Warum kein Stahlschiebedach mehr?
Hallo,
bereits seit über 20 Jahren (meines Wissens nach) gibt es ja nur noch Glas-Schiebedächer. Davor gab es ja auch noch Stahl-Schiebedächer. So gab es ja bspw. bei der ersten C-Klasse W202 (1993-2001) noch die Wahl zwischen beiden Ausführungen; wohingegen bei der E-Klasse W210 (1995-2003) bspw. nur ein Glasschiebedach verfügbar war. Woran liegt es, dass Stahl-Schiebedächer ausgestorben sind? Nicht mehr zeitgemäß? Zu wenig geordert?
Freue mich auf eure Antworten.
Mit freundlichen Grüßen
115 Antworten
@Jan565 Klar, die Nachfrage regelt das Angebot. Und wenn das Stahlschiebedach dann Ende der 90er immer weniger gefragt war: Wieso noch anbieten?😉.
Ich würde das Panoramadach einem Stahlschiebedach IMMER vorziehen!
Und ich denke bzw. hoffe mal, dass die Technik bei Panoramadächern heute einigermaßen ausgereift ist. Und zumindest BMW-oder erst Recht Porsche-Kunden (bspw. ) sollten das mit einkalkulieren, dass da mal im Alter was kaputt gehen könnte-meiner Meinung nach.
Und ja, ein Schiebedach müsste bei mir bei einem Gebrauchtwagenkauf auch nicht sein, wenn der Rest stimmt, hingegen würde ich es bei einem Neuwagen IMMER mitbestellen.
Was für Dinge zählen für dich beim Autokauf?🙂
@giantdidi Jedem das Seine🙂. Mein Opa hat bspw. auch gesagt, dass ein Schiebedach bei einer vorhandenen Klimaanlage redundant sein, ich sehe das jedoch anders.
Ergoogle dir mal einen kleinen Überblick über die Probleme der Panoramadächer z.B. bei VW und BMW. Da haben alle Hersteller ähnliche Probleme vom Knarzen der Verkleidungen im Innenraum bis hin zum unerklärlichen Wassereinbruch, bei dem dann das gesamte Dach ausgetauscht werden soll (Gewährleistung und Kulanz werden regelhaft verweigert). Letztlich hängt die Zeitspanne bis zum Problem vornehmlich mit der hauptsächlichen Parksituation zusammen. Beim Vertragshändler hören die Betroffenen immer, dass sie die ersten mit diesem Problem sind. Allerdings gibt es von den Herstellern Feldabhilfen dazu, was impliziert, dass es konstruktive Mängel sind. Und da alle bei den selben Zulieferern einkaufen ....
@berlin-paul wenn ich dazu komme mach ich es :-).
Warum das Panodach so beliebt ist, kann ich mir nicht erklären. Wieviele Personen sitzen durchschnittlich in einem PKW? 1,2 oder so? Hinten sitz fast nie einer.
Obwohl bei mir das Schiebedach absolute Pflicht ist - würde ich andererseits ein Panodach nie haben wollen. Haben schon PKW nicht gekauft weil sie kein Schiebedach hatten, aber auch weil sie ein Panodach hatten.
Zitat:
@Rasanty schrieb am 3. Mai 2021 um 19:56:58 Uhr:
Warum es keine Stahlschiebedächer mehr gibt weiß ich nicht.1. Ich selbst habe ein Panoramadach und mag nicht mehr ohne fahren.
2. Ich hab Licht im Auto, kann auch bei geschlossenem Dach die Sterne sehen
3. hab eine riesige Öffnung oben und viel Frischluft im Wagen.
4. Scheinbar sind die Vorzüge eines Glasdachs so erheblich dass niemand mehr ein Blechschiebedach haben will.
Zuerst mal - wenn irgend möglich möchte ich einen Wagen mit Klimaautomatik und Schiebedach. Aber:
1. ich habe Panoramadach und würde es jederzeit gegen ein Stahlschiebedach eintauschen
2. ok, vielleicht fahren Ü50er nicht mehr so oft auf den entlegenen Parkplatz mit der Holden nebendran, machen Liegesitz und schauen in die Sterne ... aber ab davon: ich habe noch nie die Sterne betrachtet durch das Dach - ich schaue beim Fahren eher nach vorne ...
Und das Licht ist jetzt interessant weshalb - das empfinde ich meist eher als störend, je nach dem welche Lichtreflexe da reinfallen? Und bei welchen Wetterlagen kann man es sinnvoll herein lassen? Und auch die Betrachtung des schönen Tropfenspiels bei Regen ... während der Fahrt? Hoffentlich nicht.
3. da sollte man sich nicht vertun. Oft ist die Öffnung doch sehr viel kleiner als es die große Glasfläche suggeriert. Wir hatten zufällig hintereinander weg fast das gleiche Fahrzeugmodell, 1x mit Schiebedach normal und einmal mit Panoramadach. Die Öffnung an sich war tatsächlich nur unwesentlich größer (was bei anderen Herstellern aber natürlich auch anders aussehen kann)
4. Ich sehe für das Glasschiebedach gar keinen Vorzug!
- selbst wenn es nur etwas sonnig ist und gar nicht mal heiß (wie jetzt reicht schon) wirds in der Karre einfach nur warm.
- die Bedienung wenn ich den Wagen abstelle oder halt einfach das Dach schließe erfordert 2 Schritte: 1. Dach schließen, 2. Jalousie schließen. Sonst uU mehr Hitze im Auto.
