Warum kaufen nicht alle Autos mit Gastank?

hallo auf der suche nach einem auto, wo ich geringere "benzin" kosten u.a. habe, frage ich mich warum nicht alle ein auto mit gastank kaufen. es kostet doch nur ca. die hälfte wie benzin oder diesel. jeder spart gerne geld und meckert (zurecht) über die hohen sprittpreise.

gibt es doch einen haken beim autogas?

gruß
homer

Beste Antwort im Thema

Wenn alle Gas fahren würden, wäre der Gaspreis auch bald da, wo die Benzinpreise sind. Also, nicht zu viel Reklame für Gas machen.😉

Ich will noch ein paar Jahre billig fahren.😎

Gruß,
remarque

129 weitere Antworten
129 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Panthersprung


Ich akzeptiere die Gründe ja, aber sie sind pauschal nicht richtig.

Das anschliessende Runterbeten von teils leicht widerlegbaren Gegenargumenten macht die Diskussion zwar ständig länger, aber es überzeugt halt doch nicht die Mehrheit der deutschen Autofahrer, wie die Zulassungs- und Umrüststatistiken belegen.

Zitat:

Original geschrieben von Mazout


Das anschliessende Runterbeten von teils leicht widerlegbaren Gegenargumenten macht die Diskussion zwar ständig länger, aber es überzeugt halt doch nicht die Mehrheit der deutschen Autofahrer, wie die Zulassungs- und Umrüststatistiken belegen.

Und das ist auch gut so. Oder? 😛

Schließlich hätten wir nichts von "zu vielen" Gasfahrern.
Denn ich fahrs ja nur und bin weder Umrüster noch
Gasverkäufer. Also ich bin voll zufrieden.
Wahrscheinlich bis 2025.

Zitat:

Original geschrieben von Mazout



Zitat:

Original geschrieben von Panthersprung


Ich akzeptiere die Gründe ja, aber sie sind pauschal nicht richtig.
Das anschliessende Runterbeten von teils leicht widerlegbaren Gegenargumenten macht die Diskussion zwar ständig länger, FALSCH!

aber es überzeugt halt doch nicht die Mehrheit der deutschen Autofahrer, wie die Zulassungs- und Umrüststatistiken belegen. RICHTIG!

Zitat:

Original geschrieben von regrebelk


Warum ?

Die Mehrheit der deutschen Autofahrter kann halt rechnen und vergleicht nicht nur die Preise an den Zapfsäulen. Wer ein Auto mit einem Benzinverbrauch von 8-9 Litern hat und im Jahr nicht mehr als 12.000 km zurück legt und kein unübersichtliches zusätzliches Reparaturrisiko eingehen  und sich jeden potentiellen Ärger mit unfähigen Umrüstern ersparen will, der ist mehr als gut beraten, die Finger von einer Umrüstung zu lassen. 

Wer aber einen Spritschlucker wie ich mit einem durchschnittlichen Benzinverbrauch von 12 Litern fährt, für den sieht sie Sache dann schon ganz anders aus, auch wenn er nur ca 15.000 km im Jahr fährt.

ist das jetzt etwa ernst gemeint oder sarkasmus? ich brauche, wenn möglich sachlichen rat.

ich muss mir leider eine neues / gut bebrauchtes auto kaufen, wo schon ein gasttank drin ist. umrüstkosten fallen also nicht an.
ich schaue natürlich hauptsächlich auf die sprittkosten, da sie den haupteil ausmachen, aber auch auf versicherung z.b. ich möchte das auto möglichst die nächsten 10 jahre fahren.

mein aktuelles auto verbraucht ca. 8 liter/100 km, ich fahre hauptsächlich autobahn, im jahr fahre ich ca. 15000 km und bezahle für 1 liter benzin mitlerweile 1,70 euro. 8l x 1,70€= 13,6 € x 150 (15000 km) = 2040 euro / jahr

wenn ich mir jetzt ein auto inkl. gastank kaufe, was 5 oder 6 liter / 100 km verbraucht und für den liter gas ca. 0,88 euro bezahle
6l x 0,88€ = 5,28 € x 150 (15000 km) = 792 euro / jahr

Ersparnis: 1248 euro im jahr

ich denke auch wenn die versicherung etwas teurer ist, wird die ersparnis trotzdem noch hoch genug sein.

und wenn ich eben diese ersparnis sehe, frage ich mich, warum nicht jeder bei einem neuem auto autogas kauft?

