuchsanfang sowieso keiner. Es geht erstmal um die Funktionsfähigkeit. Diese ist gegeben bei Spielzeugautos. Das ganze in groß zu bauen und zu versuchen mittels Hebeln zu vereinfachen ist jetzt keine große Ingenieurskunst. Die Frage ist, ob das schonmal jemand bis zum Ende gedacht hat, oder dem Mantra verfallen ist das es nicht geht da Spielzeugautos etc...
Zitat:
@Gale-B schrieb am 24. August 2023 um 14:40:08 Uhr:
Es gab Autos mit Schwungrad oder mit Druckluft."Was ist wenn man ein System baut, welches im Innenraum mit ein paar kurzen Hebelbewegungen des Fahrers soviel Energie speichert, dass das Auto für 1-2km fahren kann."
Ich glaube du machst dir über die Menge an Energie die es dazu braucht falsche Vorstellungen.
Alleine zum Gehen braucht man 2-3 J/m x kg Körpergewicht
die Energie kommt woher die du da in einen Schwungrad speichern willst?
es gab mal versuchsweise ein System, da wurde beim Bremsen ein Schwungrad in Bewegung gesetzt um dann beim erneuten Anfahren den Schwung nutzen zu können um den Verbrauch zu Optimieren,
das Funktioniert zwar Theoretisch aber Praktisch ist die Rolle halt so schwer das die Ersparnis bei weiten verpufft.
Zitat:
@VizeJesus schrieb am 24. August 2023 um 14:27:58 Uhr:
Zitat:
@A-punkt schrieb am 24. August 2023 um 14:18:13 Uhr:
Abgesehen davon bewegt sich das Auto nicht von allein, wenn man es auf die Magnetstraße stellt. Es hängt zwischen 2 Magnete fest.
Das sind Detailfragen auf deren Beantwortung ich aktuell keinen Focus lege.
Solltest Du aber. Dann würdest Du merken, dass es nicht funktioniert.
Auch das mit dem Aufziehauto bzw. Hebel im Auto wo der Fahrer bei Bedarf zieht, zeigt mir, dass Du von Physik keine Ahnung hast.
Robert, bist Du es? 🙂
Die Ingenieurskunst kann nicht den Energieerhaltungssatz ausser Kraft setzen.
Der Muskel hat einen Wirkungsgrad von ca. 20%. Um die Energie für eine Fahrt mit dem Auto in der Stadt zu erzeugen müsstest du große Mengen Nahrung zuführen. Z.b. 42km Laufen benötigt 4-5000 kcal Nahrung, nur du selbst. (somit ist gehen auch nicht CO2 arm, aber lassen wir das)
Versuch dir mal über die benötigten Mengen Energie klar zu werden, das ist sehr interessant.
Ein Getriebe macht nichts anderes als eine Kraft über einen längeren Weg zu verteilen, die Energie bleibt gleich - ganz wichtig zu verstehen!
Ähnliche Themen
Zitat:
@A-punkt schrieb am 24. August 2023 um 14:49:56 Uhr:
Auch das mit dem Aufziehauto bzw. Hebel im Auto wo der Fahrer bei Bedarf zieht, zeigt mir, dass Du von Physik keine Ahnung hast.
Jaja... und die Erde war eine Scheibe, wer gegenteiliges behauptete war ein Ketzer. Mich interessiert das nur noch indirekt, am Ende muss ich dahinter stehen und nicht irgendwelche Leute überzeugen. Wenn es funktioniert hat es am Ende eh jeder gewusst.
Ich finde deinen Ansatz ja schon gut, vorallem das jemand sich da nen Kopf macht und was hinterfragt, aber alle Vorschläge bis jetzt Funktionieren nicht, es muss immer Energie zugeführt werden.
Einfache Kostenlose Energie wäre Sonne, Wind und z.b. Wasser am Fluss. Den Wind könnest du z.b. am Auto bedingt Nutzen, wie beim Segelboot, Sonne beim E-Auto bzw. Solarauto, Irgendwas aufziehen funktioniert auch nicht ohne Energie.
Schwungrad ist auch murks. je mehr man Bremsenergie reinleiten will desto schwerer muss die Rolle sein, eine 10Kg Rolle tut da nichts.
Künftig wird es Wasserstoff -E-Autos geben, da nimmst du dann Wasser und Strom von deinen Dach , erzeugst Wasserstoff in einen Speicher im Haus ,aus dem Speicher versorgst du die Heizung fürs Haus und dein E-Auto.
Zitat:
@Gale-B schrieb am 24. August 2023 um 15:09:44 Uhr:
Um die Energie für eine Fahrt mit dem Auto in der Stadt zu erzeugen müsstest du große Mengen Nahrung zuführen.
Das ist kein praktikabler Weg und steht im Widerspruch zu dem was ich erklärt habe. Ich rede von Hebeln. Wenn du ein Gewicht hochhebst zählst du auch nicht die Energie auf, die für das Gewicht notwendig ist wenn du mit einem Hebel und zwei Fingern das Gewicht anhebst.
Zitat:
@pmscali schrieb am 24. August 2023 um 15:22:47 Uhr:
..alle Vorschläge bis jetzt Funktionieren nicht, es muss immer Energie zugeführt werden.
Dann liefere doch mal selber einen Vorschlag. Aus der Position der Defensive und am Tisch sitzen und anhören was andere erzählen um dann alles in der Luft zu zerreißen ist immer sehr komfortabel. Da würden mir auch immer 1000 Punkte einfallen wieso weshalb irgendwas nie funktionieren wird. Und wenn mir nix einfällt dann zieht das Kostenargument immer, und wenn das auch nicht geht, dann werden Rechtschreibfehler oder sonstige Lapalien gesucht. Ich kenne das System und ich höre nicht drauf.
BTW: Einem Magneten musst du bspw. keine Energie zuführen. Diese Energieform ist unendlich lange konstant verfügbar.
Jetzt reicht es aber! Du schmeißt eine wirre These in den Raum und bei Gegenwind forderst du. So läuft das hier nicht.
*closed*