Den Vorzug hatten sicherlich die Hersteller bei der Produktion und dem weiteren Autoleben. Ein Glasteil rostet eben nicht wenn Feuchtigkeit mal dran kommt. Das Formen des Glasteiles wird vielleicht einfacher sein als das des Stahldeckels iVm dem Dachhimmelanteil
Und ja, ich schließe IMMER die Jalousie - nachdem mir nach einem Verkehrsunfall der Rettungsdienst die Krümel des Glasschiebedaches aus dem rechten Arm gepickt hat will ich das nicht mehr offen haben.
Und Panoramadach ohne Öffnungsfunktion (so einen Schrott haben wir in der Firma auch noch herumfahren) erachte ich als das sinnloseste was es gibt.
Also ich trauere dem Stahlschiebedach nach und würde es jederzeit vor dem Glasdach ordern.
Und weil es als Vorteil gesehen wurde, dass sich das Glasteil farblich abhebt - genau das finde ich doof. Habe ich ein helles Auto mit dunklem Rechteck auf dem Dach - würde sich nie einer so lackieren weils so schön ist.
CivicTourer spricht mir fast 100% aus der Seele.
Ob das Glasschiebedach immer noch so beliebt ist, wie die Autohersteller glauben, können sie nicht in Erfahrung bringen, wenn sie die Alternative Stahlschiebedach nicht mehr anbieten.
Es erscheint mir logisch, dass beides parallel nicht angeboten wird. Ich weiß nicht wie hoch die Orderquote für das Schiebedach ist, aber es dürfte nicht ganz oben auf der Wunschliste sein (wenn ich das nächste Mal mit dem Hund unterwegs bin zähle ich mal die Autos und die Schiebedächer - ist zwar nicht repräsentativ, aber ein Hinweis). Wenn dann aber noch 2 Versionen bereit gestellt werden sollen, wird sich das weiter negativ auf die Orderquote auswirken, weil beide teurer werden müssen. mMn haben sich daher die Hersteller auf die einfacherer/billigere Version geeinigt = Glas. Und mit netten Worten bewerben lässt sich das auch (sie können romantisch die Sterne sehen ... die Kinder auf dem Rücksitz können den Kondesstreifen der Flugzeuge nachschauen, Licht im Auto, ...)
Zitat:
S4. Ich sehe für das Glasschiebedach gar keinen Vorzug!
Na ja, gibt es Pandodächer, die in das Dach einfahren? Die liegen doch alle "oben auf". Das mag ich zumindest optisch überhaupt nicht und es dürfte auch lauter sein, als ein einfahrbares Dach?
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 5. Mai 2021 um 10:23:48 Uhr:
Zitat:
S4. Ich sehe für das Glasschiebedach gar keinen Vorzug!
Na ja, gibt es Pandodächer, die in das Dach einfahren? Die liegen doch alle "oben auf". Das mag ich zumindest optisch überhaupt nicht und es dürfte auch lauter sein, als ein einfahrbares Dach?
Ich vermute, diese Fragestellung "Vorteil des Glasschiebedaches gegenüber einem Panoramadach", war gar nicht gemeint. Sondern tatsächlich die Gesamtheit der Schiebedächer aus Glas gegenüber dem aus Stahl
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 5. Mai 2021 um 09:23:35 Uhr:
Obwohl bei mir das Schiebedach absolute Pflicht ist - würde ich andererseits ein Panodach nie haben wollen. Haben schon PKW nicht gekauft weil sie kein Schiebedach hatten, aber auch weil sie ein Panodach hatten.
Und deswegen würde ich das klassische manuelle Glashubdach sehr schätzen. Lässt Licht rein, belüftet mit einem Handgriff und hat kaum Folgeprobleme bei Steuergeräten, Aktuatoren oder komplexer Mechanik. Schiebedach faucht halt sehr wenn man es aufschiebt.
@Emsland666 Ganz einfach: Das Panoramadach hellt das gesamte Fahrzeug enorm auf und das sorgt für eine sehr angenehme Atmosphäre!
Ein einfaches Schiebedach würde es mir aber auch tun.
Aber jedem das Seine.
Mit freundlichen Grüßen!
@motor_talking : Da hast du schon Recht, aber meiner Meinung nach ist ein Stahlschiebedach einfach anachronistisch.
@CivicTourer Ja genau, ich wollte einfach fragen, weshalb das Stahlschiebedach schon so lange vom Markt ist.
Es wird schon was mit Produktionsgründen zu tun haben.
In wird Just in Time produziert und das bei Taktgeschwindigkeiten von ca. 50-60 Sekunden pro Fahrzeug.
Da bleibt nicht viel Zeit zur Montage eines Stahlschiebedaches.
Ein Dachmodul ist da in ca. 4-5 Minuten montiert, wenn jedes 4/5 Fahrzeug ein Schiebdach bekommen würde.
Und wie schon erwähnt, es Stahlschiebedach muss separat lackiert werden, parallel zum Fahrzeug, damit der Farbton passt.
Es war schon ein Riesen Aufwand den Opel Adam in 2 Farben zu lackieren, was 2 Umläufe bedeutete durch die Decklackkabinen.
Und ja, ich hatte auch ein Fahrzeug mit Stahlschiebedach, im Manta B.
Habe es genossen, schnell zu bedienen mit einem Griff.
Danach hatte ich Glasdächer im Vectra A, 2 mal auch 2 mal Corsa B, einmal im Omega B.
Vorteil, sehr luftig, man sah den Himmel und das Tageslicht.
Zum lüften ideal die Hubfunktion, öfter benutzt als die Klimaanlage, wenn vorhanden.
Werde versuchen mein nächstes Fahrzeug wieder mit Glashub- Schiebedach zu bekommen.
Denn neue Fahrzeuge kaufe ich nicht mehr, wegen des Wertverlustes.