Warum keine Automatik im Astra?
Habe mal bei Mobile.de nach einem Astra mit Automatik geschaut im + 150 PS Bereich (drunter machts keinen Spass) und und da gibts ja wirklich null Autos.
Wieso??Bekommt Opel keine gescheite Automatik für den Turbo hin??
VW/Audi hat mit dem DSG eine fast perfekte Automatik gebaut (weniger Verbauch, flottere Beschleunigung mit der Automatik) + Schalten wie in der Formel 1 möglich.
Muss man sich einen VW oder A3 kaufen, wenn man viel PS und Automatik haben will??
24 Antworten
Beim Astra liegt es wohl daran, dass nach so einer Kombination zu wenig Nachfrage existieren dürfte. (Wer einen Kompaktwagen in dieser Leistungsklasse will, gehört wohl meist zur "sportlichen" Fraktion.)
Interessanter ist die Frage, warum es auch den Vectra Turbo nicht mit Automatik gibt.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Beim Astra liegt es wohl daran, dass nach so einer Kombination zu wenig Nachfrage existieren dürfte. (Wer einen Kompaktwagen in dieser Leistungsklasse will, gehört wohl meist zur "sportlichen" Fraktion.)
Interessanter ist die Frage, warum es auch den Vectra Turbo nicht mit Automatik gibt.
Nun, das trifft vielleicht auf eine normale Automatik zu, aber ich könnte mir vorstellen, das der Golf TDI oder A3 mit 3.2 Liter mindestens zu 50% mit DSG verkauft wird.
Und DSG bietet ja nur Vorteile. 0.5 Liter weniger Verbrauch, 01.sec schnellere Beschleunigung, selber Schalten wenn man will,oder normale Automatik fahren.
Nur aufs Kuppeln muss man verzichten. Und was ist am Kupplung treten sportlich??
Wenn man etwas nicht anbietet, dann bestellt es logischerweise keiner und nicht jeder sagt das dann auch, das er gerne Automatik hätte.
DSG passt zB perfekt zu einem Sportlichen Auto. Und wenn VW so eine Automatik hinbekommt, dann doch auch Opel,oder?
Für mich ist der Astra zB gestorben,w eil ich mir kein Auto mehr ohne Automatik kaufe.
So etwas wie das DSG hat Opel halt nicht zur Verfügung. Evtl. hat man da einen Trend verschlafen, evtl. ist das aber auch kaufmännisch vernünftig, auf den Entwicklungsaufwand zu verzichten.
Ich verstehe ohnehin nicht, warum manche Leute partout kein Auto mit konventionellem Schaltgetriebe fahren wollen. Die angeblichen Nachteile halten einer Überprüfung nicht stand, dafür überwiegen die Vorteile.
Ähnliche Themen
Es geht glaube ich nicht so sehr um die Vor- bzw. Nachteile von Automatikgetrieben da hat sich einiges getan und man kann heutzutage ewig darüber streiten was besser oder schlechter ist!
Es ist halt Geschmachssache!
Darum geht es ja auch bei Opel, da kann man halt nicht alles bestellen was ma gerne hätte was den klaren Effekt hat das wohl einige nicht gewollter aber weil sie dazu gezwungen werden zur Konkurrenz überlaufen wo sie das kriegen was zu ihrem Geschmack passt.
Volvo bietet für den 2.0 Diesel (im S40/V50) auch keine Automatik Option an was viele bedauern!
Mathis
Eine 6 Gang-Automatik für die Diesel kommt wohl im Herbst und eine neue 5-Gang Automatik kommt wohl für den 1.8er mit 140 PS
Zitat:
Original geschrieben von mhaas
Es geht glaube ich nicht so sehr um die Vor- bzw. Nachteile von Automatikgetrieben da hat sich einiges getan und man kann heutzutage ewig darüber streiten was besser oder schlechter ist!
Es ist halt Geschmachssache!