- autos nicht umrüstbar
- man legt eben den fokus auch auf marken, komfort z.b.

kann man ja nachvollziehen, aber was gibt es noch frü gründe, habe ich einen fehler in der rechnung, was nicht bedacht?

gruß
primo

Ähnliche Themen

Tach,

Zitat:

wenn ich mir jetzt ein auto inkl. gastank kaufe, was 5 oder 6 liter / 100 km verbraucht und für den liter gas ca. 0,88 euro bezahle

6l x 0,88€ = 5,28 € x 150 (15000 km) = 792 euro / jahr

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du einen LPGler findest, welcher 5 oder 6 Liter verbraucht.

Wenn Du von Deinem Fahrzeug ausgehst, rechne mal ca. 15% Mehverbrauch mit LPG = 9,2 Ltr. x 0,88€ = 8,10 € x 150 = 1215 € / Jahr.

Die Versicherung verteuert sich durch den Gaseinbau nicht.

Die Ersparnis durch Autogas ist trotzdem immer noch groß genug und je länger Du den Wagen fährst umso mehr sparst Du. Ich habe seit meinem Gasumbau etwa 15.000 € Spritkosten gespart, da macht das Tanken spaß (allerdings seit ein paar Monaten immer weniger)😁.

Bei einem Neuwagen solltest Du trotzdem noch den Mehrpreis gegenüber Benziner berücksichtigen. Ein "Neuer" Gebrauchter macht da sicher mehr Sinn, weil der den gröbsten Wertverlust schon hinter sich hat.

Salve,
remarque

Zitat:

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du einen LPGler findest, welcher 5 oder 6 Liter verbraucht.

ich kenne mich mit autos nicht gut aus und kann mich nur an den hersteller angaben orientieren, aber anscheinend gibt es sie

Beispiel:
http://www.autogastanken.de/de/fahrzeuge/fahrzeuge/kia.html

auch wenn es dann statt 4,7 l eben 6,7 sind wäre das immer noch sehr gut...

Zitat:

Original geschrieben von HomerJ08


kann man ja nachvollziehen, aber was gibt es noch frü gründe, habe ich einen fehler in der rechnung, was nicht bedacht?

Ja, 6L Autogas sind illusorisch. Da müsste dieses Auto ja nur 4,5L Benzin verbrauchen.

Bei Autogas steigt der Verbrauch so ca. 1-2 Liter. Bei einem Benzinverbrauch von 7L kannst du dann schon fast mit 9L LPG rechnen. Dazu kommen dann noch Wartungskosten der Gasanlage, Gasfilter und die alle 2 Jahre obligatorische Gasanlagenprüfung. Plus Startbenzin, im kalten Winter kann das schon 1L/100 km sein. Und falls verbaut, dann auch noch Flashlube.

Meine Meinung:

Umrüstung eines vorhandenen Benzinschluckers: Ja, immer wieder! 🙂

Neuanschaffung: Ein verbrauchsarmer Diesel rechnet sich eher, die liegen ja beim Verbrauch mittlerweile unter 4 Liter.

Nicht berücksichtigen kann ich dabei natürlich die zukünftige Entwicklung der Preise...

Zitat:

Original geschrieben von HomerJ08



Zitat:

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du einen LPGler findest, welcher 5 oder 6 Liter verbraucht.

ich kenne mich mit autos nicht gut aus und kann mich nur an den hersteller angaben orientieren, aber anscheinend gibt es sie

Beispiel:
http://www.autogastanken.de/de/fahrzeuge/fahrzeuge/kia.html

auch wenn es dann statt 4,7 l eben 6,7 sind wäre das immer noch sehr gut...

Gut, dann gibts die im Prospekt. Mich würde aber mal interessieren, was die im wahren Leben verbrauchen, ich glaube die von Dir zitierten 6,7 L kommen der Realität sicher sehr nahe. Trotzdem sind die Fahrzeuge sicher eine Überlegung wert.

Zitat:

Dazu kommen dann noch Wartungskosten der Gasanlage, Gasfilter und die alle 2 Jahre obligatorische Gasanlagenprüfung. Plus Startbenzin, im kalten Winter kann das schon 1L/100 km sein. Und falls verbaut, dann auch noch Flashlube.

Daran würde ich keinen Gedanken verschwenden, wenn ich ein Gasauto fahren will. Wenn es viel ist, dann sind das 300 € im Jahr, also in der Gesamtkostenbetrachtung über die gesamte Haltedauer zu vernachlässigen.

