Warum kauft man eigentlich einen Smart?
Will mal wissen warum man eigentlich dazu kommt sich einen Smart anzulegen. Es ist doch gar kein Platz in solch einem Auto.😕
Schreibt eure Meinungen🙂
Beste Antwort im Thema
Es reicht eigentlich zu sagen, dass der Verbrauch nicht zu den Gründen gehört, einen Smart zu kaufen.
Ich fuhr vor einigen Jahren einen Pathfinder Geländewagen Benziner von Nissan. 17 Liter auf 100km.
Auch hier war der Verbrauch kein Grund das Auto zu kaufen.
Die Gründe für einen Autokauf spürt ja ein jeder selber. Da gibt es die rationalen Gründe.
Das sind bei mir zum Beispiel das Autohaus, der gute Service, der Ersatzwagen und das nicht nur bei meiner C-Klasse, auch beim Smart. Da scheiden schon mal Fiat, Opel usw aus bei mir. Örtliche Gegebnheiten.
Inspektionen sind nicht billig beim Smart, aber im Vergleich zur vorherigen B-Klasse doch günstiger.
Dann gibt es eben gefühlsmäßige Gründe. Die kann man nicht erklären.
Wir haben 3 verschiedene Fahrzeuge (Mercedes, Audi, Smart) für verschiedene Familienmitglieder. Momentan stehen mir alle 3 zur Verfügung.
Und wenn ich meine täglichen Fahrten mache zu 80% im Umkreis von 20km, dann wähle ich den Smart.
Weil ich beim kleinsten Auto innen das größte Raumgefühl habe.
Weil ich nicht einsehe den 3 Liter 320er anzuwerfen für eine schnelle Fahrt in die Stadt.
Weil mir der kleine Wagen Spass macht.
Weil er individuell ist ( nicht wie die 6 gleichen Polos in der Nachbarschaft)
Weil ich heute bei dem Wetter für ein paar km Cabrio fahren konnte ( Dach schnell auf und zu)
Weil es insgesamt mein kostengünstigstes Fahrzeug ist
Weil es das billigste Cabrio ist.
Von 7 Tagen fahre ich 6 Tage mit Freude den Smart und deshalb habe ich ihn gewählt.
104 Antworten
Es reicht eigentlich zu sagen, dass der Verbrauch nicht zu den Gründen gehört, einen Smart zu kaufen.
Ich fuhr vor einigen Jahren einen Pathfinder Geländewagen Benziner von Nissan. 17 Liter auf 100km.
Auch hier war der Verbrauch kein Grund das Auto zu kaufen.
Die Gründe für einen Autokauf spürt ja ein jeder selber. Da gibt es die rationalen Gründe.
Das sind bei mir zum Beispiel das Autohaus, der gute Service, der Ersatzwagen und das nicht nur bei meiner C-Klasse, auch beim Smart. Da scheiden schon mal Fiat, Opel usw aus bei mir. Örtliche Gegebnheiten.
Inspektionen sind nicht billig beim Smart, aber im Vergleich zur vorherigen B-Klasse doch günstiger.
Dann gibt es eben gefühlsmäßige Gründe. Die kann man nicht erklären.
Wir haben 3 verschiedene Fahrzeuge (Mercedes, Audi, Smart) für verschiedene Familienmitglieder. Momentan stehen mir alle 3 zur Verfügung.
Und wenn ich meine täglichen Fahrten mache zu 80% im Umkreis von 20km, dann wähle ich den Smart.
Weil ich beim kleinsten Auto innen das größte Raumgefühl habe.
Weil ich nicht einsehe den 3 Liter 320er anzuwerfen für eine schnelle Fahrt in die Stadt.
Weil mir der kleine Wagen Spass macht.
Weil er individuell ist ( nicht wie die 6 gleichen Polos in der Nachbarschaft)
Weil ich heute bei dem Wetter für ein paar km Cabrio fahren konnte ( Dach schnell auf und zu)
Weil es insgesamt mein kostengünstigstes Fahrzeug ist
Weil es das billigste Cabrio ist.
Von 7 Tagen fahre ich 6 Tage mit Freude den Smart und deshalb habe ich ihn gewählt.
Die Optik spielt eine Rolle, Das Fahrgefühl, etwas "anderes" zu fahren...
Und für mich das wohl wichtigste kriterium: Es muss SPAß machen zu fahren. Wenn ich irgendwo hinfahre, möchte ich dies gerne tun.
Verbrauch ist eher nebensache. Mein T4 brauchte 9l Diesel, mein Astra 9,5l Benzin, mein golfIV 7l Diesel, und mein Smart jetzt 7,5l Super.
