ForumPolo 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Warum kein starker Diesel?

Warum kein starker Diesel?

VW Polo 5 (6R / 6C)
Themenstarteram 29. Januar 2016 um 10:24

Ich hatte mir damals einen BlueGT bestellt, weil ich unbedingt einen Polo wollte und es einfach keinen starken Diesel gab. Mir stellt sich jetzt die Frage, warum es diesen nicht mehr gibt. Beim alten Modell hatte ich öfter den 136-PSer gesehen, so selten wurde der doch auch nicht verkauft (?). Ich hätte fast bei einem anderen Hersteller zugeschlagen, bei denen gibt es solche Motorisierungen noch.

Wie seht ihr die Chancen, dass mein nächster Polo einen ordentlichen Diesel hat?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@greenline87 schrieb am 30. Januar 2016 um 01:40:56 Uhr:

Warum verbraucht ein Polo mit 1400 ccm, 3 Zylindern und 90 PS 5,2 l/100Km, wenn unser alter Golf 4 mit Pumpedüse 1900 ccm, 4 Zylindern und 100 PS locker mit unter 5 Litern zu fahren ist?

Welch ein Fortschritt!:mad:

Der Fortschritt liegt in der Abgasnachbehandlung. Da liegen Welten zwischen den beiden Fahrzeugen.

Zudem vergleichst du den ø-Wert von vielen Nutzern mit deinem Verbrauchswert. Wenn du mit deinem Golf "locker unter 5 Liter" fahren konntest, dann würdest du mit dem Polo bei einem ähnlichen Fahrprofil "locker unter 4 Liter" liegen.

69 weitere Antworten
Ähnliche Themen
69 Antworten

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 1. Februar 2016 um 09:13:54 Uhr:

(...)

Welcher Hersteller bietet denn große Diesel im "Kleinwagensegment"?

Große Diesel sind 2l groß,alles andere darunter sind meist 1,6 o.1,7l u.die hören bei 140PS auf.

Einzig die PS Zahlen derer passen zu großen Diesen von einst.

MINI Cooper SD, 1995 cm³, 125 kW

Zitat:

@garfield126 schrieb am 31. Januar 2016 um 15:52:32 Uhr:

der hatte 2 rote buchstaben...3 rote war der 150ps und nicht im polo zu haben...

Hatte der TDI mit 130 PS nicht im Golf zwei rote Buchstaben, im Polo jedoch drei?

Zitat:

@digibär schrieb am 1. Februar 2016 um 17:46:38 Uhr:

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 1. Februar 2016 um 09:13:54 Uhr:

(...)

Welcher Hersteller bietet denn große Diesel im "Kleinwagensegment"?

Große Diesel sind 2l groß,alles andere darunter sind meist 1,6 o.1,7l u.die hören bei 140PS auf.

Einzig die PS Zahlen derer passen zu großen Diesen von einst.

MINI Cooper SD, 1995 cm³, 125 kW

Ok,den hatte ich nicht auf dem Schirm aber der Mini hat eh nen anderen Status trotz Kleinwagen,mit nem Polo,Corsa o.Fiesta hat der nicht viel zu tun da anderer Kundenkreis,schon allein vom Preis her.

Themenstarteram 1. Februar 2016 um 18:55

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 1. Februar 2016 um 19:49:11 Uhr:

Zitat:

@garfield126 schrieb am 31. Januar 2016 um 15:52:32 Uhr:

der hatte 2 rote buchstaben...3 rote war der 150ps und nicht im polo zu haben...

Hatte der TDI mit 130 PS nicht im Golf zwei rote Buchstaben, im Polo jedoch drei?

Sieht so aus, als hätte ein 2004er TDI GT drei rote Buchstaben, die meisten anderen nur einen...

http://i.imgur.com/6ERazUG.png

http://i.imgur.com/sRT2Kw4.png

(beide 131 PS)

Wie auch immer, der Pumpe Düse - TDI war schon mit 100 PS im Golf 4 für seine Leistung eine Kanone (hatte den als Fahrschulwagen). Wie muss dann erst die 130 PS - Version im Polo abgegangen sein?

Die PD hatten nur eine sehr hohes früh anliegendes Drehmoment

Bis 3500 1/min hatte er einen guten Schub,darüber bricht er total ein.Beim Fahren fühlt er sich dadurch zwar kräftig an,aber die Fahrleistungen sind nicht besser wie bei jedem anderen gleichstarken Diesel.