Zitat:

Original geschrieben von remarque4711


Gut, dann gibts die im Prospekt.

Da hat meiner angeblich 6,5 Liter(Mix). Gebraucht habe ich regelmäßig 8,7 Liter. Bei zugegebenermaßen "freudbetonter Fahrweise"und Sporttaste. Mit Gas sind es jetzt 9,8 Liter. Unter Berücksichtigung der jeweils aktuellen Kraftstoffpreise spare ich bei 15.000 km im Jahr zur Zeit 837,23 €. Macht eine Einsparung von 39,06%. (11 Monate Excel-Statistik 😉).

Den "halben Benzinpreis" kann man also bei der Rentabilitätsberechnung nicht einfach übernehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Herbert Zeisig



Ja, 6L Autogas sind illusorisch. Da müsste dieses Auto ja nur 4,5L Benzin verbrauchen.

Neuanschaffung: Ein verbrauchsarmer Diesel rechnet sich eher, die liegen ja beim Verbrauch mittlerweile unter 4 Liter.

Tja, diese 4 Liter sind allerdings auch immer nur Angaben, die in einem realitätsfernen Verbrauchszyklus NEFZ ermittelt wurden und wenig mit realen Werten zu tun haben.

Reale Werte:

Die sparsamsten Autos

Wenn man keinen A2 oder Lupo 3L oder Smart fortwo hat wird das nix und eigentlich sind die wirklich sparsamen Autos nicht wirklich eine Empfehlung wenn man sich damit täglich auf der Autobahn bewegen will, oder?

Zitat:

Original geschrieben von remarque4711


Gut, dann gibts die im Prospekt. Mich würde aber mal interessieren, was die im wahren Leben verbrauchen, ich glaube die von Dir zitierten 6,7 L kommen der Realität sicher sehr nahe. Trotzdem sind die Fahrzeuge sicher eine Überlegung wert.

Wozu immer diese Mutmaßungen, es gibt doch Zahlen:

Kia LPG-Fahrzeuge

Zitat:

Original geschrieben von Michi-BAY


Wozu immer diese Mutmaßungen, es gibt doch Zahlen...

Na sag ich doch. Bei ein paar komfortablen Pferdchen mehr unter der Haube werden es schnell über 10 Liter.

Interessant wäre jetzt noch der Diesel-Verbrauch. Bin ich aber zu faul um diese Zeit.🙄

Hier könnt ihr nachschauen wie die Wirklichkeit aussieht.

Zitat:

ich muss mir leider eine neues / gut bebrauchtes auto kaufen, wo schon ein gasttank drin ist. umrüstkosten fallen also nicht an.

Das dürfte gar nicht so einfach sein, da gutgehende, problemlos funktionierende Gasautos eher selten verkauft werden. Da würde ich eher empfehlen, einen Benziner bei einem guten Umrüster umrüsten zu lassen.

LPG hat ca. 25% weniger Energiegehalt, aus diesem Grund muss man je nach Effektivität der Gasanlage mit 20%-25% Mehrverbrauch gerechnet werden. Liegt der deutlich dadrunter, würde ich mir Sorgen machen, dass der Motor zu mager läuft. Das kann man ja aber messen (lassen).

Die Verbräuche bei Spritmonitor kommen mir teilweise auch unrealistisch vor, wenn ich die doch recht riesigen Unterschiede bei gleichen Fahrzeugen sehe.

Zitat:

Wozu immer diese Mutmaßungen, es gibt doch Zahlen:
Kia LPG-Fahrzeuge

Die Frage ist natürlich, unter welchen Bedingungen die Verbräuche mit einer 6 vor dem Komma zustande kommen.

Ich befasse mich intensiv mit dem Thema Spritsparen und habe auch schon Fahrtrainings diesbezüglich absolviert aber auf einen Verbrauch von unter 9 Ltr. komme ich mit meinem Zafira nicht.

Salve,
remarque

Zitat:

Original geschrieben von mawi2006


Die Verbräuche bei Spritmonitor kommen mir teilweise auch unrealistisch vor, wenn ich die doch recht riesigen Unterschiede bei gleichen Fahrzeugen sehe.

Schaut man sich die Profile an erkennt man jedoch häufig die Fehler, welche bei der Eingabe gemacht wurden. Mal fehlen schlichtweg Tankvorgänge (daher geringerer Verbrauch) oder die Profile haben nur relativ wenig Einträge.

Als Anhaltspunkt sind sie aber - meiner Meinung nach - sehr gut zu gebrauchen.

Grüße, Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen