Warum kein Stahlschiebedach mehr?
Hallo,
bereits seit über 20 Jahren (meines Wissens nach) gibt es ja nur noch Glas-Schiebedächer. Davor gab es ja auch noch Stahl-Schiebedächer. So gab es ja bspw. bei der ersten C-Klasse W202 (1993-2001) noch die Wahl zwischen beiden Ausführungen; wohingegen bei der E-Klasse W210 (1995-2003) bspw. nur ein Glasschiebedach verfügbar war. Woran liegt es, dass Stahl-Schiebedächer ausgestorben sind? Nicht mehr zeitgemäß? Zu wenig geordert?
Freue mich auf eure Antworten.
Mit freundlichen Grüßen
115 Antworten
@avalex Ok, ich glaube solche Dinger sah ich gestern an den Seitenscheiben eines Ford Focus Mk1.
Zitat:
@crafter276 schrieb am 2. Mai 2021 um 15:38:02 Uhr:
Die Entlüftungsfunktion eines Schiebedaches wird überbewertet.
Denn, jedes Fahrzeug hat am Heck bzw. Seitentüren mehrere Klappen, durch die die Verbraucht Luft entweichen kann und eine Be-/Entlüftung des Fahrgastraumes erst möglich macht.MfG kheinz
Darüber habe ich schon oft nachgedacht. Und trotzdem hatte ich auf langen Strecken das Bedürfnis das Auto zu lüften, entweder in Baustellen alle Fenster für ne halbe Minute runter und bei jeder Pinkelpause alle 4 Türen weit auf. Ich habe immer den Eindruck, dass es trotzdem "muffig" im Auto wird. Obwohl so ein Gebläse eine Menge Luft fördert und die eben durch die Zwangsentlüfung auch raus muss.
Ich erinner mich wirklich gut an die Zeit, wo ein gewisses Unverständnis herrschte, entweder Schiebedach oder Klima, wer beides wollte wurde skeptisch beäugt...
Glasdach mit Blende finde ich gut, wegen immer Licht und eben der Möglichkeit trocken und relativ zugfrei sowie leise zu lüften. Erfahrung mit E46, F01.
Mein erstes Auto ein Rover 114 Gti16V hatte ein Glasdach ab Werk, KEINE Nachrüstung, das konnte man kippen oder entnehmen. KEIN Schiebedach. Musste in den Kofferraum oder hinter den Sitz gestellt werden. Aber wie gesagt von Rover, plan mit der Aussendachhaut, mit einer richtigen "Wanne"lackiert und Abläufen rundherum.
Zum Krach, bei gekippten Dächern hatte ich nie Probleme, aber wenn aufgeschoben, kenne ich von jedem Auto, das dann eine hintere Scheibe zwingend einen Spalt auf musste, damit man keinen "Hubschrauber" im Auto hatte.
Ben
Ich weiß nicht, ob es da Autos gibt, bei denen das durch bestimmte Strömungsverhältnisse besser ist, aber bei denen, die schon gefahren bin, hat das Kippen des Dachs nicht wirklich einen Unterschied zum Öffnen eines Fensters ergeben. Weder von der Belüftung, noch vom Krach, der dabei entsteht.
In den letzten Jahren wurden auch feste Glasdächer beliebt, die man gar nicht öffnen kann. Jeder, wie er/sie/es es mag.
Ich fände das sinnlos.
Gibt es Stahlschiebedächer in der Größte von Pano-Dächern?
Liegt es nicht wohl daran, daß vermehrt Panodächer verkauft werden? Also die Käufer eher "Licht" haben wollen als den offenen Himmel.
Ich mochte eigentlich Glasschiebedächer. Kenne sie ja noch aus meiner Kindheit in Verbindung ohne Klimaanlage.
Im Frühling oder Herbst oder auch im Winter ne schöne Sache, aber richtig im Sommer taugt es halt wenig.
Darum würde ich auch beides bevorzugen. Die Klima wenn es richtig heiß oder schwül ist, das Schiebedach für angenehme Wärme um die Sonne und Luft zu genießen.
Und bei Regen hab ich es auch immer gerne gesehen wir das Wasser abperlt.
Warum ich keins habe? Ist bei gebrauchten selten und wenn Klima oder Dach, dann die Klima.
Etwas Oftop aber sicher auch interesant.
Vor einigen jahren erhieleten ein paar BMW Mitarbeiter eine bis dato Rekordprämie für einen Verbesserungsvorschlag. Die arbeiteten im Presswerk und kamen auf die Idee, man könne das Teil, was aus dem Dach für ein Scheibedach ausgestanzt wird, doch für Kleinteile weiterverwenden- bisher wanderte das Blechstück in den Schrott, und so gut wie jedes Fz hatte ein Scheibedach.....
Die Prämie wäre in die Millionen gegangen und Aufgrund dessen wurde die Berrechnungsweise "angepasst".....
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 3. Mai 2021 um 09:42:05 Uhr:
Ich mochte eigentlich Glasschiebedächer. Kenne sie ja noch aus meiner Kindheit in Verbindung ohne Klimaanlage.Im Frühling oder Herbst oder auch im Winter ne schöne Sache, aber richtig im Sommer taugt es halt wenig.