Bei den aktuellen Dieseln wird die Leistung über ein viel breiteres Drehzahlband abgegeben

Um noch mal auf die Grundfrage zu kommen. Es lohnt sich nicht mehr, solche Fahrzeuge anzubieten. Die Umsatzzahlen sind einfach zu gering. Bewegen sich im 1-2 % Berreich, wenn überhaupt.

MfG aus Bremen

Wir hätten uns auch einen starken Diesel gekauft, sind dann aber doch beim BiFuel gelandet. Leider ist der sehr lahm... eben ein Langstreckenauto.... er fährt billig, aber ein guter Diesel (130PS) wäre mir lieber gewesen.

Hallo Tom024,

kannst Du mir die Wikipedia-Seite mal verlinken? Ich finde nur diese hier: https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Polo

Und da steht:

Polo V (6R)

Polo V (6C) --> das wäre das Facelift.

Danke.

 

Grüße,

diezge

Ich habe das hier gefunden:

PQ26

gesucht habe ich nach PQ26...

oder hier: "...Der hat aber so viel neue Technik intus, dass aus der Plattform PQ25 die PQ26 geworden ist."

Durch Techniksprung wurde aus PQ25 der PQ26

Zitat:

@Tom024 schrieb am 2. Februar 2016 um 22:26:07 Uhr:

Hallo Tom024,

kannst Du mir die Wikipedia-Seite mal verlinken? Ich finde nur diese hier: https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Polo

Und da steht:

Polo V (6R)

Polo V (6C) --> das wäre das Facelift.

Danke.

 

Grüße,

diezge

[/quote

Ich habe das hier gefunden:

PQ26

gesucht habe ich nach PQ26...

oder hier: "...Der hat aber so viel neue Technik intus, dass aus der Plattform PQ25 die PQ26 geworden ist."

Durch Techniksprung wurde aus PQ25 der PQ26

Hallo,

und unter PQ26 steht VW Polo V...

 

Grüße,

diezge

Kleiner Nachtrag von mir, der neue Polo soll im Sommer 2017 kommen und wird der erste auf MQB-Basis sein. Genauer gesagt MQB-A0 Plattform, die man auch MQB27 bezeichnen könnte...

am 24. Februar 2016 um 19:44

Ich glaube, dass die Diesel in dieser Fahrzeugklasse ganz aussterben werden.

Habe den 1.6 mit 105 PS und ärgere mich über den hohen Verbrauch verbunden mit den dürftigen Fahrleistungen.

Bin auch ein absoluter Pumpe-Düse Fan. Dieser ging mit 101 PS im Passat besser als der 105 PS CR im Polo. Verwöhnt bin ich auch durch den 131 PS PD im Octavia, den ich lange Jahre fahren durfte. Die neuen Diesel verbrauchen viel und fahren lahm....

Das der Passat besser ging meinst du nur...

Der PD geht nur auf einem sehr begrenzten Drehzahlband sehr gut,aber einer bestimmten Drehzahl bricht die Leistung stark ein

Beim CR ist das nutzbare Drehzahlband viel größer,der typische PD Punch fehlt,aber die Leistung wird viel gleichmäßiger abgegeben und bricht erst bei viel höherer Drehzahl ein

Die Fahrleistungen eines PD sind nichts besser wie die eines gleich starken CR

Wenn mein GTD ein PD wäre,dann hätte er nur noch Traktionsprobleme.Das ist bei feuchter Straße so schon ein Problem

am 24. Februar 2016 um 20:10

Mir ist die unterschiedliche Leistungsentfaltung bewusst. Gefühlt macht das einfach wahnsinnig viel aus. Was noch dazu kommt ist, dass der Polo mit seinem 5 Ganggetriebe tot übersetzt wurde. Das raubt dem Motor einfach die letzte Spritzigkeit. DPF, AGR usw, sind halt auch nicht förderlich. Weder der Leistung noch des Verbrauchs.

Wir haben auch noch einen 1,9er PD 105 PS und eine 1,6er CR 105 PS in der Familie

Ich kenne den gefühlten Unterschied

Zum ziehen ist der PD schon super,auf der AB kommt dann bei höherer Geschwindigkeit aber nicht mehr viel.Zurückschalten bringt da auch nichts mehr weil da nicht viel kommt

Beim 1,6er ist der fünfte wie ein 6ter Gang ausgelegt.Soll hat sparen

Mit dem 7-Gang DSG läuft der kleine TDI schon besser.Die Gänge sind besser abgestuft

Die neuen Diesel sind nur für den Testzyklus optimiert,der Rest interessiert "noch" niemanden

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Warum kein starker Diesel?