Das gilt aber nicht mehr für DSG.
Bei Wandlerautomatik,da kann man Diskutieren.
Bei DSG ist der einzige Nachteil der Aufpreis von 1500+ Euro.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Ich verstehe ohnehin nicht, warum manche Leute partout kein Auto mit konventionellem Schaltgetriebe fahren wollen. Die angeblichen Nachteile halten einer Überprüfung nicht stand, dafür überwiegen die Vorteile.
Ist der erste Satz so korrekt oder hast du Schaltgetriebe mit Automatik verwechselt?
Weil ständig Schalten und Kuppeln im Stadtverkehr ist wohl kaum ein nachteil, der einer Überprüfung nicht standhalten würde^^, um nur ein beispiel zu nennen.
Bezogen auf DSG, 0,5 Liter weniger Sprit mit der Automatik zu verbrauchen,auch schwer schlechtzureden 😁
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Ist der erste Satz so korrekt oder hast du Schaltgetriebe mit Automatik verwechselt?
Ist schon korrekt so. Ich kann ja verstehen, dass jemand lieber Automatik fährt (ist in der Stadt sicher von Vorteil), aber so zu tun, als sei ein Schaltwagen "unzumutbar", ist für mich nicht nachvollziehbar.
Zitat:
Weil ständig Schalten und Kuppeln im Stadtverkehr ist wohl kaum ein nachteil, der einer Überprüfung nicht standhalten würde^^, um nur ein beispiel zu nennen.
Darin sehe ich keinen Nachteil, denn auch bei der Automatik muss man da ja ständig Pedale und Schalthebel betätigen.
Die Vorteile der Automatik (v.a. im Stadtverkehr) liegen eher darin, dass man nicht durch das Schalten abgelenkt ist, wenn man gleichzeitig auch noch etwas anderes machen muss (bzw. umgekehrt). ZB musste ich neulich ganz plötzlich und schnell mein Schiebedach schließen, weil ein Platzregen einsetzte. Schalten konnte ich gleichzeitg natürlich nicht, und so hatte ich beim Abbiegen noch den 4. Gang drin. (Ging schon, aber halt nicht sehr "elegant".) Mit Automatik wäre das unproblematisch gewesen.
Auch Schaltfehler oder schwierige Schaltvorgänge (zB während eines Überholvorgangs oder am Berg) fallen bei Automatik weg.
Dagegen stehen wieder die Nachteile der Automatik (zB falsche Schaltpunkte, träges Ansprechen), wenngleich man die bei einer guten Automatik wohl kaum noch merkt.
Zitat:
Bezogen auf DSG, 0,5 Liter weniger Sprit mit der Automatik zu verbrauchen,auch schwer schlechtzureden
DSG ist was anderes, mit einer klassischen Wandlerautomatik nicht zu vergleichen.
Wieso muss man bei einer Automatik ständig die Schalthebel bewegen???
Ich lege einmal den Schalthebel von N auf D und nach der Fahrt von D auf N.
Das wars.
Und ich rede hier ja von DSG,und nicht von der Wandlerautomatik.
Abgelenkt durch schalten wird doch der normal erfahrene Autofahrer nicht, aber hundertfaches Kuppeln und schalten im Stadtverkehr (je nach Verkehr) ist einfach nur sinnlos. Hat nix mit sportlich zu tun,sondern mit Arbeit.
Ne miese Automatik kann man vergessen, das ist klar. Über ne Wandlerautomatik kann man diskutieren,weil da es noch paar Nachteile gibt.
DSG ist aber eine Automatik (ja es ist eine Automatik. Das Auto schaltet automatisch = Automatik),die fast eine Eierlegende Wollmilchsau ist.
Schalten wenn man es will, richtiger Sportmodus, Normalmodus und schalten über Lennkradwippen wenn man es will wie ind er Formel 1. Dazu weniger Spritverbrauch und bessere Beschleunigung.
