Warum kein eigenes Ioniq Klassik/Facelift Forum?

Hyundai Ioniq I (AE)

Hallo Leute, ich weiß nicht ob das hier überhaupt jemand ließt, aber ich wollte mal kurz eine Sache äußern.

Ich komme aus dem Honda Forum, dort fuhr ich ein Civic der 10 Generation 1.5L Motor Klasse Auto.
Im Honda Forum ist gefühlt alles durchorganisiert. Zu den meisten Modellen gibt es einzelne Foren und in den einzelnen Foren gibt es Unterforen die sogar noch nach Fahrzeuggeneration sortiert sind.. ein Traum.

Nun habe ich aber kein Honda mehr, sondern bin zu einem Hyundai Ioniq Facelift 38kWh gewechselt. Mit den Erwartungen vom Honda Forum bin ich jetzt hier rüber gucken gekommen... Ja...
Also, es ist schon schwierig, denn für mein Auto gibt es hier eigentlich kein geeignetes Forum. Ich wäre ja schon zufrieden, wenn es vom Vorfacelift mit dem kleineren 28kWh Akku ein eigenes Forum geben würde, aber nicht mal das gibt es. The Ioniq efficiency king hat kein eigenes Forum im Hyundai Bereich. Das finde ich komisch.
Auch der rein elektrische Kona.. nix..
Alles wird einfach unter EV zusammen gepackt, das führt zu einen Wildwuchs in dem ich nicht suchen möchte. Andere Ioniq Klassik und Facelift Fahrer wird dies wahrscheinlich sowieso schon abgeschreckt haben.
Motor Talk ist eigentlich ein Klasse Sache, aber mit dem Hyundai efficiency king hat man hier wohl keine Lobby.
Ich schreibe hier in das Ioniq 5 Forum, damit es überhaupt jemand liest, aber mein Problem mit dem Wildwuchs wird das sicher auch nicht lösen.

Meine Frage warum gibt es hier kein eigenes Hyundai Ioniq Klassik/Facelift Forum?
An was scheitert es, könnte man das noch irgendwie ändern?

16 Antworten

Ich kann nicht fuer MT sprechen, jedoch macht es sich nicht gut viele unterforen mit wenigen beitraegen zu haben.
Wenn es mehr beitraege gibt, wird sinnig aufgeteilt. Das kann ich auch gut verstehen.

Und woher sollen die Beiträge kommen, wenn sie keine „Heimat“ vorfinden? Henne-Ei-Problem aber in jedem halbwegs gut geführten Forum zäumt man den Gaul so auf, dass ich erstmal unterschiedliche Unterforen erstelle und diese bei wenig Zuspruch in andere migriere.

Zitat:

@vindieselmuc schrieb am 22. August 2022 um 12:59:01 Uhr:


Und woher sollen die Beiträge kommen, wenn sie keine „Heimat“ vorfinden? Henne-Ei-Problem aber in jedem halbwegs gut geführten Forum zäumt man den Gaul so auf, dass ich erstmal unterschiedliche Unterforen erstelle und diese bei wenig Zuspruch in andere migriere.

Eigentlich nicht,
man hat erst zusammenfassende foren, bei reger beiligung untergliedert man.
Ich habe mehrere, anders gibt es keinen sinn.
Den richtigen zeitpunkt zu erwischen ist schwierig, natuerlich.

Es ist ja ncht so als gaebe es hier nur hyundai fuer alle hundais, es gibt schon eines fuer IONIQ 5 und darinnen wir dann auch untergliedert.
Bei bedarf wird man auf verschiedene varianten eingehen, da bin ich sicher.
Vielleicht wird die frage des nutzer als vorschlag verstanden und man nimmt es zum anlass.
Das wird darann haengen ob man potential fuer beitraege sieht, weil einsame thraeds sind giftig.

Das hieße ja im Umkehrschluss deiner Argumentation folgend, Dass ich zuerst in einem allgemeinen Autoforum alles in einen Topf schmeiße und dann mühsam als Mod die Rosinen, Äpfel, Birnen in ihre eigenen Töpfe packe?
Dazu widerspricht ja das Vorgehen einem Fahrzeug ein Unterforum zu gönnen, das erst ein Jahr auf dem Markt ist während der Elektroplatzhirsch und Pionier bei Hyundai mit einer viel grösseren Kundschaft/Anhängerschaft und sicher auch historisch gewachsen viel mehr Themen- und Threadpotential sich nirgendwo wieder findet? Dass „du mehrere Foren hast“- was auch immer das bedeuten mag, macht das ganze nicht logischer bzw. sinnvoller.

Ähnliche Themen

Nochmal,
es ist nicht sinnvoll unterbereiche zu generieren die dann vertrocknen.
Gibt es genuegend posts unterteilt man.
So mache ich das, ich spreche eh nicht fuer MT, aber ich wuerde schaetzen die machen das auch so.

Bei vielen Beiträgen können auch Fahrer von anderen Modellen was Sinnvolles beitragen, da vieles gleich oder sehr ähnlich ist. Vor allem bei Themen zu EV/HEV/PHEV gibt es viele Gemeinsamkeiten. Von daher machen mehrere Unterforen nicht unbedingt Sinn

Ich glaube es gibt andere Foren, wo man sich etwas mehr mit dem Vorgänger des IONIQ 5 beschäftigt. Versuche es mal bei G...... mit IONIQ und dem Jahrgang. Da müsste sich doch was finden lassen oder mit IONIQ -IONIQ 5 oder -IONIQ5 oder einfach IONIQ 28kWh.

Ich denke, es gibt zu wenig klassische Ioniqs in D - für mich wegen "efficiency king" eigentlich nicht nachvollziehbar - und außerdem macht das gute Stück nun mal kaum Ärger :-)
Ich bin seit über 4 Jahren/40Tkm sehr zufrieden mit meinem Ioniq vFL/28kWh.
Aber der Tipp mit goingelectric ist gut! Da gibt es tatsächlich ne Menge Infos.

Also, na klar habe ich mich schon nach alternativen umgeschaut, ich schreibe aber hauptsächlich über's Smartphone und da ist es immer sehr gut, wenn es auch eine App gibt, so wie bei Motor Talk.
Das gibt's halt leider bei going electric nicht und bei ausgewählten Ioniq Foren auch nicht.
Da klickst du auf einen thread und der Browser Haut dir erstmal 5 Werbungen ins Gesicht, dann Tippst du 1mm vom Werbungs Schließkreuz daneben und du wirst auf irgendeine Seite geleitet.

Dann wird allgemein das Forum über den Browser eh nicht flüssig dargestellt und dann hab ich keine Lust mehr. :-D

Deshalb ist Motor Talk über die App mein Favorit, nur über den efficiency King gibt's leider nix.

War jetzt eine Woche in Wernigerode (Harz)
Anfahrt war nicht weit und ich bin nur Landstraße gefahren. 130,3Km eine Strecke.
Natürlich kein Problem für den Ioniq. Hin im Durchschnitt mit 10,8kWh/100km gefahren und zurück waren es 10,3kWh/100km. Klima lief natürlich durchweg.
Mit 100% los gefahren und mit 65% Zuhause angekommen. Ich meine wir reden hier von einem 38,3kWh Netto Akku. Die Reichweite die aus dem Akku resultiert zumindest auf der Landstraße. Ich finde das schon gut.

:-)

Ich denke auch das es sinnvoller ist eine aufgeräumte Struktur den Nutzern anzubieten. Dass das nicht von Anfang an so ist kann ich auch verstehen, aber man sollte sowas Schritt für Schritt aufbauen. Sowas catched potentielle User viel mehr.

Im Honda Forum hier bei MT wurde letztens erst ein Unterforum für den jetzt kommenden 11er Civic erstellt. Den hat noch gar keiner und zack wird ein neues Unterforum angelegt.
So muss es sein, die Leute finden sich von ganz alleine wir sind im Internet.

Es ist doch so.
Mal von den Gegenargumenten abgesehen, die ich gut nachvollziehen kann.
Hyundai's erstes Elektroauto ist nun mal der Ioniq gewesen und das hier ist ein Autoforum.
Es waren die Anfänge und ich finde das sollte respektiert werden, indem man hier für den Ioniq ein Unterforum erstellt.

Ich finde, hier bei Motor Talk wird sehr wenig über den Ioniq 5 geschrieben. Warum auch immer das so ist. Was den Ioniq 5 betrifft, bin ich daher seit einiger Zeit zum goingelectric Forum gewechselt. Dort wird richtig viel zum Ioniq 5 geschrieben, soviel, so dass es schon zum Ioniq 5 alleine 5 Unterforen gibt.

Meiner Meinung nach kommt das Thema Elektromobilität hier bei Motor Talk generell viel zu kurz. Bei goingelectric gibt es viel mehr spezielle Unterforen dazu, z.B. zu Ladesäulen, Öffentlicher Ladeinfrastruktur, Ladekartenanbieter und Tarife, Wallboxen und privater Ladeinfrastruktur usw. usw. Und als jemand, der gerade in die Elektromobilität eingestiegen ist, oder überlegt einzusteigen, sind diese allgemeinen Thema , z.B. rund ums Laden, auch sehr wichtig und interessant. Da ist Motor Talk doch noch sehr „Verbrenner lastig“.

Zusammengefaßt, ich fahre zweigleisig, über Verbrenner informiere ich mich bei Motor Talk, über E-Autos und das ganze drum herum, gibt es bessere Foren, z.B. goingelectric. Wobei mich Verbrenner nicht mehr wirklich interessieren, seit ich den Ioniq 5 habe. Motor Talk täte gut daran, sich mehr an der Elektromobilität auszurichten und seine Foren-Strukturen entsprechend anzupassen.

Hi,
wir haben seit Dezember 2021 eine Ioniq5 und ich habe mich von Anfang an intensiv mit dem Auto befasst und war auch schon relativ hier im Forum mit dabei.
Also ich sehe nicht unbedingt die Notwendigkeit für den Classic ein eigenes Unterforum zu betreiben, aus dem einfachen Grund, das die Gemeinsamkeiten der beiden Fahrzeuge relativ hoch eingestuft werden können.
Im Grunde ist nur die Technik sehr verschieden.
Das Infotainment ist z.B. das Gleiche und die Bedienung unterscheidet sich auch nicht großartig.
Ich werde bis zum Jahresende von Verbrenner auf einen noch nicht mal 1 Jahr alten Ioniq electric Facelift umsteigen und freue mich schon.
Diese Freude basiert aber auch auf der Tatsache,das ich mit dem Auto keine Langstrecke fahren muss.
Besonders gefällt mir das Cockpit und die für mich persönlich hochwertige Innenausstattung, auch wenn es kein Leder mehr gibt.
Das kann man zugunsten der Umwelt aber verschmerzen.

Aber das ist ja bei allen Herstellern so, dass die Infotainmentsoftware meist die gleiche ist.
Gemeinsamkeiten zwischen Ioniq 5 und Ioniq Classic oder Facelift sehe ich hier kaum.
Komplett andere Fahrzeugarchitektur/Plattform.
Ist nicht mal die gleiche Fahrzeugklasse.
Der Name ist wohl die größte Gemeinsamkeit.

Hi,

also es gibt schon Unterschiede bei der Software.

Der Classic Facelift hat schon die gleiche Software wie der I5, das Standard-Class Gen5W und die Bluelink Anbindung.

Das ist die neueste Software, es gibt wohl noch ein Premium Navi, obwohl ich nicht weiß, in welchem Fahrzeug das verbaut wird.

Da der Classic auf einer Verbrenner-Plattform aufgebaut ist, gibt es technisch(schrieb ich aber schon) Unterschiede, aber solange alles funktioniert, ist das ja relativ egal 😉

Aber ich gebe Dir Recht, bei spezifischen Anfragen zum Ioniq electric, wäre ein eigenes Forum eleganter, weil es dann natürlich nur dieses Modell anspricht und deren Nutzern:innen

Muss man ja heute so schreiben, obwohl ich das persönlich vollkommenen Quatsch finde.

Ich weiß jetzt noch nicht einmal, ob ich das richtig geschrieben habe🙂

Zitat:

@Dorniman schrieb am 17. September 2022 um 22:25:48 Uhr:


Aber das ist ja bei allen Herstellern so, dass die Infotainmentsoftware meist die gleiche ist.
Gemeinsamkeiten zwischen Ioniq 5 und Ioniq Classic oder Facelift sehe ich hier kaum.
Komplett andere Fahrzeugarchitektur/Plattform.
Ist nicht mal die gleiche Fahrzeugklasse.
Der Name ist wohl die größte Gemeinsamkeit.
Deine Antwort
Ähnliche Themen