Platz ist auch nicht kaufentscheident gewesen, auch wenn er genug hat. Für alles sperrige gibt es Anhänger, so versaut und verkratzt man sich auch nicht das Auto von innen...
Wir haben den 450er Pulse, den 451er kenne ich nur vom Probesitzen.
Fakt ist, daß der 61PS Benziner-Turbo ein Fahrgefühl hat, das man nur als "Miniporsche" bezeichen kann:
Heckantrieb und Motor im Heck, weg mit dem schrägen Frontantriebsgefühl.
Wir haben den 1. Wagen "outgesourct" - den kann der Autovermieter besser bevorraten.
(Bislang wurde das Angebot nur ein einziges Mal gebraucht, dh. 2 Sitze reichten für uns in fast allen Fällen- Kühlschrank und Waschmaschine etc. kommen auf Risk des Versenders in's Haus)
Während der Inspektion werden wir in die Stadt (Wetzlar) gekarrt- mit z.Zt. mit E-Klasse und sind immer wieder entsetzt, wie eng es darin zugeht- hinten ist es furchtbar, nicht mal der Hund hat genug Platz...
(Was uns wundert ist, daß dieses Fahrzeug aussen so groß ist)
.....man könnte auch sagen das alle die sich es mit dem SMART nicht vorstellen können erst mal einen fahren sollten !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Volvo C30 Neb
Danke für euere vielen Antworten🙂
Könnt gerne weiter schreibenHabt mir mein Wissen erweitert😉
ja und kaufst du dir jetzt einen, oder wie 🙂
Zumindest könnte er mal einen probefahren. 😉
Kann ja auch in einer anderen Stadt sein, wenn er inkognito bleiben will! 😁
Aber sei beruhigt, mit einem Smart blamiert man sich nicht, da sind die Befürchtungen unbegründet! 🙂
Zitat:
Wie um alles in der Welt schafft Du es die ESP-Leuchte regelmäßig zum Leuchten zu bringen? Ich wohne in einer Gegend mit vielen kurvenreichen Landschaften
Zitat:
Zitat:
wie ESP-Leuchte ??? Ja, z.B. im Keisverkehr gasgeben - schon leuchtet sie und der smart bremst dich ein ! Landstrasse, 90°-Kurve - leuchtet, aufwärts wie abwärts, habs nur einmal geschafft, dass er ein bisschen über die Vorderräder geschoben hat, beim Bremsen hat das esp noch nie eingreifen müssen.Zitat:
Wie um alles in der Welt schafft Du es die ESP-Leuchte regelmäßig zum Leuchten zu bringen? Ich wohne in einer Gegend mit vielen kurvenreichen Landschaften
Nebenbei bilde ich mir wirklich ein einen Verschleißteilarmenverbrauchsfahrstil zu haben, vorallem im Gebirge und bei herkömmlichen Fahrzeugen. Beim Smart habe ich ja direkt angst ein paar Gänge zurückzuschalten, weil der kommt mir so sensibel vor, zum Schluss habe ich gleich schon irgend einen Schaden an der Technik. Diese Fahrweise geht aber auf die Bremsen.
Sportlich Fahren beim Smart ist ja eh unter 100 km/h :-)Möchte den Smart schon bisschen treten, denn er gibt einem ja schon ein sicheres Gefühl, aber ich glaub ich lasses lieber, sonst habe ich ihn gleich im Arsch.
Was meint ihr, hält der Smart was aus?????
Mein Streckenprofil sind auch ziemlich Landstrassen im leichten Gebirge, auch Stadt, selten Schnellstrasse - Spritverbrauch mit meinem 70-Psler bis jetzt (=1200 km) noch nie unter 7 l :-(
ICH BIN GESCHOCKT, IST MIR EHRLICH PEINLICH ZU ERZÄHLEN!Ich z.B. fahre mit viel weniger Umdrehungen als die Automatik selbst, das ständige Gaspedallupfen geht mir auch auf die.....
Die Automatik versudelt extrem viel Sprit - ja gut, kann man so auch nicht sagen, denn auch wenn ich zur Hälfte selbst schalte, unter 7 l ist nicht drin!?!?!?Also, wie kriegt man den Spritverbrauch runter, gibt es irgend einen Chiptuner, der das hinkriegt?? Hilfe !!