Darum würde ich auch beides bevorzugen. Die Klima wenn es richtig heiß oder schwül ist, das Schiebedach für angenehme Wärme um die Sonne und Luft zu genießen.
Und bei Regen hab ich es auch immer gerne gesehen wir das Wasser abperlt.
Richtig im Sommer kann man beim Einkaufen das Dach auf Kippstellung lassen und der Hitzestau ist fast weg. Heute habe ich Solarzellen im Dach, die die Lüftung betreiben. Das hat den gleichen Effekt. Das Solardach gibt es bei meinem Auto nur zusammen mit dem Glasschiebedach, das wie ich hier gelernt habe ein "Spoilerdach" ist.
Wenn es nicht zu heiß ist, ist das Schiebedach auch unterwegs eine Supersache.
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 3. Mai 2021 um 09:42:05 Uhr:
Warum ich keins habe? Ist bei gebrauchten selten und wenn Klima oder Dach, dann die Klima.
Bei mir ist beides Pflicht.
@Bochumer81 Ja, Glasschiebedach ist ne super Sache. Bei mir wäre aber auch eine Klima das wichtigere Extra , wenn ich vor der Wahl stehen würde. Optimal wäre natürlich beides zusammen, aber da muss dann echt der Preis stimmen.
Mit freundlichen Grüßen
@benprettig Also ich habe bei mir oft das Gebläse und bei Bedarf auch die Klima an; die vorderen Fenster bleiben bei mir immer kurz offen. Hab eine B-Klasse aus 2010. Aber klar, Fenster in Baustellen runter machen ergibt Sinn; genauso das Durchlüften mittels offener Türen. Was fährst du denn für ein Auto?
Das mit dem dass eine hintere Scheibe immer auf sein musste klingt interessant.
Warum es keine Stahlschiebedächer mehr gibt weiß ich nicht. Ich selbst habe ein Panoramadach und mag nicht mehr ohne fahren. Ich hab Licht im Auto, kann auch bei geschlossenem Dach die Sterne sehen, hab eine riesige Öffnung oben und viel Frischluft im Wagen.
Scheinbar sind die Vorzüge eines Glasdachs so erheblich dass niemand mehr ein Blechschiebedach haben will.
@Rasanty Ok. Ja, kann dich verstehen so ein Panoramadach ist einfach geil in jeder Hinsicht.
Und ich halte von einem Glasschiebedach auch erheblich mehr als von einem Stahlschiebedach. Es bringt einfach Licht ins Auto und setzt sich-im Vergleich zum Stahlschiebedach-auch farblich vom Auto ab.
Mit freundlichen Grüßen
Also ich kenne es von den erwähnten BMW s 3er E46 Touring, 3er E92 (furh meine bessere Hälfte, überlege ob dann zugemacht, gingen hinten die Fenster auf...) und 7er F01, sowie Nissan Micra K12 bei zurückgefahrenen Schiebedach mussten ab ca. 60 km/h hinten die Scheiben einen Spalt auf, sonst Hubschrauber im Auto. Mein Landrover Freelander erste Generation hatte das auch, Targadächer gekippt, dann hinten das Heckfenster auf. Ich kenne es aber auch von sämtlichen Kumpels und diversen Wagen früher. Und mein 7er war Baujahr 2011, von daher denke ich, das sich das nicht geändert hat. Physik ändert sich nicht.
Scheiben in Baustellen auf, weil da 60-80 km/h, weil sonst bei Reisetempo wäre mir das einfach zu laut und zugig gewesen.
Mittlerweile fahre ich nicht mehr viel und wenn dann mit dem SL, ist was anderes und da ist das Dach auf, sobald es das Wetter irgendwie zulässt, heißt kein Regen. Nur bei Reisetempo und Autobahn zu. Hauptsächlich wegen dem Krach, mit Wind gibt es keine Probleme.
Am ende ist es aber immer eine frage der Nachfrage!
Wer würde heute noch ein SSD kaufen wenn es ein Panorama dach gibt? Die wenigstens, wobei ich das SSD sofort dem Panorama dach vorziehe. Alleine schon wenn da mal was kaputt geht ist es eine Katastrophe! Und da ich alles selber mache, kommt das für mich nicht in Frage.
Aber ob SSD oder nicht entscheidet bei mir nicht über den Kauf. Ist eines verbaut ist es gut, ist keines verbaut würde ich trotzdem kaufen.
Für mich zählen ganz andere Dinge beim Autokauf.
Ein Panoramadach ist doch völlig sinnlos.
Außer man möchte während der Fahrt Himmelsbeobachtungen betreiben oder man liebt es in Brutkästen zu sitzen.
@benprettig Ok. Klar, Cabriolet fahren ist natürlich nochmal was anderes als irgendein Schiebedach oder Panodach, erst recht , wenn es dann so eines wie der SL ist! Und klar, ab einem gewissen Tempo macht auch ein Cabriolet Geräusche.
Mit freundlichen Grüßen🙂