DSG hat schon viele Automatikfahrer überzeugt. Viele Golf GTIs werden zB mit DSG verkauft und der GTI ist absolut keine Kiste,das sich die Leute zum cruisen kaufen.
DSG passt perfekt zu einem Sportlichen Auto,somit auch zum Astra Turbo. Man muss halt DSG mal gefahren sein und schon werden wahrscheinlich 80% der Selbstschalter gerne eine Automatik wie DSG haben wollen..
Was ist denn jetzt (in der Praxis) der große Unterschied zwischen Easytronic (oder auch Tiptronic oder wie das heisst) und DSG?
Warum braucht man DSG im Astra, Easytronic würde es doch auch tun (ja ich weiss, dass es die beim Astra nur für den 1.6 gibt, aber es geht ja generell um das Thema).
Zum Streithema Schaltung/Automatik kann ich nur sagen, dass ich mit der Schaltung absolut kein Problem habe. Sicher, es ist nicht unbedingt angenehm in der Stadt vor jeder roten Ampel schalten zu müssen, aber das schalten an sich macht mir Spaß und gehört für mich zum Autofahren. Ich würde mir nie einen Automatik-Wagen (damit meine ich nicht Easytronic und nicht DSG) kaufen. Da geht für mich ein Stück Fahrspaß verloren.
DSG würde ich aber gegenüber einer herkömmlichen Schaltung bevorzugen, ebenso eine gut funktionierende Easytronic.
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Wieso muss man bei einer Automatik ständig die Schalthebel bewegen???Ich lege einmal den Schalthebel von N auf D und nach der Fahrt von D auf N.
Das wars.
Bei zügiger Fahrt ist das so. Aber im Stop-and-go muss man ständig zwischen D und N wechseln --- und das macht dann keinen Unterschied mehr zur Betätigung des Schalthebels beim Handschalter.
Zitat:
Abgelenkt durch schalten wird doch der normal erfahrene Autofahrer nicht, aber hundertfaches Kuppeln und schalten im Stadtverkehr (je nach Verkehr) ist einfach nur sinnlos. Hat nix mit sportlich zu tun,sondern mit Arbeit.
Da schließe ich mich Yuri an: In der Stadt ist es sinnlos, aber auf der Landstraße kann es durchaus Spaß machen.
Dass bei DSG die Automatiknachteile weitgehend eliminiert sein sollen, hörte und las ich auch, habe aber noch keine eigene Erfahrung damit.
DSG und Easytronic müssten im Prinzip ähnlich sein, denke ich, aber Details kenne ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Aber im Stop-and-go muss man ständig zwischen D und N wechseln
Das mache ich vielleicht bei einem Bahnübergang wo ich ein paar Minuten evtl. warten muss. Im normalen Fahrbetrieb lasse ich D immer aktiv und bleib auf der Bremse stehen.
DSG und Easytronic sind nicht vergleichbar.
Gruss Bloodmoon
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Bei zügiger Fahrt ist das so. Aber im Stop-and-go muss man ständig zwischen D und N wechseln --- und das macht dann keinen Unterschied mehr zur Betätigung des Schalthebels beim Handschalter.
Ich glaube, du hast von modernen Automatikgetrieben null Ahnung. Seit jahren ist es usus, das die Automaten ist Stillstand selbstständig auf neutral schalten, zwecks Kraftstoffeinsparung. Aber auch vorher musste man im Stillstand nicht auf N stellen, das wäre ja was ganz neues.
Ich fahre selber zwar keinen Automatik (leider) aber meine Elten nun schon seit 20 Jahren in Autos von Opel und Volvo.
Wenn ich geahnt hätte, das der 88kw Diesel im Astra als Automatik kommt, hätte ich mit dem Kauf noch gewartet. Automatik macht aus meiner sicht mehr Spass und ist gleichzeitig ein erheblich entspannteres Autofahren.