Warum kaufen nicht alle Autos mit Gastank?

hallo auf der suche nach einem auto, wo ich geringere "benzin" kosten u.a. habe, frage ich mich warum nicht alle ein auto mit gastank kaufen. es kostet doch nur ca. die hälfte wie benzin oder diesel. jeder spart gerne geld und meckert (zurecht) über die hohen sprittpreise.

gibt es doch einen haken beim autogas?

gruß
homer

Beste Antwort im Thema

Wenn alle Gas fahren würden, wäre der Gaspreis auch bald da, wo die Benzinpreise sind. Also, nicht zu viel Reklame für Gas machen.😉

Ich will noch ein paar Jahre billig fahren.😎

Gruß,
remarque

129 weitere Antworten
129 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DonC



Zitat:

Original geschrieben von redstar18


Welchen Golf fuhr dein Nachbar?

Ein Bekannter von mir hat schon über 200.000 Km mit seinem Benz auf Lpg zurückgelegt. Dein Mechaniker irrt sich.

Bis auf A- und B-Klasse sind die Mercedes Motoren kugelsicher.

Ja, mein Bekannter fährt noch einen W211.

200.000 km hab ich mit meinem Subaru zwar noch nicht auf der Uhr aber 166.000 km ausschliesslich im Gasbetrieb sind es mittlerweile geworden. Und das mit einem Japaner.

Ich zitiere mal aus einem Lexus-Forum:

Zitat:

So habe ich beim Überfliegen der Beiträge gelernt, dass ein Beitragsverfasser, der selbst keine Erfahrung mit Gas hat, weiß, dass Toyota/Lexus-Motoren GARANTIERT nach 100000 km mit LPG defekt sind, ein anderer Beitrag nennt 60000 km bis zum Gas-bedingten Exitus.
Nun, diese Garantie habe ich bei meinem früheren LS 400, dem SC, dem GS 430 meines Sohnes zum Glück nicht abgeschlossen.
Den LS habe ich 120000 km mit LPG gefahren, sogar dummerweise, wie ich heute weiß, ohne Flash-Lube, und dann gut verkauft, der SC hat mittlerweile 90000 km mit Gas hinter sich, der GS schon 145000 km.
Was aus dem LS geworden ist, weiß ich nicht, aber SC und GS sind kerngesund.

Als ich meinen Lexus SC430 V8 auf Gas umrüstete (bei Kilometerstand 91.000) bekam ich auch zu lesen ich solle nochmal eine schöne Ausfahrt machen und den Motor noch ein letztes mal geniessen bevor er die Grätsche macht. Dummes Geschwätz. Mittlerweile hat der Motor fast 10.000 km auf Gas hinter sich ohne das geringste Problem. Liegt es vielleicht daran das mein V8 bei 100 km/h mit 1200 U/min bzw. bei 160 km/h mit 2800 U/min vor sich hintuckert (Drehzahlgrenze 6000/min) während kleine 4-Zylinder mit hohen Drehzahlen gequält werden um anständig voran zu kommen?

Oder liegt es daran das Japaner besser sind als ihr Ruf?

Oder einfach nur daran das Gas besser ist als sein Ruf und ein guter professioneller und gewissenhaft Einbau einer guten Gasanlage nebst Additivierung selbst einem angeblich nicht gasfesten Motor nichts anhaben kann?

Danke für deinen Erfahrungsbeitrag. Ich weiß nicht, wie es um Lexus steht, aber nach 10.000 Kilometer macht sich nichts bemerkbar.

Bei Motoren, die nicht gasfest sind, soll es angeblich ja schon bei 30.000 Km Probleme geben.

Niedrige Drehzahl ist immer gut.

Ich kann auch nur dazu raten, nicht umzurüsten. Denn in Wirklichkeit spart man nur läppische 40%! 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von remarque4711


Wenn alle Gas fahren würden, wäre der Gaspreis auch bald da, wo die Benzinpreise sind. Also, nicht zu viel Reklame für Gas machen.😉

Ich will noch ein paar Jahre billig fahren.😎

Gruß,
remarque

Quatsch! Schau mal nach NL, F, Lit, Let, Pl...usw. usw. Da fahren so viele Autos mit Gas (stellenweise so gut wie alle benziner mit mehr als 1600ccm Hubraum!), und es ist trotzdem nur halb so teuer wie Benzin und Diesel. Wenn Gas hierzulande teurer wird, dann liegt es ganz bestimmt NICHT am Umsatz ;-)

Schau Dir mal die Tankstellendichte und die Tankgrößen im Osten an! Ich behaupte, die haben den Zehn- bis Zwanzigfachen Gasdurchsatz pro 100 Autos, aber es ist dort ebenso billig bzw. teuer wie hier. Warum wohl?

