Warum kein 2.0FSI 150PS? Angst vor Dieselabsatzprobleme?
Warum hält Audi uns eigentlich den fantastischen 2.0FSI 150PS Homogenbetrieb vor? Haben die Angst, das keiner mehr den rappelnden 2.0TDI kauft?
Bin den Wagen ja schon im A3 gefahren, und kann nur sagen Wahnsinn. Warum Diesel. Die Benzin Ingenieure leisten sich nur noch Traummotoren. Erst der 2.0TFSI und jetzt der 150PS FSI.
Hier mal das Passat Beispiel:
Beschleunigung, selbst der Durchzug besser und schneller als der 2.0TDI. Dazu die günstigeren Anschaffungskosten im Vergleich zum 2.0TDI mit DPF.
Und bisher war der 2.0FSI Fahrleistungsmässig immer besser als der 2.0TDI 16V. Wenn man ihn gezwungenermassen auch noch mit dem 2.0TDI 8V DPF vergleichen muß. Oh mein Gott.
Hier mal Testdaten: Auto Bild
2.0FSI:
0- 100km/h= 9sek
60- 120km/h= 7,1sek
80-120km/h=12,1sek
2.0TDI 16V ohne DPF
0- 100Km/h= 9,7sek
80- 120km/h= 12,5sek
Durch den Wegfall der Dieselsteuersubvention und die höheren Versicherungs und Unterhaltskosten......
Was sagt Ihr dazu?
Gruß
Manuel
30 Antworten
DA ich einen FSI habe/hatte weiss ich das der beim Drehzahlsprint den TDi stehen lässt. Wenn beide bei 100 im 6ten Gang fahren - no Chance. Da geht der Diesel einfach besser weg. Den Vergleich hatte ich bis jetzt oft genug.
Zitat:
Original geschrieben von chefbaer
Ist alles eine Frage des Ausgangspunktes.... Wenn man 180 DieselPS auf 4 Räder verteilt gewöhnt ist, dann ist der 2.0 (nicht FSI) schon echt ne lahme Kröte.
Sicherlich.
Aber B6freak hat ja den direkten Diesel-Konkurrenten: 130PS TDI.
Auch noch den 5-Gang mit "nur" 285nm - ob da auch subjektiv viel um ist wage ich zu bezweifeln.
Es fehlt natürlich der Turbobumms nach der Gedenksekunde...weder das eine noch das andre hat ein Saugbenziner, was ihn etwas "langweilig" erscheinen lässt.
Objektiv betrachtet ist er es aber nicht.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von alen04
DA ich einen FSI habe/hatte weiss ich das der beim Drehzahlsprint den TDi stehen lässt. Wenn beide bei 100 im 6ten Gang fahren - no Chance. Da geht der Diesel einfach besser weg. Den Vergleich hatte ich bis jetzt oft genug.
Da spielt aber auch die Übersetzung viel rein.
Hast du da ein paar Werte zufällig im Kopf ?
Was ich bräuchte wär Maximaldrehzahl der beiden, Drehzahl bei Pmax und Drehzahl bei 100 im 6.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Aber die machen die Umstellung nicht aus Spaß und Tollerei sondern weil es die bessere Lösung ist.
Reingefallen!!!
Die Motoren wurden umgestellt weil sich der Konzern dadurch den NOx-Speicherkatalysator sparen kann. Und was sparen bei der Produktion für den Gewinn bedeutet brauch ich ja wohl nicht zu erklären???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Reingefallen!!!
Die Motoren wurden umgestellt weil sich der Konzern dadurch den NOx-Speicherkatalysator sparen kann. Und was sparen bei der Produktion für den Gewinn bedeutet brauch ich ja wohl nicht zu erklären???
Und inwieweit kratzt das am Wahrheitsgehalt dass der homogen-FSI spritziger ist ?
Kein bisschen...
Emulex
Der 2.0FSI ist eine lahme Ente und springt dem 2.0TDI in keiner Lage davon!
Zitat:
Original geschrieben von alen04
DA ich einen FSI habe/hatte weiss ich das der beim Drehzahlsprint den TDi stehen lässt. Wenn beide bei 100 im 6ten Gang fahren - no Chance. Da geht der Diesel einfach besser weg. Den Vergleich hatte ich bis jetzt oft genug.
Es geht hier nicht um
deinen
FSI, sondern um den neuen 2.0FSI im neuen Passat bzw. Audi A3.
Zitat:
Original geschrieben von Red Wing14
Der 2.0FSI ist eine lahme Ente und springt dem 2.0TDI in keiner Lage davon!
Natürlich, die denken sich die ganzen Testergebnisse nur aus!
Gruß
Manuel
Zitat:
Original geschrieben von Red Wing14
Der 2.0FSI ist eine lahme Ente und springt dem 2.0TDI in keiner Lage davon!
Schön wenn man von Physik keine Ahnung hat, oder ?
So kommt man viel leichter und ohne viel Denken durchs Leben...
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Schön wenn man von Physik keine Ahnung hat, oder ?
So kommt man viel leichter und ohne viel Denken durchs Leben...Emulex
Ach und nach deiner Physik sind 130 Benzin PS mehr als 130 Diesel PS oder wie kommst du da drauf:
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Alles subjektiv.
Ein ideal hochgedrehter 130PS 2.0 fährt deinem 1.9er TDI davon, soviel kannst du mir glauben.
Jetzt gib nicht immer so viel Gas nur weil du in deinen FSI vernarrt bist.
Zitat:
Original geschrieben von rosenkraut
Ach und nach deiner Physik sind 130 Benzin PS mehr als 130 Diesel PS oder wie kommst du da drauf:
Stichwort: Leistungsgewicht.
Der Benziner wiegt deutlich weniger als der Diesel.
Zitat:
Jetzt gib nicht immer so viel Gas nur weil du in deinen FSI vernarrt bist.
Ich bin nicht in den FSI (wenn überhaupt TFSI) vernarrt, sondern war früher auch immer der Meinung ein Turbo-Diesel ist das Maß aller Dinge.
Wenn man sich aber mal intensiv mit der Physik rund ums Auto beschäftigt merkt man schnell: Der subjektive Eindruck trügt.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Stichwort: Leistungsgewicht.
Der Benziner wiegt deutlich weniger als der Diesel.
Trotzdem sind beide laut Hersteller mit 9.9s angegeben.
Mmmh, dann müsste danach der Diesel mehr Leistung haben ..... ?
Zitat:
Ich bin nicht in den FSI (wenn überhaupt TFSI) vernarrt, sondern war früher auch immer der Meinung ein Turbo-Diesel ist das Maß aller Dinge.
Wenn man sich aber mal intensiv mit der Physik rund ums Auto beschäftigt merkt man schnell: Der subjektive Eindruck trügt.Emulex
Die eine Technik ist gut, genauso wie die andere, mit den jeweiligen Vor -und Nachteilen. Deswegen verstehe ich auch nicht wieso man zwanghaft eine über die andere stellen sollte.
Zitat:
Original geschrieben von rosenkraut
Trotzdem sind beide laut Hersteller mit 9.9s angegeben.
Mmmh, dann müsste danach der Diesel mehr Leistung haben ..... ?
Hab hier nen Test der Gute-Fahrt vor mir liegen.
A6 1.9TDI 130PS gegen A6 2.0 130PS.
Von 0-100 ist der TDI noch überlegen (dürfte auf die dafür bessere Übersetzung zurückzuführen sein).
Bei 0-160 lässt der Benziner den Diesel aber gnadenlos stehen (30,8sec zu 32,6sec).
Vmax 205 Benziner zu 203 TDI.
Der Diesel hat durch das hohe Drehmoment natürlich eine flacher laufende Leistungskurve und entsprechend höher ist das Leistungsintegral.
Dadurch wird der gravierende Gewichtsunterschied (beim A6 75kg) teilweise kompensiert.
Zitat:
Die eine Technik ist gut, genauso wie die andere, mit den jeweiligen Vor -und Nachteilen. Deswegen verstehe ich auch nicht wieso man zwanghaft eine über die andere stellen sollte.
Ich hab keinen TDI als "lahme Krücke" bezeichnet :-)
Ich versuche nur die Euphorie zu nehmen...
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Bei 0-160 lässt der Benziner den Diesel aber gnadenlos stehen (30,8sec zu 32,6sec).
Vmax 205 Benziner zu 203 TDI.
also wegen 1.8 Sekunden und 2!!! KM/h Unterschied das alles als gnadenlos zu bezeichnen...naja
Zitat:
Original geschrieben von chefbaer
also wegen 1.8 Sekunden und 2!!! KM/h Unterschied das alles als gnadenlos zu bezeichnen...naja
Naja das sind knapp 6% - entspricht dem Unterschied vom alten 1.9er TDI zum neuen 2.0er *g*
Von 100-160 sinds sogar >10%.
Emulex
Ich habe auch den 2.0FSI im 8P besessen und war nicht so begeistert. Vor allem da ich vorher nen 8L 1.8T besessen hatte. Das Problem ist das bei dem Sauger erst bei hohen Drehzahlen was geht und er dann auch richtig schluckt (mind. 10L+).Wenn ich mir dann überlege so was in nem A4 zu haben der auch noch schwerer ist 🙁
Auf der anderen Seite ist bei "chilliger" Fahrweise allerdings sind 6-5 bis 7L auch kein Problem.Ist eben vom Fahrertyp abhängig ob der Motor einem zusagt.Aber generell hat der Sauger gegen einen Diesel keine Chance.