Warum kein Radio mit MD-Laufwerk?

Audi A3

Was ich jetzt poste, ist zwar kein spezielles Audi-Problem, dennoch will ich hier mal eine Frage stellen. Warum bieten eigentlich kaum Autohersteller Radios mit integrietem MD-Laufwerk an? Meiner Meinung nach ist die MD doch der ideale Tonträger fürs Auto. Die MD kann qualitativ mit der CD absolut mithalten und ist dabei deutlich kleiner. Stattdessen bietet fast jeder Hersteller noch Radios für analoge MCs an. Die benutzt doch heute sowieso kein Mensch mehr, außer vielleicht Opas mit Hut, Hosenträgern und Zigarre. Selbst Blaupunkt hat vor kurzem das BP Dallas aus dem Programm genommen. Was zum Teufel spricht denn gegen die MD?

33 Antworten

Hi Testsieger,

es gibt (oder gab) auch mal MD-Laufwerke für den PC. Allerdings konnte man nur Daten scheiben/lesen, keine Musik (megadoofe Idee von Sony). Wahrscheinlich haben sie da wieder Schiß gehabt wegen Kopierschutz.

Klar, an Sony-Geräten sind tapfer überall MS dran. Nur, als ich mir ne Digicam gekauft hab, hab ich Sony-Kameras genau deswegen gleich mal ausgeschlossen. Ich brauch nämlich ne 512 MB - Karte. Und da kostet ne CF-Karte halt so 130 EUR und ein MS fast das doppelte... Das ist irgendwie durch nix zu rechtfertigen.

(So, aber jetzt genug davon, das ist schließlich das A3-Forum 😉 )

Also, bin 100% MD-Anhänger, und besitze auch ein MD-Laufwerk für PC, das theoretisch 32fach Musik auf MD schreibt. Einfach bloß geil! (Fürs Auto auch wegen dem, was die anderen vor mir schon geschrieben haben/Rumschmeissen etc.)

Echt ENTTÄUSCHEND finde ich, dass Audi (und FAST alle anderen Hersteller bis auf Lancia/Citroen/Peugeot so weit ich weiß, da aber leider auch ohne Softwareunterstützung (wahnsinnig sinnvoll *!!??* 🙁 ) nicht einmal auf die Idee kommen, einen externen Anschluss(Cinch) z.B. ins Handschuhfach einzubauen, in welchem Jahrhundert leben wir eigentlich...? MD-Walkman/MP3Player/Dikiergerät/CD-Player drangestöpselt und gut!
tztztz Adapterkassetten... kommt mir bloß net mit so nem Schrott! Soundqualität? Fehlanzeige!

Ach und übrigens... MP3 is so gut wie am Ende...so veraltet wie der Codec ist, machts der nicht mehr lang und dann viel spass beim Patchen von MP3-Radios (wenn so was überhaupt möglich is)...andernfalls...neues Radio kaufen! (Codecs wie OggVorbis, aacPLUS etc. lösen demnächst MP3 ab, weil deren Qualität auch in niedrigeren Bitraten extrem viel besser ist)

Da es ja von Audi keine MD-Radios gibt, will ich in meinem A3 n MD-Wechsler einbauen und krieg das net gebacken, weil man sich mit allem, was man noch außerdem Wechsler(Adapter für CAN-Bus etc.) kaufen müsste, die Nase ausm Gesicht zahlen würde 🙁

Grüssle

SMaster

"externen Anschluss(Cinch) z.B. ins Handschuhfach" ist
sicher eine sinvolle lösung. aber das wäre ja dann der
hochwertigste Steckverbinder im ganzen auto!

sowas kann sich doch die KFZ industrie nicht erlauben!
bin allgemein von dem steckergepopel im auto nicht
überzeugt!

alleine wenn man mal schaut wieviele kontaktprobleme
es zum beispiel an den steckern der lambda sonde gibt.

hier steckt enormes verbesserungspotential!
aber auf sowas achten die wenigsten beim autokauf/test..
weil die stecker waren ja schon immer scheiße ...
soweit mir bekannt nicht nur bei VW/Audi

nochmal zurück zu den radios ob mit MD oder ohne,
man sollte doch mitlerweile in der lage sein, die beleuchtung
individuell auf die des cockpits anzupassen, oder nicht

nicht einfach quietschbunt und schrecklich, sondern schön
im orginal rot, daß eben ein nachträglich eigebauter nicht
auch so aussieht.
das stört mich momentan am meisten bei der kaufentscheidung für nen neuen!

MD-Laufwerk für den PC, dass Musik schreiben kann?? Verkauf's mir 😁.
(und was heißt theoretisch? 😉)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SoaRMasteR


tztztz Adapterkassetten... kommt mir bloß net mit so nem Schrott!

Du bist nicht mehr auf der Höhe der Zeit! 😁

Adapterkassetten sind out, FM-Modulatoren in. Muß allerdings zugeben, daß ich da auch erst vor ca. 2 Monaten mehr oder weniger durch Zufall draufgestoßen bin.

Manfred

Die Idee mit dem Cinch-Anschluss im Handschuhfach finde ich sehr gut. Dann könnte man auch mal problemlos irgendwelche exotischen Geräte zumindest kurzzeitig anbinden.

Klar kann man die Minidisks vielleicht einfach im Auto "rumfliegen" lassen, da sie recht robust sind. Aber wie sieht das denn aus, wenn da überall lose MD's im Auto rumfliegen? Mal abgesehen von eventuellen Klappergeräuschen, so würde ich schon allein wegen der Optik die MD's ordentlich wegpacken 😁

Klar, die Lösung mit dem Kassettenadapter ist klanglich wirklich mies. Doch erstens kannte ich noch keinen FM-Modulator, als ich meinen A3 bestellt habe (deshalb eben meine Wahl Symphony). Zweitens nutze ich die Adaptgerlösung ja auch nur zur Anbindung meines Diktiergerätes. Da ist dann eher der Inhalt wichtig, weniger ein super Sound. Ansonsten nutze ich den Adapter natürlich NICHT, würde ich auch nicht machen, um z.B. einen externen MD-Player anzubinden. Für Musik ist die Adapterlösung in der Tat zu schlecht.

sebasto, ich kann Dir da nur voll und ganz zustimmen. Diese kunterbunten Nachkaufradios, einfach nur grausam. Meiner Meinung nach zerstört man damit das ganze Interieurdesign. Es passt einfach nicht rein. Bin deshalb froh, daß ich ein Originalradio hab, auch wenn es vielleicht nicht alles, was technisch möglich wäre und was andere, externe Radios haben, unterstützt. Das nehm ich dann gerne in Kauf. Aber: Ich habe mal von einer Firma gehört, die die Beleuchtung etc. von Handies anpasst. Also z.B. ein grün beleuchtetes Handydisplay in ein rot Beleuchtetes umbaut, die Tastenbeleuchtung ändert etc. . Vielleicht machen / können die das auch mit Radios? Werde am Montag mal einen Bekannten fragen, wie die heißen und ob sowas ggf. ginge wenn Dich das interessiert.

Gruß, Testsieger

hallo Testsieger2003

Klar interesse ist vorhanden, und schon mal vielen dank
ist egentlich ne gute idee sowas könnte klappen.

also schönes WE.

@ handi

Hi, nochmal eine kurze Frage an Dich, hab ich schon mal gefragt, Du aber wahrscheinlich übersehen:

Braucht der FM-Modulator Strom? Und falls ja, wo nimmst Du den dann ggf. her? Was möchtest DU denn eigentlich mit diesem FM-Modulator anbinden, etwa MP3's? Falls ja, dann wüßte ich die perfekte Lösung für Dich. Würd mich freuen, wenn DU mal kurz antwortest. Oder nenn doch mal bitte den Namen des Modulators, den Du für Dich ins Auge gefasst hast, könnte mich dann auch selbst informieren 😎

Gruß, Testsieger

Zitat:

Original geschrieben von Testsieger2003


Hi, nochmal eine kurze Frage an Dich, hab ich schon mal gefragt, Du aber wahrscheinlich übersehen:

Hab ich, ja 🙁

Jeder der möglichen Modulatoren braucht eine 12V-Versorgung. Wobei der von SAVV (Produktblatt per PM) sich nur einschaltet, wenn ein Audio-Signal anliegt. Was die Versorgung anbetrifft: Ich denke, daß das Radio - CAN-Bus hin oder her - ja irgendwie mit Strom versorgt werden muß. Und da plane ich mich einzuklinken.

Anschließen möchte ich, da Audi ja keine Radios anbietet, die mp3-CDs können, meinen Sony Discman, ggf. auch einen Notebook 🙂

Was ist das für eine Lösung, die Du vorschlägst?

Manfred

kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen, ich finde das Medium MD fürs Auto genau richtig und hatte auch schon eines verbaut. Allerdings gibt es derzeit kein MD Autoradio was mir zusagt, so habe ich mir vor ein paar Monaten dann doch ein CD-Radio (nein, kein MP3) zugelegt und zwar das Clarion 928 R. Zum Thema Klangverlust bei MD, was fuer megatolle Anlagen habt ihr denn, das ihr bei MD Klangverluste raushoert ? Es gibt uebrigens auch Hersteller, die eine Kombi aus CD und MD Radio anbieten, z.b. Honda, allerdings fuer einen suendhaft teuren Preis ... und ich will nicht wissen, wie da die Qualitaet ist ...

@handi

Erstmal danke für Deine Infos bzgl. dem Modulator. Ist es nicht so, daß gerade die Stromversorgung was mit dem CAN-Bus zu tun hat und dieser eben nicht umgangen werden kann, wenn man externe Geräte versorgen möchte? Direkt am Radio eine Stromverzweigung abmachen, das dürfte garantiert nicht funktionieren. Mein Freundlicher (dem ich ja bekannterweise nicht mehr so viel Vertrauen schenken kann) sagte mir mal, daß externe Geräte, die Strom benötigen, AUSSCHLIESSLICH mit einem CAN-Bus-Adapter angeschlossen werden können. Ansonsten gebe es Störungen mit der Motorelektronik. Ich hab daraufhin bei der Audi-Hotline angerufen und die bestätigten mir das auch. Obs stimmt, ist damit aber immer noch nicht gesagt... Weiss da jemand noch was zu? Bin selbst kein Elektronikexperte...

Mein Vorschlag, wenn Du MP3 im A3 haben möchtest: Dension DMP3. Das ist ein wechslerähnliches Gerät mit integrierter Festplatte. KAnnst Du aus einer fest zu verbauenden Halterung (z.B im Handschuhfach da wo sonst der original Audi-Wechsler sitzt) einfach rausziehen und an Deinen PC anschließen. Die Festplatte kannst Du selbst wählen und musst sie auch extern kaufen, ganz normale handelsübliche 3,5" HDDs. Bis zu 120 GB sind kompatibel. Das Gerät kannst Du dann z.B über USB an Deinen PC andocken und die Platte komplett mit MP3s vollpacken. I.Ü. gibt es ich glaube von maxxcount noch zusätzliche Kits, so daß Du das alles auch über das MFL steuern könntest. HAst Du kein MFL, so gibts ein Kit zur Bedienung übers RAdio. Auch möglich ist Anbindung mittels FM-Modulator, dann Bedienung aber direkt am Gerät, also ggf. im Handschuhfach. Fernbedienung gibts ggf. auch. Voraussetzung wäre aber dann auch hier der CAN-Bus Adapter (bzw. eine andere Lösung für STrom?), damit das ganze eben überhaupt Strom bekommt. Alles in allem: Es gibt sehr viele Möglichkeiten der Anbindung, angeblich eine Lösung für jeden Fahrzeugtyp vorhanden (bis auf Saab oder sowas...). Hab grad mal bei Ebay reingeschaut, da werden einige angeboten. Ein Link mal für Dich, da steht schon relativ viel dazu:

DMP3

Ansonsten schau auch nochmal bei Dension direkt:

Dension direkt

und bei maxxcount, aber unbedingt weit runterscrollen und nicht von den Fotos der aufgeprollten Fahrzeuge abschrecken lassen 🙂

maxxcount

Meld Dich mal, wie Dir das gefällt. Ich fands eine echt tolle Lösung. Wenn man vor allem bedenkt, wieviel Stunden Musik im MP3 Format auf eine 120 GB Festplatte draufgehen (über 2000 Stunden), krass.

Beste Grüße, Testsieger

@Kawabiker

Von Sony gibts das MDS-NT1, das im LongPlay4 -Modus die MD 32x beschreibt. Allerdings is da die Qualität nicht mehr sooo hoch wie bei SP(4x)/LP2(16x)...
Dat Teil kostet im Laden 300€, habs bei ebay für 150€ bekommen!
Sony MDS-NT1
...Vorraussetzung für so ein PC-MD Gerät: Experimentierfreudigkeit ;-)) - Durch die Rechteverwaltungssoftware(Danke Sony *?*) is das ganze etwas komplizierter, als einfach nur aufs knöpfchen zu drücken, bin aber sehr zufrieden damit :-)))

bye
SMaster

Zitat:

Original geschrieben von Testsieger2003


Meld Dich mal, wie Dir das gefällt. Ich fands eine echt tolle Lösung. Wenn man vor allem bedenkt, wieviel Stunden Musik im MP3 Format auf eine 120 GB Festplatte draufgehen (über 2000 Stunden), krass.

So, endlich mal Zeit zum antworten 🙂

Aaalso: Die Sache mit dem DMP3 ist ja ganz nett. Hat für mich nur ein paar Haken. Zum einen höre ich im Auto nicht ganz so oft Musik von Konserve (bin täglich nur 2 x 20 min zur Arbeit unterwegs und da höre ich - wenn überhaupt - Radio). Zum anderen besitze ich einen mp3-Walkman, der für meine Zwecke vollkommen ausreicht. Last not least ist die DMP3-Lösung nicht ganz billig.

Interessanter ist aber der fahrzeugspezifische Adapter. Der kostet zwar auch noch 119, aber das könnte man verschmerzen für eine saubere Lösung. Leider läßt sich die "Beschreibung" nicht darüber aus, ob der Adapter einen normalen Line-In anbietet.

Im Forum der GF bin ich aber noch über einen anderen (wohl gleichartigen) Adapter gestolpert, der in die Buchse für den Wechsler gesteckt wird und Line-In anbietet. Nennt sich "Line-In Interface" und ist von Bastian Multimedia (Shop - Multimedia - Line-In Interface für Werks-Radiogeräte). Kostet 128 und scheint 100%ig zu passen. Ansteuerung wie beim CD-Wechsler. Ich denke, das isses (für *meine* Zwecke) 🙂

Was die Thematik CAN-Bus anbetrifft: Eine ähnliche Diskussion hatte ich auch mal im GF-Forum. Da meinte jemand, man könne die Heckscheibe nicht mit dem Vielfachmeßgerät prüfen, weil die über den CAN-Bus angesteuert wäre. Das mit der *Steuerung* mag richtig sein, aber an der Scheibe selbst liegen immer noch 12V an. Und genauso wird es mit an Sciherheit grenzender Wahrscheinlichkeit bei den Radios ebenfalls sein. Die mögen über alle möglichen Bussysteme gesteuert sein, aber die Stromversorgung erfolgt immer noch über das 12V-Netz. Der Bus selbst hat vermutlich weniger Volt.

Manfred

Zitat:

Original geschrieben von Handi


Interessanter ist aber der fahrzeugspezifische Adapter. Der kostet zwar auch noch 119, aber das könnte man verschmerzen für eine saubere Lösung. Leider läßt sich die "Beschreibung" nicht darüber aus, ob der Adapter einen normalen Line-In anbietet.

Das mit der *Steuerung* mag richtig sein, aber an der Scheibe selbst liegen immer noch 12V an.
Manfred

1. Ich hab zwar nicht den Adapter, dafür aber den DMP3. Kann ja mal nachsehen, was der für EINGANGSanschlüsse hat. Diese sollten ja dann passen auf die AUSGANGSanschlüsse des Adapters (sorry für meine unfachmännische Wortwahl, bin eben ein Elektriklaie...). Vielleicht hilft Dir noch: den DMP3 kann man über die normalen Line-In Anschlüsse der Stereoanlage an die Stereoanlage anbinden...

2. Möglich, daß da zwar 12 V anliegen, wird beim Radio wohl auch so sein. Aber allein die Spannung ist meines Erachtens nicht entscheidend. Wenn Du da einen weiteren Verbraucher anschließt durch Abzweigung der 12 V direkt an der Heckscheibe bzw. Radio, dann wird da mehr STROM fließen müssen, um auch den zweiten Verbraucher zu versorgen. Im Endeffekt also mehr Voltampere. Ob der CAN-Bus das aber hergibt, weiß ich nicht, vielleicht knallt dann ne Sicherung oder sowas durch oder die VA werden Dir gar nicht in ausreichender Menge zur Verfügung gestellt, weil der CAN-Bus vielleicht nur das ans Radio rausgibt, was es auch maximal an Leistung aufnehmen kann. Wie das da alles zusammenhängt, genau weiß ich es nicht, aber ich denke, es wird wirklich nicht so einfach gehen... (hoffe, habe mich richtig ausgedrückt mit den ganzen EInheiten etc.). Du wirst schon wissen, was ich meine 🙂

Gruß, Testsieger

Gruß, Testsieger

Kleiner Nachtrag:

Hab eben gelesen: Direkt am Sicherungskasten abgreifen soll wohl u.U. funktionieren, wenn Du kein GALA-Signal benötigst, kein Navi hast etc. .

Muß schlafen, mehr ggf. morgen.

Beste Grüße, Testsieger

Deine Antwort
Ähnliche Themen