Beileid für alle Smartbenzinfahrer :-)
sry, aber du kommst mir auch bei deinen beschreibungen vor, wie wenn du keine ahnung vom autofahren hast, besonders von sprit sparendem. wir fahren mit unserem smart fast ausschließlich autobahn und haben immer um die 6l verbrauch im winter gehabt, jetzt wirds wieder weniger. wenn du so viel landstrasse mit 70kmh fährst, solltest du auf jeden fall auch ca. den genannten verbrauch erzielen. aber anscheinend fährst du die 70kmh im 4. oder sogar 3. gang, anders kann ich mir den verbrauch nicht erklären. ich sage nicht, dass 6l wenig sind für einen kleinstwagen, aber dein verbrauch ist für das streckenprofil zu viel, also machst du auf jeden fall was falsch!
na entschuldigung:
dass die automatik viel zu spät bzw. zu langsam schaltet ist doch klar !
ich versuch die karre in der stadt schon bei 1500 umdrehungen höher zu schalten (nimmt den gang aber nicht immer) also im 4. oder 5. gang mit 2000 u/min - bin ständig am höher schalten, zurück schaltet er ja alleine!!!
auf landstrasse kann ich natürlich nicht mit 2000 u/min rumgurken und um bremsen zu sparen und auch der stabilität halber muss man halt mal auf einen niederen gang zurückschalten .
6 l auf der autobahn - für mich nur vorstellbar im totalen flachland bei 90 km/h und im windschatten eines lkws :-)
6 l durchschnittsverbrauch beim smart 70 psler geht nur wenn man höchstens 1/4 der motorleistung ausschöpft - kanns doch nicht sein !!!
wir fahren immer 110-120kmh, finde ich genau richtig, um mit dem smart bequem zu reisen. und gerade auf landstrassen schwimmt man doch eigentlich zu 99% nur mit, warum nicht mit 2000U/min?! warum muss man da dauernd runterschalten😕
und jetzt sage nicht, dass du ja alle 3km jemanden überholen musst...
der unterschied ist eben flachland und gebirge: warum runterschalten? das versteht ihr flachlânder eben nicht :-)
der smart macht 6000 u/min.,
die automatik schaltet bei mittelmäsig zügiger fahrweise frühestens über 4000,
für landstrasse ist der smart verbrauchstechnisch wahrscheinlich falsch motorisiert,
sein fahrwerk macht spass,
in der stadt kann man mit 2000 u/min. gut mithalten - plus,
die leistung des 70psler finde ich eigentlich in ordnung,
in meinem fall wäre vielleicht der turbo besser und würde wahrscheinlich nicht mehr schlucken!
ok, hab halt mal einen fehlgriff gemacht, damit kann ich leben!
der smart ist ja sonst ganz klasse :-)
aber der verbrauch ist schon ein wehrmutstropfen :-(
also weiterhin viel spass beim cruisen !!!
hält der smart das heizen aus oder verschmort er wohl, ich halte euc auf dem laufenden :-)
Zitat:
Original geschrieben von Volvo C30 Neb
Könnt gerne weiter schreiben
Na dann will ich mal loslegen😁
Ich bin sehr grosser Freund der Marke Mercedes-Benz. Für mich ist ein Smart ein "kleiner" MB.😁
Sicherheit wird für diesen Kleinstwagen grossgeschrieben. Weil mir der 451 fortwo so gefallen hat, habe ich mir für mehrere Tage einen gemietet. Damals gab es einen kleinen Paketpreis😁 Hier
Anschliessend bin ich dem 451 verfallen😁 Ich habe einen bestellt und abgeholt.
Als Neuwagen Konserviert gegen Korrosion
Ganzjährig mit sehr häufig viel Zuladung wird gefahren bei Sommerhitze und bei ordentlichen Minusgraden, bin jetzt bei bald 45 000 km durchschnittlich 6,26 l im Moment.
Verkaufsservice bescheiden, bis auf dort, wo ich meinen gekauft habe. Da war der Verkaufsservice top🙂
Wartungsservice bei Smart häufig unter aller Kanone😠 Die Smart Markenwerkstatt bei der ich jetzt bin, ist in Ordnung, solange der Wagen noch in der Garantiezeit ist. Ich kann einige Geschichten, die hier zu lesen sind, bestätigen: Arrogant, ignorant, teuer😠
Wenn die Garantiezeit um ist, wird es zu einer guten freien Werkstatt gehen nicht weit weg von Stuttgart (😁)
Smart fahren macht Spass und ist Kult😁
Ein fast "klassenloses" Auto mit dem man gut angezogen ist mit hohem Sympatiewert. Auf der Autobahn ist man allerdings ganz unten in der Hackordnung, damit muss man umgehen können.
Gruss Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Leider auch was die Wartungskosten angeht wenn man sich im SC blicken lässt.😉Zitat:
Original geschrieben von pelmich
Mir fällt kein anderes Auto ein, das so ein großes Spektrum bedient.
Schon mal die Hinterachse bei BMW schweißen lassen ???