Gruß
Roman

Zitat:

Original geschrieben von Bommel


... und ein Diesel rechnet sich immer und bereitet niemals Kummer ... Was vergessen? 😉

Jepp, man bekommt nämlich nirgendwo das benötigte Gas! gastankstellen sind soooo selten in Europa, da lohnt das Sparen gar nicht - man muß ja so viele Umwege zur Tanke fahren ;-) **ironiemodus aus**

grinsenden Gruß
Roman

Zitat:

Original geschrieben von blaxion99


Ich habe alles durchgerechnet, und habe mich für einen 3 Liter Diesel entscheiden. Wahl war entweder 3.2 Opel Vectra GTS Baujahr 2003-2005 oder 3 Liter Signum Diesel Baujahr 2006. Hat man eine Gasatankstelle die pro Liter nur 63ct will, ist man mit Gas besser aufgehoben. Soll man 77ct bezahlen lohnt sich das gegen einen Diesel schon nicht mehr. Auch wenn die Steuer beim Diesel erheblich teurer ist.

Tja, warst Du heute morgen mal an der Tankstelle? Während meiner Abwesenheitszeit in den letzten 14 Tagen (ich war im absoluten Gaserparadies;-) hat sich meine rechnerische Anlagenamortisationszeit schon mal drastisch von 24 Monaten auf 22 verkürzt. Mal schauen, wann die 1,70 bei Sprit und ein "angepaßter" Dieselpreis normal sind...

Fakt ist, daß in der Amotisations- und Sparrechung eines ganz wichtig ist: der Sprit- und Dieselpreis! und je mehr Sprit und Gas steigen, umso schneller amortisiert sich die Anlage. Das klingt jetzt erst mal absurd, aber zur Amortisation und Ersparnis zählt nur der absolute Differenzbetrag, nicht der relative...
50% von 1,50 (75ct) sind nämlich was Anderes als 50% von 1,70 (85ct und somit schon 10ct weitere Ersparnis)!

Gern rechnet man sich den Diesel mit einem langsam steigenden Dieselpreis schön, aber die Wahrheit der letzten Jahre ist ein überproportional ansteigender Kraftstoffpreis - deutlich über der offiziell erwarteten Marke und somit immer zuungunsten aller Diesel=besser-Rechnungen ;-(

Gruß
Roman

PS: Diesel lohnt sich nach wie vor, aber nur, wenn man einen standfesten, neuen und verbrauchsarmen hat...der in der Anschaffung mal eben locker 30% mehr kostet als ein vergleichbarer Benziner selben Baujahres. Da sind sogar die Umrüstkosten noch im Preisvorteil realisierbar und es bleibt immer noch ein + im Portemonaise! gebraucht wird es noch schlimmer, da Diesel dank der höheren laufleistungen einen höheren wartungsstau, höhere reparaturkosten und manchmal eben auch noch Fahrtgebietseinschränkungen haben... Tja, und trotz allem werden sie noch immer gern gekauft und finanziert ;-)

Zitat:

Original geschrieben von HomerJ08


hallo auf der suche nach einem auto, wo ich geringere "benzin" kosten u.a. habe, frage ich mich warum nicht alle ein auto mit gastank kaufen.

Jeder weiß es mittlerweile, aber nicht alle wollen es haben.

Das kann verschiedene Ursachen haben wie Bequemlichkeit, Garantieprobleme, Ärger mit Umrüsten, kaum Ersparnis, nerviges häufiges Tanken, Erhöhung des Gefahrenpotential mit zwei Kraftstoffen im Auto, Platzverlust durch Tank oder man fährt halt gerne Neuwagen und die sind nicht immer umrüstbar bzw. läßt man sich die nicht gerne sofort verbasteln.

Zitat:

Original geschrieben von Mazout



Zitat:

Original geschrieben von HomerJ08


hallo auf der suche nach einem auto, wo ich geringere "benzin" kosten u.a. habe, frage ich mich warum nicht alle ein auto mit gastank kaufen.
Jeder weiß es mittlerweile, aber nicht alle wollen es haben.

Das kann verschiedene Ursachen haben wie Bequemlichkeit, Garantieprobleme, Ärger mit Umrüsten, kaum Ersparnis, nerviges häufiges Tanken, Erhöhung des Gefahrenpotential mit zwei Kraftstoffen im Auto, Platzverlust durch Tank oder man fährt halt gerne Neuwagen und die sind nicht immer umrüstbar bzw. läßt man sich die nicht gerne sofort verbasteln.

Ich sehe wie sich deine Lippen bewegen aber ich höre nur "blablablabla".

Mazout deine Aussagen sind auch nach einiger Zeit nicht pauschalisiert richtig.

Bequemlichkeit (beim Sparen? für einen ähnlichen Tankvorgang?)
Garantieprobleme (ab Werk)
Ärger mit Umrüsten (ab Werk)
kaum Ersparnis (habe am Sonntag für 0,669 getankt und Benzin stand bei 1,659. Habe ich gar nicht gespart),
nerviges häufiges Tanken (Habe mit meinen Corsa ne höhere Reichweite gehabt als mit nem aktuellen SLK (ohne Gas))
Erhöhung des Gefahrenpotential mit zwei Kraftstoffen im Auto (das Risiko muss man eingehen), Platzverlust durch Tank (enorm da ich die Reserveradmulde so wahnsinnig oft nutze und mein Auto immer voll beladen ist) oder man fährt halt gerne Neuwagen und die sind nicht immer umrüstbar bzw. läßt man sich die nicht gerne sofort verbasteln (klar fährt jeder gerne Neuwagen nur leisten können es sich mehrheitlich Firmen)

Zitat:

Original geschrieben von Panthersprung


Mazout deine Aussagen sind auch nach einiger Zeit nicht pauschalisiert richtig.

Aber im Großen und Ganzen sind es die Gründe warum nicht jeder Gas fahren will oder kann.

Natürlich kommt es auf die einzelne Situation an.
So rechnet sich Gas nicht für jeden weil er entweder zu wenig fährt und/oder einen sparsamen Benziner hat. Selbst wenn Gas nur die Hälfte kostet, die Investition für eine Gasanlage muß erst mal wieder "ertankt" werden. Wer nur 10.000 km im Jahr fährt und der Wagen nur 5-6 Liter braucht für den rechnet sich keine Gasanlage bzw. erst nach fast 100.000 km (10 Jahre).

In manche Fahrzeuge bekommst du keinen Tank rein oder du opferst viel Volumen des Kofferraums. Die heutigen Fahrzeuge haben meistens keine Reserveradmulde mehr. Wohin also mit dem Tank der dann ein sperriger Zylindertank sein wird?

Und dann kommt noch dazu das Gas für viele zu unsicher ist. Es gibt mehr Menschen die Angst davor haben als du glaubst.

Jeder der keine Gas haben will hat seine ganz persönlichen Gründe die in keinster Weise ins Lächerliche gezogen werden sollten.
Wer nicht mit Gas fahren will der soll es lassen und sein Geld an der Tanke liegen lassen. Unser Finanzminister freut sich über die Steuereinnahmen.

Ich akzeptiere die Gründe ja, aber sie sind pauschal nicht richtig. Bzgl. der Anschaffungskosten habe ich meinen Corsa mit Werksanlage nicht bedeutend teurer geschossen als vergleichbare Benziner (mit ähnlicher Laufleistung und gleicher Ausstattung).

"Warum kaufen nicht alle Autos mit Gastank?"

--> Weil diese wohl alle in die Luft gehen...heute schon wieder....

Diesmal aber ein CNG.

Aber Autos ohne Gas erwischt es auch regelmäßig...

Abgebrannt

Es haben öfters Autos beim Benzintanken durch statische aufladung das brennen angefangen als umgerüstete Gasfahrzeuge.
Deshalb gab es auch schonmal eine Rückrufaktion(weis den Herstelller nicht) ich glaube ende der 90 anfang 2000 Jahre.

http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-9158063.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen