Warum kein Passat Trendline nehmen ?
Hi,
wollte mir den nächsten Tagen auch einen Passat Kombi 20 TDI (170PS) bestellen.
Mein Passat soll so etwa aussehen:
- Klimatronic
- Sitzheizung
- Radio ohne Wechsler (ist das billige mit 8 Speakern ok?)
- Trennnetz
- Seitenairbag hinten
- Höhenverstellbarer Beifahrersitz (ist doch echt ein Witz)
- Mittelsarmlehne
- Parkpilot
- Rollo Seitenscheibe
- noch was vergessen ?
Mir ist aufgefallen, dass man kaum Trendline Passats sieht ( im Parkhaus, beim Händler)
Wenn ich keine silbernen Leisten brauche, ist mit dieser Ausstattung Trendline doch ok ?
Hätte ich mit Komfortline noch irgendwelche Vorteile, die ich übersehen habe ?
Danke
pedro
18 Antworten
ich habe irgendwo mal gelesen, dass der Trendlinie mit Business-Paket vorteilhafter wäre als der Comfortline.
Gruß
Michael
Hi Pedro,
nimm das was Du für richtig hälst und nicht das, was andere meinen.
Bestimmt steht hier bald: Nimm lieber einen 115PS und dafür einen Highline.
Mittelarmlehne
andere (bessere?) Sitze
umklappbare Lehne Beifahrersitz
...
versuch´s einfach mit der Vergleichmöglichkeit auf der VW-Website (zumindest in Österreich), da kommt folgender Vergleich (die Unterschiede zwischen den Varianten dargestellt)
Ikarus
Mittelarmlehne
andere (bessere?) Sitze
umklappbare Lehne Beifahrersitz
...
versuch´s einfach mit der Vergleichmöglichkeit auf der VW-Website (zumindest in Österreich), da kommt folgender Vergleich (die Unterschiede zwischen den Varianten dargestellt)
Ikarus
Ähnliche Themen
Ich würde auch die verschiedenen Linien anschauen und dann das nehmen, was dir gefällt.
Es gibt aber manchmal Ausstattungsmerkmale, die beim Trendline speziell bestellt werden und sich somit die Frage stellt, ob man nicht gleich eine andere Linie wählen soll.
Wenn es dir reicht, ist es doch o.k.
Ich persönlich würde mir noch das Businesspaket für 470 € gönnen. Da ist die Sitzheizung (Winterpaket 275 €) schon mit drin und sonst noch viel mehr, so dass es sich auf jeden Fall lohnt.
Hier die Inhalte des Businesspaketes:
- Diebstahlwarnanlage mit Wegfahrsperre elektronisch, Back-up-Horn und Komfortschließung
- Fahrlichtschaltung automatisch, mit "Coming home"- Funktion und "Leaving home"-Funktion
- Geschwindigkeitsregelanlage
- Innenleuchten mit Abschaltverzögerung und Dimmfunktion, je 2 Leseleuchten mit Chromringen vorn und hinten
- Innenspiegel automatisch abblendend
- Make-up-Spiegel beleuchtet links in der Sonnenblende
- Make-up-Spiegel beleuchtet rechts in der Sonnenblende
- Mobiltelefonvorbereitung mit Freisprecheinrichtung
- Multifunktionsanzeige "Plus"
- Nebelscheinwerfer
- Regensensor
- Scheibenwaschdüsen vorn automatisch beheizt
- Vordersitze beheizbar
u s
Hi
Bei uns in der Schweiz sieht die Mehrausstattung des Comfortline gegenüber Trendline so aus.. !
DIE SERIENAUSSTATTUNG DES NEUEN PASSAT VARIANT COMFORTLINE MEHRUMFANG GEGENÜBER DEM NEUEN PASSAT VARIANT TRENDLINE
EXTERIEUR
• 4 Stahlräder 6 ½ J x 16 mit Radvollbenden, Reifen 205/55 R 16
• 4 Leichtmetallräder «Solitude» 7 ½ J x 17 mit Radsicherungen, Reifen 235/45 R 17 (nur bei V6)
• Blinkleuchten weiss, in den vorderen Stossfänger integriert
• Chromleisten an den Seitenfenstern
• Schutzleisten vorn in Wagenfarbe und seitlich in Chrom
INTERIEUR
• 2 Ablagefächer in der Instrumententafel
• Ablagefach links und rechts im Gepäckraum
• Ablagetaschen an den Rückseiten der Vordersitze
• Ambientebeleuchtung
• Beifahrersitzlehne komplett umklappbar
• Beifahrersitz mit Höheneinstellung und Lendenwirbelstütze
• Dekoreinlagen «Black Point» für Instrumententafel und «Soft Silver» für Mittelkonsole
• Durchlademöglichkeit in der Rücksitzbank
• Fahrersitz mit elektrischer 6-Wege-Einstellung für Lehnenneigung und Lendenwirbelstütze
• Komfortsitze vorn
• Mittelarmlehne hinten mit Ablagebox für Verbandpäckchen und 2 ausfahrbaren Becherhaltern
• Mittelarmlehne vorn mit Ablagebox, 2 Luftausströmer hinten
und Becherhalter vorn mit Jalousie
• Sitzmittelbahn in Loop-Velours, Dessin «Verona»; Sitzwangen, Kopfstützen und
Türverkleidungen in Flachgewebe
• Textilfussmatten vorn und hinten
SICHERHEIT
• Diebstahlwarnanlage «Plus» mit Wegfahrsperre elektronisch, Innenraumüberwachung,
Back-up-Horn und Abschleppschutz (nur bei V6)
• Reifenfülldruck-Kontrollsystem (nur bei V6)
FUNKTION
• 12-V-Steckdose hinten und im Gepäckraum
• Fensterheber hinten elektrisch
• Geschwindigkeitsregelanlage
• Innenleuchte vorn und hinten mit Abschaltverzögerung und Dimmfunktion,
je 2 Leseleuchten mit Chromringen vorn und hinten
• Klimaanlage «Climatronic» mit 2-Zonen-Temperaturregelung, links und rechts getrennt regelbar,
mit indirektem Belüftungsmodus
• Make-up-Spiegel in den Sonnenblenden beleuchtet
• Multifunktionsanzeige
• Multifunktionsanzeige «Plus» (nur bei V6)
• Taschenhaken im Gepäckraum
Es gibt also doch einiges an Mehrausstattung mehr als beim Trendline 😉
LG
cybernetv6
Re: Warum kein Passat Trendline nehmen ?
Hallo Pedro,
Ich habe es so gemacht.
ich habe einmal den Wagen in Trendlind konfiguriert, und dann einmal in Comfortline.
Dann habe ich mir auf der VW Seite anzeigen lassen, was die Unterschiede sind, um dann zu entscheiden ob mir die Mehrausstattung den Mehrpreis wert ist.
Ob du z.B. einen Tempomat haben willst, hängt wohl davon ab, wie viel du fährst. Für mich ist er sehr wichtig, da ich im Außendienst viel fahre. Privat könnte ich ihn mir sparen.
elektrische Fensterheber hinten sind sehr angenehm zum entlüften des Autos im Sommer, wenn ich 5X am Tag in ein heißes Auto einsteigen muß. Privat könnte ich darauf verzichten......... usw.
Das ganze ist also sehr individuell, und kannst du nur entscheiden. Frage lieber nach den Vorteilen einzelner Austattungsmerkmalen bei denen du noch nicht sicher bist, ob du sie brauchst, willst haben möchtest, und du eine Entscheidungshilfe brauchst.
Gruß
Andi
also wenn sich jemand trendlinefahrzeuge anschauen will wird beim avw in würzburg fündig!
Hallo!
Wir wollten auch erst einen Trendline nehmen und haben uns dann aber doch für den Comfort entschieden.
Alleine schon wegen der Mittelarmlehne.
Ohne diese sieht das im Inneren aus, als wenn dir jemand nen Deckel geklaut hat, wo sonst die Mittelarmlehne sitzt.
Auch ich habe als Firmenfzg. einen Trendline 103 kW DPF bestellt.
Da gab es ein begrenztes Budget und soviel wollte ich nun doch nicht selber zuzahlen (wir haben ein definiertes Referenzfahrzeug welches nunmal ein Trendline mit einigen wenigen Extras ist )
Die m.E. sinnvollen Extras kann man als extra bekommen
MAL
Lendenwirbelstütze Fahrersitz
Sonstige funktionale Extras:
Business-Paket
Seitenairbgs
AHK
Luxusextras:
Solardach mit Climatronic
Schwarz
Lederlenkrad
Radio mit 8 Lautsprechern
Alu mit 205ern (215er sind 15EUR mehr Reifenkosten i.V. zu 205ern (bei 50TKM/p.a.)
Das einzige was hier wirklich fehlt sind Fussmatten und die EFH hinten, die es beim Trendline nicht für Geld und gute Worte gibt.
Vermutlich sieht auch das Armaturenbrett etwas bescheiden aus "black point" was immer das auch ist.
Egal.
Geschmäcker sind halt verschieden.
Ich denke der Passat ist generell ein gutes und auch ganz hübsch gemachtes Auto. Wobei ich beim Passat eine aussergewöhnliche große Bandbreite (für meinen Geschmack) vorfinde zwischen "gut hefallen" und "überhaupt nicht gefallen" und hängt sehr stark von der gewählten Ausstattungsvariante ab.
Nachdem ich jetzt schon mehrfach in allen Varianten (TL, CL, SL, HL) drin gesessen bzw. teilweise auch gefahren bin, muss ich feststellen, dass der relative günstige Anschaffungspreis des Trendline erkauft wurde mit einer ziemlich billig wirkenden Anmutung der verwendeten Materialien.
Ich denke auch vor dem Hintergrund des Wiederverkaufs sollte es zumindest ein Comfortline sein. Einstiegsvarianten sind als Gebrauchte i.d.R. wenig gefragt.
Marty
Zitat:
Original geschrieben von hard2drive
Ich denke auch vor dem Hintergrund des Wiederverkaufs sollte es zumindest ein Comfortline sein. Einstiegsvarianten sind als Gebrauchte i.d.R. wenig gefragt.
Marty
Ich hatte das Berechnungsprogramm der Leasingfirma zur Verfügung.
Der Leasingfaktor, der sich letztenendes über den Rabatt im EK und den Restwert bemisst, war abhängig nur von der Motorisierung (170PS und 100 PS waren schlechter alss der 140PS) und ob DPF vorhanden ist
Der Leasingfaktor war unabhängig von der Ausstattungslinie.
Meine Aussage zum Wiederverkauf bezog sich auf den Privatverkauf. (Private) Gebrauchtwagenkäufer wollen gut ausgestattete Fahrzeuge - keine Sparversionen! Das ist die Erfahrung, die ich gemacht habe als Verkäufer wie auch als Käufer.
Marty