Warum keine Autos ohne Motor?
Der Begriff Motor ist ja nur ein Synonym für eine Energiequelle. Genauso kann man einen Magneten als Motor bezeichnen. Befestige ich eine Anzahl an starken Magneten unter 45° auf die Straße, und befestige ich den gleichen Pol unter mein Auto, so bewegt sich der Wagen ebenfalls vorwärts.
Also meine Frage ist: Wieso immer nur Autos mit Motoren?
58 Antworten
Geht doch schon lange ohne: Fred Feuersteins Auto hat ja auch keinen Motor. 😁.
Aus dem lateinischen bedeutet Motor "Beweger". Also hat auch Fred Feuersteins Auto einen Motor 😁
Bobbycar wäre noch eine Alternative. Allerdings spielen da die Kinderbeine den Motor.
Zitat:
Befestige ich eine Anzahl an starken Magneten unter 45° auf die Straße, und befestige ich den gleichen Pol unter mein Auto, so bewegt sich der Wagen ebenfalls vorwärts.
Also meine Frage ist: Wieso immer nur Autos mit Motoren?
Wie sollte das in der Praxis funktionieren?
Damit das auch nur im Ansatz funktioniert müßte das restliche Fahrzeug aus Aluminium bzw. Kunstsoff sein oder?
MfG kheinz
Stuss!
Der TE ist da was ganz Großem auf der Spur. Sicher eine Verschwörung der Öl- und Motorenindustrie. Er sollte bei der nächsten Autofahrt darauf achten, ob er verfolgt wird.
Zitat:
@VizeJesus schrieb am 24. August 2023 um 10:47:59 Uhr:
Befestige ich eine Anzahl an starken Magneten unter 45° auf die Straße, und befestige ich den gleichen Pol unter mein Auto, so bewegt sich der Wagen ebenfalls vorwärts.
😁😁😁
Ich schlag dich für den Nobelpreis vor.
😁😁😁
Gruß Metalhead
Man kann auch hinten größere Räder als vorne montieren. Dann geht es immer bergab.
Zum Rückwärtsfahren muss man dann halt kurz die Räder wechseln.
Zitat:
@Ferruwerkstatt schrieb am 24. August 2023 um 11:27:46 Uhr:
Er sollte bei der nächsten Autofahrt darauf achten, ob er verfolgt wird.
Ach quatch, weiß doch jeder daß die Pyramidenenergie die Zukunft ist. 😁
Gruß Metalhead
Lol,
da sind wieder Leute in die Welt der Fantasie abgetaucht, Ich warte ja jetzt noch drauf das ein Fakeaccount jetzt noch nen Link zu nen Magnetmotor Postet.
Seifenkistenrennen sind sogar Sportveranstaltungen für Autos mit ohne Motor. Demzufolge gibt es sie bereits. ...
Zitat:
@crafter276 schrieb am 24. August 2023 um 11:20:44 Uhr:
Damit das auch nur im Ansatz funktioniert müßte das restliche Fahrzeug aus Aluminium bzw. Kunstsoff sein oder?
Nicht unbedingt, aber darum geht es nicht. Mir fehlt in der ganzen Diskussion um zukunftsfähige Fortbewegung der Blick außerhalb der Box. Die ganze Welt eifert irgendwelchen Ideen nach, die alle auf dem gleichen Prinzip beruhen. Ob ich jetzt herkömmliches Benzin, E-Fuel oder Wasserstoff verbrenne, wo ist der Unterschied? Ob ich einen E-Motor einbaue und die Energie extern bereitstellen muss, was bringts? Es ist Zeit für einen großen Schritt, weg von den ausgelutschten Ideen.
Abgefahren ist die Idee einer Raumkrümmung vor dem Auto. Das Auto fährt dieser Krümmung nach und braucht überhaupt keinen Antrieb mehr. Ähnlich einer Bowling-Kugel die auf einer Matratze liegt. Trete ich vor der Bowling-Kugel in die Matratze rollte diese zu mir, völlig ohne Antrieb. Damit kann man auch Dinge durch den Raum schweben lassen. Die benötigte Energiemenge für solche Ideen ist so unfassbar klein, allein an der technischen Umsetzung hapert es. Vielleicht mal in solche Richtungen denken.